Warum wir uns am 8. Mai ganz besonders erinnern

Heute ist der 8. Mai. An diesem Tag endete durch die bedingungslose Kapitulation Deutschlands der Krieg 1945. Unsere Praktikant:innen haben in der Ulmer Freiheit heute darüber philosophiert, was die Begriffe Befreiung und Niederlage bedeuten und warum man sie nicht so leicht voneinander trennen kann. Manche sprechen nicht nur von Befreiung, sondern auch von Niederlage, weil in Folge des NS-Regimes und 2. Weltkriegs ca. 60. Millionen Menschen ihr Leben verloren haben. Oder anders gesagt: im Krieg gibt es keine Gewinner, sondern nur Verlierer.

Der 2. Weltkrieg hat tiefe Spuren hinterlassen. Bis heute leben Menschen, die den Krieg miterlebt haben und mit den Verlusten leben müssen. Am Ende bleibt die Zuversicht und vor allem das Erinnern.

Nachhören kann man die ganze Sendung bei uns im Stream

 

 

Sendedatum

08. Mai 2025 | 15:15