Gegen Stumpfsinn
und Langeweile

aus dem Äther.

News

INDIE-RE #56 BY EMA-RTV, SEVILLA

IndieRe Logo

Willkommen zur neuen Ausgabe der IndieRe-Show, durch die Sendung führen in dieser Woche Rafa Sánchez und Guillaume Buteau von EMA-RTV aus Sevilla, Spanien. Es werden Bands der spanischen Indie- und Underground-Szene aus verschiedenen Musikrichtungen vorgestellt. Den Anfang macht die Popband Kindata, dann folgen feministischer Rap von Machete en Boca und ein Abstecher nach New Orleans mit Hip Horns Brass Collective. Zudem gibt es Interview mit Dani Bats, den Bandleader von 13 Bats, einer Punkbilly-Band aus Madrid. Weiter geht es rockig mit Psychometal von Docka Pussel. Zum Schluss gibt es lateinamerikanische Musik aus Çantamarta und eines der größten Projekte des spanischen Undergrounds: Callifato 3x4 mit ihrer unmöglichen Mischung aus Flamenco und elektronischer Musik.

Mama ...

Es ist der zweite Sonntag im Mai und der wird in Deutschland bekanntlich als Muttertag zelebriert. Auch wenn dieser „Feiertag“ zumindest in unseren Breitengraden heute stark von der Floristenlobby gefeiert wird und einst von den Nationalsozialisten missbraucht wurde, so ist er doch in unsere Gesellschaft als Tag eingegangen an dem vor allem die kleinen der Mama was gutes tun. Da möchte ich dann als BeatBrunch anbieter nicht nachstehen und hab in der Plattenkiste u.a. nach Songs gesucht die Mütter im Titel haben. Herausgekommen ist ein riesen Strauß bestückt mit Blumen einmal quer durch den Soundgarten mit Künstlern wie den Rolling Stones, Nina Simone, Emma Donovan, Johnny Guitar Watson und ganz vielen anderen. Ein weiterer wichtiger Punkt der heutigen Ausgabe ist die letzte Folge von Birgit Denks Woidscheiben. Sie hat uns nun fast ein Jahr begleitet und in 20 Folgen interessante Aspekte der österreichischen Musiklandschaft nähergebracht und heute gibt sie ihren Ausstand. Wir sagen zum Abschied leise Servus.

Die Trommel

Das wohl älteste Musikinstrument der Welt war das Thema im Herbstferienprogramm der Kinderredaktion mikrowelle. Sechs junge ReporterInnen im Alter zwischen 9 und 11 Jahren haben hierfür fleißig recherchiert, Trommeln gebastelt und Umfragen durchgeführt. Ein Besuch im Schlagwerk Gingen an der Fils hat den Kindern den Trommelbau anschaulich gemacht und durch das Interview mit dem Geschäftsführer des Werkes, Herrn Holl, haben sie viel über das Werk und den Trommelbau erfahren. Entstanden ist eine kurzweilige Kinderradiostunde über die Trommel.

 

Projektleitung: Claudia Schwarz

Projektzeit: 26.10. - 30.10.

Erstausstrahlung am 13.11.2020

 

Mit freundlicher Unterstützung der LFK Baden-Württemberg

 

 

1. Inklusiven Bildungswoche in Ulm vom 08. bis 13. Mai

Das Thema für diese Bildungswoche lautet Inklusion. Darunter versteht die VH Ulm: Alle Menschen sollen überall dabei sein. Alle Menschen haben die gleichen Rechte. Alle Menschen können selbst über ihr Leben bestimmen. Inklusion bedeutet, dass die Umgebung sich an meine Bedürfnisse anpasst, zum Beispiel barrierefreie Bahnhöfe und Gebäude. Wenn man von Inklusion spricht, denken die Meisten wahrscheinlich, dass sie selbst nicht betroffen sind, da der Begriff oft in Verbindung mit Menschen mit Behinderung erwähnt wird. Das ist so aber nicht ganz richtig. Inklusion betrifft uns alle, in allen Phasen unseres Lebens. Denn jeder ist mal auf die Hilfe eines Anderen angewiesen. Was die Heilerziehungspflegeschüler:innen im Rahmen der inklusiven Bildungswoche zu bieten haben, erfahren wir von 3 Auszubildenden der Fachschule Heilerziehungspflege Dornstadt.

