Alles auf
einen Blick

Programm

Sendungsblog

Plattform

Mehr Infos
Podcast (RSS)

Sendungsblog

Der Schneider von Ulm

Der unglückliche Flug des "Schneiders von Ulm" Albrecht Ludwig Berblinger jährte sich dieses Jahr zum zweihunderten Mal. Das Jubiläumsjahr geht so langsam seinem Ende zu, die Ausstellung im Stadthaus noch bis zum 13. November. Aber bei all der Gegenwartsbezogenheit vergisst man manchmal das Leben mit sehr vielen Höhen und Tiefen. Fabiano hat heute zu Gast Tom Schuler. Historiker aus Ulm. Zusammen werden sie sich durch die Lebensgeschichte eines Visionärs arbeiten.

MPU - Medizinisch psychologische Untersuchung

Die MPU - medizinisch psychologische Untersuchung ist die Horrorvorstellung aller Führerscheininhaber, die gerade nicht mehr fahren dürfen. Punkte, Alkohol oder Drogen können der Grund sein. Ist diese Untersuchung wirklich so dramatisch? Herr Thomas Grotzer, Gebietsleiter des TÜV Süd Baden-Württemberg, ist heute Nachmittag aus Stuttgart bei Fabiano zu Gast.

Ohne Auto - mobil

Am 17.09 kann man kostenlos im DING-Gebiet mit dem öffentlichen Nahverkehr fahren. Herr Zimmermann von DING und Herr Dombeck vom B.U.N.D. waren bei Sabine zu Gast und geben Infos über die Entstehung der Idee, Programmpunkte am 17. September uvm.

Akademie der Künste September 2011

Zu Gast bei free FM waren wir jeden Monat auch im September Jens Franke, Mia Konstantin und zwei Studentinnen der Akademie der Künste in Ulm.
Sie präsentieren den neuen Spielplan für die kommende Saison, Jens Franke stellte außerdem die Renovierungsarbeiten in den neuen Akademiegebäude vor sowie die Aktivitäten bei der Kulturnacht 2011.

Verkehrssicherheit und Verkehrssicherheitstage Ulm

Im Rahmen der Ulmer Sicherheitstage war Herr Rotter von der Polizei zu Gast: Er ist in der Verkehrsprävention tätig ist. Fabiano unterhielt sich mit ihm über die Verkehrssicherheitstage in Ulm und über die Personen, die dahinter stehen.

Energiewoche 2011

Am Freitag, den 16. September werden wieder viele Stände aufgebaut, futuristische Elektrofahrtzeuge vorgefahren und Vorträge gehalten. Der Energietag informiert jährlich auf dem Münsterplatz über die neusten Techniken zur Energieeinsparung, regenerative Energietechniken und vieles mehr. Heute zu Gast bei Fabiano sind Herr Roland Mäckle von der Regionalen Energie-Agentur Ulm, Herr Koch der SWU, sowie Niclas Mauss vom Jugendparlament.

Die Kulturnacht wirft Schatten voraus

Die Kulturnacht 2011 präsentiert auch dieses Jahr wieder über 500 Künstler an 95 Orten. Aber wir möchten mal einen Blick hinter die Kulissen werfen. Wie wird solch ein Großereignis organisiert? Wer steckt dahinter? Anna Weisenberger, Praktikantin bei der Hauptabteilung Kultur der Stadt Ulm, sowie Carmen Mark, zuständig für die Öffentlichkeitsarbeit. Moderation übernimmt Friedrich Hog.

Weltfriedenstag

Seit 1966 feiert die Bundesrepublik Deutschland am 1. September den Weltfriedenstag. Heute gibt es schon den ganzen Tag passende Musik im Programm, und ab 16 Uhr ist Andrea Schiele vom Friedensnetzwerk Ulm bei Friedrich Hog in der Plattform zu Gast.

Ein Fluss wird gestaut ...

Durch eine Erhöhung des Wasserspiegels der Donau vor dem Wasserkraftwerk „Böfinger Halde“ nutzt die SWU die Kapazitäten zur Stromerzeugung in Ulm besser. Gleichzeitig wird dabei der Hochwasserschutz in der Neu-Ulmer Innenstadt verbessert. Das Projekt der Stauerhöhung war zunächst nicht ganz unumstritten - inzwischen haben sich die Wogen nicht nur auf der Donau geglättet. Wie kam man auf die Idee, wie wurde sie umgesetzt und was hat sich nun effektiv verändert. Darüber wird Rainer Markus Walter in der heutigen Plattform mit Bernd Weber und Herr Gratzl reden. Sie waren die Leiter der Stauaktion für das Wasserkraftwerk ulm ..

Akademiewochen des Zawiw

Heute zu Gast in der Plattform ist das "Zentrum für
Allgemeine Wissenschaftliche Weiterbildung der Universität Ulm"

Die universitären Weiterbildungswochen beinhalten ein Programm aus Vorträgen, festen Arbeitsgruppen und Führungen an der Universität Ulm. Dieses Programm wird seit Frühjahr 1992 zweimal jährlich mit wachsendem Erfolg und einer stetig hohen Zahl von Teilnehmern und Teilnehmerinnen durchgeführt (seit Frühjahr 1994 jeweils zwischen 500 und 1000 Teilnehmende pro Akademiewoche).

Getragen wurden/werden diese Akademiewochen von der Bereitschaft und dem Engagement der Dozenten und Dozentinnen der Universität Ulm, die ihr Wissen und ihre Zeit im Rahmen dieser Weiterbildungskompaktwochen zur Verfügung stellen."

Seiten

Plattform abonnieren

Sendezeit

Montags 16.00 – 17.00 Uhr
Dienstags 16.00 – 17.00 Uhr
Mittwochs 16.00 – 17.00 Uhr
Donnerstags 16.00 – 17.00 Uhr

Redaktion

Michael Troost
Rudolf Arnold
Julius Taubert
Maximilian Strauß
Sabine Fratzke
Rainer Markus Walter
u.a.

7 Tage plus

Mi., 21.05. | 16.00 - 17.00 Uhr
Di., 20.05. | 16.00 - 17.00 Uhr
Mo., 19.05. | 16.00 - 17.00 Uhr
Do., 15.05. | 16.00 - 17.00 Uhr

Podcast Archiv