Gegen Stumpfsinn
und Langeweile

aus dem Äther.

News

Drogenhilfe Ulm/Alb-Donau e.V.

Herr Müller und Geschäftsführer Hans-Peter Hermann stellen in der heutigen Plattform die Drogenhilfe Ulm/Alb-Donau e.V. vor. Sie unterstützen und informieren Suchtgefährdete, Suchtkranke und Konsumenten illegaler Substanzen gleich welchen Alters. Zudem betreuen sie auch Menschen mit einem problematisch gesteigerten Medienkonsum. Dabei verpflichten Sie sich und setzten Ihr gesamtes professionelles Wissen und Können konstruktiv im Hilfeprozess ein. 

HARTWURST MASSAKER Spezial: Buchvorstellung und Live Gäste

Wir hatten in den letzten 20 Jahren ja schon vieles beim Hartwurst Massaker: Interviews, Specials,Live Musik...aber eine Bücher Lesung? Das ist auch für uns neu und darum schon Grund genug das einfach mal zu machen....Natürlich gehts ums Thema Rock und Metal - ein guter Freund und Bekannter, der die Rock- und Metalszene im Allgäu (...und nicht nur da!) sicher die letzten Jahrzehnte mit geprägt hat, ist Josef "Meggy" Schneider"! Er war und ist gern gesehener Gast hier in der Sendung und hat nun sein erstes Buch und seine Autobiografie fertig gestellt:

"Von der Wiege bis zur Bühne" nennt sich das unterhaltsame Buch und es enthält viele tolle Anekdoten und Erlebnisse von Josef Schneider. Am 02.05.2023 ist Meggy hier live in der Sendung, wir spielen Musik passend zu den Buchthemen und lesen natürlich die entsprechenden Passagen dazu aus dem Original; Kommentare und Sprüche dazu gibts zudem obendrauf! Freut euch auf unterhaltsame 2 Stunden...HARTWURST MASSAKER goes literarisch...aber ohne Quartett...

Kultur am Ulmer Bahnhof

Albert Einstein, ein wahres Genie und eine starke Persönlichkeit, welche auch noch in Ulm geboren ist.
So soll der theoretische Physiker nun auch in Ulm seine Würdigung in Form eines Museums bekommen und nicht nur ein Museum, sondern ein Museum gestaltet von Stararchitekt Daniel Libeskind.
Dieser entwarf unter anderem das Jüdische Museum in Berlin und den Master Plan für das neue World Trade Center in New York. Gleichzeitig zum Ulmer Projekt arbeitet Libeskind auch am Bau des neuen Einstein-Museums der Hebrew University in Jerusalem. Das soll auch eine Verbindung der beiden Städte schaffen. Entstehen soll das Museum am Hauptbahnhofs Ulms.
Was die Ulmer Straßen von dem Einstein-Museum halten, haben wir für euch herausgefunden.

Was machen die Ulmer Bürger:innen gegen Vermüllung?

Mit vollem Erfolg fand im vergangenen Jahr eine Putzaktion in Ulm statt. Im Rahmen dieser Müllkampagne soll jetzt ein Kunstprojekt stattfinden. An verschiedenen Orten werden Müllstücke zur Schau gestellt. Diese bringen auch Botschaften wie „Nimm mich mit " oder „Ich gehöre zu Dir " mitsich. Passend dazu haben wir die Ulmer Bürger gefragt, was sie gegen Vermüllung machen.

Deutscher Alpenverein e.V.

In der SEKTION ULM des DAV ist für alle, die natur- und sportverbunden sind, etwas dabei - egal welches Alter. Darüber hinaus verfügt die Sektion auch über 3 eigene Hütten. Neben der Biathlonanlage und der Kletteranlage in Söflingen, die Sie gemeinsam mit einer Nachbarsektion betreiben, bilden sie das immobile Rückgrat der Sektion. Neben dem Wandern, Bergsteigen und Klettern erstrecken sich die Aktivitäten im DAV Ulm auch bis hin zum alpinen Rennsport, dem Biathlon und dem Sommerbiathlon. Es kommt beim DAV Ulm nicht nur der Leistungssport auf seine Kosten. Steffi Fetzer (Alpin), Kilian Seybold (Biathlon) und Stefan Guggenmos (Sommerbiathlon) geben einen Einblick in diese Sparten des DAV Ulm.