Ulmer City Marketing

Sandra Walter

Ulm ist eine attraktive und moderne Einkaufs- und Erlebnisstadt an der Donau. Die „kleine Großstadt“ hat eine facettenreiche Handels- und Einkaufslandschaft – kleine liebenswerte Geschäfte wechseln sich ab mit mittleren und großen zeitgemäßen Kaufhäusern. Aber eine Stadt hat auch eine andere Seite; sie ist ebenso vergleichbar mit einem großem Unternehmen – sie produziert und vertreibt zwei wichtige Wirtschaftsgüter: wirtschaftlichen Wohlstand und Lebensqualität. Dies erfordert ein leistungsfähiges Marketing. Dafür wurde eigens das Leitbild der „Einkaufsstadt Ulm“ vom Verein gemeinsam mit seinen Mitgliedern entwickelt. Der Verein Ulmer City Marketing hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Kräfte Ulms aus den Bereichen Handel, Dienstleistungen, Gewerbe, Stadt, Grundeigentum und der Gesellschaft durch ein aktives Netzwerkmanagement zu bündeln. Es gilt, mit vereinten Kräften und Know-how, das starke positive Bild des Standortes Ulm weiterzuentwickeln und Vermarktungsinitiativen zu starten, welche die Wettbewerbsfähigkeit noch stärker erhöhen.

Sandra Walter spricht über weitere Programmpunkte, Veranstaltungen und vieles mehr.

St. Elisabeth-Stiftung

Gegründet wurde die St. Elisabeth-Stiftung im Jahr 1999 von den Franziskanerinnen von Reute als eine kirchliche Stiftung privaten Rechtes. Sven Krause arbeitet für die St. Elisabeth-Stiftung und wird heute über seine Arbeit, Veranstaltungen und die Geschichte der Stiftung sprechen.

Theater Ulm - Die beste Droge der Stadt (97)

Reiner Feistel bei Radio free FM

Die Leidenschaft für Tanz hat Reiner Feistel seit Kindestagen nie verlassen. Zuerst war er als Tänzer auf verschiedenen Bühnen, bevor er 1996 die ersten Schritte als Choreograph machte. Heute ist er als Tanztheaterdirektor am Theater Ulm tätig.

Am 29. April feierte sein Abschiedsstück „Abendliche Tänze“ Premiere, womit seine Zeit am Theater Ulm zu Ende geht und er sich im Sommer dieses Jahres in den Ruhestand verabschiedet. Gemeinsam mit Moderator Maximilian Strauß blickt er auf seinen Werdegang zurück, berichtet von den prägendsten Stationen seines Lebens und erzählt von seinem letzten Stück.

Link zum Stück: https://www.theater-ulm.de/spielplan/stuecke/abendliche-taenze

INDIE-RE #55 BY RADIO HELSINKI, GRAZ

IndieRe Logo

Die 55. IndieRE-Sendung präsentiert eine wilde Mischung aus Hip-Hop, Rap, Dreampop, Funk, Elektro, Rock und Detroit Techno aus Graz und Wien. Neben Musik von „Nike101“, „Donna Savage“, „Huebl“ und „DBDNB & Phillipe“ erwarten euch Interviews mit „Spitting Ibex“, einer Wiener Funk-, Elektro- und Rockband, „Despo“ vom neuen Grazer Rap-Label „Kopf Herz Hand“ und der Dreampop-/Indie-Band „Crush“.

Create together! Ulm - Miteinander aktiv mitgestalten

Flyer "Create together! Ulm - Miteinander aktiv mitgestalten"

Junge Menschen werden von der Gesellschaft verstärkt als Potenzial für den Arbeitsmarkt gesehen und als Konsument*innen umworben. Aber was interessiert sie? Wie stellen sie sich Zukunft vor, wie möchten sie in Ulm leben? Das spielt in der öffentlichen Debatte kaum eine Rolle.
Die Caritas Ulm-Alb-Donau möchte hier ansetzen und hat ein Ideen-Café ins Leben gerufen, um so neue Konzepte für junge Leute in der Stadt Ulm zu erarbeiten. Von den Möglichkeiten der Partizipation sowie dem Konzept und anstehenden Treffen berichtet Magdalena Tewes.

Seiten

News abonnieren