Gegen Stumpfsinn
und Langeweile

aus dem Äther.

Startseite

News

Vertikale Reiter

Klein, aber fein | Über die "TentStage" @ SommerTagTraum - aber nicht nur

Klein, aber fein | Über die "TentStage" @ SommerTagTraum - aber nicht nur

Wüßten wir es nicht besser, man könnte meinen, der Pabst hält Einzug in Neu-Ulm: „Heute abend wird hier Geschichte geschrieben … gestern noch in Athen, heute abend in Neu-Ulm, seid ihr bereit für den Countdown? …“ Die Menge tobt. Sie ist bereit. Darauf hat sie Stunden gewartet.

Doch was heißt hier Menge? Nach Auskunft eines Verantwortlichen sollen zwischen 16 und 17 Tausend Menschen den „SommerTagTraum“ besucht haben. Besagte Menge also hat sich nun vor der 30 Meter breiten Hauptbühne (Mainstage) versammelt. Sie erwartet den Superstar: David Guetta. Der Rest der Open-Air-Anlage wirkt nun wie ausgestorben. So auch die Zeltbühne (TentStage), in der DJ T. die (undankbare) Aufgabe hat, für eine handvoll Hartgesottener, knarzenden Electro aufzulegen. Dabei ist DJ T. absolut in Ordnung: Gute Musik, gute Technik. Allein es bekommt niemand mehr mit. Denn seit kurz nach 21 Uhr hat keiner mehr ein Ohr für Underground Dance Music. Die Menge fiebert nur noch einem Sound entgegen. Einem Sound, den böse Zungen unreflektiert unter Autoscooter-Schlumpf-Techno subsumieren.

Aber deswegen sind wir ja auch nicht vorort. Nicht für die Mainstage hatten wir uns Knete in den Gehörgang gedrückt. Nein, unsere Aufmerksamkeit galt dem „Second Floor“: Der Zeltbühne. Versprach der Spielplan doch erstklassige Untergrundtanzmusik. Und während wir uns auf dem Areal aufhielten, wurde das auch gehalten. Die Jungs am Mixer sind zwar Namen aus der zweiten Reihe, allerdings von hochkarätigen Labels: Carsten Schuchmann alias Meat, sowie Thomas Koch alias DJ T. von „Get Physical Music“; Tobias Hagelstein alias Ruede Hagelstein von „Souvenir Records“. Und im Vergleich zu den Künstlern der Hauptbühne hatten sie einen großen Vorteil: Die Leute, die den Weg ins Zelt „fanden“, brauchten keine Aufforderung zum Tanz, keine Animation, kein: „Ich will Eure Hände sehen“. Hier gibt man sich dem Beat hin. Hier herrscht House Music - in all seinen Variationen. Hier herrscht Rhythmus. Hier herrscht Baß. Und was für ein Baß!

Noch am Vortag hatten wir bei einer Stippvisite auf dem Gelände die Zeltbühne inspiziert und dem Soundcheck beigewohnt. Das Bassdrum, das in dem 30 Meter breiten Zelt eingepegelt wurde, war so massiv, so „mighty“, daß es das gesamte Areal ausfüllen konnte. Und dann auch ausfüllt. Der Sound der Hauptbühne kommt dagegen beinahe mickrig und flach rüber.

Die TentStage ist quasi der Club des Geländes. Zwar klein, aber fein. Und so fein ist dann auch das Line-Up: Ruede Hagelstein erfüllt unsere Erwartungen. Abgesehen von Soul / Happy / LaLa House, bedient er sich der vollen Bandbreite des Genres: Minimal, Electro, Deep House - ein Ausflug ins ElectroBreakz-Gefilde inklusive. Auch in Punkto Stimmung variiert er sehr; nutzt Breaks dazu, mit einem noch wuchtigeren Baß zurückzukommen. Und anders als Meat – der die Tanzgemeinde eher mit deep / rhythmischem TechHouse fesselt – spielt der Mann aus Berlin auch einige Stücke mit Gesang, was uns persönlich sehr gut gefällt. Ab 21 Uhr versinkt die Zeltbühne leider in Bedeutungslosigkeit. DJ T. kann dafür nix. Er ist Opfer des Spielplans. Und ein Opfer der Technik, denn für Minuten fällt dann auch noch die PA im Zelt aus.

