News

Mad Pride Talk

Im Interview spricht Thomas mit drei Vorstandsmitgliedern vom Landesverband Psychiatrie-Erfahrener Baden-Württemberg über ihre Arbeit beim Verband – und was sie sich vom Mad Pride Day am 11. Oktober erhoffen. Im Gespräch geht es auch um ihre Motivation, sich als Psychiatrie-Erfahrene beim Verband zu engagieren und ihre persönliche Geschichte dahinter.

 

Hybrider Veranstaltungshinweis/hybrid radio- & concert-tip: RR Reihe Radiostücke - Jasmina Al-Qaisi & Nick Dunston

Jasmina Al-Qaisi & Nick Dunston 18.05.2025 im das GOLD, Neu-Ulm - Artwork by Martin Dziallas/ghostwork.de

-- english below --

Sonntag, 18.05.2025, 21-22Uhr im GOLD, Neu-Ulm und auf Radio free FM:
Hybride Uraufführung der Auftragsarbeit ancestorium der Autorin und Performerin Jasmina Al-Qaisi und des Komponisten, Improvisationsmusikers, Klangkünstlers und Trägers des SWR-Jazzpreises 2024 Nick Dunston im Rahmen von RR Reihe Radiostücke*.
Radio free FM überträgt live von vor Ort eine Sondersendung von entartet von 20 bis 23 Uhr. Eintritt frei.
Weitere Info:
jasminescu.com
nickdunston.info
freefm.de/sendung/entartet

* Gefördert von Musikfonds e. V. mit Projektmitteln des Beauftragten des Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM) sowie der Kulturabteilung der Stadt Ulm.

Wer in/um Ulm/Neu-Ulm ist und vor Ort dabei sein will:
DAS GOLD, Augsburger Str. 53, Neu-Ulm
Wer in/um Ulm/Neu-Ulm ist und im Radio dabei sein will:
Radio free FM, UKW 102,6 im Äther und 97,70 bzw. 93,45 im Kabel
Weltweit braucht man zum Zuhören ein internetfähiges Device der Wahl:
freefm.de
oder direkte StreamURL
stream.freefm.de:7000/Studio

-------- english --------

Sunday, 2025/05/18, 9-10pm at GOLD, Neu-Ulm and on Radio free FM:
Author and performer Jasmina Al-Qaisi and award-winning (SWR jazz prize 2024) composer, improviser, sound artist Nick Dunston will perform the hybrid premiere of their comissioned work ancestorium as part of the series RR Reihe Radiostücke*.
Radio free FM is broadcasting live from on site a special of the program entartet from 8 to 11 pm. Free admission.
Further info:
jasminescu.com
nickdunston.info
freefm.de/sendung/entartet

*Funded by Musikfonds e. V. by means of the Federal Government Commissioner for Culture and the Media (BKM) and the Cultural Department of the City of Ulm.

If you're in/around Ulm/Neu-Ulm and want to be there in person:
DAS GOLD, Augsburger Str. 53, Neu-Ulm
If you're in/around Ulm/Neu-Ulm and want to join via radio:
Radio free FM, FM 102,6 and 97,70 or 93,45 via cable.
Otherwise you need an internet-capable device of your choice to join worldwide:
freefm.de
or direct StreamURL
stream.freefm.de:7000/Studio 

Gebrauchsgrafik/artwork: GHOST WORK Graphics & Illustration - Marin Dziallas

#12 Fahrstuhl-Talk

Rein in den Fahrstihl des Sports mit der Pressetribüne.

Heute springen Alban und Frederic wild zwischen den verschiedenen Fußball-Ligen in Deutschland hin und her - fast wie eine Fahrstuhlmannschaft. Grund für die reiche Themenlage ist natürlich der anstehende letzte Spieltag. Wie geht es nach dem Abstieg der Spatzen in Ulm weiter? Wie lagen Alban und Frederic bei ihren Prognosen zu Beginn der Saison? Wer spielt Relegation? Und wieso strahlt ein Ibiza-Trip bis auf die Ostalb? Im Basketball geht’s in die heiße Phase, im Eishockey läuft sie bereits. Also, rein in den Fahrstuhl des Sports!

