News

Der Musikmarathon 2024

Am Samstag, dem 16. März, fand zum 19. Mal der Musikmarathon im Ulmer Roxy statt. Hier in der Region ist der Musikmarathon schon eine jährliche Tradition, die bis ins Jahr 2005 zurückreicht. Damals wurde der Verein "einsatzt - Musik für Menschen in Not e. V." durch die große Tsunamikatastrophe motiviert, das zu tun, was sie am besten können, nämlich Menschen in Not durch Musik zu helfen. Alle Eintrittseinnahmen und Getränkeeinnahmen wurden wie jedes Jahr für einen wohltätigen Zweck gespendet, und alle Techniker*innen, Organisator*innen und Firmen halfen ehrenamtlich mit. Dabei ist der Musikmarathon nicht nur ein lokales Festival, sondern er ist auch über unsere Grenzen hinaus im ganzen Lande bekannt. Und so spielten auch dieses Jahr wieder 13 Acts jeweils 15 Minuten lang für den guten Zweck. Die Künstler*Innen Rainbowhead, TOS, Santans, Nico Laska und Gündalein haben sich backstage kurz Zeit genommen, um mit uns über den Musikmarathon zu sprechen. An wen dieses Jahr gespendet wird und generelle Eindrücke von vergangenem Samstag bekommt ihr hier...

IDU _ Internationaler Dolmetscherdienst ULM

Am 27.01.2012 wurde das Konzept Ulm “Internationale Stadt” im Ulmer Gemeinderat in einer gemeinsamen Sitzung mit dem Internationalen Ausschuss beschlossen. An der Erarbeitung haben viele Vereine und Institutionen der Stadt Ulm mitgewirkt. Eine Maßnahme aus diesem Konzept war es, den Internationalen Dolmetscherdienst Ulm zu gründen. In diesem Ehrenamt werden über 26 Zielsprachen gleichzeitig gedolmetscht. Der IDU (Internationale Dolmetscher Ulm) dolmetscht für Beratungsgespräche im Stadtgebiet für soziale und andere Institutionen, Kindertageseinrichtungen, Schulen, Behörden und sozialen Dienste. Eine, die ehrenamtlich für diese Dolmetscherdienst arbeitet, ist Yasemin Arpaci. Heute stellt sie uns ihre ehrenamtliche Arbeit und ihre Kolleg*Innen vor.

INDIE-RE #100 BY Radio Campus Orléans

IndieRe Logo

Diese Woche präsentiert Radio Campus Orléans inspirierende französische Künstler:innen und Bands wie Lagon Noir, Dat Politics, Kiledjian, Ëda Diaz, Lynn, 15 15 und Dirty Cloud. Mit Lagon Noir und dem Duo Dat Politics sind sie außerdem im Gespräch über ihre neuesten Veröffentlichungen.

Urlaub - Entspannung & Sightseeing

Frisch zurück aus der Stadt der Liebe - Paris. Amelie kommt grade aus ihrer ersten Reise des Jahres wieder nach Ulm, und Lory plant schon den nächsten Urlaub. Was sind gute Reiseziele für junge Menschen? Was steht dieses Jahr noch so an? Was war unsere liebste Reise? Und sind wir Typ Entspannung oder Sightseeing? All das hört ihr im Podcast!

American Football in Neu-Ulm: Die Spartans stellen sich vor

Für die meisten Menschen in Deutschland ist American Football eine Sportart, die man eher von Übersee her kennt. Jedoch erfreut sich der Superbowl als das Finale der US-amerikanischen Football-Liga mittlerweile auch hierzulande immer größerer Beliebtheit. Daher ist es naheliegend, dass es mit den "Neu-Ulm Spartans" hier in der Region eine Anlaufstelle für Begeisterte gibt, die selbst mal auf dem Rasen stehen wollen.
Klaus Weiß, Chef der Football-Abteilung des TSV 1880 Neu-Ulm, ist heute zu Gast in der Plattform, um den Sport selbst als auch die Arbeit des Vereins zu beleuchten. 

Arbeit im Sinne der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer: Der Deutsche Gewerkschaftsbund stellt sich vor

Tarifautonomie ist die Befugnis von Gewerkschaften einerseits und Arbeitgebenden bzw. Verbänden von Arbeitgebenden andererseits, durch verbindliche Verträge (Tarifverträge) und unabhängig von staatlicher Einflussnahme die Arbeitsverhältnisse zwischen ihren Mitgliedern selbstständig zu regeln.Doch Umbrüche in der Arbeitswelt führen dazu, dass zunehmend weniger Unternehmen und Betriebe tarifgebunden sind und zunehmend weniger Arbeitnehmer*innen von Tarifverträgen profitieren können. Das ist schade, denn Untersuchungen belegen: in tarifgebundenen Unternehmen wird besser bezahlt, es gibt mehr Urlaub, geregeltere Arbeitszeiten und mehr Qualifikationsangebote.