Doch auch die Hauptbühne hält was sie verspricht. Darüber sagen könnten wir einiges, müssen es aber unterlassen - lautet doch das free FM Motto: „Kein Kommerz auf Megahertz.“ Wie dem auch sei: Die Menge ist glücklich. Und darauf kommt es ja an. Und die halbe Tonne Sprengstoff, die zum Großfeuerwerk angekarrt wurde, wird dann auch ihren Beitrag dazu geleistet haben, dieses Open Air für alle zu einem wahren „SommerTagTraum“ zu verwandeln. Auch wenn es klimamäßig eher ein Herbsttag war. Aber so ist eben Ulm / Neu-Ulm. Insider sehen es schon als halbes Wunder an, daß es nicht - wie sonst zu solchen Anlässen üblich – „Hunde und Katzen regnet“. Und sollten am Ende auch noch alle tapferen Heels-Trägerinnen den Rasenparkur unverletzt überstanden haben, wird dieser Tag womöglich doch in die Geschichte der Stadt eingehen. Der Pabst war aber nicht da. Soviel ist sicher.

*******
Text & Fotos: Jörg Graßdorf, © 2011

Bildlegenden:
1) Tagaufnahme: "Vorher" - Ruhe vor dem Sturm: Das Areal ist noch jungfräulich. Links im Bild die "TentStage", hinten die "Mainstage".

2) Abendaufname: "Nacher" - Und das Münster blicket stumm, um das Areal herum: Guetta in Action.

Roxxane

Roxxane

Rockmusik aus Ulm . . .

In der heutigen Talkshow internationale sind Roxxane zu Gast.
Roxxane . . . that's where the groove is . . . . (CD) a.t.m.o. studios
Dornstadt / Ulm

Kontakt

www.roxxane.de
07321 73314
0173 9464030

Roland Jetter plaudert mit Frank Manusch (Drums), Jack Kenntner (Bass, Vocals) und Tom Patzer (Guitars).

Musik
Roxxane

Guter Rock aus Ulm ist selten geworden. Heute mal wieder ein Beisspiel, dafür dass es auch anders geht.

Freunde reden Tacheles - Sendung am 1. Juli 2011

Freunde reden Tacheles - Sendung am 1. Juli 2011

'n Abend.
Heute wird der Schwerpunkt auf jüngeren amerikanischen Autoren liegen, allerdings mal nicht aus dem Bereich Krimi: Jonathan Lethem hat mit "Chronic City" einen die Grenzen sprengenden Roman rausgehauen, der Debütant Greg Ames den Reifeprozess eines jungen Mannes bravourös geschildert ("Der bisher beste Tag meines Lebens"). Helmut Krausser, noch keine 50, aber schon mit einem sehr üppigen Werk beladen, hat eine sehr dunkle Beziehungs- und Eifersuchts- und Wahngeschichte verfasst, "Die letzten schönen Tage". Dazu Radio Quickies, das eine oder andere Hörbuch, gute Musik - da wird die Zeit nicht lang, oh no.

It's not dark yet

It's not dark yet

Viel Englisches gibt es diesmal bei "Klassisch modern", aber - soweit es Literatur ist - auf Deutsch: Texte von Beckett und Joyce, dazu weitere Kurzprosa von Kafka und Charms. Die Musik kommt natürlich auf Englisch rüber, dafür bürgen Namen wie Dave Davies, Rory Gallagher und Bob Dylan, der uns versichert: "It's not dark yet" - und dabei lauscht man ihm gerne

The Sound of :: Flussmeisterei

The Sound of :: Flussmeisterei

Am 9. Juli startet die Bar an der Donau, die Flussmeisterei in das Sommerprogramm. Dieses Jahr gibts neben alten Bekannten wie die Deep-Dive-Corp und Keko Yoma auch neue Gesichter wie Coconami aus München oder Lica Tito aus Brasilien. Viel Musik und Infos zum Rahmenprogramm sind natürlich auch mit dabei.

Playlist:

Deep Dive Corp :: Enjoy the Silence
Keko Yoma :: Bienvenidos Al Sur
Keko Yoma :: El Candidato
Keko Yoma :: Siempre Hay Und Opcion
Los Dos y Companeros :: Zeich dei Gwand oh
Deep Dive Corp :: Galaxy
Feindrehstar :: FelaFresh
Coconami :: Sheena is a Punk Rocker
Coconami :: Nami singt Japanisch
Bê :: Bom é que Você Voltou
Lica Tito :: Por Você
Los Santos :: Blue in Hawaii
Los Santos :: Baila Pendejo
Weeland & the Urban Soul Collective
Bürgermeista & Gemeinderäte :: Do Reggae mi ned auf
Bürgermeists & Gemeinderäte :: Heid is da ois is wurscht Tag
Culcha Candela :: Next Generation
Global Stetl Band :: Duzhe
Global Stetl Band :: Ikh Vil Zikh Shpiln
Sirius :: Les Amoureux
Sirius :: Oriental
Mellow Mark :: Katz und Maus
Culcha Candela :: Comeback feat. Martin Jondo & Mellow Mark
Cris Cosmo :: Scheiss auf Facebook
La Zurda :: Dsels
La Zurda :: Como el Rio
Deep Dive Corp :: Nice Flight feat. Helmut Hattler

Tim Sweeney .... on air !