Szenenwechsel e.V. aus Vöhringen

 Johannes Körner, Sarah Schwerdel

Die Theatergruppe Szenenwechsel e.V. wurde im November 2006 gegründet. Seitdem haben Sie vorallem Freude daran, anspruchsvolle Stücke mit Tiefgang und Humor auf die Bühne zu bringen. Die Freude am Spielen hat Sie zu einer Gruppe zusammengeführt, deren Mitglieder zwischen Anfang 20 und Ende 60 Jahre alt sind. Da alle Amateure sind, die im normalen Leben einer geregelten Arbeit nachgehen, gelingt uns im Regelfall die Inszenierung eines Stückes pro Jahr. Dieses Jahr spielen Sie das Schauspiel „Corpus Delicti“ ‚ von Juli Zeh. Mehr zur Aufführung erfahren wir von Johannes Körner und Sarah Schwerdel.

Haus der Nachhaltigkeit Ulm, Neu-Ulm und Region e.V.

Simon Kaufhol und Ute Brischar bei Radio free FM

Das Haus der Nachhaltigkeit (HdN) ist eine Initiative, die sich zum Ziel gesetzt hat, soziales und nachhaltiges Engagement an einem zentralen Ort zu fördern und akteursübergreifende Angebote zu schaffen. Sie sehen sich als Netzwerk und Wandelwerkstatt, bringen bestehende Akteur*innen aus Gesellschaft, Wissenschaft, Kommunen und Unternehmen zusammen, schlagen Brücken zwischen den unterschiedlichen Sektoren und stoßen neue Kollaborationen an. Dadurch erhöhen Sie nicht nur die Sichtbarkeit von Nachhaltigkeit, sondern bringen damit auch die Transformation in der Region voran. Simon Kaufhol und Ute Brischar umreißen die Idee des HdN und geben ein Update zum aktuellen Status Ihrer Initiative. Besonders beleuchten werden Sie die zwei Projekte „Leihladen“ und „#NiU“ (Nachhaltigkeit in Unternehmen).

Kings and Queens of Horror

Jenny Butschalowski und Sir El Diablo bei Radio free FM

Die "Kings and Queens of Horror" sind eine Gruppe von 15 - 20 Horrorfans, die in ihrer Freizeit Veranstaltungen rund um das Thema in Ulm und Umgebung organisieren. Gemeinsam leben sie ihre Leidenschaft für den Nervenkitzel des Unheimlichen aus und möchten die Vielfalt dieser ganz eigenen Subkultur dem breiteren Publikum zugänglich machen. Vom Drei-Gänge-Menü mit schaurig-schöner Bühnenshow beim "Dinner des Horrors" bis zum viszeralen Horror bei Nacht im Maislabyrinth Seligweiler beim "Labyrinth des Horrors" können die Gäste der "Kings and Queens of Horror" direkt die Gänsehaut am eigenen Leibe erleben. Sie möchten zeigen, wie facettenreich ihre Events sind und mit Vorurteilen gegenüber dem Horrorgenre aufräumen. Lernt die "Kings and Queens of Horror" Jenny Butschalowski und Sir El Diablo kennen und erfahrt, was sie an dieser Thematik begeistert.

Das Ulmer Zelt

Ab dem 24. Mai wird es wieder losgehen: Das Ulmer Zelt geht in seine 35. Spielzeit. Inzwischen auch das komplette Programm veröffentlicht, und unserer langjährigen Tradition folgend stellt die künstlerische Leitung in der Plattform, zumindest einen Teil davon auch akustisch vor. Und natürlich wollen wir auch hören ob es neuigkeiten gibt und wie die Planung denn so gelaufen ist. Zu Gast in der heutigen Plattform sind Cordula Baier und Adrian Büsselmann. 

Seiten

News abonnieren