Gegen Stumpfsinn
und Langeweile

aus dem Äther.

Klima

Klimaschutz ist Freiheitsschutz und hat Verfassungsrang

Foto von Markus Spiske von Pexels

Nach über zwei Jahren streiken, gilt es nun schwarz auf weiß: Klimaschutz ist Freiheitsschutz und hat Verfassungsrang. Das hat das Karlsruher Verfassungsgericht am 29.04.21 entschieden. An diesem Beschluss kommt nun keine Partei und keine Regierung mehr vorbei. 
Doch für Fridays for Future ist klar: Auch hier werden die Regierungsparteien wieder versuchen, so gut wie möglich zu schummeln, um sich nicht mit der fossilen Lobby anzulegen und die Bevölkerung mit weiteren leeren Versprechen hinzuhalten. Bestärkt durch dieses Urteil will die FFF-Bewegung am 07.05. 21, zwei Tage vor dem SPD-Parteitag in ganz Deutschland auf die Straße gehen, um ihren Forderungen Nachdruck zu verliehen

Talks for Future - Podcast zur 1. Sendung

Ihr habt unsere erste Sendung vor zwei Wochen verpasst oder fandet Merit und Anna so toll, dass ihr sie euch gleich nochmal anhören und euren Freunden zeigen wollt? Gar kein Problem, denn den Podcast dazu könnt ihr jetzt dauerhaft hier finden.

Übrigens findet ihr hier die coole Kohlenstoff-Uhr, von der Merit euch erzählt.

Viel Spaß beim nochmal Anhören!
 

Talks for Future

Endlich ist es soweit: die Talks for Future beginnen!

Heute um 17 Uhr, zum Auftakt unserer brandneuen Sendung, sprechen Anna und Merit von Fridays for Future Ulm/Neu-Ulm unter anderem darüber, warum es wichtig ist, dass wir genau jetzt handeln (ja, während der Pandemie), was es mit den misteriösen "Kipppunkten" auf sich hat und wie die Klimakrise mit sozialer Gerechtigkeit zusammenhängt.

Natürlich gibt's zwischendurch auch super-motivierende Musik, damit ihr auch sofort anfangt, mit uns die Welt zu verändern.

Seid gespannt und schaltet ein!

Talks for future

Talks for future – wir müssen reden! 
Junger Aktivismus, Klimakrise, soziale Gerechtigkeit und Politik – und wie hängt das überhaupt mit uns zusammen? 
Ab 15.04.21 spricht Fridays for Future Ulm/Neu-Ulm in der neuen Sendung „Talks for future“ alle vier Wochen donnerstags von 17-18 Uhr auf unserem Sender über diese und noch weiterführende Themen.

Jugend zwischen Politik, Studium und Pandemie

Wer hört auf Stimmen aus der Jugend vor allem in dieser Zeit?

Die Stimme Victor Kerns hat aufgrund seines Stadtratsitzes in Vöhringen eine Bedeutung, mit der er auch politisch kommunale Angelegenheiten mitbestimmen kann.

Wie er während Corona angefangen hat zu studieren, und gleichzeitig sich politisch betätigt; seine Gedanken und seine Grundsätze im Dialog.

Kein Grad mehr!

Wie steht es um Fridays for Future in aktuellen Zeiten, was fordern die Klimaaktivisten? Diese und weitere Fragen beantwortet euch Merit Willemer von Fridays for Future Ulm.

Unsere Ökonomie ist ein Plündersystem

Herr Prof. Dr. Franz Josef Radermacher wird heute die folgende Themen behandeln:

Was stimmt nicht mit den Mechanismen der weltweiten Märkte?
Hat zu hohe Ungleichheit mit den Renationalisierungstendenzen der letzten Jahre zu tun, z. B. „Amerika first“ oder „Brexit“?
Warum kommt die Staatengemeinschaft bei den Energie- und Klimafragen nicht wirklich vorwärts?
Ist internationale Zusammenarbeit beim Klima hilfreich oder Freikauf?
„All electric“ im Energiebereich zur Lösung der Klimaprobleme: Fata Morgana oder realistische Perspektive?

Moderation: Michael Troost

"Grüne Welle" - Nähkästchen

Ein Bild von Alina Hansen, Phillip Muz, Aurelia Uhrig, Christoph Zorn in der heutigen Plattform

Nach wie vor werden über Themen rund um Umwelt- und Klimaschutz hitzige politische Debatten geführt – im Angesicht der Klimakatastrophe sind diese wahrscheinlich bedeutsamer denn je. Ein Grund, weshalb die Umweltsendung „Grüne Welle“ bei Radio free FM auch nach über 10 Jahren noch Teil des Programms ist - auch wenn sich die Gesichter dahinter verändert haben. Vier Mitglieder des aktuellen „Grüne Welle“-Teams sind heute zu Gast und berichten, was sie dazu bewegt im Radio über „grüne“ Themen zu sprechen. Die Themenvielfalt ist dabei scheinbar unendlich: Friday for future, Greenwashing, Elektromobilität und vieles mehr.

Gäste: Alina Hansen, Philipp Muz, Aurelia Uhrig und Christoph Zorn

Moderation: Michael Troost

Klimastreik für alle Generationen

Am Freitag findet auf dem Marktplatz in Ulm ein Klimastreik statt. Dieser Streik wird von der Bewegung Fridays for Future organisiert, die dem  Beispiel Greta Thunbergs folgt, die seit Monaten jeden Freitag vor dem Parlament in Stockholm demonstriert. In Deutschland streiken seit über neun Monaten viele tausend junge Menschen. In ihrem im Frühjahr veröffentlichten Forderungspapier beruft sich die Bewegung auf das 1,5-Grad-Ziel und fordert unter anderem den Kohleausstieg bis 2030 sowie Nettonull bis 2035. Im Interview haben wir den Delegierten der Fridays for Future Bewegung von Ulm gefragt, was er mit dem Streik erreichen will und wen er auffordert mitzumachen.

Seiten

Klima abonnieren