Tim Sweeney .... on air !

Die bleepgeeks Radioshow mit hohem Besuch aus New York am Samstag Abend ab 22.00 Uhr! Tim Sweeney von DFA Records im Interview bei uns im Studio bevor es dann zur Party ins Cabaret eden geht! We triple like this!!!

Freunde reden Tacheles - Die Sendung am 17.6.

Freunde reden Tacheles - Die Sendung am 17.6.

Tach auch.
Morgen abend ist es wieder so weit: Freunde reden zwei Stunden lang Tacheles. Nee, natürlich gibt es auch Musik... Als besonderes Highlight gilt es, ein Interview mit Antje Hinz, einer der beiden Verlegerinnen des Silberfuchs Verlages, anzukündigen (www.silberfuchs-verlag.de). Es handelt sich hier um einen hoch spezialisierten, sehr engagierten Verlag für Sach-Hörbücher - unbedingt reinhören. Außerdem: lange angekündigt, nun endlich im Programm: das neue Hörbuch von Heinrich Steinfest, im Moment wieder aktueller denn je (S 21). Und dann gibt es noch eine Buchreihe mit dem Titel "Le Snob", die wir kurz vorstellen werden sowie die allseits bekannten und beliebten Radio-Quickies.
Puh, das ist 'ne Menge... - viel Spaß dabei!

Coming Up Soon | 18.6.2011 | TreppenHouse

Coming Up Soon | 18.6.2011 | TreppenHouse

Liebhaber von Underground Dance Music!

Die kommende Sendung wird Jörg Graßdorf mit Euch atemlos und getrieben im TreppenHouse verbringen. Mit dem einem Ziel vor Augen: Oben anzukommen. Das nimmermüde HiHat wird dabei gnadenloser Antrieb oder gnädiger Treppenlift sein.

Vergewissert Euch selbst und schaltet UKW 102.6 ein oder starten den Internet-Livestream (oben rechts "Livestream").

Und wer nach dieser Sitzung nicht einmal mit dem Fuß gewippt hat, dem können wir dann auch nicht helfen.

Herzlichst

Progdorf

**********
Foto: Jörg Graßdorf, © 2011

The Sound of :: Fabiano

The Sound of :: Fabiano

Eigentlich sollte das eine reine "The Sound of :: Uptown Strut" werden. Das Magazin präsentiert quartalsweise Themen aus Funk n Soul. Da gibts unteranderem was von Charles Bradley, sowie Cumbia und Bossa Nova. Heute Abend ist aber auch CallYa aus Stuttgart im Hemperium, sowie Ladi6 morgen im Frau Berger. Und Gil-Scott Heron hat vor zwei Wochen die Musikwelt für immer verlassen, für ihn noch ein Tribut Mix.
Zum Downloaden hierlang: http://bit.ly/mrH07v
Kostenloser Unique Records Label Sampler: http://amzn.to/j7nN9U

Playlist:

