Gegen Stumpfsinn
und Langeweile

aus dem Äther.

News

Round Table

Luca Knödler

Round Table ist eine internationale Verbindung junger Männer mit rund 3.800 Mitgliedern in Deutschland. Die Mitgliedschaft endet automatisch mit der Vollendung des 40. Lebensjahrs – dadurch bleibt der „Tisch“ jung und die Ideen vielfältig.  Kennzeichnend für Round Table ist die Aufgeschlossenheit und das Interesse gegenüber traditionellen sowie neuen Ideen und Entwicklungen entsprechend dem Leitmotto "adopt, adapt, improve". Luca Knödler ist teil des Round Table und erzählt heute über die Arbeit im Verein.

Radio free FM sucht ein neues Teammitglied für die Öffentlichkeitsarbeit (w/m/d) (70%)

Das Programm von Radio free FM wird gestaltet von 150 ehrenamtlich arbeitenden Redakteuren und 10 Übungsleitern. Für die Koordination unserer internen und externen Aktivitäten suchen wir eine engagierte Person, die ab sofort die Arbeit aufnehmen könnte. Die Stelle ist zunächst auf ein Jahr angelegt; Verlängerung ist möglich und erwünscht.

 

 

Die anstehenden Aufgaben

  • Weiterentwicklung der bestehenden Kommunikationskonzepte
  • programmbezogene Pressearbeit sowie aktuelle Notizen für die Radio-Website
  • Kontaktpflege mit anderen freien Radios (Verbandsarbeit, Programmaustausch)
  • pro-aktive Beteiligung an Teamaufgaben (Programmkoordination, Betreuung von Praktikant*innen) und gemeinsamen Aktionen (Live-Einsätzen, Lokalmessen, Info-Abenden)
  • Entwicklung und Betreuung von Kooperationen mit Vereinen, Schulen oder Kulturpartnern, ggf. projektbezogen
  • Kommunikations- und Redaktionspläne erstellen und führen

Wir erwarten

  • (radio-)journalistisches Grundwissen, möglichst medienpädagogische Vorerfahrung
  • Lust am Umgang mit bunt gemischten Benutzerkreisen
  • ein gutes Verständnis von Umgang und Arbeit mit Soziale Medien
  • selbständige Arbeitsweise
  • Bereitschaft zur Fortbildung und zur Einarbeit in die Studio-Handhabung
  • Interesse am aktuellen gesellschaftspolitischen Diskurs und an der Medienentwicklung
  • Identifikation mit den Zielen des Freien Radios
  • Erfahrung mit der Arbeit in selbstverwalteten und ehrenamtlichen Strukturen
  • konzeptionelle Stärke und didaktisches Geschick
  • kommunikative und soziale Kompetenzen, Team- und Konfliktfähigkeit
  • sehr gute Deutschkenntnisse, sowie gute Englischkenntnisse

Wir bieten

  • eine abwechslungsreiche Tätigkeit mit einem hohen Maß an Eigenverantwortung und mit Gestaltungsspielraum
  • ein aufgeschlossenes, hilfsbereites und engagiertes Team
  • ein diverses und vielfältiges Umfeld
  • eine Teilzeitstelle
  • 1.890 € brutto

    Das hört sich für dich gut an? Du hast Interesse?
    Dann freuen wir uns auf Deine aussagekräftige Bewerbung an: 
    jobs@freefm.de

    Erbacher Forum 50 plus e.V

    Herrmann Schmidt bei Radio free FM

    Herrmann Schmidt ist für die Öffentlichkeitsarbeit des Erbacher Forum 50 plus e.V verantwortlich und wird in der Plattform über seine Erfahrungen und die Arbeit im Verein sprechen. Ziel des Vereins ist es, sich einzubringen, mitzumachen und dazuzugehören. Das Forum50plus ist vor allem auch eine soziale Gemeinschaftseinrichtung. Hier trifft man Menschen mit ähnlichen Bedürfnissen, in einer etwa gleichen Lebensphase und Persönlichkeitssituation.

    Frauenakademie Ulm

    Kirsten Tretter bei Radio free FM

    Die Frauenakademie Ulm ist ein kontinuierliches Weiterbildungsangebot für Frauen aller Altersgruppen. Ob allein oder in Gemeinschaften lebend, ob mit Kindern oder ohne, ob in bezahlten oder unbezahlten Arbeitsverhältnissen oder im (Vor–)Ruhestand. Frauen in unterschiedlichsten Lebenssituationen wird hier die Möglichkeit geboten, ihren Horizont zu erweitern und neue Perspektiven zu entwickeln. Dabei knüpfen sie an ihre eigenen vielfältigen Erfahrungen und ihr bereits vorhandenes Wissen an. Konzipiert wurde der Studiengang von der Ulmer Volkshochschule und dem Seminar für Pädagogik der Universität Ulm in Zusammenarbeit mit den teilnehmenden Frauen. Kirsten Tretter berichtet heute über Schwerpunkte und vieles mehr. 

