Gegen Stumpfsinn
und Langeweile

aus dem Äther.

News

Der Botanische Garten der Universität Ulm

Der Botanische Garten der Universität Ulm ist eine zentrale wissenschaftliche Einrichtung und erfüllt somit Aufgaben in Forschung und Lehre. Auch dient er der Erhaltung und dem Ausbau von dokumentierten, wissenschaftlichen Pflanzensammlungen, die für unterschiedliche Zwecke (Lehre, Forschung, Öffentlichkeitsarbeit) genutzt werden. Gleichzeitig ist der Garten ein Bindeglied zwischen Wissenschaft und Öffentlichkeit. Damit wird er dem Anspruch der Universität gerecht, nicht nur Forschung- und Ausbildungsstätte zu sein, sondern auch direkte Leistungen für die Gesellschaft zu erbringen. Zu Gast bei Michael Troost ist in der heutigen Sendung der Pressesprecher des Botanischen Gartens Herr Stefan Brändel.

Gast: Stefan Brändel
Moderator: Michael Troost

Paderborn Flair!

1, 2 oder 3 - noch ist die letzte Chance nicht vorbei, schließlich befinden wir uns gerade mal am Anfang der neuen Saison in den Profiligen des deutschen Fußballs. Doch schon nach ein paar Spielen zeigt sich, dass man richtig Lust auf die Saison haben kann. Wir blicken natürlich auf den Start der Bundesliga und auf den FC Bayern, welcher mit drei gefilzten Sané-Verträgen die Verfplichtungen von Iván Perisic, Philippe Coutinho und Mickaël Cuisance bekannt gegeben hat. Einen ehemaligen Bayern-Spieler hat es derweil nach Florenz - dem Sandhausen der Toskana - verschlagen. Stichwort Sandhausen: Mit dem Spiel gegen den 1. FC Heidenheim liefert der SV eines von drei spannenden Spielen am kommenden Zweitliga-Sonntag, zumindest aus Sicht der Tribünendach-Redakteure, welche sich auch Gedanken über die zukünftige Podcast-Ausrichtung gemacht haben. Eine Schiri-DJ-Episode oder Groundhopping in den Osten - vielleicht nach Jena? Dort sucht man derzeit mehr nach Punkten als nach Podcastern. Dafür brillieren andere Klubs, auch einer aus Bayern, mit deren Regionalliga die drei Romantiker (Ja, alle drei!) auch ein Hühnchen zu rupfen haben. Egal, welche Liga: In allen mischen einige Aufsteiger ordentlich auf. Osnabrück, Viktoria Köln oder der SC aus Paderborn. Das Paderborn Flair ist spürbar! Auch bei Jorge Wilstermann.

Die Themen:

  • Managerspiel und Bundesliga - Wie Sympathien entstehen
  • Der Topspiel-Sonntag in der zweiten Liga
  • Wo steht die 3. Liga?
  • Das Mixtape der Schiedsrichter
  • Die Extrawurscht in Bayern
  • Jorge Wilsterman vs. The Strongest vs. Das Ordnungsamt

Am Mikrofon melden sich heute zum ersten Mal in der Tribünendach-Geschichte Dominic Köstler, Andi Kullick und Luis Bracht.

