Politik
Hauptgehalt: Glaube - Folge#1: Ein politisch-persönliches Gespräch mit Johannes Moser.
30.06.2015 | 14:34 — tagesredaktionHauptgehalt: Glaube - Folge#1: Ein politisch-persönliches Gespräch mit Johannes Moser.
Ein Gespräch mit Hauptgehalt: Glauben. Und das ist Persönlich wie Politisch!
Johannes Moser ist ein Freidenker, glaubt nicht an Gott, aber hat viel zum Thema zu sagen!
Politisch über die Kirche, die Kirche als Instutition. Die Kirche die hier ein Vermögen mit Kirchensteuern macht und welche allein in Deutschland mit über 1 Million Beschäftigten im Sozialbereich noch immer unglaublich mächtig ist.
Persönlich hält Johannes Moser, als Freidenker, Bestattungsfeiern. Als alternative zur klassischen Kirchen-Beerdigung. Eigentlich kam er ins Interview um über Politik zu reden, aber beim Thema Bestattungen kommt er auf seinen Vater, dessen Christliche Beerdigung - die nicht so Toll war.
Viel Gott, "und mein Vater als Person, der kam nur ganz kurz vor" .
In drei komplett verschieden-gleichen Beiträgen porträtiert Samuel Rettig drei vollkommen verschiedene Menschen und deren Weltanschauungen, Meinungen und Ansichten.
Woran glauben sie und warum? Oder warum glauben sie nicht? Wie beeinflusst das ihren Alltag, ihren Umgang mit anderen Menschen und umgekehrt? Und wie ist das mit dem Tod?
Emotional, persönlich und vielschichtig - Drei 15 minütige Geschichten, Features, mit Hauptgehalt: Glaube - kompliziert und doch wunderschön. Nichts Alltägliches. Hören sie es sich an! Kostenlos auf freefm.de
Kaffee mit Ivo
Die Redaktion für Protest und Partizipation im lokalen Raum hatte am Sonntag, den 7. Dezember von 11 bis 12 Uhr Besuch aus dem Rathaus.
Der Oberbürgermeister der Stadt Ulm, Herr Ivo Gönner, stellte sich den Fragen der Redakteure, die sich aus eigenen und unter Hörern und Passanten gesammelten, zusammenstellten.
Moderation: Sandra Spang und Paolo Percoco
Kaffee mit Ivo
07.12.2014 | 12:52 — percocoBürgerbeteiligung durch Petitionen
16.11.2014 | 12:48 — percocoBürgerbeteiligung durch Petitionen
Petitionen, Petitionen, Petitionen... die moderne Form der Unterschriftensammlung ist längst in Ulm angekommen. Via Internet sprudelt es förmlich an Petitionen aus allen Richtungen und zu jedem Thema.
Was beschäftigt die Ulmer? Zum einen die Petition zur "Sperrzeit an Schwörmontag" und zum Anderen die zum Thema "Kostenlose Kindergärten und Kitas".
Zu beiden Petitionen spricht Eva-Maria Glathe-Braun mit Yasemin Arpaci (Einreicherin der Petition für kostenlose Kitas), Andreas Schorr (Gesamtelternbeirat Ulm) und Dr. Werner Kalbfleisch (Stadtempfinden). Für die Technik ist Klaus Schmidtke verantwortlich.
Transparente Stadtverwaltung
12.10.2014 | 12:30 — percocoTransparente Stadtverwaltung
Die Kommunalpolitik bewegt uns und wir mischen uns ein. Unter dem Arbeitstitel "Mut" ist schon einiges passiert. Jetzt gehen wir in Serie! Am Sonntag, den 12. Oktober 2014, von 11 bis 12 Uhr startete die neue Radio free FM Sendung, die sich mit Lokalpolitik beschäftigt und auf Mitbestimmung setzt. In Folge dann alle vier Wochen zur selben Zeit. Der Pilot hat "Transparente Stadtverwaltung" zum Thema. Zu Gast sind Friedrich Bohnacker (Gemeinderat Blaubeuren; Ökobauer und Sozialpädagoge) und Michael Joukov (Gemeinderat Ulm; Diplom-Wirtschaftswissenschaftler). Moderation: Bernhard Gärtner. Newsflash und Aufreger der Woche: Eva-Maria Glathe-Braun Technik: Klaus Schmidtke
agoRadio - Beiträge zu Kultur und Politik
agoRadio ist ein Experiment einer Gruppe Autor/innen, unter veränderten medientechnologischen Bedingungen von Rezipienten zu Produzenten zu werden.
Wir senden an den Sonntagen im August jeweils von 10 bis 12 Uhr deren Beiträge:
31. August: Jüdischer Alltag im Zeichen der Shoah
Beitrag 1 "Kriegsgeflüster" lief bereits am 3. August.
Beitrag 2 "Noise - Aufruhr des Lärms" lief bereits am 10. August.
Beitrag 3 "Ökonomien der Angst" lief bereits am 17. August.
Beitrag 4 "Medien Macht" lief bereits am 24. August.
Seiten
