News

Internationales Donaufest Ulm/Neu-Ulm

Donau-Geschichten-Sommer 2020 – unter diesem Begriff stellt das Donaufestteam alle Aktivitäten die rund um den Festzeitraum 2020 stattfinden. Auch Radio free FM ist On Air mit dabei. In der Plattform am 8. Juli werden stellvertretend für das große Team die Marktleiterin Frauke Kazda gemeinsam mit den beiden künstlerischen Leitern Bernd Leitner und Rainer Markus Walter erzählen, wie sie mit der Absage umgehen. Welche Reaktionen kamen aus den Donauländern, wie groß ist die Chance, Inhalte über einen Zeitraum von zwei Jahren zu retten und kann man einer solchen Ausnahmesituation am Ende sogar gute Seiten abgewinnen? Wir sind gespannt auf Innenansichten eines abgesagten Festivals.

Gäste: Frauke Kazda, Bernd Leitner und Rainer Markus Walter
Moderation: Julius Taubert

Vielfalt feiern!

Und Pride leben! Nur weil der Pride Month vorbei ist, ist das noch lange kein Grund die Augen vor dem Thema zu verschließen. Deswegen gibt es am 12.07.2020 um 15 Uhr eine Kundgebung auf dem Münsterplatz um die queeren Themen und Lebensrealitäten sichtbar zu machen. Zu dieser Kundbegung und zum Thema Pride haben wir mit Sandra Nickel, Julia Heinrich und Julia Gann vom Verein Young and Queer Ulm gesprochen.

Kids-Kultur

Um die regionale Kinderkulturszene zu unterstützen und Kindern während der Corona-Flaute, aber auch danach, und unabhängig von Bildungsstand und Finanzkraft ihrer Eltern den Zugang zur regionalen Kulturszene zu ermöglichen, will Almut den Youtube Kinder-Kultur-Kanal „Kids-Kultur“ etablieren, auf dem nach und nach Videos von vielen verschiedenen Kulturschaffenden aus der Region zu sehen sein werden.
Gast: Almut Grote
Moderation: Michael Troost

Radarfahrzeuge wollen euren Müll

Schon seit Jahren regen sich die Betreiber von Entsorgungsbetrieben gehörig auf. Mülltrennung klappt wohl doch nicht so gut wie es das Klischee des gutbürgerlichen deutschen Haushalts so besagt. Das Problem ist Plastik und Glaß im Biomüll. Seit Jahren wird versucht darauf aufmerksam zu machen, dass sich das ändern muss. Nichts ist passiert und jetzt gibt es Konsequenzen. Wie diese Aussehen, was die Gelbe Karte an der Tonne bedeutet und was es mit den Radarfahrzeugen auf sich hat, die jetzt eingesetzt werden. Das erzählt euch hier Julian Bauer.

Foto: Juan Pablo Serrano Arenas von Pexels

Flüchtlingsrat Baden Würtemberg in Coronazeiten

Das Problem in den Flüchtlingslagern aufgrund von Corona, war noch vor ein, zwei Monaten in aller Munde. Durch die Geschehnisse in der Welt sind sie allerdings in den Hintergrund geraten. Die Probleme sind aber in der Zwischenzeit nicht verschwunden. Wer kümmert sich dadrum? Zum Beispiel der Flüchtlingsrat Baden Würtemberg. Lea Kaufmann hat mit Séan McGinley, Geschäftsführer des Baden Würtembergischem Flüchtlingsrat über das gesprochen was die Organisation macht und wie die großen Problemgebiete momentan aussehen.

Foto: S. Klübert

#14 Lebensraum Milchstraße

"MKG – Meinungen kommen und gehen“ der Podcast auf free FM, startet mit einer Spezial-Reihe zu Coronazeiten unter dem Motto „MKG – Utopien in der Butze“.

Marsmännchen werden wir wohl nicht mehr finden. Auf der dunklen Seite des Mondes gibts wohl auch kein Lebewesen mehr zu entdecken - zumindest keines mit Beinen. Fliegende Untertassen sind zumindest nicht sehr oft Teil solider Diskussionen der Erdenbewohner. Aber die seriöse und weniger seriöse Berichterstattung zu Phänomenen außerhalb dieser Erde reißt nicht ab. Auch wir stellen uns nun der Alien-Diskussion und starten mit sehr verschiedenen Sichtweisen auf das Thema "außerirdisches Leben" in die neue Folge. Damit das Gespräch zivilisiert abläuft, müssen wir das Ganze in einer Podcastfolge öffentlich besprechen. ;-) Freut euch also auf ein Thema, dass nicht von dieser Welt ist.

Freitags von 9-10 Uhr auf 102,6 MHz und hier im Stream. Ab 10 Uhr online zum downloaden und nachhören.

Empowerment und Widerstand schwarzer Menschen

Heute zu Gast ist Josephine Jackson vom adis e.V.. Sie berichtet über Empowerment & Widerstand schwarzer Menschen. Es geht um die Widerstandsgeschichte schwarzer Menschen in Deutschland, Gewalterfahrung und aktuelle Diskriminierungserfahrungen in Deutschland. Wie erreichen wir es, dass die Expertise und das Wissen schwarzer Menschen anerkannt wird? Wie kann unsere Mehrheitsgesellschaft davon profitieren?

Vom Rotations-Rainer zum Geschäfts-Rainer zum Projekt-Rainer

03/25 #25jahrePodcast 

Angefangen bei Radio free FM als Gast DJ bei Dope on Radio. Kurze Zeit später Musikredakteur und dann war es nur noch eine Frage der Zeit bis Rainer M. Walter Gescäftsführer wurde. Doch nicht nur die Liebe zur Musik hat ihn zu uns in die Studioräume gebracht. Eine Geschichte von Konzerten, Österreich, guter Musik und dem ewigen Engangement!

Danke Rainer, für feinsten Sound auf unserer Frequenz! 

 

Entwicklung von autonomen Rennwagen

„become professional“ ist nicht nur das Motto des Einstein Motorsportteams, sondern auch der Leitsatz, nach welchem sich aktuell ca. 60 Studierende der technischen Hochschule Ulm, der Hochschule Neu-Ulm und der Universität Ulm richten und täglich ihr Erlerntes aus dem Studium mit großem Fleiß, Herzblut und Schweiß in die Praxis umsetzten.
Aktuell stellen die angehenden Ingenieure den AL20 fertig. Der AL20 soll der letzte Rennwagen mit einem Verbrennungsmotor des Teams werden.  Aufgrund der aktuellen Situation wird dieser nicht mit den anderen Rennwagen an den Start gehen können.
Um dem Puls der Zeit zu folgen, konstruiert Einstein Motorsport parallel an der wohl bislang größten Herausforderung, den ersten voll elektrischen und autonomen Rennwagen AL21. Dieser soll sich planmäßig 2021 seiner Konkurrenz stellen.

Gast: Karl Wiesmayer
Moderation: Michael Troost

Vibecheck mit Sibbi von Itchy

Die Band Itchy hat gerade erst vor kurzem ihr neues Album "Ja als ob" herausgebracht. Und das in Zeiten von Corona. Dazu war auch eine Tour geplant, die ja leider abgesagt werden musste. Wie es der band damit geht, Wie sie zu Alternativen zum klassischen Konzert und Festival stehen und warum sie jetzt plötzlich auf deutsch singen. Über das und mehr, hat sich Lea mit dem Sänger, Gitarristen und Bassmann Sibbi unterhalten.

Foto: ITCHY-WHO.DE

Seiten

News abonnieren