Gegen Stumpfsinn
und Langeweile

aus dem Äther.

Startseite

News

Vertikale Reiter

Sondersendungen zwischen den Jahren 2017 / 2018

Sondersendungen zwischen den Jahren 2017 / 2018

Unsere Redakteure haben wieder Päckchen gefüllt. In der Zeit bis zum 7.01.2018 werden sie an Euch verschickt, per UKW 102,6 MHz, Kabel 97,7 MHz / 93,45 MHz und Live-Stream über www.freefm.de:

Fr 22.12.17
16:00-17:00 Menschen und Märkte in Afrika Daria Yazdanyar
So 24.12.17
15:00-17:00 Rock'n'Roll Flashback X-mas Special Roland Eberhardt
Mo 25.12.17
13:00-16:00 Weihnachtslesung Klaus Reibisch
20:00-22:00 Country Night Friedrich Hog, Peter Wroblewski
Di 26.12.17
00:00-06:00 Country Night Friedrich Hog
10:00-12:00 Liebe in Zeiten der Cholera Frank Maier, Samuel Rettig
13:00-14:00 50 Jahre Creedence Clearwater Revival Peter Wroblewski
14:00-16:00 Folkmusik der 60er und 70er Jahre Peter Wroblewski
Mi 27.12.17
10:00-12:00 (Un)vergessene Oldies der 60er und 70er Jahre Peter Wroblewski
13:00-16:00 112 XXL Frank Riethdorf, Rainer Markus Walter
Do 28.12.17
10:00-12:00 Afro-Groove Frank Riethdorf
13:00-16:00 Jahresrückblick der Plattform Julius Taubert
Fr 29.12.17
13:00-15:00 Hallo 2018 Julius Taubert
So 31.12.17
07:00-12:00 Best of 2017 Emanuel Oswald, Oliver Mayer
Mo 01.01.18
13:00-16:00 Bright And Shiny New Old Shit / Some People Really Know How To Live These Days Florian Wieland
19:00-20:00 Music in Ulm - Querschnitt der Ulmer Musikszene Jenz Keller
Di 02.01.18
10:00-12:00 Klassisch modern - Meine Lieblingstexte 2017 Jörg Neugebauer
13:00-16:00 Country meets Jazz VI Roland Jetter, Friedrich Hog
Mi 03.01.18
10:00-12:00 Hillbilly Guesthouse Friedrich Hog
19.00-21.00 Spiritual Jazz - John Coltrane Frank Riethdorf
Do 04.01.18
10:00-12:00 B-sides The Beatles Frank Riethdorf
20:00-23:00 Rock'n'Roll Night Roland Eberhardt
Fr 05.01.18
10:00-12:00 Americana Jahresrückblick Friedrich Hog
13:00-15:00 Wissensstrahlung Rückblick Michael Troost
16:00-17:00 Bedingungsloses Grundeinkommen in Verbindung mit Industrie 4.0 Jens Volswinkler
Sa 06.01.18
16:00-17:00 WM 1974 Oliver Mayer
So 07.01.18
10:00-12:00 Kulturschock - Rückblick Filmjahr 2017 Mike Frey, Franziska Wiker, Robert Scheel, Paolo Percoco
17:00-19:00 Jahresrückblick Platte der Woche Dominic Köstler, Rainer Markus Walter

Weitere Details findet man in den Sendungsblogs der Redaktionen.
(Foto: Ryan Stefan / Unsplash)

Lokaltermin Spezial - Freiheit für Meşale Tolu - Meşale Tolu'ya özgürlük

Lokaltermin Spezial - Freiheit für Meşale Tolu - Meşale Tolu'ya özgürlük

17.12. - 10-12 Uhr: Eine Sonderausgabe der Sendung Lokaltermin anlässlich der Fortsetzung des Prozesses gegen Meşale Tolu in der kommenden Woche.

Am 30. April 2017 ist die deutsche Journalistin und Übersetzerin Meşale Tolu, geboren in Ulm, im Rahmen ihrer Pressetätigkeit festgenommen worden.

Das Auswärtige Amt bezeichnet es als völkerrechtswidrig, dass deutsche Behörden nicht sofort darüber informiert wurden.

Meşale Tolu wird „Terrorpropaganda“ und „Mitgliedschaft in einer Terrororganisation“ vorgeworfen. Ihr drohen 15 Jahre Haft.

Seit 2014 berichtete sie z.B. für den privaten Radiosender Özgür Radyo in Istanbul. Der Radiosender wurde nach dem Putschversuch in der Türkei im Juli 2016 per Regierungsdekret geschlossen.

