Alles auf
einen Blick

Programm

Sendungsblog

Plattform

Podcast (RSS)

Mit der Plattform bietet Radio free FM engagierten Menschen ein Forum, um ihr Anliegen einem größeren Kreis von Zuhörern bekannt zu machen. Ihr wollt Euren Verein oder eine neue Initiative vorstellen, Ihr macht eine besondere Veranstaltung vielleicht auch zu einem besonderen Anlass, Ihr findet dieses Thema sollte mehr Aufmerksamkeit bekommen. Dann seid Ihr hier richtig.

Wie es geht, erfahrt ihr unter Mitmachen > Plattform

Sendungsblog

TOP11 :: Meisterschüler der Akademie der bildende Künste Karlsruhe

Im Ulmer Museum wird am Freitag die Ausstellung der Meisterschüler der Kunsthochschule Karlsruhe eröffnet. Über 30 Absolventen stehen am Ende ihres Studiums und bieten nun einen Einblick in ihre vielfältigen Arbeiten. Zu Gast bei Fabiano Nitsch sind Meisterschüler und der Kurator Professor Ernst Caramelle.

adk@radio Juni 2011

Das Schuljahr an der adk neigt sich jetzt auch langsam den Ende und damit stehen die Aufnahmeprüfungen für das neue Jahr an. Aber die Produktionen laufen weiter. "Hinterm Bahnhof liegt das Meer" ist Theaterstück voller Sehnsucht und Träume nach dem Roman von Jutta Richter in der Theaterfassung von Julia Zürcher, die Regisseurin wird auch zu Gast in der Sendung sein. "Tabu" ist ein Stück über die Gefahren von Internetbekanntschaften. Im Studio Regisseurin Ramona Parino.

Mo'Horizons :: Agogo Records mit Ralf Droesemeyer

In der Plattform am 2.6. ist Ralf Drösemeyer (Labelmacher, Musiker und DJ) aus Hannover zu Gast. Mo' Horizons ist ein gemeinsames Projekt von Mark „Foh“ Wetzler und Ralf Droesemeyer. Die beiden deutschen Musiker, DJs, Remixer und Produzenten experimentieren seit fast zwei Jahrzehnten mit NuJazz, Latinelectro, NuBossa und Funk. Die Band Mo'Horizons gehört zu den Speerspitzen der Brazilectro-Bewegung und das Label agogo unterstreicht diesen Status u.a. mit Veröffentlichungen von Fab Samperi. Rainer Markus Walter geht im Gespräch mit Ralf Drösemeyer den Anfängen auf den Grund, beleuchtet das Label agogo, plaudert über die Musikszene in Hanover und hört sich durch ein Musikselektion von Drösemeyer in der schon auch mal unveröffentlichtes auftaucht. (Ab 16 Uhr)

Eine "Flug Brücke" über die Donau

Zu Gast in der heutigen Plattform ist Gabriela Nasfeter.
In Erinnerung an Albrecht Berblingers Flugversuch wird die Künstlerin im Juni eine spektakuläre Installation über die Donau hinweg realisieren.

Der Name der Installation ist "Flug Brücke", und sie wird Ulm und Neu-Ulm über die Donau hinweg verbinden. Die Idee zu dieser Installation geht auf das Kunstevent "Flugräume" im Jahr 1996 zurück, als die Künstlerin über 25 Plätzen und Gassen in Ulm und Neu-Ulm geometrische Fantasiegebilde aus weißem Polyesterstoff in die Luft hängte und im Wind schwanken ließ.

Gabriela Nasfeter wird von der Adlerbastei aus, (dort wo Albrecht Berblinger vor 200 Jahren seinen Flugversuch gestartet hat) zum Neu-Ulmer Ufer hinüber 22 je drei Meter breite und 1,70 Meter hohe Elemente aus leichtem Spinnakerstoff an Seilen über dem Wasser aufhängen und damit die Illusion einer Brücke erzeugen. Zu erleben sein wird die Aktion nur einen Tag und zwar am 4. Juni (alternativ, falls das Wetter es nötig macht, am 5. Juni).

Napoleon vor Ulm mit Tom Schuler

Tom Schuler Napoleonexperte und Historiker, berichtet in der heutigen Plattform ab 16 Uhr über Napoleon und dessen Bezüge zu Ulm und Napoleons Einfluss auf Ulm´s Geschichte.

Theater in der Westentasche :: Schwabe sucht Schwäbin

Zu Gast ist heute in der Plattform das "Theater in der Westentasche": Manfred Eichhorn und Birgit Hochmuth, sowie drei weitere Schauspieler.

Manfred Eichhorn, als Autor von „Schwabe sucht Schwäbin“, ist in Ulm ganz und gar kein Unbekannter. Inge Klippel ist ein alter Hase, was das Mundartensemble des theaters in der westentasche angeht. Sie hat schon sehr viele Rollen gespielt. Ebenfalls mit dabei: Helmut Kölle, er kommt aus Holzheim und spielt dort seit vielen Jahren mit einer Laienspielgruppe Theater. Desweiteren begrüßen wir Roland Röller der seit 1988 eine Theatergruppe in Emerkingen leitet.

Jenz Keller :: Music in Ulm

Jeden Montag Abend ab 19 Uhr sitzt Jenz Keller am Mikrofon: "Hallo, hier ist Music in Ulm, der Sendung für Ulmer Lokalbands und Musiker.....". Wer ist eigentlich die Person dahinter? Was macht Jenz, wenn er nicht gerade seine nächste Sendung vorbereitet, dass erfahrt ihr im Gespräch mit Rainer Walter.

Thomas Michael Riley

Nachdem Thomas Michael Riley im Jahr 2009 noch zusammen mit Michael Blakely und dessen Whiskey Traders auf der Bühne stand und die Zuhörer begeisterte, kommt er nun mit seiner eigenen hochkarätigen Band zurück nach Europa. Riley’s letztes Album, „Tommy“, wurde 2010 zum besten Album der „Academy of Texas Music And The Texas Music Awards“ erkoren. Es ist ein Werk voller erstklassiger Lieder, das Riley’s Ruf als Schreiber von lebhaften, nachdenklichen und melodiösen Kompositionen untermauert. Vor ihrem Auftritt in Vöhringen-Illerberg sind sie heute in der Plattform bei Friedrich Hog zu Gast.

Seiten

Plattform abonnieren

Sendezeit

Montags 16.00 – 17.00 Uhr
Dienstags 16.00 – 17.00 Uhr
Mittwochs 16.00 – 17.00 Uhr
Donnerstags 16.00 – 17.00 Uhr

Redaktion

Wolfgang Walcher
Michael Troost
Rudolf Arnold
Julius Taubert
Maximilian Strauß
Sabine Fratzke
Rainer Markus Walter
u.a.

7 Tage plus

Mi., 19.03. | 16.00 - 17.00 Uhr
Di., 18.03. | 16.00 - 17.00 Uhr
Mo., 17.03. | 16.00 - 17.00 Uhr
Do., 13.03. | 16.00 - 17.00 Uhr