News
Abschiebung des Ulmers Muhammed Tunc
Der in Ulm geborene Aktivist, Kurde und türkischer Staatsbürger Muhammed Tunc sollte heute trotz der Gefahr, die ihn in der Türkei erwartet, abgeschoben werden. Die Abschiebung begründet sich auf jahrelanger Ausreiseverpflichtung durch politisch motivierte Straftaten. Laut Herrn Tunc ist sein Name den Behörden in der Türkei definitiv als „Feind“ ein Begriff. Radio free FM liegt die Meldung vor, dass die heutige Abschiebung bis zum 22.02.2022 hinausgezögert werden konnte.
Weitere Meldungen folgen.
Narrenzunft Ulm
Die beste Droge der Stadt (87)
Lokaltermin Nr. 74 - Obdachlosigkeit in Ulm
Auch in Ulm gibt es die Menschen, die kein Dach über dem Kopf haben und auf der Straße leben. Welche Möglichkeiten und Angebote gibt es, um diesen Menschen zu helfen - besonders jetzt in der kalten Jahreszeit und in der aktuellen Pandemie-Situation. Wie hat sich die Situation in den letzten Jahren grundsätzlich entwickelt? Was unternimmt die Stadt? Was leisten andere Institutionen? Kältebus, Bauwagen als mobiles Obdach und "Ulmer Nest" sind drei Initiativen die es gibt. Noch zu wenig? Die Schlafkapseln - auch "Ulmer Nest" genannt reichen jedenfalls nicht sagt unser Studiogast.
Wir sprechen darüber heute im Lokaltermin. Zu Gast im Studio ist Dr. Hans-Walter Roth, CDU-Stadtrat, Augenarzt und Feuerwehrarzt, der in Ulm für sein soziales Engagement bekannt ist und von allen Seiten hoch geachtet wird.
Gast: Dr. Hans-Walter Roth
Moderation: Michael Troost
(Nicht so) freie Medien in Ungarn
Civil Radio darf nicht mehr senden. Am 31. Dezember verlor das Community Radio aus Budapest die Lizenz. "Als mich jemand bat, ein paar Sätze über Ungarns Medienlandschaft und den Zustand der freien Medien vorzustellen und zu sagen, verlor ich die Orientierung." so Ákos Cserháti. Er ist Geschäftsführer von Civil Radio aus Ungarn, ein freies Radio. Freies Radio - eine Herausforderung, die durch die ungarischen Mediengesetze dort fast unmöglich gemacht wird. Die gegebenen Voraussetzungen, wie zum Beispiel Ausstrahlung von Programmen, die öffentlich-rechtliche Ziele erfüllen, in zwei Dritteln der Sendezeit des Senders oder das Ausstrahlen von mindestens vier Stunden Programm wöchentlich, das zum ersten Mal ausgestrahlt wird, sind für kleine Radios nicht umsetzbar. Ákos Cserháti erzählt im Podcast auf englisch von der Situation bei Civil Radio.
Bahnhofstraße
So heißt ein kürzlich erschienener Prosaband von Erich Unglaub, der über 30 ungewöhnliche Miniaturen enthält. In der Sendung gibt es 3 Textproben zu hören. Sowie Gedichte von Hilde Domin und Rose Ausländer. Und einen Auszug aus "Über die Dörfer" von Peter Handke. Musikalisch gibt Van Morrison den Ton an, John Mayall ist auch dabei und "Old Whitesnake" Bernie Marsden überrascht mit einem Rory-Gallagher-Titel.
Good Morning ...
Auch für die neue Runde des BeatBrunch habe ich wieder richtig tief gegraben um für euch angenehmes, ausgefallenes und auch bekanntes auf den Tisch zu stellen. Gefunden habe ich dabei eine große Rote Maschine und den schönsten Mann von Wien. Des weiteren werden wir Wasser aus der Flasche trinken und in dieser verrückten Welt Burgen aus Sand bauen. In der Bond Suite treffen zwei Filme aufeinander die den selben Namen tragen, den gleichen Held feiern aber ganze 38 Jahre auseinanderliegen.
Klima Miete
Die Klimaziele der Bundesregierung erfordern einige Sanierungen von Wohnungen bis zum Jahr 2045. Und das wird teuer. Diese Kosten sollen nicht auf den Mietern liegen bleiben. Matthias Günther von "Mein Fair Mieter" klärt uns über die Situation auf.
Ulmer Friedenswochen 2022
Auch in diesem Jahr finden die Ulmer Friedenswochen statt. Ab 1. September gehts los, das heißt man kann noch kräftig spenden und natürlich auch mitmachen! Reinhold Thiel erzählt uns alles über die diesjährigen Friedenswochen. Mehr Infos findet ihr auch unter www.friedenswochen-ulm.de
Seiten