Seit über einem halben Jahr ist sie in der Türkei inhaftiert, am 11. Oktober 2017 begann ihr Gerichtsprozess. Meşale Tolu wird nach einem Istanbuler Gerichtsbeschluss seither wegen "Fluchtgefahr" weiterhin in Untersuchungshaft gehalten.

Jeden Freitagabend um 18 Uhr stehen Engagierte, Freunde und Familie von Meşale Tolu in der Ulmer Innenstadt auf dem Münsterplatz und zeigen ihre Solidarität. Sie wollen so lange damit weitermachen, bis Meşale Tolu wieder in Freiheit ist.

>> Achtung Sendung über 2 Stunden von 10.00 bis 12.00 Uhr <<

1 Unterbrechung vong Netz her

1 Unterbrechung vong Netz her

Die Sendeanlagen am Funkturm in Ermingen werden am Montag, den 18.12.2017 gewartet. Deswegen kann es zwischen 9:05 Uhr und 15:00 Uhr zu kurzen Beeinträchtigungen unseres Programms kommen. Betroffen sind dabei die Sendungen der Tagesredaktion "Happy Morning", "Get up!", "High Noon" und "Ulmer Freiheit". Don't panic!

Radio free FM live @ IT-Kongress Ulm/Neu-Ulm 2017

Radio free FM live @ IT-Kongress Ulm/Neu-Ulm 2017

Am 09.11.2017 findet von 9 bis 18 Uhr wie in den vorigen Jahren der IT-Kongress Ulm/Neu-Ulm an der Hochschule Neu-Ulm statt. Die Fachtagung richtet sich an Firmenvertreter sowie IT-Interessierte, mit dem Ziel anwendbares Wissen und umsetzbare Lösungen zu präsentieren. Veranstalter sind gemeinsam die Hochschulen Ulm und Neu-Ulm.

Das Motto in diesem Jahr lautet "IT in allen Dimensionen - schöne neue Welt?". Passend zum Motto werden über den ganzen Tag Vorträge angeboten. Die Vortragenden sind zum einen Teil Dozenten der Hochschulen zum anderen Repräsentanten der teilnehmenden Firmen.

Eröffnet wird der Kongress mit dem Keynote-Vortrag von Christoph Bubmann zum Thema "Der Mensch in der digitalen Welt - Warum digitale Mobilisierung im Unternehmen unterschätzt wird." Radio free FM ist (u.a. mit eigenem Messestand) vor Ort und wird den Eröffnungs-Keynote-Vortrag von 09.30 bis 10.30 Uhr live übertragen sowie über den Tag im Programm von der Veranstaltung berichten. Der Eintritt zur Veranstaltung ist frei.

Wenn sie heult...

Wenn sie heult...

Am Donnerstag, den 16. November 2017 heult sie wieder... die Sirene. Die Stadt Ulm überprüft um 10.30 Uhr die Funktionstüchtigkeit ihrer Sirenenanlage mit einem einminütigen Heulton (Im Ernstfall: Geschlossene Räume aufsuchen! Rundfunkgeräte einschalten! Auf Durchsagen achten!). Um 10.45 Uhr hören wir dann alle einen einminütigen, zweimal unterbrochenen Dauerton (Im Ernstfall: Feueralarm!). Also keine Panik, am 16.11. erwartet uns noch keine ausserirdische Invasion oder dergleichen, sondern es probt der städtische Zivil- und Katastrophenschutz. Wir weisen im laufenden Programm natürlich auch darauf hin. Ein großer Dank an dieser Stelle dem unermüdlichen Einsatz von Feuerwehr und Katastrophenschutz! Und... im Ernstfall: Habt ihr auch alle ein funktionierendes UKW Radio?

Der Wald, das grüne Wunder

Der Wald, das grüne Wunder

radio.mikrowelle | 27.10.2017 | 15 Uhr |

Ist der Wald, wie so oft in alten Märchen beschrieben, eine Gefahr für Kinder oder sind gar die Kinder schädlich für ihn?

Wie geht es dem Wald und seinen Bewohnern? Welche Bedeutung hat er für uns?

Acht kleine Reporter gingen diesen Fragen auf den Grund.

Mit dem Förster und Jäger Max Wittlinger aus Ulm suchten sie nach wilden Tieren. Mit dem Förster Albin Huber aus Krumbach fällten sie einen Baum.

Ein akustischer Abenteuerspaziergang durch den Wald.