Theaterei Herrlingen

Neue Premiere am 29.5.2025 in der Theaterei Herrlingen: Ferdinand von Schirach ist einer der erfolgreichsten Autoren in Deutschland, viele kennen und lieben seine Krimis. Frank Ehrhardt spielt jetzt in der Theaterei den berührenden aber auch komischen und spannenden Monolog "Regen. Eine Liebeserklärung" von Ferdinand von Schirach und natürlich ist auch dieser Theaterabend eine Art Krimi. Ein Mann, eine Geschichte und eine große Liebe. Edith Ehrhardt von der Theaterei Herrlingen erzählt über diesen großartigen neuen Theaterabend in der Theaterei Herrlingen.

„Woche der Artenvielfalt 2025“ im Botanischen Garten

In der Woche der Artenvielfalt 2025 spricht der Biologe Stefan Brändel über das gemeinsame Projekt des Botanischen Gartens der Universität Ulm und des Landratsamts Neu-Ulm. Ihr erfahrt was hinter der Aktionswoche steckt, welche Highlights auf dem Programm stehen – von Vogelexkursionen über Wildkräuterwissen bis hin zu Tropennächten – und warum Artenvielfalt nicht nur ein Thema für Fachleute, sondern für uns alle ist.
Des weiteren erfahrt Ihr alles über das Artenzertifikat Feldbotanik Bronze 200 Kooperation und weitere Neuigkeiten aus dem Botanischen Garten.

Reinhören lohnt sich – für Naturfans, ArtenkennerInnen und solche, die es werden wollen!

Leben, Lieben, Deadline - alles auf einmal

Aktuell gehts drunter und drüber. Lory ist noch krank, plötzlich vergeben und dadurch hat Sie den Running Gag so richtig ruiniert. Singe vs. Taken wird zu Taken². Amelie muss heute noch Ihre Seminararbeit abgeben - stesslevel overloaded. Wie das noch funktionieren soll und was die nächste Zeit noch bringt erfahrt ihr jetzt!!

Warum wir uns am 8. Mai ganz besonders erinnern

Heute ist der 8. Mai. An diesem Tag endete durch die bedingungslose Kapitulation Deutschlands der Krieg 1945. Unsere Praktikant:innen haben in der Ulmer Freiheit heute darüber philosophiert, was die Begriffe Befreiung und Niederlage bedeuten und warum man sie nicht so leicht voneinander trennen kann. Manche sprechen nicht nur von Befreiung, sondern auch von Niederlage, weil in Folge des NS-Regimes und 2. Weltkriegs ca. 60. Millionen Menschen ihr Leben verloren haben. Oder anders gesagt: im Krieg gibt es keine Gewinner, sondern nur Verlierer.

Der 2. Weltkrieg hat tiefe Spuren hinterlassen. Bis heute leben Menschen, die den Krieg miterlebt haben und mit den Verlusten leben müssen. Am Ende bleibt die Zuversicht und vor allem das Erinnern.

Nachhören kann man die ganze Sendung bei uns im Stream

 

 

Wirkung und Einsatzfelder von Klangschalen und Gongs

Heute geht es in der Plattform um die Wirkungen un die Einsatzfelder von Klangschalen und Gongs. Diese Klanginstrumente werden vor allem bei der Stressprävention eingesetzt und haben eine tiefe und nachhaltige Entspannung, Momente des angenehmen Wohlfühlens und eine breite Palette von regenerativen Prozessen zur Folge. Zu Gast Bruno Molinari.

 

Bundesfreiwilligendienst Ulm

Heute zu Besuch in der Plattform sind Lena Wolf und Johannes Benz. Beide leisten derzeit ihren Bundesfreiwilligendienst.
Lena Wolf ist dabei in der Stadtbibliothek im Pädagogischen Bereich tätig. Mit ihrer 500-jährigen Geschichte ist sie eine der ältesten Stadtbibliotheken Deutschlands und versteht sich als Treffpunkt für Bildung und Kultur.
Johannes Benz ist im Verschwörhaus Ulm für IT-Thematiken und das Fab-Lab zuständig. Das Verschwörhaus ist ein Innovationsspace in der Ulmer Innenstadt. Dort gibt es Co-Workingspaces und Labs auf 240 Quadratmetern, um kreative Ideen zu verwirklichen.

Seiten

News abonnieren