News

Windkraft statt Atomkraft!

2019 wurden insgesamt 5 Atomkraftwerke stillgelegt. Wieso, weshalb, warum? Was sind eigetnlich die Alternativen zu Atomkraft und was sind deren Vorteile? Mit dem Thema befassen wir uns in diesem Beitrag und schauen zurück ins Jahre 2019 um nachzuvollziehen, was in dem Jahr in dem Bereich geschehen ist. 

Datenschutz im Betrieb und Verein

Die Themen der heutigen Sendung sind:
Grundlegendes über den betrieblichen Datenschutz
Ausbildung zum Datenschutzbeauftragten
Umgang mit personenbezogenen Daten
Ängste und Sorgen von Unternehmern
Lösungen für kleine Betriebe
Strukturen schaffen durch Datenschutz
Gesichertes Vereinsleben
Kontrollen und Aufsichtsbehörden

Gast: Peter Oßwald, Michael Paky, Bernd Kuhn

Moderation: Friedrich Hog

Sondersendungen zum Jahreswechsel 2019 / 2020

Die Redakteure von Radio free FM haben 22 „Spezialsendungs-Päckchen“ für Euch gefüllt. In der Zeit bis 07. Januar werden sie - meistens abweichend vom Sendeplan - per UKW 102,6 MHz, im Kabel und Live-Stream auf www.freefm.de zugestellt!


23.12.19
10:00-12:00 50 Jahre Abbey Road! Frank Riethdorf
13:00-16:00 Ulmer Freiheit Spezial feat. Die Autos! Dominic Köstler
24.12.19
13:00-16:00 Hillbilly Guesthouse Friedrich Hog
25.12.19
10:00-12:00 Blues Power Peter Wroblewski
13:00-16:00 Charles Dickens - die Weihnachtsgeschichte Klaus Reibisch
26.12.19
13:00-16:00 Ulmer Freiheit Spezial Timo Freudenreich und Juliane Kaiser
27.12.19
13:00-15:00 Wissensstrahlung Spezial Michael Troost und Jenny Stoll
28.12.19
13:00-15:00  Kunst oder Kitsch Frank Riethdorf
22:00-06:00 Electronic Music Experience Spezial Alexander Rapp
29.12.19
07:00-12:00 Welle Wahnsinn Spezial Oliver Mayer
30.12.19
10:00-12:00 Grüne Welle Spezial Wassermassen Freia Kuper und Ivana Sfarcic
13:00-16:00 Classic Rock 112
20:00-06:00 Country Night Friedrich Hog
31.12.19
20:00-00:00 Silvester Spezial Timo Freudenreich und Juliane Kaiser
01.01.20
13:00-16:00 Americana Jahresrückblick Friedrich Hog
02.01.20
10:00-12:00 Fillyroundtheworld Sondersendung Phillip Zey
13:00-16:00 Country meets Jazz Friedrich Hog und Roland Jetter
03.01.20
10:00-12:00 Alles Am Stück Linkin Park Michael Troost
13:00-15:00 Jazz-Sondersendung Thomas "Q aus L"
05.01.20
07:00-09:00 Forgotten Oldies of the 60ties & 70ties Peter Wroblewski
10:00-12:00 The Legendary Sound of Bakersfield Peter Wroblewsk
17:00-19:00 Platte der Woche Spezial Fällt wegen Krankheit aus.


Weitere Details findet Ihr in den Sendungsblogs der Redaktionen.

Meinungsmache auf Chinesisch

Die Kommunistische Partei Chinas und dessen Regierung legen Wert auf gutes Ansehen in der Weltöffentlichkeit. Was tun, wenn die eigene Politik diesem Anspruch nicht gerecht wird? Die Politik ändern? Nein. China hat sich für einen anderen Weg entschieden: Imagepflege muss her.
Wie das läuft, untersucht die Sendung "Meinungsmache auf Chinesisch" der Tibet Initiative Deutschland, Regionalgruppe Ulm/Neu-Ulm.

Weg vom Scooter und Prost

Zum Jubeln kamen die Devils oft. Bild: Willpics4u

Während die Devils weiterhin unangefochten die Nummer 1 in der Landesliga Gruppe 2 sind, steigt am heutigen Freitag das Spitzenspiel gegen Buchloe. Doch zuerst werfen wir ein kleinen Blick zurück auf das vergangene Wochenende. Eines vorweggenommen: Es wird torreich! 