Artist :: Titel :: Album

The Sweet Vandals :: Beautiful :: Unique Records Label Sampler (High Qualitiy Recordings Since 1988)
The Soul Snachters :: Good and Plenty feat. Curtis T. :: Unique Records Label Sampler (High Qualitiy Recordings Since 1988)
Charles Bradley :: Why is it so Hard :: No Time For Dreaming
Charles Bradley :: The Telephone Song :: No Time For Dreaming
Charles Bradley :: The World (Is Going up in Flames) :: No Time For Dreaming
Geraldo Vandre :: Hora De Lutar :: Bossa Nova And The Rise Of Brazilian Music In The 1960s
Elis Regina :: Menino Das Laranjas :: Bossa Nova And The Rise Of Brazilian Music In The 1960s
Tamba Trio :: Mas, Que Nada :: Bossa Nova And The Rise Of Brazilian Music In The 1960s
Joao Gilberto :: O Sapo :: Bossa Nova And The Rise Of Brazilian Music In The 1960s
Los Seven del Swing :: Celoso :: Cartagena! Curro Fuentes & The Big Band Cumbia and Descarga Sound of Colombia 1962 - 72
Rosendo Martinez Y Su Orquesta :: El Alegron :: Cartagena! Curro Fuentes & The Big Band Cumbia and Descarga Sound of Colombia 1962 - 72
Homero y su Combo Con Pacho Galan y la Sonora Curro :: Oye Negra :: Cartagena! Curro Fuentes & The Big Band Cumbia and Descarga Sound of Colombia 1962 - 72
Barbara Mason :: You better Stop it :: Sister Funk 2
Rhetta Hughes :: You're Doing it with her :: Sister Funk 2
Hard Drivers :: Since i was a little Girl :: Sister Funk 2
Hypnotic Brass Ensemble :: Alyo :: Hypnotic Brass Ensemble
Hypnotic Brass Ensemble :: Rabbit Hop :: Hypnotic Brass Ensemble
Cookin Soul x Gil-Scott Heron :: Intro :: The revolution ist being televised
Cookin Soul x Gil-Scott Heron :: Did you hear what they said :: The revolution ist being televised
Cookin Soul x Gil-Scott Heron :: The Bottle :: The revolution ist being televised
Cookin Soul x Gil-Scott Heron :: Offering :: The revolution ist being televised
Cookin Soul x Gil-Scott Heron :: Or Down you'll fall (Skit) :: The revolution ist being televised
Cookin Soul x Gil-Scott Heron :: A sign of the ages :: The revolution ist being televised
Cookin Soul x Gil-Scott Heron :: Enough (Skit) :: The revolution ist being televised
Cookin Soul x Gil-Scott Heron :: Fell Together :: The revolution ist being televised
Cookin Soul x Gil-Scott Heron :: We almost lost Detroit :: The revolution ist being televised
Cookin Soul x Gil-Scott Heron :: New York City :: The revolution ist being televised
Cookin Soul x Gil-Scott Heron :: Wholl pay reparations on my soul (Skit) :: The revolution ist being televised
Cookin Soul x Gil-Scott Heron :: Blue Collar :: The revolution ist being televised
Cookin Soul x Gil-Scott Heron :: Vildgolia (Deaf, Dumb & Blind) :: The revolution ist being televised
Cookin Soul x Gil-Scott Heron :: Winter in America :: The revolution ist being televised
Cookin Soul x Gil-Scott Heron :: No Knock :: The revolution ist being televised
Cookin Soul x Gil-Scott Heron :: Peace go with you brother (Skit) :: The revolution ist being televised
Cookin Soul x Gil-Scott Heron :: Outro :: The revolution ist being televised
Seapalot :: Go get it feat. Ladi6 :: Red Handed
Ladi6 :: Burn with me :: The Liberation of...
Ladi6 :: Bang Bang :: The Liberation of...
CallYa :: Hip Hop ist mein Ding :: Vergessenes Feuer
CallYa :: Leben und Sterben feat. Albino, MadCap und Chaoze One :: Vergessenes Feuer
CallYa :: Erinnerungen :: Vergessenes Feuer

Next Show ... ft. DJ RéMark

Next Show ... ft. DJ RéMark

Es ist Sommer Baby .. ! Am Freitag den 10. Juni 10 bestückt DJ RéMark wieder die Player im free FM Studio mit Neuheiten, aktuellen Entdeckungen und konstant gutem aus dem breiten Feld der Elektro-Organischen Musik. Mit dabei neuen Töne von Fat Freddy's Drop, Space Ranger, Solo Moderna, Kolombo und Ford & Lopatin. Passend dazu auch Sound von den gerade erlebten und für gute befunden Live-Acts Kraak & Smaak und Arrested Development sowie den noch ausstehenden "Bauchklang". Angereichert wie immer mit wohfeilen Tracks aus vergangen Tagen. Die Longform füllt dieses Mal ein Mix von Louie Vega. Am 20.05 präsentierte der Weltbekannte DJ, Remixer und Produzent und Teil des Kollektives "Masters at Work", ein Doppelpacket auf !K7/Coop. Bereits zum zweiten Mal präsentiert Vega das unter dem Label "MAD STYLES AND CRAZY VISIONS" satte DJ-Sets angefüllt mit Electronic, Soulful, Afro & Latino Rhythms. 60 Minuten daraus gibt es ab 23 h !

