Gegen Stumpfsinn
und Langeweile

aus dem Äther.

News

Zitherverein Ulm-Söflingen e.V.

Der Zitherverein Ulm-Söflingen e.V. wurde im Herbst 1910 gegründet. Bereits 1911 gab es das erste Konzert. Inzwischen ist der Verein über 100 Jahre alt und fester Bestandteil der Ulmer Kulturszene. Er reduziert sich dabei nicht auf Klassiker wie "Der dritte Mann" oder Stücke von Rudi Knabl und Georg Freundorfer, welche die Zither im Rundfunk populär gemacht haben. Der helle Klang der Zither wird im Verein sowohl in Originalkompositionen als auch in Bearbeitungen von Klassik bis hin zu Pop und Jazz mit völlig neuen Klangaspekten zur Geltung gebracht. Neben dem Orchester spielen im Verein auch Kleingruppen in unterschiedlichen Besetzungen, die vor allem in der Winter- und Weihnachtszeit gefragt sind, denn gerade dort harmoniert die ruhige Musik, der Saiteninstrumente Zither, Gitarre, Hackbrett und Harfe, besonders gut. Mehr zum Verein und zu Konzerttermine gibt es von Heinz Frenkenberger und Anneliese Maisch.

INDIE-RE #57 BY RADIO STUDENT, ZAGREB

IndieRe Logo

In der aktuellen Folge der IndieRE-Sendung von Radio Student aus Zagreb präsentieren wir Ihnen eine einzigartige musikalische Reise, die auf dem Album Altur Mur des Mimika-Orchesters festgehalten ist. Mak Murtić, Mitglied und Komponist des Orchesters, teilte mit uns einige Gedanken über seine neu erfundene Vision der mediterranen Folklore. Wir hören hier Melodien wie Thalassa und Amuar, die uns zu Mimikas unendlichem Festmahl einladen. Sie sind von traditionellen kroatischen Melodien inspiriert, dies aber auf eine ganz eigene Art und Weise.

Weiterhin stellen wir mit Đutko i Plodovi Zemlje eine kroatische Agro-Pop-Sensation vor. Plodovi zemlje (die wörtliche Übersetzung - Die Früchte der Erde) ist eine Anspielung auf die landwirtschaftliche Fernsehsendung im kroatischen Staatsfernsehen. Ihr Song heißt Lika, to je ta spika! und ist eine Single aus Đutkos neuestem Album Šišaj Majstore, das vor weniger als einem Monat veröffentlicht wurde. Das letzte Album, das wir heute für euch ausgewählt haben, stammt von einer relativ neuen Band in der kroatischen Szene - Čuvarkuća. Sie haben Ende 2022 ihr Debütalbum Curino cvijeće veröffentlicht. Wir stellen euch die wir die Songs Uvijek umoran und Gladiole und Dosadan i glup vor Im Interview mit Hrvoje Dešić -Frontmann der Band- wird ihr neues Album besprochen.

Hybrider Veranstaltungshinweis/hybrid radio- & concert-tip: RR Reihe Radiostücke - Schnee von gestern

RR Reihe Radiostücke: Schnee von gestern by Martin Dziallas

-- english below --

Sonntag, 21.05.2023 // 21-22Uhr // Das GOLD, Neu-Ulm und auf Radio free FM
RR Reihe Radiostücke: Schnee von gestern (Burkhard Stangl, Christof Kurzmann)
Eine sprachbasierte Klangarbeit über die Vergänglichkeit und Poesie von Schnee, mit Textfragmenten unter anderem von Robert Walser, Franz Kafka, Helga Glantschnig, Wilhelm Müller sowie einen Originaltext von Josef Haslinger.
Hybride Uraufführung im Rahmen von RR Reihe Radiostücke*.
Radio free FM übertägt live von vor Ort eine Sondersendung von entartet von 20 bis 23 Uhr.
Eintritt frei.
Weitere Info:
schnee.klingt.org
freefm.de/projekte/reihe-radiostuecke
freefm.de/sendung/entartet
* Gefördert von Musikfonds e. V. mit Projektmitteln Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM) sowie der Kulturabteilung der Stadt Ulm, umgesetzt in Kooperation mit dem Stadthaus Ulm und Das Gold, Neu-Ulm.