Das Polizeipräsidium Ulm - mit dem Polizeipräsidenten Bernhard Weber

Seit Anfang August leitet Polizeipräsident Bernhard Weber das Polizeipräsidium Ulm. Es ist eines von zwölf so genannten Regionalpräsidien der Polizei des Landes Baden-Württemberg. Seine 1.700 Beschäftigen sorgen in den Landkreisen Alb-Donau, Biberach, Göppingen, Heidenheim und in der Stadt Ulm rund um die Uhr für die Sicherheit von über 900.000 Einwohnern. Zwölf Polizeireviere mit 31 Polizeiposten sind auf einer Fläche von rund 4.155 Quadratkilometern verteilt, um nah bei den Bürgerinnen und Bürgern zu sein. Die Kriminalpolizeidirektion in Ulm mit acht spezialisierten Inspektionen und je einem Kriminalkommissariat in Biberach, Göppingen und Heidenheim ist in erster Linie für die Bekämpfung schwerer Kriminalität zuständig. Für die Verkehrssicherheit sorgt die Verkehrspolizeidirektion in Heidenheim mit Verkehrskommissariaten in Mühlhausen im Täle und Laupheim. Gewerbe- und Umweltermittler der Polizei sind von Ulm, Biberach und Geislingen aus tätig. Die Polizeihundeführerstaffel hat ihren zentralen Sitz in Ulm. Das Polizeipräsidium Ulm wurde im Jahr 2019 zum zweiten Mal im Rahmen einer Fremdbewertung mit dem Ergebnis „Recognised for Excellence – 4 Star“ für seine hohe Arbeitsqualität ausgezeichnet. Daneben erhielt das Polizeipräsidium 2019 den Ludwig-Erhard-Preis in Bronze als Anerkennung der Qualität seiner Arbeit verliehen.

Die Polizei analysiert ständig die Sicherheitslage. Ihre Schwerpunkte setzt sie dort, wo sie deliktische und örtliche Brennpunkte erkennt. Besonderen Blick hat die Polizei auf die Bekämpfung des Wohnungseinbruchs, das Vorgehen gegen Intensiv- und Mehrfachtäter, auch bei Flüchtlingen, auf die Bekämpfung von politisch und ideologisch motivierter Kriminalität, schwerer Verkehrsunfälle und bedeutender Sicherheits- und Ordnungsstörungen.

Gerade das Vorgehen der Polizei gegen Wohnungseinbrecher, Betrüger am Telefon und zur Sicherheit auf Schulwegen stellt Polizeipräsident Weber im Gespräch vor. Er gibt dazu auch Tipps, wie jeder selbst für seine Sicherheit sorgen kann

Gast: Bernhard Weber

Moderator: Rudolf Arnold

"Hat unser aller Sinne geschärft" - Lothar Heusohn über den Vorfall am Bürgerhaus

Am 3. August schoss ein Mann mit einer Luftdruckpistole auf einen Mann vor dem Bürgerhaus Mitte. Der vermeintliche Täter ist bereits im Vorfeld durch fremdenfeindliche Äußerungen aufmerksam geworden (Radio free FM berichtete).

Nun wurde der Fall auch im Rathaus besprochen. Lothar Heusohn traf sich am vergangenen Freitag mit Ulms EMB Martin Bendel, um die resultierenden Folgen aus dem Vorfall zu klären. Im Podcast erzählt er uns die Erkenntnisse aus den Gesprächen der vergangenen Woche und was dieser Akt der Fremdenfeindlichkeit für die Zivilgesellschaft bedeutet.

Nach diesem Gespräch hat die Stadt Ulm zudem eine Mitteilung veröffentlicht.

Angriff am Bürgerhaus: "Rasch wieder zur Normalität zurückkehren"

Am Freitagvormittag trafen sich der Vorsitzende der Bürgeragentur ZEBRA Lothar Heusohn und Ulms Erster Bürgermeister Martin Bendel im Ulmer Rathaus. Grund dafür war der Vorfall des 3. Augusts 2019 am Bürgerhaus Mitte: Ein angetrunkener Anwohner hat mit einer Druckluftpistole aus einem vermutlich rassistischen Motiv heraus auf einen Mann geschossen. (Radio free FM berichtete)

In Folge des Gespräches veröffentlichte die Stadt Ulm eine Pressemitteilung.

