Alles auf
einen Blick

Programm

Sendungsblog

Plattform

Mehr Infos
Podcast (RSS)

Sendungsblog

Etwas großes entsteht in Neu-Ulm

Die Sektion Neu-Ulm des Deutschen Alpenvereins besteht seit 1901. Mittlerweile sind sie mit ca. 4.800 Mitgliedern der größte Verein von Neu-Ulm. Ihre Aktivitäten umfassen die meisten Disziplinen des Bergsports.
Ende des Jahres eröffnet der sparkassendome. Ein, vom DAV Neu-Ulm ins Leben gerufenes, Großprojekt mit insgesamt 2900 qm Kletterfläche. Wie es dazu kam und wie es ist ein solches Projekt zu realisieren, erzählt Dieter Danks, der Vorsitzende des Vereins, heute in der Plattform. Moderation: Fabinao Nitsch

Welthungertag

Zu Gast in der heutigen Plattform wird Herr Dr. Fadani, Museumsleiter des Museum der Brotlkultur sein. Anlass für seinen Besuch ist der Welthunger- / Welternährungstag am 16.10.

Der 16. Oktober wurde als Tag ausgewählt, weil am 16.10.1945 die Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation FAO mit der Aufgabe, die weltweite Ernährung sicherzustellen, als Sonderorganisation der UNO gegründet wurde.

Der Welternährungstag wurde 1979 eingeführt. Seither findet er jedes Jahr in verschiedenen Ländern statt. Neben offiziellen Kongressen an diesem Tag, die sich mit den Themen Welthunger und Ernährungssicherung auseinandersetzen, nutzen oft auch NGOs den Welternährungstag, um auf das weltweite Hungerproblem aufmerksam zu machen.

Derzeit sind mehr als 923.000.000 Menschen auf der Welt nicht ausreichend mit Nahrung und sauberem Trinkwasser versorgt. Jeden Tag sterben ca. 24.000 Menschen an Hunger und seinen Folgen, ca. 18.000 davon sind Kinder unter 5 Jahren.

Nachbarschaftshilfe Neu-Ulm

Auf Wikipedia ist folgende Erklärung zu finden..: Nachbarschaftshilfe bezeichnet eine gegenseitige, unter Nachbarn gewährte Form der Hilfe und Unterstützung, bei der zumeist auf ein Entgelt in Form einer Geldzahlung verzichtet und stattdessen Gegenleistungen in ähnlicher Form erbracht werden. Nachbarschaftshilfe ist üblicherweise ein gewohnheitsmäßiges und wenig formalisiertes Instrument sozialer Gemeinschaften zur Bewältigung von individuellen oder gemeinschaftlichen Bedürfnissen, Notlagen und Krisen.
Im Studio wird Friedrich Hog mit Frau Grupp von der "Nachbarschaftshilfe Neu-Ulm" dem Thema begegnen.

I muss die strossabo no kriega ....

Zu Gast in der Plattform (11. Oktober) ist Andreas Ceder (Leiter Vertrieb und Kommunikation der SWU Verkehr GmbH). Was passiert eigentlich wenn man beim Schwarzfahren erwischt wird? Wie sieht das aus mit "Trunkenheit in der Straßenbahn"? Was passiert wenn ich mich Beschwere .... Unbequeme Themen! Und genau über diese Themen werden wir in dieser Plattform reden...

Zwischen Horror Show und Herzalarm ...

Zu Gast in der Plattform war am Do. (6.10.11) das Theater Ulm und zwar gleich in doppelter Ausführung. Zum neuen Programm in all seinen Facetten hat Pressesprecherin Susanne Lemke einiges zu erzählen. Ebenfalls mit im Studio war Ariane Müller - kompetente Komponistin und Bandleaderin wenn es um Dinge wie Horror und Herzalarm geht.

Kleine Lehrstellenbörse

Regelmäßig ist die Arbeitsagentur bei uns zu Gast in der Plattform - so auch am 5. Oktober. Zu Gast ist Nadine Kammerer. Sie ist Vermittlerin im Arbeitgeberservice und wird über die aktuelle Lehrstellen-Situation berichten. 16 - 17 Uhr

Welttierschutztag

Zu Gast in der Plattform ist Frau Kaufmann-Widder aus dem Tierheim Ulm.

Weltschifffahrtstag

Herr Burst ist eingeladen. Er hat mit Henning Petershagen ein inzwischen vergriffenes Buch über die Ulmer Schachtel geschrieben und gehört außerdem zu denen, welche die Schachtel steuern. Er kennt daher die Donau ganz genau, von Ulm bis zum Schwarzen Meer, kann was über das Schiff und seine Geschichte sowie die Hydrologie der Donau erzählen.
Moderation: Sabine Fratzke

Die Herbstakademie zu Gast ....

Wollten Sie nicht selbst immer schon einmal Radiomoderator/-in werden? Hinter den Kulissen von Radio free FM ..
Diesem Aufruf im Rahmen der Herbstakademie folgten heute 17 Damen und Herren, die sich in dieser Woche im Rahmen der Akademiewochen an der Uni Ulm zusammengefunden haben.
Als besonderer Punkt dieser Woche wird Rainer Markus Walter sich ab 16 Uhr inn der Plattform mit einigen davon unterhalten und so Radio als Medium zum Anfassen präsentieren ... Die Themen ...?! Alles außer Langeweile ...

Waldjahr 2011

Die Vereinten Nationen möchten die besondere Verantwortung, die wir Menschen für die Wälder haben, weltweit ins Blickfeld rücken. Deshalb haben sie 2011 zum "Internationalen Jahr der Wälder" erklärt. In diesem Rahmen findet im Walderlebniszentrum Roggenburg die Austellung 'Wälder für Menschen' statt. Dazu bis uns zu gast in der Plattorm: Albin Huber

Seiten

Plattform abonnieren

Sendezeit

Montags 16.00 – 17.00 Uhr
Dienstags 16.00 – 17.00 Uhr
Mittwochs 16.00 – 17.00 Uhr
Donnerstags 16.00 – 17.00 Uhr

Redaktion

Michael Troost
Rudolf Arnold
Julius Taubert
Maximilian Strauß
Sabine Fratzke
Rainer Markus Walter
u.a.

7 Tage plus

Do., 22.05. | 16.00 - 17.00 Uhr
Mi., 21.05. | 16.00 - 17.00 Uhr
Di., 20.05. | 16.00 - 17.00 Uhr
Mo., 19.05. | 16.00 - 17.00 Uhr

Podcast Archiv