News

INDIE-RE #102 by Civil Radio

Diese Woche lädt die ungarische Ausgabe von IndieRE wieder zu einer bunten musikalischen Reise ein. Von Jazz bis Breakbeat wird es eine große Vielfalt an Stilen geben. Mit dabei sein werden "Beton.Hofi", "Platon Krataev" und "doktorhokashi". Außerdem gibt es Neues vom Live-Act "toldyuuso" zu hören, mit dem sie auch in einem Interview über ihre Musik gesprochen haben. Bleibt dran!

Der vierte Tag des Open Pop Festivals

Das Ende naht, denn wir sind schon am vierten Tag des Open Pop Festivals angekommen. So wie die letzten Tage, wurden auch heute keine Mühen gescheut um Newcomer*innen, aufstrebenden Bands und wissbegierigen Kennern der Szene ein umwerfendes Programm zu bieten. Was genau heute an der Tagesordnung stand erfahrt ihr hier, in diesem Beitrag. 

Frau Dr. Sarah Karrasch, zu Gast bei der Plattform

Oft wird Hypnose in den Medien fälschlicherweise als mysteriös und manipulierend dargestellt. Bei einer Showhypnose macht es den Anschein, dass der Hypnotiseur die hypnotisierte Person willenlos beeinflussen kann. Frau Dr. Sarah Karrasch, klinische Hypnotherapeutin und Psychologin, erklärt in dieser Sendung, dass Hypnose weitaus mehr kann als nur „Show“. Sie spricht in der Plattform über die therapeutische Wirkung von Hypnose und wie sie es in ihrer Arbeit, sei es in Einzelsitzungen oder in Kursen in Ulm (z. B. zur Geburtsvorbereitung) einsetzt.

Der dritte Tag des Open Pop Festivals

Der dritte Tag des Open Pop festivals war erneut randvoll mit Seminaren und Weiterbildungsmöglichkeiten für Newcomer*innen sowie für schon "ältere Hasen". Was genau heute an der Tagesordnung stand und worum es dabei ging hört ihr hier, im Beitrag. 

Der zweite Tag des Open Pop Festivals

Am zweitem Tag des Open Pop Festivals, standen erneut verschiedene Workshops und Fortbildungsmöglichkeiten auf der Tagesordnung. Für interessierte Neueinsteiger*innen in der Veranstaltungszene war heute besonders viel dabei. Was genau erfahrt ihr hier, im Beitrag. 

Der erste Tag des OpenPopFestivals

Endlich ist es soweit! Am 25. März startete das erste Open Pop Festival. Wissbegierigen Künstler*innen, Newcomer*Innen und aufstrebenden Bands wird hier die Möglichkeit gegeben, einen Blick in die Veranstaltungs- und Musikbranche zu werfen. Das Open Pop Festival zieht sich über eine ganze Woche, die mit Fortbildungsmöglichkeiten, Workshops und Coachings an alle Interessierten gerichtet ist. Was am ersten Tag alles anstand, erfahrt ihr hier.

Demos und Custos. Gedichte. Über Demokratie und ihre Verletzlichkeit.

Der Ulmer Dichter und Philosoph Thomas Klinger stellt seinen neuen Gedichtband vor. "Demos und Custos. Gedichte über Demokratie und ihre Verletzlichkeit" beinhaltet kürzere, mittlere und ein paar längere Gedichte zur Aktualität der politischen Zeit in Deutschland und der Welt. Die Texte und Gedichte von Thomas Klinger stehen dem Humanismus und den rationalen Wertewelten nahe und suchen in erster Linie zu vermitteln und Vertrauen anzuregen. Erkenntnisse als Ausdruck der klaren und verständlichen Sprache und Erfahrung sind daher ebenso darin zu finden, wie die damit verbundene Anregung das eigene Denken und Dasein lebendig zu bewegen. Der Autor arbeitet bereits an einem Nachfolgeband mit analogem Bezug auf das gestellte Thema. 

INDIE-RE #100 BY RADIO CAMPUS ORLÉANS

Diese Woche präsentiert Radio Campus Orléans inspirierende französische Künstler:innen und Bands wie Lagon Noir, Dat Politics, Kiledjian, Ëda Diaz, Lynn, 15 15 und Dirty Cloud. Mit Lagon Noir und dem Duo Dat Politics sind sie außerdem im Gespräch über ihre neuesten Veröffentlichungen.

INDIE-RE #101 BY Radio Student

IndieRe Logo

Für die neueste IndieRE-Sendung hat Radio Študent zeitgenössischen Folk von "Ingver in Gverilke" und "3:rma", Jazz und R'n'B von "Boštjan Simon" und "Magic Pond" und schließlich einige elektronisch orientierte Sachen von "Douchean", "Age of Revolt" und "Luka Prinčič" im Gepäck.

Beim FV Gerlenhofen geht es rund...

Seit etwa einem Jahr erlebt der Fußballverein FV Gerlenhofen eine aufregende Transformation unter einer dynamischen Frauenführung. In dieser Zeit hat sich viel getan: Von einem „Jedermann“-Fußballturnier, bei dem eine reine Frauenmannschaft per Radiospot nach einem „echten“ Kerl suchte, über ein überregionales Hobby-Horse-Turnier mit Teilnehmerinnen die extra aus der Schweiz angereist sind, bis hin zu einem bevorstehenden Deutschlandrekord für das Tragen des größten Trikots des Landes im Juni diesen Jahres.

Seiten

News abonnieren