    INDIE-RE #59 BY Near FM, Dublin

    IndieRe Logo

    In dieser Folge werden einige aufstrebenden Acts aus Irland vorgestellt: Really Good Time, Lunch Machine und Mhaol. Weiterhin gibt es etabliertere Acts wie David Kitt und Side 4 Collective zu hören. Mit J.F.O. und 1000 Beats (feat. Malaki) präsentieren die Musikjournalist*innen von Near FM einige der stärksten Hip Hop-Songs, die die irische Insel zur Zeit zu bieten hat. Diese werden ergänzt von Kneecap aus Belfast, die sowohl auf Irisch als auch auf Englisch rappen. Neil spricht mit Ell vom Gash Collective darüber, wie man das Club-Line-Up inklusiver gestalten kann und über die Veröffentlichung von Gash Trax Vol. 2. Von dieser Compilation hören wir Roo Honeychilds, bevor der eklektische Musikmix mit Indie von Swimmers Jackson sowie dem Duo T.A. Narrative aus Limerick mit ihrem Elektro-Pop abgerundet wird.

     

    Aufschnaufhaus Ulm-Jungingen

    Finja Jädicke, Steffen Leißa, Daniel Strauß, Markus Strauß bei Radio free FM

    Das Aufschnaufhaus in Ulm-Jungingen liegt am Stadtrand von Ulm, wenige Minuten von Feld und Wald in unmittelbarer Nähe zur Werkstatt der Lebenshilfe e.V. Wir nehmen Kinder und junge Menschen mit Behinderung zur Kurzzeitunterbringung bis zu 42 Tage im Jahr auf. Das Haus hat eine familienähnliche Struktur. Ziel des Kurzzeitaufenthaltes ist eine Entlastung der Angehörigen. Das so ermöglichte „Aufschnaufen“ soll eine Unterstützung für die Familien darstellen. Mehr über Ihre Arbeit berichten Finja Jädicke, Auszubildende Heilerziehungspflege, Steffen Leißa, Heilerziehungspfleger, Daniel Strauß, Gast im Aufschnaufhaus und Markus Strauß, Vater des Gastes.

    Museum Brot und Kunst

    Isabel Greschat bei Radio free FM

    Das Museum Brot und Kunst – Forum Welternährung ist weltweit das einzige Museum, das sich mit Nahrung, Kultur und Kunst beschäftigt. Dabei gehören beide Dimensionen zusammen: Der Mensch braucht Essen, um zu überleben, und Kultur, Impulse und Gedanken, um Leben zu gestalten. Im Gespräch erklärt Isabel Greschat, wie „Brot“ und „Kunst“ im Museum präsentiert und miteinander verwoben werden. Aber auch entscheidende Schlüsselfragen der Zukunft werden hier verhandelt: Wie kann es gelingen, immer mehr Nahrung zu produzieren für eine wachsende Weltbevölkerung – bei schwindenden Ressourcen und angesichts der Folgen des Klimawandels? Welche Handlungsoptionen haben wir? Daneben geht es um die aktuelle Sonderausstellung „Breaking Bread“ mit dem israelischen Künstler Shahar Marcus, der sich mit existenziellen Fragen nach Lebenssinn, Krieg und Gewalt auseinander setzt, und um die kommende Ausstellung unter dem Titel „Lebenselixier“.

    Uni hilft Ulm

    Helena Näbauer, Katarina Acker und Michael Müller bei Radio free FM

    Allein in Deutschland erkranken jedes Jahr mehr als 11.000 Menschen an Leukämie oder leiden an anderen Störungen der Blutbildung, wie z. B. Anämie oder Immundefekten sowie Lymphomen. Je mehr Menschen sich als Stammzellspender registrieren lassen, desto höher ist die Chance für jeden Patienten, einen Stammzellspender mit den passenden HLA-Merkmalen zu finden. Michael Müller, Helena Näbauer und Katarina Acker sprechen heute über das Projekt „ Uni hilft Ulm". Warum es wichtig ist Stammzellspender zu werden, welche Neuigkeiten es aktuell gibt und welche Motivation hinter dem Projekt steckt, erfahrt ihr in der heutigen Plattform.

    INDIE-RE #58 BY RADIO CORAX, HALLE

    IndieRe Logo

    In der 58. Ausgabe von IndieRE Radio hat Corax einen eklektischen Mix mit Schwerpunkt auf synthesizerbasierter und experimenteller Musik zusammengestellt. Die Genres sind fließend, aber wir werden ein paar nennen, die mit dieser Folge assoziiert werden: Avantgarde, Synthpop, Electro, Slowcore, Surfgoth, Dark-Wave-Post-Punk und Punk.

    Seiten

    News abonnieren