Mit der Plattform bietet Radio free FM engagierten Menschen ein Forum, um ihr Anliegen einem größeren Kreis von Zuhörern bekannt zu machen. Ihr wollt Euren Verein oder eine neue Initiative vorstellen, Ihr macht eine besondere Veranstaltung vielleicht auch zu einem besonderen Anlass, Ihr findet dieses Thema sollte mehr Aufmerksamkeit bekommen. Dann seid Ihr hier richtig.
Wie es geht, erfahrt ihr unter Mitmachen > Plattform
Tom Schuler Napoleonexperte und Historiker, berichtet in der heutigen Plattform ab 16 Uhr über Napoleon und dessen Bezüge zu Ulm und Napoleons Einfluss auf Ulm´s Geschichte.
Auch diesen Monat ist die Agentur für Arbeit wieder bei uns in der Plattform zu Gast. Heute werden wir mit dem Berufsberater Tobias Reinhardt u.a. über die die Chancen und Möglichkeiten nach dem Schulabschluß reden.
Zu Gast ist heute in der Plattform das "Theater in der Westentasche": Manfred Eichhorn und Birgit Hochmuth, sowie drei weitere Schauspieler.
Manfred Eichhorn, als Autor von „Schwabe sucht Schwäbin“, ist in Ulm ganz und gar kein Unbekannter. Inge Klippel ist ein alter Hase, was das Mundartensemble des theaters in der westentasche angeht. Sie hat schon sehr viele Rollen gespielt. Ebenfalls mit dabei: Helmut Kölle, er kommt aus Holzheim und spielt dort seit vielen Jahren mit einer Laienspielgruppe Theater. Desweiteren begrüßen wir Roland Röller der seit 1988 eine Theatergruppe in Emerkingen leitet.
Die Künstlerin Ulrike von Quast redet in der heutigen Plattform ab 16 Uhr über ihre Projekte, ihre künstlerischen Pläne und die 11jährigeTätigkeit als Leiterin der Künstlergilde Ulm.
Jeden Montag Abend ab 19 Uhr sitzt Jenz Keller am Mikrofon: "Hallo, hier ist Music in Ulm, der Sendung für Ulmer Lokalbands und Musiker.....". Wer ist eigentlich die Person dahinter? Was macht Jenz, wenn er nicht gerade seine nächste Sendung vorbereitet, dass erfahrt ihr im Gespräch mit Rainer Walter.
Nachdem Thomas Michael Riley im Jahr 2009 noch zusammen mit Michael Blakely und dessen Whiskey Traders auf der Bühne stand und die Zuhörer begeisterte, kommt er nun mit seiner eigenen hochkarätigen Band zurück nach Europa. Riley’s letztes Album, „Tommy“, wurde 2010 zum besten Album der „Academy of Texas Music And The Texas Music Awards“ erkoren. Es ist ein Werk voller erstklassiger Lieder, das Riley’s Ruf als Schreiber von lebhaften, nachdenklichen und melodiösen Kompositionen untermauert. Vor ihrem Auftritt in Vöhringen-Illerberg sind sie heute in der Plattform bei Friedrich Hog zu Gast.
Was wird eigentlich am der "Akademie für Darstellende Kunst" ausgebildet? Die nächsten Aufnahmetreffen stehen an und wir werfen gemeinsam mit Sandra Schüssler auf die Möglichkeiten der Schule am Kuhberg. Ende Mai steht die "Spatzenwiese" in der Friedrichsau an (26.05-29.05.) und natürlich hören die aktuellen Produktionen nicht einfach so auf. Es kommen Studenten zu den Stücken: Tabu, Kein Feuer ohne Kohle und Ophelia. Und neue Räume werden auch noch bezogen. Viel Material für eine Stunde. Moderation: Fabiano
Den Name Mark Klawikowski verbindet man in Ulm meist mit Kindertheater oder mit Robotern. Wer hinter dem jungen Künstler mit einem großen Interesse fürs Puppenspiel steckt, wird heute Fabiano im Gespräch herrausfinden. Als Teil der jungen Ulmer Künstlerszene wird Mark sicherlich interessante Einblicke in die vergangenen und kommenden Projekte liefern. So eröffnet am Mittwoch (04.05) in der Thalfinger Galerie "Auf der Insel" seine neue Ausstellung. Der Film "Die Schneiderlinge von Ulm" wird gerade fertiggestellt, die Game&Jam Lounge wird mit Freunden reaktiviert. Und nicht zuletzt wird Theater für die Kids gemacht.
Karin Wirnsberger - Leiterin des Kreativ Atelier in Dornstadt ist ab 16 Uhr im Gespräch mit Rudi Arnold. Viele verschiedene Kursangebot für Kinder,Familien und Erwachsene, immer unter dem großen Thema "Nachhaltige Entwicklung".