Projektleitung: Claudia Schwarz

Mit freundlicher Unterstützung der LFK Baden-Württemberg.

Jetzt anmelden! Treff Y Media Workcamp Herbst 2017

Jetzt anmelden! Treff Y Media Workcamp Herbst 2017

Jetzt anmelden: https://goo.gl/X2JJL5

Das Treff Y Media Workcamp: Vorträge & Workshops zu Journalismus, Medien- und Kreativbranche für junge Medienmacher – Kostenlos! 18. und 19. November 2017 im Verschwörhaus Ulm (Weinhof 9).
(Übrigens eine der coolsten Hipsternerdlocations Ulms… Hier kommt ihr zum virtuellen Hausrundgang: www.verschwoerhaus.de/der-virtuelle-hausrundgang/ )

Samstag, 18.11: (ab 10 Uhr)

- Elisabeth Gamperl (Süddeutsche Zeitung): Digitales Storytelling, Vortrag

Elisabeth Gamperl ist Digitalvolontärin bei der Süddeutschen Zeitung und wird über die aktuellen Entwicklungen des Digitalen Storytellings sprechen. - Viele Verlagshäuser experimentieren mit interaktiven, digitalen Erzählformen - allen voran die SZ. Anhand von Projektbeispielen (zB. die Panamapapers) wird Sie ihre Arbeit rund um Text, Video und Datenanalyse vorstellen und neue Impulse an euch weitergeben. Ein muss für angehende Journalisten, PRler und mit Journalisten arbeitende Politiker.

- Marianne Spiess (HfG Schwäbisch Gmünd): Journalistisches Interaktionsdesign, Workshop

Die Interaktionsdesign studierende Marianne wird beim Workcamp mit euch eine Recherche analysieren und visualisieren. Dabei werdet ihr zusammen die Grundlagen von Journalismus und Design beleuchten und mit dieser Basis eigene Ideen entwickeln, gerne auch mit Blick auf die Inhalte Elisabeth Gamperls. Keine Vorkenntnisse / eigene Technik benötigt.

- Marcus Locher & Sebastian Henrici (Entire Music): How to Label, Vortrag

Seit 2015 betreiben Marcus & Sebastian ihr eigenes Label und bewerben, vermarkten, verkaufen Musik. Wie es dazu kam, wie so eine Gründung ohne großen Investor in der Kreativbranche funktionieren kann und wie ihr sowas viell. auch mal machen könnt, gibt´s beim Workcamp zu erfahren.

- Sabine Fratzke, Christian Hütter: Radio free FM Panel, Workshop

Das (wahrscheinlich) letzte Workcamp wollen wir von free FM zur neuen Ideenfindung nutzen. Nach einem kurzen Blick auf die Historie des Ulmer Senders werden wir Brainstormen und hoffentlich neue Schlüsse ziehen.

Sonntag, 19.11.: (ab 12 Uhr)

- Sarah Händel (Mehr Demokratie Baden-Württemberg): Politische Kampagnenarbeit, Vortrag / Workshop

Wie mobilisiere ich in der digitalen Gesellschaft Menschen für komplizierte Themen? Wie sieht modernes Campaigning aus und mit welchen Mitteln wird gearbeitet? Diese Fragen wird Sarah Händel beim Workcamp anhand von Projektbeispielen, zB. die TTIP Kampagnen, in ihrem Vortrag beantworten und am Nachmittag mit euch eine eigene (virtuelle) Kampagne konzipieren und planen. Sie ist Geschäftsführerin vom Verein Mehr Demokratie Baden-Württemberg e.V. und Vorstand im Bundes- und Landesverband. Außerdem hat sie schon einige Kampagnen erfolgreich gefahren. Eine spannende Combo von Vortrag und Workshop nach der ihr ganz bestimmt klüger für zukünftige politische Arbeit seid.

- Marie-Louise Timcke (Tagesspiegel / Journocode): Datenjournalismus

Schon während ihres Studiums hat sich Marie Timcke mit dem Thema Datenjournalismus befasst und sich, mit einigen anderen Mitstreitern, selbständig gemacht. Heute analysiert die Berlinerin ua. Wahldaten, Sozialstatistiken oder große Datensätze aus der Wirtschaft. In ihrem Vortrag gibt Sie eine Einführung in das Thema und stellt zB. ihre Recherchen zu CDU Stammwahlkreisen vor…

- Klaus Waschkies (Radio 7): Recherche, Redaktion & Moderation, Workshop

Der langjährige Nachrichtenredakteur Klaus Waschkies ist Nachrichtensprecher bei Radio 7. Sein Workshop ist praxisorientiert und wird euch den journalistische Alltag im Privatmedium vermitteln. Es werden eigene Texte erarbeitet und Techniken vorgestellt, wie journalistische Inhalte schnell, effektiv, aber trotzdem seriös erarbeitet werden können.