Seiten

Blog

Wissensstrahlung Classic | 23.02.2025

In der Wissensstrahlung Classic am 23.02.2025 (WH Nr. 451 vom 12.05.2024)von 13.00 Uhr - 15.00 Uhr:Thema: Lebensgeschichten Geflüchteter - die neue HeimatGäste: Natalie Kling, Rabiullahy, Inna, Hakim, AboudModeration: Michael Troost

Coming Up Soon | 22.02.2025 | Wavebreaker Reprise

Liebhaber von Underground Dance Music! Die Geschichte vom vergessenen Tape geht ungefähr so: Kürzlich waren wir an der See. Geflasht von Sand. Wasser. Wellen, Wind und Weite. Alles wie immer. Eigentlich. Und dann stoßen wir bei der Anreise, in den Tiefen der Festplatte, zufällig auf dieses Tape....

ST471

Artist Title Release Ben Chatwin The Beginning The Beginning Ben Chatwin The End The Beginning Martina Bertoni Nr. 3 Fades In C Electroacoustic Works for Halldorophone J.WLSN Dropped The Rush J.WLSN Crushed The Rush Gaudenz Badrutt in Palace

VU 1009

Playlist v. 19.02.25 - 18-20 Uhr - OO, EO, TW

For The Forest Fire Victims of L.A. / R.I.P. David Lynch

Artist Titel Album Paul Hardcastle Forest Fire Zero One Madlib Road Of The Lonely Ones Sound Acestors Dawes I Love L.A. I Love L.A. Yesterdays New Quintet The Funky Side Of Life The Funky Side Of Life Amber Ryann Lights On (Feat. Oblé Reed) Lights On Brijean...

Jazzin´ – Die Hammond-Orgel im Fokus!

Artist Titel Thomas Siffling Organ Groove Trio Anticipation - Live at Ella & Louis Dirk Schaadt Organ Trio Eddie likes it – Live at Jazz-Schmiede Düsseldorf Ulli Jünemann's Soulful Organ Jazz Quartet Con alma - Live at Ella & Louis Charles Kynard Shout Charles Kynard ...

Wissensstrahlung | 16.02.2025

In der Wissensstrahlung Nr. 472 (25/04) am 16.02.2025von 13.00 Uhr - 15.00 UhrThema: Feuerwehr PräventionGäste: Franz ZinglerModeration: Michael Troost

Playlist :: RéMarks BeatBrunch Vol_94

Artist Titel Nina Simone Here comes the sun Frankie Cosmos and Good Morning Take a picture Frank Sinatra How Insensitive Mary Roos N’oublie pas lorsque tu chantes Downers & Milk Golden Fields General Electrics & Maroons Facing that void DJ Koze Pure Love (Feat....

 

Platte der Woche

Termine

  • 26. Februar
    20:30 Uhr
    Club Manufaktur

    LES BIG BYRD aus Schweden sind für ihren einzigartigen Sound bekannt, der Elemente aus verschiedenen Genres miteinander verbindet. Ihre Musik lässt sich als eine Mischung aus Psychedelic Rock, Space Rock und Krautrock beschreiben, wobei sie oft repetitive, treibende Rhythmen und halluzinogene Gitarrenriffs verwenden. Der Klang ist oft atmosphärisch, hypnotisch und von einer gewissen Experimentierfreudigkeit geprägt. Die Band kombiniert dabei elektronische und analoge Klänge und schafft so eine weite, teils träumerische Klanglandschaft, die sowohl tanzbar als auch meditativ wirkt.

  • 27. Februar
    20:00 Uhr
    Zehnstadel Lepiheim

    In einer Welt, die scheinbar nur noch Schwarz oder Weiß kennt und in der die Spaltung der Gesellschaft vorangetrieben wird, schafft HG. Butzko als Erfinder des Kumpelkabaretts neue Perspektiven. Der vielfach ausgezeichnete Kabarettist und
    Dauergast in sämtlichen Satiresendungen zielt unverblümt auf die Widersprüche unserer Zeit: Alt gegen Jung, Stadt gegen Land, West gegen Ost – und immer wieder Kopf gegen Wand. Ohne Schnickschnack und Schubladendenken wagt er den Spagat auf schmalem Grat und trifft dabei beide Seiten ungeschönt, auch sich selbst. Wer Lust auf Kabarett hat, das polarisiert und auch mal provoziert, ist bei HG. Butzko genau richtig. Denn: Der will nicht nur spielen.

