Gegen Stumpfsinn
und Langeweile

aus dem Äther.

News

ponte consult e. V.

Tim Remppel, León Kloos und Christoph Altmayer bei Radio free FM

Ponte consult e. V., die studentische Unternehmensberatung der Hochschulen Neu-Ulm und Ulm, steht für professionelle Beratungskonzepte und zielführende Projektlösungen. Seit dem Jahr 2000 bieten Sie Dienstleistungen auf dem Markt an und bringen damit engagierte Studenten und regionale Unternehmen in den produktiven Austausch. Tim Remppel, León Kloos und Christoph Altmayer sprechen über Ziele, Schwerpunkte und vieles mehr.

Nach zehn Jahren endlich das Debüt - Fabio Battista im Interview

Fabio Battista (Pressefoto)

Fabio Battista ist zurück! Mit dem "zurück" ist es jedoch so eine Sache, denn der Singer-Songwriter aus Biberach bringt im Juni 2023 sein Debüt-Album "Sway" raus. Wovon das Album handelt, wieso es erst nach zehn langen Jahren erscheint und warum aus Biberach so viele gute Musiker:innen kommen, erfahrt ihr im Interview.

Die beste Droge der Stadt (95)

Der Brief einer unbeglichenen Gasrechnung aus dem Jahr 1944 findet sich eines Morgens im Briefkasten der jungen israelischen Geigerin, welche in Amsterdam lebt. Wem gilt diese Rechnung? Mit vielen Fragen brechen die Wunden ihrer eigenen Identität auf und eine Spurensuche beginnt.

Am kommenden Samstag ist die Premiere des Schauspiels „Amsterdam“ im Podium des Theater Ulm. Informationen zum Stück, sowie ihrer Arbeit erzählen Regisseur und Komponist Benjamin Junghans und Dramaturg Christian Stolz, die am Theater werken und wirken, in der Plattform mit Maximilian Strauß.

Link zum Stück: https://www.theater-ulm.de/

Die Habila stellt sich vor

Ksenia Presko

Die Habila GmbH bietet in 22 Städten und Gemeinden in Baden-Württemberg für rund 1.600 Menschen mit Behinderung individuelle Hilfeplanung und Assistenz für Teilhabe und Selbstbestimmung. Wir begleiten Menschen mit Behinderung auf ihrem Weg zu mehr Selbstständigkeit und tragen Sorge für diejenigen, die besonderen Schutz und intensive Unterstützung brauchen. Die Habila bietet verschiedenste Wohnformen an: mitten in Städten und Gemeinden, in spezialisierten Einrichtungen, stationär oder ambulant. Je nach Wunsch, Möglichkeit, individuellem Bedarf und Pflegeerfordernissen. Im Sinne der Gemeinwesenorientierung und Inklusion verkleinern wir seit Jahren unsere zentralen Einrichtungen und öffnen sie in das Gemeinwesen hinein. Parallel dazu bauen wir kontinuierlich kleinere und regionale Wohn- und Arbeitsangebote auf.
In Ulm findet eine Abteilung von Habila beim Tannehof ein Zuahuse.
Die Abteilungsleiterin Ksenia Prasko präsentiert die Arbeit und gibt wietere Einblicke. 

Joo Jazz - Next Generation - Das Interview mit Caro Trischler

Pressebild Caro Trischler (Credit: Ulf Kleiner)

Im Rahmen der Reihe "Joo Jazz - Next Generation” teilt sich Joo Kraus bei der zweiten Veranstaltung die Bühne mit Caro Trischler. Zu diesem Anlass gab es ein kleines Interview mit der 27-Jährigen Künstlerin, die in der Jazz-Szene für ihre sanfte Stimme bekannt ist.