Wer in/um Ulm/Neu-Ulm ist und vor Ort dabei sein will:
Das GOLD, Augsburger Str. 53, Neu-Ulm

Wer in/um Ulm/Neu-Ulm ist und im Radio dabei sein will:
Radio free FM, UKW 102,6 im Äther und 97,70 bzw. 93,45 im Kabel

Weltweit braucht man zum Zuhören ein internetfähiges Device der Wahl:
Direkte StreamURL http://stream.freefm.de:7000/Studio

-- english --

Sunday, 2023/05/21 // 9pm-10pm (cest) // Das GOLD, Neu-Ulm and on Radio free FM
RR Reihe Radiostücke: Schnee von gestern - translates yesterday's snow (Burkhard Stangl, Christof Kurzmann)
A lanuage-based sound art/radio piece about the transience and poetry of snow, with text fragments by Robert Walser, Franz Kafka, Helga Glantschnig, Wilhelm Müller, among others, as well as an original text by Josef Haslinger.
Hybrid premiere as part of the series of radio pices called RR Reihe Radiostücke*.
Radio free FM broadcasts live from on site a special of the program entartet from 8pm to 11pm (cest).
Free admission.
Further info:
schnee.klingt.org
freefm.de/projekte/reihe-radiostuecke (german only)
freefm.de/sendung/entartet
* Supported Funded by Musikfonds e.V. by means of the Federal Government Commissioner for Culture and the Media (BKM) and the Cultural Department of the City of Ulm. A cooperation with Stadthaus Ulm and Das Gold, Neu-Ulm.

If you're in/around Ulm/Neu-Ulm and want to be there in person:
Das GOLD, Augsburger Str. 53, Neu-Ulm

If you're in/around Ulm/Neu-Ulm and want to join via radio:
Radio free FM, FM 102,6 and 97,70 or 93,45 via cable.

Otherwise you need an internet-capable device of your choice to join worldwide:
Direct StreamURL http://stream.freefm.de:7000/Studio

Gebrauchsgrafik/Artworx: GHOST WORK Graphics & Illustration - Martin Dziallas

Die Angst vor der Freiheit

Xi Jinping und Wladimir Putin: Zwei autoritäre Herrscher im Schulterschluss. Sie sind nicht die einzigen, aber vielleicht die mächtigsten Autokraten. Unter welchen Voraussetzungen können sie ihre Macht sichern und erhalten? Freiheit (die der Andersdenkenden) gehört sicher nicht dazu. Im Gegenteil: Die Maßnahmen gegen zivile Freiheiten in autokratisch regierten Staaten lassen darauf schließen, dass ihre Herrscher – und das gilt nicht nur für Xi und Putin – Angst vor der Freiheit haben.

Dazu gibt es wieder Meldungen, Kommentare und – natürlich – Musik, diesmal von Morcheeba sowie Schiller & Gentlemen Redaktion: Sonja Putz und Bernd During von der Tibet Initiative Deutschland e.V. Regionalgruppe Ulm/Neu-Ulm

Jugendfestival

Emo und Eddi organisieren gemeinsam mit ihren Freunden und der Mobilen Jugendarbeit das Hiphop Jugendfestival „WBG Festival“, das am Samstag, 17.06.2023 auf dem Gelände des TV Wiblingen stattfindet. Die Idee zum Festival ist entstanden, weil sie in ihrer Freizeit gerne Rap-Musik hören und auch selbst produzieren. Das Festival findet nun schon zum zweiten Mal statt und soll dieses Jahr mit noch mehr Teilnehmer*innen, Besucher*innen und Workshops noch größer werden. So wird es neben Auftritten von jungen engagierten Künstler*innen, auch einen Graffiti- und Videographie-Workshop geben. Außerdem wird ein Programm für Kinder und Familien mit Torwandschießen, Hüpfburg und Rolli-Parcours sowie weitere sportliche Aktivitäten angeboten. Ziel des Festivals ist es, die Gemeinschaft zusammenzubringen und das Wiblinger Image zu verbessern. Heute in der Plattform sind Marina van der Zee, Fabian Stöhr, Emo und Eddie.

