News

Klima-Sparbuch

Das Klimasparbuch Ulm/Neu-Ulm 2020/21 ist da und die Neuauflage wurde am 15. April 2020 beim herausgebenden Ulmer Initiativkreis nachhaltige Wirtschaftsentwicklung (unw) e.V angeliefert. Die Neuauflage der Klimasparbücher ist somit ab sofort in der Kulturbuchhandlung Jastram und im Weltladen Ulm erhältlich.
Die Mitherausgeber*innen Raquel Dischiner und Birgit Schäfer-Oelmayer geben einen kleinen Einblick in die umfangeichen Tipps und Tricks für den ökofairen (Corona-)Alltag: Wie wäre es etwa mit einer neuen Smartphone-App, mit der sich genießbare Wildkräuter bestimmen lassen? »Essbare Wildpflanzen« macht so den nächsten Wald- und Wiesenspaziergang zu einer interessanten Lehrstunde in heimischer Botanik. Oder man probiert den derzeitigen Trend »Upcycling« aus, mit dem sich aus kaputten oder nicht mehr gebrauchten Gegenständen etwas Neues kreieren lässt. Im Internet finden sich unter den Suchbegriffen »Upcycling« oder »Do it Yourself« unzählige Anregungen für die nächste Bastelaktion. Jeder Einkauf im Ulmer Weltladen unterstützt das Projekt Weltladen sowie die Produzent*innen aus Ländern des globalen Südens. Im Heft finden sich auch zahlreiche Gutscheine mit Rabatten und kostenfreien Artikeln.

Moderation: Julius Taubert

Black Queer Lives

Die Black Lives Matter Bewegung bekommt zur Zeit so viel Aufmerksamkeit wie noch nie und das ist auch gut so! Aber es sollte auch nicht vergessen werden das diesem Monat Pride Month ist, oder besser gesagt war. Aber wie gut das Thema Pride und Black Lives Matter zusammen gehören haben wir für euch recherchiert und zusammengefasst. Egal ob Black Trans Lives, Black Gay Lives oder Black Non-Binary Lives - alles über den Kampf um Toleranz und Respekt hört ihr hier.

UL-M-AGIE

In der heutigen Sendung  wird es MagischMusikalisch.
Tommy Reichle, ein Ulmer Zauberer, Liedermacher und Ballonkünstler ist live zu Gast
und wird  Ausschnitte aus seinem Programm "UL-M-AGIE" - ein bunter Mix
aus (Ulmer) Liedern, Modellierballons und Zaubertricks zum Besten geben.
Der Name ist ein Wortspiel, denn Tommy ist leidenschaftlicher Ulmer, agiert und ist
Magier.
Wer gerne aktiv am Radio mitzaubern möchte, sollte folgenden Gegenstände zur Hand haben:
Block - Stift - Poker- oder Skatspiel - Geldbeutel und Handy !!!
Auf den Block werden für eine magische Reise folgende Donaustädte untereinander aufgeschrieben:
Brigach - Neu-Ulm - Tulln - Wien - Constanta - Budapest.

Aus dem Kartenspiel müssen folgende HERZ-Karten im voraus entnommen werden:
König - Ass + die Zahlenkarten  5 - 6 - 7 - 9

Das war es schon an Vorbereitungen und alles andere erfahrt ihr in der Sendung.

Gast: Tommy Reichle
Moderation: Michael Troost

#13 Gegen die Regeln – Warum schummeln wir?

"MKG – Meinungen kommen und gehen“ der Podcast auf free FM, startet mit einer Spezial-Reihe zu Coronazeiten unter dem Motto „MKG – Utopien in der Butze“.

Wie viele rote Ampeln hast du in deinem Leben ignoriert? Du musst schon zugeben: Es werden wohl ein paar gewesen sein. Welche Regeln brichst du sonst so im Alltag? Und warum? Welche Grenzen überschreitest du unter keinen Umständen? Und woran liegt das? Spannende Fragen komplett coronafrei diskutiert hört ihr am Freitag wieder ab 9 Uhr. Zum frisch gebrühten Kaffee kommt dann wieder eine frische neue Folge unseres Podcasts: Meinungen kommen und gehen.

Freitags von 9-10 Uhr auf 102,6 MHz und hier im Stream. Ab 10 Uhr online zum downloaden und nachhören.

Entwicklungen in jihadistischer Radikalisierung

Heute zu Gast ist Micha Bröckling von Inside out e.V. Er ist Politik- und Islamwissenschaftler und berichtet über aktuelle Trends und Entwicklungen der jihadistischen Radikalisierung. Es geht um die Hintergründe und Entstehung von Al-Qaida und dem sogenannten IS. Wie sieht das Feld der jihadistischen Medien aus? Wie und in welcher Medienlandschaft verteilen sie sich? Wie ist die aktuelle Entwicklung und der Wandel bei Al-Qaida und dem sogennanten IS zu erklären?