  • 06. März
    19:00 Uhr
    Künstlerhaus Ulm

    „Farbe Dreidimensional“ beschreibt zwei verschiedene Möglichkeiten, Raum zu gestalten. Die Vorstellung des Raumes kann fiktiv oder real sein. Wobei nicht immer klar ist, was real oder fiktiv ist, denn der Mensch stellt für sich Wirklichkeit her, somit gibt es sehr verschiedene Wirklichkeiten gleichzeitig!
    Ursula und Dietmar Thiele-Zoll malen gemeinsam, sie ... konstruieren fiktive Räume, futuristisch anmutende Welten. Es mag für die beiden vor allem eine künstlerische Frage sein, auf der Fläche von der zweiten in die dritte Dimension vorzustoßen. .. es ist viel mehr als faszinierende Malerei, denn die übergeordneten Raumwelten verweisen uns auf unseren Platz als kleine, beiläufige Kreaturen und halten uns dabei doch einen Spiegel vor...
    Geöffnet bis zum 06.04.2025!

  • 07. März
    20:00 Uhr
    EinsteinHaus - Club Orange

    Atmosphärisch ungemein dicht, schwelgerisch und höchst sinnlich – Das Sheen Trio gestaltet seine einzigartige Musik wie ein mythisches Fortbewegungsmittel. Feingliedrig und nuancenreich verweben sich Stränge aus Jazz, Rock und
    experimenteller Musik mit musikalischen Einflüssen aus dem Iran, der Heimat der Klarinettistin und Komponistin Shabnam Parvaresh. Als klassische Musikerin begann sie im Symphonie Orchester in Teheran, in Deutschland studierte sie noch Jazz-Klarinette. Der Trio-Klang gleicht einer musikalischen Migration, bei der ruhig und reflektiert, mitunter aber auch aufregend impulsiv neu gefundene Orte erkundet werden. Musik wird zur aufregenden Erzählung, zu besonderen Geschichten über Kindheitserinnerung und Freiheitskämpfe im Iran oder über schlechtes Internet in der 90er Jahren.

  • 08. März
    14:30 Uhr
    Stadtbibliothek Ulm

    Gar nicht wenige Nachrichten sind gefälscht und werden als "Fake News" bezeichnet, darunter auch immer mehr sog. "Deep Fakes", die mit künstlicher Intelligenz erzeugt wurden. Es gibt einige Tipps und Methoden, um Fake News auf die Schliche zukommen. Damit man sie kennenlernen und ausprobieren kann, bietet die Stadtbibliothek wieder kostenlose Workshops an. Eine Anmeldung bis 3.3. ist zwingend erforderlich an stadtbibliothek@ulm.de.

  • 18. März
    19:00 Uhr
    Radio free FM Büchsenstadl

    Workshop Grundbegriffe des Radiomachens und rechtliche Grundlagen

    Workshopinformationen:

    Nichtkommerzieller, öffentlich-rechtlicher, kommerzieller Hörfunk - die Anfänge der freien Radios als Piratenradios, Frequenzen & Marktanalysen, warum die Politiker lieber sogenannte Jugendradios lizenzieren als die Hörfunk produzierende Jugend zu fördern, Werbung und Schleichwerbung und Freunde und Feinde im Ätherdschungel.

    Referent: Friedrich Hog

    Für Mitglieder kostenlos, Pflicht für Neueinsteiger!

    Anmeldung: ausbildung[at]freefm.de

    Radiobaukasten
  • 19. März
    19:00 Uhr
    Radio free FM Büchsenstadl

    Workshop :: Moderation und Interview

    Workshopinformationen:
    Regeln für die Vorbereitung und für die Fragestellung eines Interviews; Technik (Umgang mit Mikro; Studio-Technik für Telefon-Interview). Theoretische Vorbereitung auf die moderierte Sendung: Aufteilung, Jingles, Musikeinsatz, Präsentation und Nachrichten. "Bei Radio free FM beobachtete Fehler" mit Hörbeispielen. (Nicht: Moderationsschulung im Studio.)

    Referent: Clemens Grote

    Pflicht für Neueinsteiger, kostenlos für Mitglieder

    Anmeldung: ausbildung[at]freefm.de

    Radiobaukasten
  • 20. März
    18:00 Uhr
    Radio free FM Büchsenstadl

    Workshop: Grundkurs Studiotechnik

    In diesem Baustein lernt ihr die Technik im Sendestudio kennen und bedienen. Mischpult, Jingle-Player, CD-Player, Plattenspieler, Tapedeck, Mikrofone, Durchführung von Telefoninterviews, Mitschnitte der Sendung.

    Referent: Julius Taubert

    Pflicht für Neueinsteiger, kostenlos für Mitglieder!

