News
VDI- Frauengruppe des Ingenieurvereins e.V.
Heute ist die Frauengruppe des Ingenieurverein e.V. zu Gast. Er ist in Ulm und Umgebung zu Hause.
Nach der Arbeit treffen sich die Mitglieder bei Vorträgen und im Lokal. Sie suchen Macher, Netzwerker, Gestalter, einfach dabei sein ist das Credo. Themen in diesem Jahr sind zum Beispiel
Resilienz, Interkulturelle Kompetenz, Digitalisierung in der Unternehmenskultur.
Mit der Leit-Kernfrage des Jahres WENN DIE WELT WANKT setzen wir uns ebenfalls auseinander.
Weitere Themen und Informationen:
Digitalisierung und agile Unternehmensstrukturen/Geschäftsprozesse mit Andreas Welz am Dienstag, 15.09.2020 um 18:00 Uhr
Wirksam führen wenn die Welt wankt“ Bruno Hartmann Diplom-Wirtschaftsingenieur, MBA am Dienstag, 06.10.2020 um 18:00 Uhr
Details vergangener und neuer Termine stehen unter:
https://www.vdi-ulm.de/schwerpunkte/frauen
Gäste: Sabine Doberenz, Sandra Vogel, Mechthild Möhler, Drita Scharf
Moderation: Michael Troost.
Menschlichkeit in Krisensituationen
***Wenn Ihr an der Aktion teilnehmen möchtet, müsst ihr euch vorher Anmelden. Maximal 200 Leute sind zugelassen. Die Abstands und Hygieneregeln können nur dadurch eingehalten werden.***
Auch zu Zeiten der aktuellen Pandemie ist Empathie ein unglaublich wichtiges Thema. Für Menschen einstehen und für die Rechte kämpfen. Am Samstag, den 16. Mai 2020 findet eine Aktion und eine Mahnwache statt, die darauf aufmerksam machen soll, wie die Situation in den Massenunterkünften entlang des Mittelmeers aussieht und das kein Mensch wie ein Mensch der 2. Klasse behandelt werden soll. Bei der Aktion, wie auch bei der Mahnwache wird natürlich darauf geachtet, dass alles unter den aktuellen Coronavorgaben abläuft.
Facharzt für Allgemeinmedizin, Reinhold Thiel, hat uns über die Aktion erzählt und wir haben es für euch zusammengefasst!
Das Coronavirus und Massenunterkünfte
Massenunterkünfte sind in Zeiten von Corona eine absolute Katastrophe. Aber nicht erst jetzt erheben sich Stimmen dagegen, sondern die gibt es schon eine ganze Weile. Aber gerade eine Quarantäne in einen von den Massenunterkünften ist extrem poblematisch. Das Recht auf Gesundheit wird den Menschen in diesen Lagern nicht gewährt und da darf nicht weggeschaut werden! Wir haben mit Helen Deffner, Günther Burkhardt von der Pro Asyl Bewegung und Tareq Alaows von der Seebrücke gesprochen.
Hört einfach mal hier rein!
Beatles, Blechbläser und Weltraumkatzen!
Prince pauT the monaco stellt mit seinem aktuellen Album "Weltraumkatzen" unsere aktuelle Platte der Woche. Der Österreicher hat sich nämlich schon letztes Jahr quasi in dieses Jahr begeben, denn sein Album beinhaltet vor allem eines: Das Thema Isolation und Weltraumkatzen. Verpackt in arg groovy, 60’s surfrock beatles artigem Sound. Doch das Scöne ist, er erzählt euch alles was zum Ablum gehört selbst, denn Dominic hat pauT im Videochat getroffen und sagen wir es so: da waren 2 Musiknerds und Bass-Freaks unter sich!
8. Mai - Tag der Befreieung - Ein Herzgespräche Spezial
Faschismus und seine Muster
Heute ist der Tag der Befreiung und dieser Tag bedeutet für den Bund der Antifaschistinnen und Antifaschisten einen sehr wichtigen Tag. Sie setzen sich dafür ein dass der 8. Mai ein Feiertag werden soll und gegen Faschismus. Was es mit dem Bund der Antifaschistinnen und Antifaschisten auf sich hat, deren Gefühle zum 8. Mai und noch vieles mehr hat uns Frau Andrea Schiele erzählt. Die Antworten auf all diese Fragen findet ihr hier!
75. Jahrestag des 8. Mai - Um was gehts?
Wir feiern heute den 75. Jahrestag des 8. Mai - dem Tag der Befreiung. Aber um was genau geht es da eigentlich? Was wird denn genau gefeiert und warum ist das so wichitg? Wir haben eine kleine Zusammenfassung für euch erstellt, in der ihr die wichtigsten Dinge über den Tag der Befreiung erfahrt.
Den Podcast könnt ihr hier>>> nachhören
#06 Kopfstand Protestkultur Teil 2
Kunstpool -Galerie am Ehinger Tor
Seiten
