News
,,Jeden 2.-3. Tag stirbt eine Frau in Deutschland durch ihren Ex-Partner''
Der internationale Tag gegen Gewalt an Frauen naht. Aber ohnehin ist das Thema Feminismus und Sexismus ein riesen Thema in unserer Gesellschaft. Gerade der Begriff ,,Feminismus'' ist in manchen Fällen doch negativ behaftet und rund um dieses Thema hat uns Diana Bayer einiges erzählt. Warum ist das so? Frau Bayer arbeitet im Frauenbüro Ulm, aber was genau macht das Frauenbüro überhaupt und was können wir am 26.11.2019, dem internationalem Tag gegen Gewalt an Frauen erwarten? Das Alles und noch mehr in diesem Interview.
Die 110 wählen und selbständig auflegen!
Seit vielen Wochen warnt die Polizei vor Telefonbetrügern. Diese geben sich am Telefon als Polizeibeamte aus und wollen die Menschen um ihr Vermögen bringen. Mehrere hundert Anrufer treiben in Ulm ihr Unwesen. Doch wie läuft so ein Gespräch eigentlich ab? Wie kann man sich davor schützen? Und warum ist es eigentlich so wichtig, selbst den Anruf zu beenden? Thomas Friedrich von der Kripo Ulm liefert Antworten.
Israel, Palästina und die Grenzen des Sagbaren
Was passiert, wenn der Vorwurf „Antisemit“ genutzt wird, um unbequeme Stimmen aus der Öffentlichkeit zu verbannen – Menschen, die die israelische Besatzungspolitik kritisieren oder israelische Menschenrechtsverletzungen thematisieren? Eine Erfahrung, die auch schon wiederholt in Ulm gemacht werden musste.
Der heutige Gast Andreas Zumach ist einer der Motoren der Friedensbewegung und berichtet seit 1988 aus Genf für die „taz“ und andere große Medien. 2009 bekam er den Göttinger Friedenspreis. (Quelle)
Gast: Andreas Zumach
Moderation: Rudolf Arnold
Unesco Welterbe:Höhlen und Eiszeitkunst der Schwäbischen Alb
Der Tod war immer in meinem Kopf
Der 1.12. ist ein besonderer Tag. Während viele Millionen Erwachsene und Kinder die erste Tür ihrer Adventskalenders öffnen, ist gleichzeitig noch Welt-Aids-Tag. Was für Veranstaltungen sind eigentlich in Ulm geplant? Was ist der Unterschied zwischen HIV und Aids? Kann man trotz HIV Papa werden? Michael Diederich, selbst HIV-Erkrankter und Bernhard Eberhardt von der Aidshilfe Ulm informieren.
Theater Ulm - die beste Droge der Stadt :: (70)
Der Masterplan - Chinas Weg zur digitalen Weltmacht
Die chinesische Führung macht der Welt vor, wie sie mit gezielten Investitionen in die chinesische Infrastruktur und Industriezweige das einstige Entwicklungsland zur größten Internetnation der Welt verändern konnte. Vor allem in Schlüsseltechnologien, wie KI, autonomes Fahren, E-Mobilität, bargeldloses Bezahlen etc. ist China lange nicht mehr der „Nachmacher“, sondern technologisch führend. In den nächsten Jahren steht die Expansion in die Welt an. China hat einen Plan. Hat die westliche Welt auch einen?
Johannes Stephany studierte Betriebswirtschaft an der Berufsakademie Heidenheim mit Spezialisierung in Richtung IT. Bis 2010 verantwortete er verschiedene IT-Fachgebiete bis hin zur Gesamtverantwortung als CIO eines mittelständischen Marktführers. Seit 2010 ist er freiberuflicher ISMS Auditor, IT Management-Berater, Coach und Trainer im Bereich Informationssicherheitsmanagement und Datenschutz.
"Grüne Welle" - Nähkästchen
Die PUTTE – Ein Projektraum für aktuelle Kunst in Neu-Ulm
Seiten