Jetzt für die Workshops anmelden: https://goo.gl/X2JJL5

Dank der Unterstützung von Radio free FM, der Jugendstiftung BaWü, Aktion Mensch, dem SJR Ulm und dem Verschwörhaus Ulm ist das Wochenende für Euch kostenlos. – Achtung, die Workshopplätze sind limitiert!

Punk & New Wave in der deutschen Ostzone

Punk & New Wave in der deutschen Ostzone

Zum Tag der Deutschen Einheit am 3. Oktober 2017 senden wir von 10 bis 12 Uhr ein zweistündiges V:U-Spezial zur Punk & New Wave Bewegung der 80er Jahre in der DDR.

Radiomacher Olli Mayer, selbst zwischen Ost und West aufgewachsen, spricht zwei Stunden lang mit seinen beiden Studiogästen Jens Frigge und Matthias Lieber über die Kultur und den Alltag dieser Ära. Jens und Matthias haben diese Zeit im Freundeskreis von Roger Baptist aka Rummelsnuff hautnah in der Umgebung von Lauchhammer miterlebt. Nach der Wiederveröffentlichung des Frühwerks der Band "Kein Mitleid", einem sehr persönlich geprägten Projekt durch Patrick Cuisses Privatlabel "Der Andere Konsum" im März 2017, sind diese beinahe verschollenen Zeitdokumente wieder einem kleinen Publikum zugänglich geworden.

Für diese Sondersendung trägt Patrick nicht nur dieses Dokument bei, sondern stellt zusätzlich sehr rare Aufnahmen und Informationen zusammen. So kommt es sicher nicht nur zu interessanten Gesprächen, sondern es werden ebenso Stücke vorgestellt, die der ein oder andere Zeitzeuge bereits verloren geglaubt hatte.

Playlist
Unknown :: Intro Kunst Und Beton
Sandow :: Born In The GDR
Big Savod And The Deep Manko :: Hold Me Now
Bunte Trümmer :: Skin
Die Anderen :: Pauls Hochzeit
Kein Mitleid :: Sweet Dreams
Freunde Der Italienischen Oper :: Call Over The Wall
Automatic Noir :: Auf Matrosen
AG Geige :: Die Möbiusband / Zeychen Und Wunder
Der Demokratische Konsum :: Sturm Im Gepäck
Die Art :: Sie Sagte
1000 Tonnen Obst :: Karriere
Sandow :: Er Ist Anders
Müllerbeat :: Love On The 2nd Floor
Müllerbeat :: Outside The Girl
Die Vision :: Transmission (Live In Lugau '86)
Herbst In Peking :: Bakschischrepublik
Feeling B :: Unter Dem Pflaster
Die Skeptiker :: Dada In Berlin
Kaltfront :: Kriegslied
Expander Des Fortschritts :: Der Fremde Freund
Die Vision :: Love By Wire

Ergebnisse der Bundestagswahl im Wahlkreis Ulm
Kulturnacht 2017: Friedenskultur in Musik und Radio

Kulturnacht 2017: Friedenskultur in Musik und Radio

Samstag, 16.09.2017, 19 - 24 Uhr: Zur Kulturnacht verbünden sich die coolsten DJs der Stadt im Radio free FM Studio zu einem fünfstündigen Liveset: DJ T-Rex, Ted O'Nell, Van Kost und Blumenpanzer. Zur vollen Stunde wird jeweils eine lokale Initiative im Interview vorgestellt, die sich mit Frieden und Gerechtigkeit beschäftigt. Diese Veranstaltung ist ein Crossover zwischen Kulturnacht und den Ulmer Friedenswochen. Eintritt: 10 / 8 Euro

Seiten

Blog

Nation Of Language - Introduction, Presence

Nr. 378, Nation Of Language - Introduction, Presence In AAS spielen wir heute die amerikanische Indie-Pop-Band "Nation of Language" aus Brooklyn, New York. Gegründet wurde die Gruppe im Jahr 2016 von Ian Devaney (Gesang), seiner Frau Aidan Noell (Synthesizer) und Michael Sue-Poi (Bass). Im Jahr...