Künstliche Intelligenz

Künstliche Intelligenz hat sich in den letzten Jahren immer schneller weiterentwickelt. Kaum ein anderer Bereich kann dabei mithalten.  Das Thema ist mittlerweile so umfangreich und aktuell, dass hier natürlich auch einige Unklarheiten und Spekulationen entstehen können. Der Beitrag soll vor allem über folgende Fragen aufklären:  Wie weit ist künstliche Intelligenz wirklich entwickelt? Bestehen Gefahren? Wie wird es in unterschiedlichen Bereichen eingesetzt? Und gibt es dadurch mehr Vor - oder Nachteile?

Radio free FM hat sich mit Dr. Maximilian Förster, Forscher im Bereich künstliche Intelligenz der Universität Ulm, Claudius Spitzl, Mitarbeiter eines Start-Up Unternehmens im Marketingbereich und einigen Bürger:innen aus Ulm über das Thema unterhalten

Beratungsstelle für Schwangerschaftsfragen und Familienplanung

Gerhard Kaiser-Tobner

Gerhard Kaiser-Tobner ist Erzieher, Sexualpädagoge und Arbeitet in der Beratungsstelle für Schwangerschaftsfragen und Familienplanung. Neben der Vorstellung des Vereins spricht er über seine Aufgabengebiete und über die Vaterabnende die jedes Quartal stattfinden.

Neuigkeiten vom Roxy!

Nach über 360 verschobenen V eranstaltungen geht es jetzt wieder los. Das Roxy kann wie gewohnt in den Sommer starten mit neuen Veranstaltungen und Festivals. Femtastique, 1000 Wege, der Soundgarten und viele weitere coole Events erwarten euch diesen Sommer. Stichwort dabei ist: Musik!

Radio free FM hat passen dazu mit Christian Grupp gesprochen, um mehr über anstehende Events zu erfahren.

Kinderschutzbund Ulm / Neu- Ulm e.V.

Der Kinderschutzbund Ulm/Neu-Ulm ist Träger der Psychologischen Beratungsstelle für Erziehungsfragen, Elterntrennung und Familienkonflikte und des Kinderschutz-Zentrums Ulm/Neu- Ulm. Das Kinderschutz-Zentrum ist eine spezialisierte Beratungsstelle bei Gewalt gegen Kinder und Jugendliche. Teil des Zentrums ist die Fachstelle sexualisierte Gewalt. Sie beraten Kinder, Jugendliche, Eltern, Verwandte und alle Ehrenamtliche aus Vereinen und Fachkräfte. Sie bieten Fachberatungen, Fortbildungen, Elternabende für Schulen, Kitas und Vereine an.

Das Besondere: Kinder und Jugendliche stehen bei unserer Arbeit im Zentrum. Diplom-Heilpädagoge Ralph Bruder (systemischer Therapeut und Traumapädagoge) arbeitet therapeutisch mit Kindern und Jugendlichen und macht Präventionsarbeit in Schulen, Kitas und Vereinen.

Die Jugendberatungsstelle

Joachim Sill und Christoph Lohmann bei Radio free FM

Die Jugendberatungsstelle der Stadt Ulm ist eine Anlaufstelle für Jugendliche und junge Erwachsene von 14 bis 27 Jahren, sowie für Eltern und andere Bezugspersonen. Die Stelle wurde bereits 1973 von der Stadt Ulm eingerichtet. Sie gehen in Einzel-, Familien- oder Gruppengesprächen auf Wünsche und Ziele von ratsuchenden Menschen ein und helfen bei persönlichen Problemen, Beziehungskonflikten, Konflikten in der Familie, Schwierigkeiten in der Schule oder am Arbeitsplatz. Mehr über die jbs erfahrt ihr von Joachim Sill und Christoph Lohmann.

Seiten

News abonnieren