    Anmeldung: ausbildung[at]freefm.de

    Radiobaukasten
  • 27. März
    18:00 Uhr
    Radio free FM Büchsenstadl

    Organisation und Kommunikation bei Radio free FM:

    Es werden die rechtlichen Strukturen bei Radio free FM nach außen sowie der innere Aufbau (Gremien, Ämter) dargestellt. Zentrale Fragen dieses Bausteins sind: Wie komme ich zu einer eigenen Sendung? Welche Bedeutung hat die Houseordnung? Welche Infrastruktur (Schnittplätze, Rechtsreader etc.) ist im Sender vorhandenen? Wie und wann kann ich diese nutzen?

    Referent:in: Franziska Wiker
    Pflicht für Neueinsteiger, kostenlos für Mitglieder

    Anmeldung unter: ausbildung[at]freefm.de

    Radiobaukasten
  • 10. April
    19:00 Uhr
    Künstlerhaus Ulm

    Sehen bedeutet mehr als Verstehen – es umfasst ein intuitives und assoziatives Erleben, das die Wahrnehmung bereichert.
    Lea Stephany und David Maria Rieder erkunden spielerisch und konzeptuell die Grenzen von Werk und Raum, sowie klassische Positionen der Malerei. Ob durch das Integrieren von gefundenen Objekten, das Zerschneiden und Vernähen der Leinwand, durch starke Farbkontraste, dem Changieren zwischen Tiefe und Fläche sowie grafischen und malerischen Aspekten – die Künstler:Innen hinterfragen durch malerische und skulpturale Positionen, was ein Bildträger sein kann und wie er definiert wird. Umgesetzt in einer installativen Präsentation werden die Betrachter:innen eingeladen, das Gesehene auf sinnliche und
    subjektive Weise zu erkunden und dabei neue Perspektiven auf Kunst und Raum zu entwickeln. Kennengelernt haben die beiden Absolventen der Akademie der Bildenden Künste sich bei ihrem Studium in Stuttgart. 
    Geöffnet bis 11.05.2025!

  • 19. April
    20:30 Uhr
    Prittwitzstraße 36, 89075 Ulm

    Der Berliner Gitarrist hat eine Mehrgenerationenband zusammegestellt, das Carla (1936-2023) und Paul Bley (1932-2016) huldigt. Wie von Willers gewohnt ist (man denke nur an sein Hendrix- Projekt) kommt dabei spritziger, quirliger Jazz von heute heraus. Willers und der in Ulm lebende US-Amerikaner und Schlagzeug-Gigant Bill Elgart haben selbst schon mit Paul Bley musiziert, kennen von daher seine lyrisch-freien Kompositionen sehr gut. Das Ergebnis erscheint nicht als nostalgischer Rückgriff, sondern in zeitgenössischem Licht und reflektiert die gemeinsame Arbeit an einer aktuelle Jazzsprache. Musizierende sind Andreas Willers (Gitarre), Jan Lukas Roßmüller (Klavier),  Meinrad Kneer (Kontrabass) und Bill Elgart (Schlagzeug). 

  • 13. Mai
    17:00 Uhr
    Radio free FM Büchsenstadl

    Workshop Grundbegriffe des Radiomachens und rechtliche Grundlagen

    Workshopinformationen:

    Nichtkommerzieller, öffentlich-rechtlicher, kommerzieller Hörfunk - die Anfänge der freien Radios als Piratenradios, Frequenzen & Marktanalysen, warum die Politiker lieber sogenannte Jugendradios lizenzieren als die Hörfunk produzierende Jugend zu fördern, Werbung und Schleichwerbung und Freunde und Feinde im Ätherdschungel.

    Referent: Friedrich Hog

    Für Mitglieder kostenlos, Pflicht für Neueinsteiger!

    Anmeldung: ausbildung[at]freefm.de

    Radiobaukasten
  • 15. Mai
    18:00 Uhr
    Radio free FM Büchsenstadl

    Workshop: Grundkurs Studiotechnik

    In diesem Baustein lernt ihr die Technik im Sendestudio kennen und bedienen. Mischpult, Jingle-Player, CD-Player, Plattenspieler, Tapedeck, Mikrofone, Durchführung von Telefoninterviews, Mitschnitte der Sendung.

    Referent: Julius Taubert

    Pflicht für Neueinsteiger, kostenlos für Mitglieder!