SKAramba! #24: SKA Against Racism

SKAramba! Das ist deine SKA-Show bei Radio FreeFM in Ulm SKA in Zeiten des Rechtsrucks. Zwei Tage nach der Bundestagswahl heißt es, auch musikalisch weiter dagegen zu halten. Denn SKA steht seit jeher für klare Kante gegen Rassismus, für Lebensfreude, für skanky Beats und coole Moves, für ein...

112

Mit der 112 ins Jahr 1 9 8 2

Artist Titel Gregory Isaacs Night Nurse Spliff Deja Vu Spider Murphy Gang Sommer in der Stadt The Jam Town called Malice Iron Maiden Gangland Pigbag Papa’s got a brand new bag Robert Schröder Galaxy Cygnus Alpha Blondy Brigadier Sabari Extrabreit & Marianne...

Wissensstrahlung Classic | 23.02.2025

In der Wissensstrahlung Classic am 23.02.2025 (WH Nr. 451 vom 12.05.2024)von 13.00 Uhr - 15.00 Uhr:Thema: Lebensgeschichten Geflüchteter - die neue HeimatGäste: Natalie Kling, Rabiullahy, Inna, Hakim, AboudModeration: Michael Troost

Coming Up Soon | 22.02.2025 | Wavebreaker Reprise

Liebhaber von Underground Dance Music! Die Geschichte vom vergessenen Tape geht ungefähr so: Kürzlich waren wir an der See. Geflasht von Sand. Wasser. Wellen, Wind und Weite. Alles wie immer. Eigentlich. Und dann stoßen wir bei der Anreise, in den Tiefen der Festplatte, zufällig auf dieses Tape....

ST471

Artist Title Release Ben Chatwin The Beginning The Beginning Ben Chatwin The End The Beginning Martina Bertoni Nr. 3 Fades In C Electroacoustic Works for Halldorophone J.WLSN Dropped The Rush J.WLSN Crushed The Rush Gaudenz Badrutt in Palace

VU 1009

Playlist v. 19.02.25 - 18-20 Uhr - OO, EO, TW

For The Forest Fire Victims of L.A. / R.I.P. David Lynch

Artist Titel Album Paul Hardcastle Forest Fire Zero One Madlib Road Of The Lonely Ones Sound Acestors Dawes I Love L.A. I Love L.A. Yesterdays New Quintet The Funky Side Of Life The Funky Side Of Life Amber Ryann Lights On (Feat. Oblé Reed) Lights On Brijean...

 

Platte der Woche

Termine

  • 26. Februar
    20:30 Uhr
    Club Manufaktur

    LES BIG BYRD aus Schweden sind für ihren einzigartigen Sound bekannt, der Elemente aus verschiedenen Genres miteinander verbindet. Ihre Musik lässt sich als eine Mischung aus Psychedelic Rock, Space Rock und Krautrock beschreiben, wobei sie oft repetitive, treibende Rhythmen und halluzinogene Gitarrenriffs verwenden. Der Klang ist oft atmosphärisch, hypnotisch und von einer gewissen Experimentierfreudigkeit geprägt. Die Band kombiniert dabei elektronische und analoge Klänge und schafft so eine weite, teils träumerische Klanglandschaft, die sowohl tanzbar als auch meditativ wirkt.

  • 27. Februar
    20:00 Uhr
    Zehnstadel Lepiheim

    In einer Welt, die scheinbar nur noch Schwarz oder Weiß kennt und in der die Spaltung der Gesellschaft vorangetrieben wird, schafft HG. Butzko als Erfinder des Kumpelkabaretts neue Perspektiven. Der vielfach ausgezeichnete Kabarettist und
    Dauergast in sämtlichen Satiresendungen zielt unverblümt auf die Widersprüche unserer Zeit: Alt gegen Jung, Stadt gegen Land, West gegen Ost – und immer wieder Kopf gegen Wand. Ohne Schnickschnack und Schubladendenken wagt er den Spagat auf schmalem Grat und trifft dabei beide Seiten ungeschönt, auch sich selbst. Wer Lust auf Kabarett hat, das polarisiert und auch mal provoziert, ist bei HG. Butzko genau richtig. Denn: Der will nicht nur spielen.