Pressemitteilung vom 16.08.2019

Stadt Ulm - Man wolle rasch wieder zur Normalität zurückkehren. Das war der gemeinsame Tenor des heutigen Gesprächs zwischen Vertretern der Stadtverwaltung, der Polizei und der Bürgeragentur ZEBRA, die für Mitarbeiterinnen, Nutzer und Anwohner der Bürgerhauses Mitte in der Schaffnerstraße sprach. Hintergrund war der Vorfall vom 3. August, bei dem ein 51jähriger Anwohner in alkoholisiertem Zustand mit einer Luftdruckpistole auf einen Gast des Bürgerhauses geschossen hatte, weil er sich gestört fühlte. Weil der Mann dabei nach Zeugenaussagen auch rassistische Parolen und Drohungen gerufen hatte, war der Verdacht aufgekommen, es könne sich um eine rassistisch motivierte Tat handeln.

Lothar Heusohn, ZEBRA-Vorstand, betonte, dass es vorher keine Probleme mit der Nachbarschaft rund ums Bürgerhaus gegeben habe - im Gegenteil: "Wir sind wie kein anderes Bürgerhaus von Wohnbebauung umgeben und haben eine gute Nachbarschaft." Die solidarische Haltung der übrigen Anwohner nach dem Übergriff sei bemerkenswert. Laut Polizei spreche derzeit alles für die Tat eines Einzelnen, die Vorwürfe lauten auf schwere Körperverletzung und Verstoß gegen das Waffengesetz.

Wenige Tage nach der Tat hatte die Stadt gegenüber dem 51-jährigen ein Hausverbot für die Schaffnerstraße 17 sowie ein Waffenbesitzverbot ausgesprochen. Von der Polizei war eine Gefährderansprache durchgeführt worden. Mit den von der Attacke des Mannes direkt Betroffenen sowie den Mitarbeiterinnen des Bürgerhauses will die Stadt in den nächsten Tagen und Woche direkte Gespräche führen, um das Geschehen aufzuarbeiten und einzuordnen. Das Bürgerhaus werde ein offenes Haus für alle bleiben, das für den interkulturellen und  generationenübergreifenden Dialog stehe und in dem Besucher und Gäste sich sicher fühlen dürfen, betonten Erster Bürgermeister Martin Bendel und Heusohn.

Quelle: Stadt Ulm

OB Czisch: Kein Platz für Hass und Rassismus

Oberbürgermeister Gunter Czisch, der derzeit im Urlaub weilt, äußerte sich nun zu dem Vorfall. Er versichere, "dass es für Hass und Rassismus kein Platz in Ulm gibt". Zudem betont er die Verantwortung der Gesellschaft, ein klares Zeichen zu setzen: "...es ist die Sache der Stadtgesellschaft, sich deutlich gegen rassistisches Gedanekngut zu stellen." Es sei die Sache jedes einzelnen, dafür zu sorgen, "dass Hass auf Minderheiten, dass die Verunglimpfung und Herabsetzung ganzer Personengruppen in Ulm nicht Schule machen. [...] Denn das Schweigen der Mehrheit hat eine fatale Konsequenz: Es könnte als stillschweigende Zustimmung empfunden werden."

Desweiteren lobt Czisch die Nachbarinnen und Nachbarn des Bürgerhauses. Sie hätten "vorbildlich gehandelt und Haltung bewiesen" und gezeigt, "wofür die Mehrheit der Ulmerinnen und Ulmer steht: Für ein friedliches Zusammenleben und respektvollen Umgang miteinander."

Abschließend betont der Oberbürgermeister: "Insbesondere die Bürgerhäuser sind Orte, an denen Ulmerinnen und Ulmer aus allen Bevölkerungsgruppen zusammenkommen, es sind Orte des Dialogs und der Gemeinschaft. Die Bürgerzentren stehen auch für die Internationalität, Vielfalt und Offenheit unserer Stadt. Diese halten wird für einen Gewinn. Es liegt an uns, dass dies so bleibt."

Angriff am Bürgerhaus: Offener Brief fordert Solidarität

Am 3. August attackierte ein Mann eine Gruppe von Leuten am Bürgerhaus Mitte. Mit einer Druckluftpistole feuerte er auf einen der anwesenden Personen.

Update vom 16. August - 15:06 Uhr

Nach einem Gespräch zwischen EBM Martin Bendel und Lothar Heusohn (ZEBRA) veröffentlichte die Stadt Ulm eine Pressemeldung über das Treffen.