Ulmer Autoren

Christa Konrad und Sabine Gilbert bei Radio free FM

Seit über 40 Jahren gibt es den Verein der Ulmer Autor*innen Ulm / Neu-Ulm e. V. mittlerweile. Was als etwas elitärer Verein mit Aufnahmeauswahlverfahren begonnen hat, hat im Laufe der Jahre die Öffnung vollzogen. Und so treffen sich in diesem Verein Menschen, die Geschichten und Worte lieben, miteinander verbunden dadurch, dass sie mit ihrem eigenen Schreiben ihre ganz eigenen Geschichten erzählen wollen. Und dafür gibt es ganz unterschiedliche Motivationen und ganz verschiedenen stilistische Ausdrucksmöglichkeiten. Warum aber genau treffen sie sich überhaupt? Was machen sie bei ihrem Treffen? Was bringt es ihnen? Vollzieht sich Schreiben nicht immer notgedrungen einsam im abgeschotteteten Kämmerlein? Darüber berichten die Autorin Christa Konrad, 2.Vorsitzende des Vereins, und die Autorin und Illustratorin Sabine Gilbert, zuständig für die Öffentlichkeitsarbeit.

INDIE-RE #47 BY RADIO HELSINKI, GRAZ

IndieRe Logo

In the new IndieRE edition Lilly from Radio Helsinki is showcasing the best of the independent music scene in Graz/Austria, including music from Catastrophy, DEATHDEATHDEATH ft. Nichi Mlebom, The ZEW, FARCE, Sakura, Jayden, Red Gaze, Monsterheart and Paul&Pets. The show features interviews with musicians, gives an insight into Austria’s music scene and promotes the importance of supporting local subcultural communities. Tune in for an eclectic mix of dreamy, distored soundspaces, lo-fi punk, and socially critical content.

8. März Radio: Sendung zum Internationalen Feministischen Kampftag

8M23

Am Internationalen Feministischen Kampftag, dem 8. März, zwischen 10 Uhr und 16 Uhr sowie 22 Uhr und 23 Uhr übernehmen wir bei Radio free FM dieses Jahr das von Radio Corax produzierte Sonderprogramm aus Halle.

Die Redaktion schreibt in ihrem Ankündigungstext hierzu:

It‘s time: Wir haben schon seit langem wieder genug Wut gesammelt, um sie dem Patriarchat um die Ohren zu hauen. Auch an diesem 8. März werden wir mit euch on Air kämpfen, zweifeln, nach Auswegen suchen, Gewalt und Ohnmacht benennen, Utopien spinnen, streiken und als Feminstinnen zusammenkommen. Das 8M-Radio lädt ein zum Sekt trinken, Motzen und Abkotzen und zum Feiern mit feministischen Künstlerinnen!

Der #8M23 Sendeplan bei Radio free FM im Detail

  00.00   World Wide Vibe Shuffle
  06.00   Radio Wecker
  07.00   Happy Morning
  10.00   8M Radio Intro: mit feministischen Texten + 8m-Demos und Protesten weltweit
  10:30   Feministische Bewegung in Argentinien in der Perspektive von drei Frauen*-Generationen
  11:30   Mutterschaft: Gespräch mit Heide Lutosch über Mutterschaft und ihr Buch "Kinder haben"
  12:30   Gespräch mit der Initiative Cat Calls Halle, die auf sexuelle Belästigung im öffentlichen Raum aufmerksam macht
  13:00   Feministische Kämpfe in Afghanistan und in Iran
  14:00   Feministische Texte + Berichte von 8m-Demos und Protesten weltweit
  14:30   Sendung der Initiative #Keinemehr Halle: Gespräche mit Institituionen und Initiativen, die Hilfe für von Gewalt betroffene Frauen* anbieten
  16:00   Plattform
  17:00   La Buhardilla
  18:00   Variante: Unbekannte
  20:00   Übermorgenwelt
  22:00   Feministische Texte + Berichte von 8m-Demos und Protesten weltweit
  22:30   dj-set Lea Legrand (djversity Halle)

 

 

Selbstverletzungen bei Jugendlichen

Elisa Schmied bei Radio free FM

Elisa Schmied ist approbierte Psychotherapeutin und arbeite an einer Studie zu Thema Selbstverletzung bei jugendlichen und jungen Erwachsenen. Das Thema nennt sich NSSV (nicht suizidales selbstverletzendes Verhalten). Dabei geht es um eine freiwillige, bewusste, selbst zugefügte Verletzung der Haut ohne die Absicht, sich durch die Verletzung zu töten. Eine typische Form ist das Schneiden bzw. Ritzen. In Ihrem Projekt wird ein Training in Kombination mit einer Handyapp angeboten. 

Mail: forschung@christophsbad.de

Instagram: Psycho_2go

Tel: 015753667649

Seiten

News abonnieren