  • 06. März
    19:00 Uhr
    Künstlerhaus Ulm

    Ursula und Dietmar Thiele-Zoll | Matthias Lutzeyer Acrylmalerei | Objekt „Farbe Dreidimensional“

    „Farbe Dreidimensional“ beschreibt zwei verschiedene Möglichkeiten, Raum zu gestalten. Die Vorstellung des Raumes kann fiktiv oder real sein. Wobei nicht immer klar ist, was real oder fiktiv ist, denn der Mensch stellt für sich Wirklichkeit her, somit gibt es sehr verschiedene Wirklichkeiten gleichzeitig!
    Ursula und Dietmar Thiele-Zoll malen gemeinsam, sie ... konstruieren fiktive Räume, futuristisch anmutende Welten. Es mag für die beiden vor allem eine künstlerische Frage sein, auf der Fläche von der zweiten in die dritte Dimension vorzustoßen. .. es ist viel mehr als faszinierende Malerei, denn die übergeordneten Raumwelten verweisen uns auf unseren Platz als kleine, beiläufige Kreaturen und halten uns dabei doch einen Spiegel vor...
    Geöffnet bis zum 06.04.2025!

  • 07. März
    20:00 Uhr
    EinsteinHaus - Club Orange

    Atmosphärisch ungemein dicht, schwelgerisch und höchst sinnlich – Das Sheen Trio gestaltet seine einzigartige Musik wie ein mythisches Fortbewegungsmittel. Feingliedrig und nuancenreich verweben sich Stränge aus Jazz, Rock und
    experimenteller Musik mit musikalischen Einflüssen aus dem Iran, der Heimat der Klarinettistin und Komponistin Shabnam Parvaresh. Als klassische Musikerin begann sie im Symphonie Orchester in Teheran, in Deutschland studierte sie noch Jazz-Klarinette. Der Trio-Klang gleicht einer musikalischen Migration, bei der ruhig und reflektiert, mitunter aber auch aufregend impulsiv neu gefundene Orte erkundet werden. Musik wird zur aufregenden Erzählung, zu besonderen Geschichten über Kindheitserinnerung und Freiheitskämpfe im Iran oder über schlechtes Internet in der 90er Jahren.

  • 08. März
    14:30 Uhr
    Stadtbibliothek Ulm

    Gar nicht wenige Nachrichten sind gefälscht und werden als "Fake News" bezeichnet, darunter auch immer mehr sog. "Deep Fakes", die mit künstlicher Intelligenz erzeugt wurden. Es gibt einige Tipps und Methoden, um Fake News auf die Schliche zukommen. Damit man sie kennenlernen und ausprobieren kann, bietet die Stadtbibliothek wieder kostenlose Workshops an. Eine Anmeldung bis 3.3. ist zwingend erforderlich an stadtbibliothek@ulm.de.

  • 18. März
    19:00 Uhr
    Radio free FM Büchsenstadl

    Workshop Grundbegriffe des Radiomachens und rechtliche Grundlagen

    Workshopinformationen:

    Nichtkommerzieller, öffentlich-rechtlicher, kommerzieller Hörfunk - die Anfänge der freien Radios als Piratenradios, Frequenzen & Marktanalysen, warum die Politiker lieber sogenannte Jugendradios lizenzieren als die Hörfunk produzierende Jugend zu fördern, Werbung und Schleichwerbung und Freunde und Feinde im Ätherdschungel.

    Referent: Friedrich Hog

    Für Mitglieder kostenlos, Pflicht für Neueinsteiger!

    Anmeldung: ausbildung[at]freefm.de

    Radiobaukasten
  • 19. März
    19:00 Uhr
    Radio free FM Büchsenstadl

    Workshop :: Moderation und Interview

    Workshopinformationen:
    Regeln für die Vorbereitung und für die Fragestellung eines Interviews; Technik (Umgang mit Mikro; Studio-Technik für Telefon-Interview). Theoretische Vorbereitung auf die moderierte Sendung: Aufteilung, Jingles, Musikeinsatz, Präsentation und Nachrichten. "Bei Radio free FM beobachtete Fehler" mit Hörbeispielen. (Nicht: Moderationsschulung im Studio.)

    Referent: Clemens Grote

    Pflicht für Neueinsteiger, kostenlos für Mitglieder

    Anmeldung: ausbildung[at]freefm.de

    Radiobaukasten
  • 20. März
    18:00 Uhr
    Radio free FM Büchsenstadl

    Workshop: Grundkurs Studiotechnik

    In diesem Baustein lernt ihr die Technik im Sendestudio kennen und bedienen. Mischpult, Jingle-Player, CD-Player, Plattenspieler, Tapedeck, Mikrofone, Durchführung von Telefoninterviews, Mitschnitte der Sendung.

    Referent: Julius Taubert

    Pflicht für Neueinsteiger, kostenlos für Mitglieder!