    Anmeldung: ausbildung[at]freefm.de

    Radiobaukasten
  • 21. Mai
    17:00 Uhr
    Radio free FM Büchsenstadl

    Verschoben 24. Juli 2024 19-21 Uhr

    Workshop :: Moderation und Interview

    Workshopinformationen:
    Regeln für die Vorbereitung und für die Fragestellung eines Interviews; Technik (Umgang mit Mikro; Studio-Technik für Telefon-Interview). Theoretische Vorbereitung auf die moderierte Sendung: Aufteilung, Jingles, Musikeinsatz, Präsentation und Nachrichten. "Bei Radio free FM beobachtete Fehler" mit Hörbeispielen. (Nicht: Moderationsschulung im Studio.)

    Referent: Clemens Grote

    Pflicht für Neueinsteiger, kostenlos für Mitglieder

    Anmeldung: ausbildung[at]freefm.de

    Radiobaukasten
  • 22. Mai
    18:00 Uhr
    Radio free FM Büchsenstadl

    Organisation und Kommunikation bei Radio free FM:

    Es werden die rechtlichen Strukturen bei Radio free FM nach außen sowie der innere Aufbau (Gremien, Ämter) dargestellt. Zentrale Fragen dieses Bausteins sind: Wie komme ich zu einer eigenen Sendung? Welche Bedeutung hat die Houseordnung? Welche Infrastruktur (Schnittplätze, Rechtsreader etc.) ist im Sender vorhandenen? Wie und wann kann ich diese nutzen?

    Referent:in: Franziska Wiker
    Pflicht für Neueinsteiger, kostenlos für Mitglieder

    Anmeldung unter: ausbildung[at]freefm.de

    Radiobaukasten
  • 22. Mai
    19:00 Uhr
    Künstlerhaus Ulm

    Es sind Eindrücke und Stimmungen, die faszinieren. Einfache, klare Formen beschreiben Gegenstände und Natureindrücke, die kleine Geschichten erzählen. Mit Hilfe der Collagetechnik entstehen Bilder, deren Materialität und Farbigkeit überzeugen.
    Durch das an- und übereinander schichten einzelner Elemente entstehen unterschiedlich erhabene Bildebenen, die bei näherem Hinschauen den Blick auf das Bild verändern können.
    Geöffnet bis 22.06.2025!

  • 24. Mai
    20:00 Uhr
    Künstlerhaus Ulm

    Der Neu-Ulmer Schriftsteller Jörg Neugebauer ist echt eine Wucht, seine Texte und die Performance skurril bis dorthinaus, aber trotzdem immer mit sehr viel Understatement, viel Sprachwitz, gehörigem Dada-Anteil und einfach cool. Begleitet wird er von zwei alten Musik-Haudegen: Reinhard Köhler spielt E-Bass, Waterphon und Hupe, Georg Daucher streichelt das Schlagzeug und groovt auf demselben. Wer meint, hier gehts um Motorengedröhn, täuscht sich aber: Der Ferrari spielt fast mit Wohnzimmerlautstärke.

  • 03. Juli
    19:00 Uhr

    Kunst und Leben sind für sie keine voneinander abgegrenzten Bereiche. Sie greifen ineinander. Die Ambivalenz einer persönlichen Neu-Verortung, ebenso Gedanken über Gefährdung und Verlust von Heimat, auch bezüglich des Geschehens in der Welt werden in Installationen, Objekten und Bildern thematisiert. 
    Geöffnet bis 03.08.2025!

  • 07. August
    19:00 Uhr

    Malerei und Graphik runden sich in Konrad Geyers Kunst gegenseitig ab. Der stark expressive Ausdruck in beiden Genres verleiht seinen Arbeiten große Dynamik. Geyers Druckgraphik – meist in grautonigem Aufbau – erhält durch die differenzierte, durchdachte Technik eine emotionale, gar malerische Handschrift. Das beherrschende Thema in seinem Werk ist die Architektur, vielmals eingebunden in Landschaft oder auch
    in Stadtstrukturen. Zu sehen sind Innenräume, Stadträume oder Landschaft in unterschiedlichsten Ausführungen. Durch die Formenvielfalt sowie die einzigartige Farbigkeit seiner Arbeiten nimmt der Künstler den Betrachter mit auf eine vielschichtige Entdeckungsreise.
     

DEIN FREIES RADIO

AUF 102,6 MHZ

Kontakt

Radio free FM

gemeinnützige GmbH
Platzgasse 18
D-89073 Ulm

///aufnahme.hübsch.kariert

Ansprechpartner

Erik Kasenow

Telefon

Büro

0731/938 62 84

Studio

0731/938 62 99