Deswegen fordert der DGB die Rückkehr zur Tarifbindung und dass öffentliche Aufträge bevorzugt an tarifgebundene Unternehmen vergeben werden sollen. Bärbel Mauch und Antje Trosien, die beim DGB Ulm arbeiten, stellen das Thema vor und begründen warum Tarifbindung wichtig für Beschäftigte, aber auch für Unternehmen und Kommunen ist

Das Radiocamp 2024

Liebe Radiocampfans,

das diesjährige Radiocamp ist vom 8.05. bis zum 12.05., wie immer am wunderschönen Bodensee.

Ab sofort könnt ihr euch hier dafür anmelden:
https://radioca.mp/anmeldung/

Bis zum 21.04. gilt der "Early Bird"-Rabatt, danach kostet's ein bisschen mehr. Deshalb: früh anmelden, das hilft uns auch besonders bei der Planung.

Das diesjährige Programm findet ihr hier:
https://radioca.mp/programm/

Es gibt wieder alles, was das Radioherz begehrt: Radiokunst, Journalismus, Moderation, Musik und Politik. Jeweils besondere Angebote, die wir in unserem Radioworkshop-Alltag sonst eher weniger finden.

Der Teilnahmebeitrag deckt die Kosten für die Übernachtung auf dem Campgelände, welches uns wieder der DGB zur Verfügung stellt. Bei der Anmeldung zahlt ihr nur für die Übernachtungen, denn wir werden auch in diesem Jahr wieder vom Freiburger Kochkollektiv Maulwürfe bekocht. Das Essen zahlt ihr vor Ort als Spende direkt an die Maulwürfe. Bitte zögert nicht euch bei uns zu melden, falls ihr euch den Besuch des Radiocamps nicht leisten könnt, dann können wir gemeinsam eine Lösung suchen.

Wie schon die letzten Jahre hoffen wir, dass viele Redakteur:innen aus den transkulturellen Sendungen dabei sein werden. Wir kümmern uns um die nötige Übersetzung. Bitte teilt uns auch mit, wenn es zusätzlich zu Deutsch, Französisch und Englisch weiteren Bedarf an Übersetzung gibt! Für Geflüchtete verlangt der DGB grundsätzlich keine Übernachtungskosten. Für Menschen, die noch im Aslyverfahren sind oder ähnliches, zahlen wir auch das Essen und die Fahrtkosten.

Wie jedes Jahr ist das Radiocamp vor allem ein Camp von uns allen, für uns alle. DIY, selber machen, anpacken sind also erwartet! Ganz konkret könnt ihr euch gerne bei uns melden, wenn ihr Lust habt bei der Awarnessarbeit, der Übersetzung oder bei der Kinderbetreuung zu helfen! Für beide Aufgaben suchen wir noch dringend helfende Hände, schreibt uns also am besten sofort. Abgesehen davon, wenn ihr bei dem Camp seht, dass was gemacht werden muss, oder wer Hilfe braucht, seid so nett und packt mit an, damit alle möglichst viel Spaß und möglichst keine Arbeit haben.

INDIE-RE #99 BY RADIO NEAR FM

Freut euch auf die neuesten musikalischen Talente aus Irland mit der neuen Folge von IndieRE. NEAR FM begibt sich auf eine musikalische Reise, die in Dublin mit den pulsierenden Klängen der Band SPRINTS beginnt und dann ins County Kerry zu den einzigartigen Melodien von Junior Brother führt. Wir lernen das musikalische Quintett Peer Pleasure & The Work Allergics aus der Grafschaft Wexford kennen, bevor wir die Reise mit den Post-Punk-Vibes von Chalk aus Belfast abschließen, die die vielfältige und lebendige Landschaft der irischen Musik widerspiegeln.

INDIE-RE #99 by NEAR FM

IndieRe Logo

Freut euch auf die neuesten musikalischen Talente aus Irland mit der neuen Folge von IndieRE. NEAR FM begibt sich auf eine musikalische Reise, die in Dublin mit den pulsierenden Klängen der Band SPRINTS beginnt und dann ins County Kerry zu den einzigartigen Melodien von Junior Brother führt. Wir lernen das musikalische Quintett Peer Pleasure & The Work Allergics aus der Grafschaft Wexford kennen, bevor wir die Reise mit den Post-Punk-Vibes von Chalk aus Belfast abschließen, die die vielfältige und lebendige Landschaft der irischen Musik widerspiegeln.

Seiten

News abonnieren