    Anmeldung: ausbildung[at]freefm.de

    Radiobaukasten
  • 27. März
    18:00 Uhr
    Radio free FM Büchsenstadl

    Organisation und Kommunikation bei Radio free FM:

    Es werden die rechtlichen Strukturen bei Radio free FM nach außen sowie der innere Aufbau (Gremien, Ämter) dargestellt. Zentrale Fragen dieses Bausteins sind: Wie komme ich zu einer eigenen Sendung? Welche Bedeutung hat die Houseordnung? Welche Infrastruktur (Schnittplätze, Rechtsreader etc.) ist im Sender vorhandenen? Wie und wann kann ich diese nutzen?

    Referent:in: Franziska Wiker
    Pflicht für Neueinsteiger, kostenlos für Mitglieder

    Anmeldung unter: ausbildung[at]freefm.de

    Radiobaukasten
  • 10. April
    19:00 Uhr
    Künstlerhaus Ulm

    Sehen bedeutet mehr als Verstehen – es umfasst ein intuitives und assoziatives Erleben, das die Wahrnehmung bereichert.
    Lea Stephany und David Maria Rieder erkunden spielerisch und konzeptuell die Grenzen von Werk und Raum, sowie klassische Positionen der Malerei. Ob durch das Integrieren von gefundenen Objekten, das Zerschneiden und Vernähen der Leinwand, durch starke Farbkontraste, dem Changieren zwischen Tiefe und Fläche sowie grafischen und malerischen Aspekten – die Künstler:Innen hinterfragen durch malerische und skulpturale Positionen, was ein Bildträger sein kann und wie er definiert wird. Umgesetzt in einer installativen Präsentation werden die Betrachter:innen eingeladen, das Gesehene auf sinnliche und
    subjektive Weise zu erkunden und dabei neue Perspektiven auf Kunst und Raum zu entwickeln. Kennengelernt haben die beiden Absolventen der Akademie der Bildenden Künste sich bei ihrem Studium in Stuttgart. 
    Geöffnet bis 11.05.2025!

  • 19. April
    20:30 Uhr
    Prittwitzstraße 36, 89075 Ulm

    Der Berliner Gitarrist hat eine Mehrgenerationenband zusammegestellt, das Carla (1936-2023) und Paul Bley (1932-2016) huldigt. Wie von Willers gewohnt ist (man denke nur an sein Hendrix- Projekt) kommt dabei spritziger, quirliger Jazz von heute heraus. Willers und der in Ulm lebende US-Amerikaner und Schlagzeug-Gigant Bill Elgart haben selbst schon mit Paul Bley musiziert, kennen von daher seine lyrisch-freien Kompositionen sehr gut. Das Ergebnis erscheint nicht als nostalgischer Rückgriff, sondern in zeitgenössischem Licht und reflektiert die gemeinsame Arbeit an einer aktuelle Jazzsprache. Musizierende sind Andreas Willers (Gitarre), Jan Lukas Roßmüller (Klavier),  Meinrad Kneer (Kontrabass) und Bill Elgart (Schlagzeug). 

  • 13. Mai
    17:00 Uhr
    Radio free FM Büchsenstadl

    Workshop Grundbegriffe des Radiomachens und rechtliche Grundlagen

    Workshopinformationen:

    Nichtkommerzieller, öffentlich-rechtlicher, kommerzieller Hörfunk - die Anfänge der freien Radios als Piratenradios, Frequenzen & Marktanalysen, warum die Politiker lieber sogenannte Jugendradios lizenzieren als die Hörfunk produzierende Jugend zu fördern, Werbung und Schleichwerbung und Freunde und Feinde im Ätherdschungel.

    Referent: Friedrich Hog

    Für Mitglieder kostenlos, Pflicht für Neueinsteiger!

    Anmeldung: ausbildung[at]freefm.de

    Radiobaukasten
  • 15. Mai
    18:00 Uhr
    Radio free FM Büchsenstadl

    Workshop: Grundkurs Studiotechnik

    In diesem Baustein lernt ihr die Technik im Sendestudio kennen und bedienen. Mischpult, Jingle-Player, CD-Player, Plattenspieler, Tapedeck, Mikrofone, Durchführung von Telefoninterviews, Mitschnitte der Sendung.

    Referent: Julius Taubert

    Pflicht für Neueinsteiger, kostenlos für Mitglieder!

