News
Tibet erklärt
Hochrangige deutsche Politiker bezeichneten Tibet schon als Teil Chinas, wie z.B vor Jahren der damalige Bundeskanzler Kohl bei seinem China-Besuch, oder vor wenigen Monaten Alt-Bundeskanzler Scholz in seinem Kondolenz-Telegramm, das aus Anlass des Erbebens in Tibet im Januar an die chinesische Regierung richtete.
Beide folgten damit dem chinesischen Narrativ, das der Welt glauben machen will, Tibet sei „schon immer“ ein Teil Chinas gewesen. Dass diese Aussage falsch ist, und warum, belegen die Völkerrechtler und Konfliktlösungs-Experten Michael van Walt van Praag und Miek Boltjes in ihrem Buch „Tibet erklärt“, das im Schweizer Verlag PRONG PRESS erschienen ist.
Mit diesem Buch beschäftigt sich die Sendung. Dazu gibt es wieder eine kurze Medienschau und natürlich Musik, diesmal von den Rolling Stones.
Redaktion: Sonja Putz und Bernd During
von der Tibet Initiative Deutschland e.V.
Regionalgruppe Ulm/Neu-Ulm
Mad Pride Talk
Im Interview spricht Thomas mit drei Vorstandsmitgliedern vom Landesverband Psychiatrie-Erfahrener Baden-Württemberg über ihre Arbeit beim Verband – und was sie sich vom Mad Pride Day am 11. Oktober erhoffen. Im Gespräch geht es auch um ihre Motivation, sich als Psychiatrie-Erfahrene beim Verband zu engagieren und ihre persönliche Geschichte dahinter.
Hybrider Veranstaltungshinweis/hybrid radio- & concert-tip: RR Reihe Radiostücke - Jasmina Al-Qaisi & Nick Dunston
#12 Fahrstuhl-Talk
Heute springen Alban und Frederic wild zwischen den verschiedenen Fußball-Ligen in Deutschland hin und her - fast wie eine Fahrstuhlmannschaft. Grund für die reiche Themenlage ist natürlich der anstehende letzte Spieltag. Wie geht es nach dem Abstieg der Spatzen in Ulm weiter? Wie lagen Alban und Frederic bei ihren Prognosen zu Beginn der Saison? Wer spielt Relegation? Und wieso strahlt ein Ibiza-Trip bis auf die Ostalb? Im Basketball geht’s in die heiße Phase, im Eishockey läuft sie bereits. Also, rein in den Fahrstuhl des Sports!
Theaterei Herrlingen
Neue Premiere am 29.5.2025 in der Theaterei Herrlingen: Ferdinand von Schirach ist einer der erfolgreichsten Autoren in Deutschland, viele kennen und lieben seine Krimis. Frank Ehrhardt spielt jetzt in der Theaterei den berührenden aber auch komischen und spannenden Monolog "Regen. Eine Liebeserklärung" von Ferdinand von Schirach und natürlich ist auch dieser Theaterabend eine Art Krimi. Ein Mann, eine Geschichte und eine große Liebe. Edith Ehrhardt von der Theaterei Herrlingen erzählt über diesen großartigen neuen Theaterabend in der Theaterei Herrlingen.
„Woche der Artenvielfalt 2025“ im Botanischen Garten
In der Woche der Artenvielfalt 2025 spricht der Biologe Stefan Brändel über das gemeinsame Projekt des Botanischen Gartens der Universität Ulm und des Landratsamts Neu-Ulm. Ihr erfahrt was hinter der Aktionswoche steckt, welche Highlights auf dem Programm stehen – von Vogelexkursionen über Wildkräuterwissen bis hin zu Tropennächten – und warum Artenvielfalt nicht nur ein Thema für Fachleute, sondern für uns alle ist.
Des weiteren erfahrt Ihr alles über das Artenzertifikat Feldbotanik Bronze 200 Kooperation und weitere Neuigkeiten aus dem Botanischen Garten.
Reinhören lohnt sich – für Naturfans, ArtenkennerInnen und solche, die es werden wollen!
Leben, Lieben, Deadline - alles auf einmal
Aktuell gehts drunter und drüber. Lory ist noch krank, plötzlich vergeben und dadurch hat Sie den Running Gag so richtig ruiniert. Singe vs. Taken wird zu Taken². Amelie muss heute noch Ihre Seminararbeit abgeben - stesslevel overloaded. Wie das noch funktionieren soll und was die nächste Zeit noch bringt erfahrt ihr jetzt!!
Warum wir uns am 8. Mai ganz besonders erinnern
Seiten
- « erste Seite
- ‹ vorherige Seite
- …
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- …
- nächste Seite ›
- letzte Seite »