Buchempfehlungen:

Racial Profiling

Seit der Ermordung George Floyds stehen Methoden der Polizei ganz besonders unter Kritik. Dazu gehört unter anderem auch ,,Racial Profiling" und ,,Profiling" generell. Worum es dabei genau geht, was die Problematik dabei ist und warum es so viele immernoch automatisch tun, das erfahrt ihr hier!

Schreib ich bin 29 - Jenz Keller

02/25 #25jahrePodcast 

500 Sendungen. Eine Zahl, die nicht viele Radiomacher erreicht haben! Einer schüttelte diese Zahl mal kurz aus dem Ärmel und dachte sich: Das ist das perfekte Ende. Jetzt kann ich nach Berlin! Die Rede ist von niemand geringerem als Jenz Keller. Er war mit Music in Ulm der Radio free FM-Grandfather of Local Heroes. Allein für die Vorbereitungen traf er sich nach seiner Sendung am Montag mit seinen nächsten Gästen im Café um die Ecke. Doch lasst euch die Geschichten am besten selbst vom ewig 29-Jährigen im Podcast erzählen! 

Die Ulmer Münsterpfarrei

Seit dem 1. Juni 2020 ist Stephanie Ginsbach geschäftsführende Pfarrerin am Ulmer Münster. Die 37-jährige ist die erste Frau in dieser Position. Als alleinerziehende Mutter zweier Söhne bringt sie neue Schwerpunkte und Perspektiven in ihre Arbeit mit ein.

Ginsbach studierte Theologie in Heidelberg und Tübingen und absolvierte das Vikariat in Asch, nahe Blaubeuren auf der Schwäbischen Alb. Die erste eigene Pfarrstelle war in den Kirchengemeinden Stubersheim und Hofstett-Emerbuch in Verbindung mit einem Dienstauftrag als Pfarrerin zur Dienstaushilfe im Schuldekanat Ulm. Anschließend erfolgte eine Entsendung Ginsbachs 2017 auf die Pfarrstelle Auferstehungskirche West mit einem Teilauftrag für Behindertenseelsorge.

Gast: Stephanie Ginsbach
Moderation: Michael Troost

Stairway to heaven oder ein Turm für den Schneider

Wie es wohl gewesen sein muss, auf einem 20 Meter hohen Podest auf der Stadtmauer zu stehen, während alle Schaulustigen darauf warteten, dass man springt und wie ein Vogel über die Donau fliegt? An der einstigen Absprungstelle an der Adlerbastei steht seit dem 20. Mai der um 10 Grad geneigte „Berblinger Turm“. Schwindelerregend schraubt sich die Wendeltreppe Stufe für Stufe in die Höhe. Oben angelangt, mit Blick zum Boden, erkennt man, dass die Treppenstufen in Konstruktion und Farbgebung in Anlehnung an Berblingers Flugapparat gestaltet sind. Sechs an der Skulptur angebrachte Lautsprecher begleiten die Besteigung akustisch. Realisiert und erdacht wurde dieser Turm von dem Duo BRUNNER / RITZ. Die beiden Künstler realisieren Klang- und Lichtinstallationen an verschiedenen Orten in Deutschland und im Ausland. Das Duo, bestehend aus Johannes Brunner und Raimund Ritz, wurde bereits mit zahlreichen Preisen und Stipendien für ihre Kompositionen ausgezeichnet. In der heutigen Plattform wird Raimund Ritz zu Gast sein und erzählen wie er die Stationen von der Idee bis zur Realisierung erlebt hat, wie es sich angefühlt hat und welche Tücken es hat ein Bauwerk entstehen zu lassen, warum dieser Turmbau plötzlich teurer wurde und natürlich auch ob es denn normal ist für Kunst im öffentlichen Raum kritisiert zu werden.

Moderation: Rainer Markus Walter

#12 Machen Kleider Leute?

"MKG – Meinungen kommen und gehen“ der Podcast auf free FM, startet mit einer Spezial-Reihe zu Coronazeiten unter dem Motto „MKG – Utopien in der Butze“.

Unsere Recherche für die kommende MKG-FOlge begann im Kleiderschrank. Ein Top-Suchergebnis in der Online-Suchmaschine unseres Vertrauens war eine Novelle des Schweizer Dichters Gottfried Keller. Diese behauptete schon 1874 in ihrem Titel: "Kleider machen Leute". Aber stimmt das? Dieser FRage stellen wir uns in der nächsten Folge. Am Freitag ab 9 Uhr helfen wir euch zum morgendlichen Kaffee in eure Lieblingsjeans mit unserem Podcast "Meinungen kommen und gehen", der auch diese Woche seinem Namen wieder alle Ehre macht.

Freitags von 9-10 Uhr auf 102,6 MHz und hier im Stream. Ab 10 Uhr online zum downloaden und nachhören.

Seiten

News abonnieren