Politik
Ulmer Denkanstöße
Das Thema der 14. Ulmer Denkanstöße vom 10. bis 13. März lautet „Demokratie: Auslauf- oder Zukunftsmodell?“
Die Liste der Herausforderungen ist lang und alle etablierten Demokratiemodelle weltweit finden sich im selben Szenario wieder. Die Radikalisierung der Sprache, hate speech, fake news, Populismus, Lobbyismus, Filterblasen, etc. stellt die Gesellschaft vor weitere Herausforderungen.
Die Veranstalter der Kulturabteilung Ulm, des Humboldt Studienzentrum der Universität Ulm und die Stiftung für Bildung und Soziales der Sparda Bank Baden-Württemberg sehen in dem Pandemie bedingten digitalen Format ein große Chance, allen Teilnehmer*innen sehr viele Möglichkeiten zur Partizipation anbieten zu können.
Teilnehmer*innen können während der laufenden Veranstaltungen über verschiedenste Messanger Dienste Fragen und Anregungen an die Referenten stellen. Dana Hoffmann wird alle digitalen Teilnahmemöglichkeiten verwalten und moderieren.
An Vorschlägen für eine Demokratie der Zukunft mangelt es nicht, neue Formen der Partizipation wie Bürgerräte oder urban citizenship wollen der Krise begegnen, um Spaltungen in der Gesellschaft zu überwinden und konsensfähige Lösungen für brennende Probleme zu finden. Wer seinen Geist anregen, mitdiskutieren und verschieden Sichtweisen kennenlernen möchte, für den bieten die 14. Ulmer Denkanstöße genügend Impulse.
Mehr Informationen, Programm und die Links zu den Veranstaltungen unter:
ulmer-denkanstoesse.de
Kandidaten zur Landtagswahl 2021: Mustafa Süslü, Die Linke
In der heutigen Sendung stellt sich Mustafa Süslü vor. Er behandelt die Themen Arbeit und Einkommen, soziale Gerechtigkeit und Mietendeckel. Ebenso geht er auf die Verkehrs- und Bildungspolitik ein. Auch die Gesundheitsversorgung, Rassismus, Hass und Hetze sollen nicht zu kurz kommen.
Gast: Mustafa Süslü
Moderation: Julius Taubert
Die Piratenpartei: Entwicklungen im Bereich Digitales, Daten und Urheberrecht
Die Sprecherin für Digitalen Wandel der Piratenpartei, Anja Hirschel informiert uns über die aktuellen Entwicklungen im Bereich Digitales, Daten und Urheberrecht: Von der Anschaffung einer Lizenz für den digitalen Brockhaus durch eine Bildungsministerin, über das pötzliche automatisierte Blocken einer Dokumentation durch Uploadfilter, die Umweltfolgen durch Bitcoins, was es mit der LUCA App auf sich hat und wieso Facebook australische Nachrichten sperrt.
Gast: Anja Hirschel
Moderation: Michael Troost
Myanmar - die Machtübernahme des Militär
Superwahljahr
Seiten
