News
Die gesellschaftliche Rolle von migrantischen Vereinen
Heute zu Gast ist Jens Ostwaldt von der Fachstelle PREvent!on. Er referiert über "Die gesellschaftliche Rolle von migrantischen Vereinen". Wie sind die migrantischen Vereine überhaupt organisiert, welche Strukturen haben sie? In den aktuellen Zeiten, welche Rolle können die Vereine/Verbände einnehmen?
Mitgliedersammlung
Ihr wisst ja, heute findet unsere Mitgliedervollversammlung digital statt! Über den Link in eurer Einladung kommt ihr zum Meeting auf Google-Meet. Wir freuen uns auf euch! Bitte denkt zu jederzeit an die Netiquette und schaltet euer Mikrofon auf stumm und schaltet eure Kamera aus.
Beginn ist um 19:00 Uhr mit dem Redaktionsverein. Der Förderverein beginnt um 20:00 Uhr.
Kultur unter freiem Himmel
Endlich kann die Kultur in Ulm wieder los gehen! Große Hoffnungen für den Sommer bereiten uns das Gleis 44 und der Liederkranz mit Ihrem gemeinsamen Projekt. Ein gemeinsamer Biergarten im Liederkranz! Wir haben mit Herr Kienle gesprochen und Alle Infos zu dem Projekt findet ihr in diesem Beitrag.
Internationaler Bund e.V. – Freiwilligendienste Ulm (Vorproduktion)
Theater Ulm - Die beste Droge der Stadt (74)
Hätte, hätte, Fahrradkette - Ein Virus greift um und verschont auch die Theaterwelt nicht. Viele Veranstaltungen, die geplant waren, konnten aufgrund der Corona-Pandemie nicht stattfinden. Der Spielbetrieb wurde eingestellt. Wann und unter welchen Voraussetzungen wieder Theater gespielt werden kann, wird gerade von den verantwortlichen Stellen vorsichtig angedacht. Wie aber reagiert das Theater auf eine solche Situation? Wie umgehen mit all den offenen Fragen, die sich stellen, wenn man versucht Alternativen zum regulären Spielplan zu entwickeln? Chefdramaturg Dr. Christian Katzschmann versucht in dieser Sendung etwas Licht ins Dunkle zu bringen und gibt Einblicke in die Arbeit am Theater in Zeiten von Corona.
#08 Mach mal Urlaub
Rassismus in Deutschland
Heute zu Gast ist der Journalist und Referent Eric Bassene. Er berichtet über seine Erfahrungen mit Rassismus in Deutschland. Wir erhalten anhand seiner persönlichen Lebensgeschichte einen Einblick in Alltagsrassismus.
Arbeitsagentur Ulm
Die Mediathek ist der Weinkeller
Denn auch ein Song darf gerne mal für einige Zeit reifen. Das ist auch bei Booka Shade der Fall. Das Produzenten-Duo um Walter Merziger und Arno Kammermeier verliebt sich auch gerne mal in Skizzen. Wenn man das ganze Jahr unterwegs ist, sammelt sich da auch einiges an Material an. Die aktuelle Scheibe Dear Future Self ist unsere dieswöchige Platte der Woche und Dominic hat sich mit Arno verabredet und ihn über Booka Shade, das Songwriting über den Globus verteilt und sein Zukunfts-Ich ausgefragt.
Seiten