Update vom 16. August - 14:24 Uhr

Oberbürgermeister Gunter Czisch, der derzeit im Urlaub weilt, äußerte sich nun zu dem Vorfall. Er versichere, "dass es für Hass und Rassismus kein Platz in Ulm gibt". Zudem betont er die Verantwortung der Gesellschaft, ein klares Zeichen zu setzen: "...es ist die Sache der Stadtgesellschaft, sich deutlich gegen rassistisches Gedanekngut zu stellen." Es sei die Sache jedes einzelnen, dafür zu sorgen, "dass Hass auf Minderheiten, dass die Verunglimpfung und Herabsetzung ganzer Personengruppen in Ulm nicht Schule machen. [...] Denn das Schweigen der Mehrheit hat eine fatale Konsequenz: Es könnte als stillschweigende Zustimmung empfunden werden."

Desweiteren lobt Czisch die Nachbarinnen und Nachbarn des Bürgerhauses. Sie hätten "vorbildlich gehandelt und Haltung bewiesen" und gezeigt, "wofür die Mehrheit der Ulmerinnen und Ulmer steht: Für ein friedliches Zusammenleben und respektvollen Umgang miteinander."

Abschließend betont der Oberbürgermeister: "Insbesondere die Bürgerhäuser sind Orte, an denen Ulmerinnen und Ulmer aus allen Bevölkerungsgruppen zusammenkommen, es sind Orte des Dialogs und der Gemeinschaft. Die Bürgerzentren stehen auch für die Internationalität, Vielfalt und Offenheit unserer Stadt. Diese halten wird für einen Gewinn. Es liegt an uns, dass dies so bleibt."

Originalmeldung vom Donnerstag:

Am 3. August attackierte ein Mann eine Gruppe von Leuten am Bürgerhaus Mitte. Mit einer Druckluftpistole feuerte er auf einen der anwesenden Personen. Der mutmaßliche Täter beschwerte sich in der Vergangenheit des Öfteren über explizit "türkische, arabische und afrikanische" Musik, und störte auch sonst mehr als einmal die Benutzer des Bürgerhauses. Man geht deshalb von einem rassistischen Motiv aus. Die Hausverwaltung der Bürgeragentur ZEBRA, die AnwohnerInnen sowie die beteiligten Kulturvereine weden sich nun in einem offenen Brief an die Stadt Ulm und fordern neben einer Stellungnahme der Lokalpolitik auch zur Solidarität mit den Betroffenen auf. Auch Sandro Eiler und Pierre Schuhmacher beteiligen sich als Anwohner an der Aktion. Im Podcast erfahrt ihr ihre Sicht auf den Vorfall.

Den kompletten Brief findet ihr als Anhang am unteren Ende des Artikels.

Modern(e): Umbrüche in Kunst und Architektur

Büchsenstadel vom Salzstadel aus.

Pressemitteilung 004/2019Radio free FM beteiligt sich an größter Kulturveranstaltung Deutschlands

 

Radio free FM öffnet die Türen am Tag des offenen Denkmals 2019 unter dem Motto: "Modern(e): Umbrüche in Kunst und Architektur" am 8. September 2019 und führt durch die Räumlichkeiten im Büchsenstadel, Platzgasse 18.

 

Einst ab dem 16. Jahrhundert als Waffenarsenal genutzt, werden im Büchsenstadel heute vor allem verbale Geschütze aufgefahren. Seinen ehemals militärischen Zweck gibt das Gebäude bei genauem Hinsehen aber bis heute preis. An der Nordseite des spätgotischen Baus erkennt der geschulte Blick eine eingemauerte Kanonenkugel. Diese ist bei weitem nicht die einzige, die in den Erdgeschoss-Mauern des 1485 erbauten Hauses verarbeitet wurde. Der Büchsenstadel ist heute kein militärischer Ort mehr. Im Erdgeschoss beherbergt er ein Jugendhaus, direkt unterm Dach tüfteln die Mitglieder des Hackerspace-Ulm e.V. und im 2.OG entfaltet sich das nicht kommerzielle Radio free FM.

