Gegen Stumpfsinn
und Langeweile

aus dem Äther.

News

Marineverein Ulm e.V.

Franzi Feger-Schwarz und Nadine Renner bei Radio free FM

Der Marineverein Ulm e.V. bringt euch das Segeln bei, welches ihr auf landesweiten Regatten anwenden könnt. Knoten, Wurfleine, Laufen, Staffelschwimmen und Kutterpullen sind die klassischen Disziplinen des seemännischen Fünfkampfs. Aber auch Kanadierfahrten auf der Donau, Illerabfahrten, Pfingstlager und Ausflüge gehören zu unseren spannenden, interessanten Unternehmungen.
Mehr über das Segeln den Seemännischer Fünfkampf und die Arbeit im Verein erfahren wir von Jugendtrainerin Franzi Feger-Schwarz und Jugendsprecherin Nadine Renner.

Michael Dandl vom VVN-BdA zur Eröffnung der Ausstellung "Neofaschismus"

Plakat zur Ausstellung "Neofaschismus" des VVN-BdA

Die Ausstellung "Neofaschismus", konzipiert von der Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes - Bund der Antifaschistinnen und Antifaschisten, ist im Rahmen des Festival contre le racisme noch bis zum 22. Juli 2023 in der Volkshochschule Ulm zu sehen. Wir haben mit Michael Dandl vom VVN-BdA zur Eröffnung des Ausstellung u.a. über Ideologie und Vernetzung der Rechten in Deutschland gesprochen. 

Multiple Sklerose

Prof. Dr. med. Hayrettin Tumani bei Radio free FM

Die Multiple Sklerose (MS) ist eine immunvermittelte chronisch entzündliche Erkrankung des Zentralnervensystems, welche die häufigste Ursache für eine bleibende Behinderung im jungen Erwachsenenalter ist. Ulm bietet die Versorgung MS-Erkrankter an der Universitätsklinik Ulm am RKU vollumfänglich an. Neben der bereits bestehenden stationären Behandlung und Spezialsprechstunde mit ambulanter Infusionstherapieeinheit konnte eine tagesklinische Struktur an
der Universitätsklinik Ulm am RKU etabliert werden, die ein breites Versorgungsangebot beinhaltet. Prof. Dr. med. Hayrettin Tumani ​​ist Leiter der Tagesklinik und Spezialsprechstunde für Multiple Sklerose/entzündliche Erkrankungen und berichtet heute über die Krankheit und die Tagesklinik in Ulm.

Jägervereinigung Ulm e.V.

Manfred Chaloun bei Radio free FM

Manfred Chaloun ist Inhaber der Jägervereinigung Ulm e.V. und spricht heute in der Plattform über die Arbeit sowie das 75. Jubiläum des Vereins. Die Jägervereinigung Ulm e.V. bietet neben der Jägerausbildung auch einige Workshops an, in denen man über die Tiere selbst, Biotope und Landwirtschaft etwas lernt.

Afrob (Platte der woche Spezial König ohne Land) Interview

Wenn Afrob ein neues Album produziert, darf man zurecht alles erwarten. Er lässt sich nicht beschränken und geht jeden Weg. Das gilt auch für „König ohne Land“. Die neue Platte erscheint im Juni ’23 und stellt die Vielfalt des Godfather of Deutschem Rap erneut unter Beweis. Seit 25 Jahren dabei, ist er der letzte seiner Art und der erste, der voran in eine neue Richtung geht. Er repräsentiert HipHop immer noch wie am ersten Tag. Er ist so real wie man es nur sein kann. Er kennt die Geschichte des Games und ist immer offen für neue Sounds. Und genau so ist auch die neue Platte. Von der Ansage im Intro bis zum letzten Gospel im Schlussstück rundet sie sich musikalisch wie textlich.
Wir hatten den Rapper zum Interview da und sprachen mit ihm über das neue Album und vieles mehr.

FKV Dance Neu-Ulm

Verena-Rosa Bilger ist Leiterin des FKV Dance in Neu-Ulm. Es ist keine gewöhnliche Tanzschule, wie man vermuten mag, denn die Schüler:innen nehmen an TV-, Werbe- und Liveshows von namhaften Künstlern sowie TV- und Kinoformaten teil. Von Kursen wie Yoga und Zumba bishin zu Breakdance, Hip-Hop und K-Pop ist alles dabei und auch ihr könnt teil davon werden. Alles dazu erfahrt Ihr in der Plattform.

INDIE-RE #63 BY Radio Helsinki, Graz

Indie-Re Logo

In der aktuellen IndieRE-Ausgabe lädt Radio Helsinki auf eine musikalische Reise ein, die alles umfasst – von Gothic-House bis zum neuen Wiener Gen Z Austropop, Punk, Rock und Indie. Macht euch bereit, euch von herzerwärmenden Melodien mitreißen zu lassen.

Bergwacht Bayern im Bayerischen Roten Kreuz, KdöR

Oskar Mahler

Die Bergwacht Bayern ist da, wenn Hilfe gebraucht wird. Sie kümmern sich, wenn andere verletzt am Fels oder auf Wanderwegen sind, Sie sind in Skigebieten, aber auch in der Luft tätig und bieten zudem auch eine psychologische Notfallversorgung. Genaueres zu dieser Arbeit und den verschiedenen Einsatzstellen erfahrt Ihr von Oskar Mahler.

Was bedeutet die Digitalisierung an Schulen

Schule (credits: pexels)

Overheadprojektoren waren gestern, denn im Alb-Donau-Kreis wird jetzt eine Digitalisierungsoffensive an Schulen gestartet. 2,3 Millionen Euro werden für die Schulen bereitgestellt. Ob die Ulmer die Digitalisierung allerdings auch als Vordergründiges Problemfeld wahrnehmen, haben wir für euch rausgefunden. 

 

Wiedereinführung der Wehrpflicht - notwendig oder übergriffig?

Soldaten (credit: pexels)

Seit 2011 ist die Wehrpflicht in Deutschland ausgesetzt. Seitdem gibt es jedoch immer wieder Debatten darüber, ob diese wieder eingeführt werden soll. Besonders seit dem Beginn des russischen Angriffskriegs in der Ukraine gewinnt die Frage der Verteidigungsfähigkeit Deutschlands wieder an Gewicht. Neben einer Wiedereinführung der Wehrpflicht gibt es auch andere Vorschläge dafür, junge Menschen wieder vermehrt an die Bundeswehr heranzuführen. So schlug Wehrbeauftragte Eva Högl Anfang Juni vor, alle Menschen eines Jahrgangs zu einer Musterung einzuladen, während Verteidigungsminister Boris Pistorius dafür plädiert, stattdessen lieber Praktika bei der Bundeswehr anzubieten.
Wir haben Ulmer:innen in der Innenstadt gefragt, was sie von einer Wiedereinführung der Wehrpflicht halten würden.

Seiten

News abonnieren