Hoffentlich genauso viele Tore und dazu noch eine bombastische Stimmung erwartet euch am 27.12.2019. Zum Jahreswechsel gibt es einen richtigen Kracher: Das Schwaben-Derby gegen Burgau. Und ihr könnt Live dabei sein! 2 Tickets gibt's zu gewinnen. Was ihr dafür machen müsst: Kommentiert oder reagiert auf unseren Socials. 

Übrigens: Fahrt niemals betrunken E-Scooter. Fragt mal Mitch Callahan. 

Bild: Willpics4u

Bildung ist die Basis von Gleichberechtigung und Wohlstand!

Warum ist die Bildung bei Mädchen in Entwicklungsländern so wichtig? Wie sieht eine Welt, in der Mädchen in Entwicklungsländern die selben Chancen haben auf eine gute Bildung, wie Jungen? Und wie sieht die Situation momentan aus? Fragen über Fragen. Diese Fragen und noch mehr werden in diesem Beitrag beantwortet. 

Zum Podcast

Die ein Millionen Pfund Note von Mark Twain

Mark Twain (geboren 1835 in Florida, gestorben 1910 in Redding, Connecticut) war ein Vertreter des Literatur-Genres "amerikanischer Realismus" und ist besonders wegen seiner humoristischen, von Lokalkolorit und genauen Beobachtungen sozialen Verhaltens geprägten Erzählungen, sowie aufgrund seiner scharfzüngigen Kritik an der amerikanischen Gesellschaft berühmt. In seinen Werken beschreibt er den alltäglichen Rassismus, seine Protagonisten durchschauen die Heuchelei und Verlogenheit der herrschenden Verhältnisse. 

Literaturbrunch Redakteur und Moderator Klaus Reibisch liest: Die ein Millionen Pfund Note von Mark Twain. 

Die Lesung ist ein Live-Mitschnitt von Lesungen des Literaturbrunches im Radio free FM. Die Livesituation ist für Lesungen nicht optimal. Sie hören im Hintergrund Straßengeräusche und das Knarren von Holzdielen, manchmal auch die Glocken des Ulmer Münsters.

Forum „Migration verbindet“: Ausstellung „Koffer-Geschichten“

Christina Gulde, Tine Mehls, Rita und Asnuria in der Plattform

Das Internationale DZM-Forum „Migration verbindet“ ist eine Plattform für Austausch und Gespräch. Menschen mit internationalen Wurzeln arbeiten mit dem Donauschwäbischen Zentralmuseum (DZM) zusammen und gestalten gemeinsam ein lebendiges Museum. Das aktuelle Projekt der Gruppe ist die Ausstellung „Koffer-Geschichten. Migration verbindet“. In ihr erzählen die TeilnehmerInnen anhand persönlicher Gegenstände ihre Migrationsgeschichten. Und sie zeigen, was sie heute mit den Donauschwaben und den DZM verbindet.

Gast:   Christina Gulde (Gruppenmoderatorin / Mitarbeiterin DZM)
             Tine Mehls (Gruppenmoderatorin auf Honorarbasis)
              Rita (Teilnehmerin)
              Ansuria (Teilnehmerin)

Moderation: Michael Troost

Unsere Ökonomie ist ein Plündersystem

Herr Prof. Dr. Franz Josef Radermacher wird heute die folgende Themen behandeln:

Was stimmt nicht mit den Mechanismen der weltweiten Märkte?
Hat zu hohe Ungleichheit mit den Renationalisierungstendenzen der letzten Jahre zu tun, z. B. „Amerika first“ oder „Brexit“?
Warum kommt die Staatengemeinschaft bei den Energie- und Klimafragen nicht wirklich vorwärts?
Ist internationale Zusammenarbeit beim Klima hilfreich oder Freikauf?
„All electric“ im Energiebereich zur Lösung der Klimaprobleme: Fata Morgana oder realistische Perspektive?

Moderation: Michael Troost

Tiere als Weihnachtsgeschenke?

Unser Minister für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz, Peter Hauk, hat sich deutlich zum Verschenken von Tieren geäußert. Wir haben das Thema analysiert und uns auch selbst gefragt wieso, washalb, warum eigentlich nicht? Unsere Ergebnisse dazu hört ihr hier! 

Seiten

News abonnieren