News
Vielfalt feiern!
Und Pride leben! Nur weil der Pride Month vorbei ist, ist das noch lange kein Grund die Augen vor dem Thema zu verschließen. Deswegen gibt es am 12.07.2020 um 15 Uhr eine Kundgebung auf dem Münsterplatz um die queeren Themen und Lebensrealitäten sichtbar zu machen. Zu dieser Kundbegung und zum Thema Pride haben wir mit Sandra Nickel, Julia Heinrich und Julia Gann vom Verein Young and Queer Ulm gesprochen.
Kids-Kultur
Um die regionale Kinderkulturszene zu unterstützen und Kindern während der Corona-Flaute, aber auch danach, und unabhängig von Bildungsstand und Finanzkraft ihrer Eltern den Zugang zur regionalen Kulturszene zu ermöglichen, will Almut den Youtube Kinder-Kultur-Kanal „Kids-Kultur“ etablieren, auf dem nach und nach Videos von vielen verschiedenen Kulturschaffenden aus der Region zu sehen sein werden.
Gast: Almut Grote
Moderation: Michael Troost
Radarfahrzeuge wollen euren Müll
Schon seit Jahren regen sich die Betreiber von Entsorgungsbetrieben gehörig auf. Mülltrennung klappt wohl doch nicht so gut wie es das Klischee des gutbürgerlichen deutschen Haushalts so besagt. Das Problem ist Plastik und Glaß im Biomüll. Seit Jahren wird versucht darauf aufmerksam zu machen, dass sich das ändern muss. Nichts ist passiert und jetzt gibt es Konsequenzen. Wie diese Aussehen, was die Gelbe Karte an der Tonne bedeutet und was es mit den Radarfahrzeugen auf sich hat, die jetzt eingesetzt werden. Das erzählt euch hier Julian Bauer.
Foto: Juan Pablo Serrano Arenas von Pexels
Flüchtlingsrat Baden Würtemberg in Coronazeiten
Das Problem in den Flüchtlingslagern aufgrund von Corona, war noch vor ein, zwei Monaten in aller Munde. Durch die Geschehnisse in der Welt sind sie allerdings in den Hintergrund geraten. Die Probleme sind aber in der Zwischenzeit nicht verschwunden. Wer kümmert sich dadrum? Zum Beispiel der Flüchtlingsrat Baden Würtemberg. Lea Kaufmann hat mit Séan McGinley, Geschäftsführer des Baden Würtembergischem Flüchtlingsrat über das gesprochen was die Organisation macht und wie die großen Problemgebiete momentan aussehen.
Foto: S. Klübert
#14 Lebensraum Milchstraße
Empowerment und Widerstand schwarzer Menschen
Heute zu Gast ist Josephine Jackson vom adis e.V.. Sie berichtet über Empowerment & Widerstand schwarzer Menschen. Es geht um die Widerstandsgeschichte schwarzer Menschen in Deutschland, Gewalterfahrung und aktuelle Diskriminierungserfahrungen in Deutschland. Wie erreichen wir es, dass die Expertise und das Wissen schwarzer Menschen anerkannt wird? Wie kann unsere Mehrheitsgesellschaft davon profitieren?
Vom Rotations-Rainer zum Geschäfts-Rainer zum Projekt-Rainer
Entwicklung von autonomen Rennwagen
Vibecheck mit Sibbi von Itchy
Die Band Itchy hat gerade erst vor kurzem ihr neues Album "Ja als ob" herausgebracht. Und das in Zeiten von Corona. Dazu war auch eine Tour geplant, die ja leider abgesagt werden musste. Wie es der band damit geht, Wie sie zu Alternativen zum klassischen Konzert und Festival stehen und warum sie jetzt plötzlich auf deutsch singen. Über das und mehr, hat sich Lea mit dem Sänger, Gitarristen und Bassmann Sibbi unterhalten.
Foto: ITCHY-WHO.DE
Seiten