    Anmeldung: ausbildung[at]freefm.de

    Radiobaukasten
  • 21. Mai
    17:00 Uhr
    Radio free FM Büchsenstadl

    Verschoben 24. Juli 2024 19-21 Uhr

    Workshop :: Moderation und Interview

    Workshopinformationen:
    Regeln für die Vorbereitung und für die Fragestellung eines Interviews; Technik (Umgang mit Mikro; Studio-Technik für Telefon-Interview). Theoretische Vorbereitung auf die moderierte Sendung: Aufteilung, Jingles, Musikeinsatz, Präsentation und Nachrichten. "Bei Radio free FM beobachtete Fehler" mit Hörbeispielen. (Nicht: Moderationsschulung im Studio.)

    Referent: Clemens Grote

    Pflicht für Neueinsteiger, kostenlos für Mitglieder

    Anmeldung: ausbildung[at]freefm.de

    Radiobaukasten
  • 22. Mai
    18:00 Uhr
    Radio free FM Büchsenstadl

    Organisation und Kommunikation bei Radio free FM:

    Es werden die rechtlichen Strukturen bei Radio free FM nach außen sowie der innere Aufbau (Gremien, Ämter) dargestellt. Zentrale Fragen dieses Bausteins sind: Wie komme ich zu einer eigenen Sendung? Welche Bedeutung hat die Houseordnung? Welche Infrastruktur (Schnittplätze, Rechtsreader etc.) ist im Sender vorhandenen? Wie und wann kann ich diese nutzen?

    Referent:in: Franziska Wiker
    Pflicht für Neueinsteiger, kostenlos für Mitglieder

    Anmeldung unter: ausbildung[at]freefm.de

    Radiobaukasten
  • 22. Mai
    19:00 Uhr
    Künstlerhaus Ulm

    Es sind Eindrücke und Stimmungen, die faszinieren. Einfache, klare Formen beschreiben Gegenstände und Natureindrücke, die kleine Geschichten erzählen. Mit Hilfe der Collagetechnik entstehen Bilder, deren Materialität und Farbigkeit überzeugen.
    Durch das an- und übereinander schichten einzelner Elemente entstehen unterschiedlich erhabene Bildebenen, die bei näherem Hinschauen den Blick auf das Bild verändern können.
    Geöffnet bis 22.06.2025!

  • 24. Mai
    20:00 Uhr
    Künstlerhaus Ulm

    Der Neu-Ulmer Schriftsteller Jörg Neugebauer ist echt eine Wucht, seine Texte und die Performance skurril bis dorthinaus, aber trotzdem immer mit sehr viel Understatement, viel Sprachwitz, gehörigem Dada-Anteil und einfach cool. Begleitet wird er von zwei alten Musik-Haudegen: Reinhard Köhler spielt E-Bass, Waterphon und Hupe, Georg Daucher streichelt das Schlagzeug und groovt auf demselben. Wer meint, hier gehts um Motorengedröhn, täuscht sich aber: Der Ferrari spielt fast mit Wohnzimmerlautstärke.

  • 03. Juli
    19:00 Uhr

    Kunst und Leben sind für sie keine voneinander abgegrenzten Bereiche. Sie greifen ineinander. Die Ambivalenz einer persönlichen Neu-Verortung, ebenso Gedanken über Gefährdung und Verlust von Heimat, auch bezüglich des Geschehens in der Welt werden in Installationen, Objekten und Bildern thematisiert. 
    Geöffnet bis 03.08.2025!

  • 07. August
    19:00 Uhr

    Malerei und Graphik runden sich in Konrad Geyers Kunst gegenseitig ab. Der stark expressive Ausdruck in beiden Genres verleiht seinen Arbeiten große Dynamik. Geyers Druckgraphik – meist in grautonigem Aufbau – erhält durch die differenzierte, durchdachte Technik eine emotionale, gar malerische Handschrift. Das beherrschende Thema in seinem Werk ist die Architektur, vielmals eingebunden in Landschaft oder auch
    in Stadtstrukturen. Zu sehen sind Innenräume, Stadträume oder Landschaft in unterschiedlichsten Ausführungen. Durch die Formenvielfalt sowie die einzigartige Farbigkeit seiner Arbeiten nimmt der Künstler den Betrachter mit auf eine vielschichtige Entdeckungsreise.
     

DEIN FREIES RADIO

AUF 102,6 MHZ

Kontakt

Radio free FM

gemeinnützige GmbH
Platzgasse 18
D-89073 Ulm

///aufnahme.hübsch.kariert

Ansprechpartner

Erik Kasenow

Telefon

Büro

0731/938 62 84

Studio

0731/938 62 99