Das Haus ist so heute ein Ort der Begegnung verschiedener sozialer Gruppen. Radio free FM sendet mit diesem Gedanken rund um die Uhr auf UKW 102,6 MHz sowie auf Kabel 93,45 & 97,70 MHz und im Stream unter www.freefm.de.

Unsere Radiomacher*innen öffnen zum Tag des offenen Denkmals von 13 bis 17 Uhr die Türen des ehemaligen Zeughauses. Zu jeder vollen Stunde beginnt eine Führung durch die Räume des nicht kommerziellen Senders.

 

Wellenbrecher!

Der Pokal hat bekanntermaßen seine eigenen Regeln. Ob diese "eigenen Regeln" auch die Sicherheitsbestimmungen in den Stadien der Republik einschließen, ist fraglich. Rauchbomben, Böller und Pyros sind immer wieder ein leidiges Thema, insbesondere bei Derbies. Und von den zahlreichen Derbys fand auch eins im nahe gelegenen Donaustadion statt. Fußball wurde da natürlich auch gespielt. Die Überraschung blieb allerdings aus. Die fand dafür anderswo statt: In Niedersachsen besiegte ein kleiner Klub westlich von Herne den SV Drochtersen/Assel haushoch, Fußballdeutschland steht kopf und freut sich bereits auf die nächste Runde. Bis dahin müssen sich die Fans erstmal mit der Bundesliga begnügen, welche ganz nebenbei am Freitagabend mit der Partie FC Bayern München gegen Hertha BSC startet. Während der Kader der Bayern gerade so den Spielbetrieb am Laufen hält, schmückt sich Union Berlin mit einer Vielzahl an namenhaften Spielern. Die erste Saison im Oberhaus ist historisch für die Eisernen...und starten soll sie mit einem Stimmungsboykott wegen den Gästen aus Leipzig. Naja, das kann eine spannende Saison werden, auch dank der vielen Regeländerungen. Ob Longboards auf dem Platz erlaubt sind, ist übrigens im offiziellen Regelwerk nicht genau definiert. Just sayin'...

Die Themen:

  • Derbytime im Pokal
  • Königsblau muss bangen: Bald keine Amateure mehr im Pokal?
  • Pyrotechnik ist (k)ein Verbrechen?
  • Dome im Longboardfieber
  • Eisern Union
  • Der Kampf um die Schale - Der Start der Bundesliga

An den Mikros diese Woche sind Luis Bracht und Dominic Köstler. 

Dr. Christoph Hantel – Gespräch mit dem neuen vhs-Leiter

Von 70 Kandidaten, die sich bis Juli dieses Jahres um die Stelle beworben hatten, kamen 7 in die engere Auswahl, Dr. Christoph Hantel wurde von den Mitgliedern und dem Beirat mit einer Riesenmehrheit zum neuen Leiter der vh ulm (Ulmer Volkshochschule) gewählt. Der 47-Jährige trat am 1. April 2019 seine neue Stelle an. Seit 17 Jahren ist er in der Erwachsenenbildung tätig und hat über Journalistenausbildung in Mosambik promoviert. Heute ist er in der „Plattform“ zu Gast bei Klaus Strobel.

Der Ulmer Märchenkreis

Helga Petri, eine Ulmer Märchenerzählerin, wird über sich und den Ulmer Märchenkreis , sowie über  Märchen im Allgemeinen sprechen. Seit Herbst 1998 tritt sie öffentlich auf und erzählt im Ulmer Schwäbisch Märchen, Weisheitsgeschichten, erfundene und selbst erlebte Geschichten für Kinder, hauptsächlich aber für Erwachsene. Sie wird auch eine kurze Kostprobe aus ihrem Repertoire darbieten.

Moderator: Julius Taubert

Seiten

News abonnieren