Gegen Stumpfsinn
und Langeweile

aus dem Äther.

News

Fake News - was ist das und wie umgehe ich sie?

Der Schwörmontag wird abgeschafft! Eine Horrrorvorstellung für die Ulmer:innen. Und natürlich Fake News. Einige Schüler des Kepler-Gymnasiums verbrachten ihre Projekttage bei Radio free FM und setzten sich mich dem Thema Fake News auseinander. Was ist das eigentlich? Wie erkenne ich Fake News? Was gibt es für gute Faktenchecker? 

SISTERS – für den Ausstieg aus der Prostitution! e.V.

Solveig Senft

Der Titel ist Ihr Programm. Sisters unterstützt Frauen, die aus der Prostitution aussteigen wollen und kämpft für einen gesellschaftlichen Ausstieg aus der Prostitution.

Sie klären auf über die Realität von Prostitution, ein Multimilliardenmarkt, der auf der Ausbeutung von vor allem jungen Frauen aus prekären Verhältnissen basiert. Und fordern gesetzliche Änderungen nach dem sog. Nordischen Modell: einen Perspektivwechsel, der die Profiteure der Prostitution, BetreiberInnen, ZuhälterInnen und Freier, d.h. Käufer sexueller Ausbeutung, zur Verantwortung zieht und ökonomische und soziale Maßnahmen, die Frauen den Ausstieg aus der Prostitution ermöglichen, vor allem jedoch: sie vor der Prostitution schützen.

Thoralf von Tricky Riddle über Nabada, Live-Shows und humorvolle Texte

Thoralf Rittel

Thoralf von der Band Tricky Riddle war bei uns im Studio zu Gast. Wir haben mit ihm über die aktuelle Live-EP “Dirty Little Recording” und ihn gefragt, wie die humorvollen Texte der Band entstehen. Außerdem ging es darum, wie man Musikprojekt und Berufsleben vereinen kann und trotzdem Live-Shows spielen kann.

 

INDIE-RE #66 BY Radio Corax, Halle

IndieRe Logo

Die 66. Ausgabe von IndieRe -produziert von Radio Corax Halle- stellt vor allem lokale DIY-Rock- und Punkbands sowie Soloprojekte vor und macht so den Hörer*innen mit einer sehr lebendigen und engagierten Musik- und Konzertszene rund um Halle und Leipzig bekannt. Um auch mal über den musikalischen Tellerrand zu schauen, stellt die Sendung zwei Rap-Künstler aus Berlin und Halle vor, die kürzlich neue Singles veröffentlicht haben.

Joo Jazz - Next Generation: Das Interview mit listentojules

listentojules Pressefoto

Listentojules stammt aus München, ist eine Singer-Songwriterin/Gitarristen, steht bei Jazzhaus Records unter Vertrag und zu Gast in der letzten Ausgabe der Reihe "Joo Jazz - Next Generation". Wie viel Aufwand hinter einer Musikkarriere steckt und wie viel Zeit da überhaupt noch für das Musizieren selbst bleibt, erzählt sie im Interview.

Leon von IL CIVETTO im Interview

Die Berliner Band IL CIVETTO war im Roxy Sound Garten zu Gast. Wir haben die Gelegenheit genutzt und mit Sänger Leon gesprochen. Das Interview und ein paar Eindrücke vom Konzert könnt ihr hier nachhören.

Volkssternwarte Laupheim e. V.

Janina Burandt und Rolf Stökler bei Radio free FM

Jährlich besuchen über 30.000 Menschen das Planetarium in Laupheim. Seit seiner Eröffnung im Mai 1990 wird es ehrenamtlich von der Volkssternwarte Laupheim e. V. betrieben, die Vereinsarbeit geht jedoch über die Veranstaltungen im Planetarium hinaus. Was passiert alles in der Laupheimer Milchstraße 1? Janina Burandt und Rolf Stökler vom Vorstand des Vereins geben einen Einblick hinter die Kulissen. Sie erzählen aus dem vielseitigen Alltag von Planetarium, Sternwarte und Jugendarbeit. Wie entsteht eine Planetariumsshow? Warum stehen die Teleskope nicht in einer typischen weißen Sternwartenkuppel? Sie sprechen auch über kleine und große Herausforderungen des ehrenamtlichen Engagements, die Motivation des Vereins, in dem neue Interessierte jederzeit willkommen sind, und ehrgeizige Zukunftspläne.

Bundesfreiwilligendienst beim Familien-Bildungsstätte e.V.

Am 18.07.23. kommen Carolin und Aylin vom FBS Ulm  e.V. bei uns in der Plattform vorbei.   Sie geben euch einen Einblick in die Arbeit als Bufdi in der Familien-Bildungsstätte Ulm. Genauer geht es um ihre zwei Einsatzstellen, das Donauschwäbische Zentralmuseum und die Familien-Bildungsstätte Ulm, zugehörige Rahmenbedingungen, verbindliche  Seminare und vieles mehr. Seid gespannt und schaltet ein.

Plattform // 18.07. // 16 Uhr // Moderation: Maximilian Strauß

 

Interview mit Maya Mayzel zur letzten Aufführung von "Abendliche Tänze" und zum Abschied von Rainer Feistel

Tanztheatercompagnie des Theaters Ulm | Foto: Sylvain Guillot

Am Freitag, den 21.07., wird die letzte Aufführung von "Abendliche Tänze" im Ulmer Theater stattfinden. Im Anschluss wird Rainer Feistel, der mit diesem Stück seine letzte Choreografie und Inszenierung für das Ulmer Theater vor seinem Ruhestand umgesetzt hat, verabschiedet. Maximilian Strauß hat darüber mit der Tänzerin Maya Mayzel gesprochen.

Generationen Treff Ulm/ Neu-Ulm (GT)

Der ehrenamtlich geführte GT hat für seine aktuell 2630 Mitglieder und Gäste vier Standorte
in der Doppelstadt Ulm/Neu-Ulm mit Häusern in beiden Städten, einer Dependance im
Bürgerzentrum Wiblingen und einem GenerationenGarten in Neu-Ulm. Dort bietet der
Verein von Mitgliedern für Mitglieder mehr als 100 Kurse und Veranstaltungen pro Woche
an für 800 – 1.000 Teilnehmer, alles dargestellt in seinem Programm. Die Highlights sind
ganz im Sinne des einen Vereinsziels „Solidarität der Generationen“: das Gärtnern mit
Grundschülern und Zivilcourage stärken und im Sinne des anderen Vereinsziels „Fit und aktiv
sein im Alter“: Computertraining und das BEST AGER Kooperationsteam mit dem SSV 46
beim Einsteinmarathon 2023. Näheres dazu erfahren wir in der Plattform am 17.07.23. um 16 Uhr von Dieter Lehmann, Vorsitzender
des GT.

Seiten

News abonnieren