Alles auf
einen Blick

Programm

Sendungsblog

Plattform

Mehr Infos
Podcast (RSS)

Sendungsblog

Fragmente des Umbruchs - Ägypten 2011 von Gabriele Schlipf

Was macht man, wenn man im warmen Ägypten überwintern will und dann eine Revolution ausbricht? Gehen - Bleiben? Diese Frage musste sich die Berliner Grafikerin Gabriele Schlipf Anfang 2011 stellen. Sie entschied sich für das Verweilen. Wie erlebt man eine Revolution als Ausländer, wenn auf einmal alle Regeln auf den Kopf gestellt werden. Wie wurde die Revolution, ab des Tahrir-Square wahrgenommen?

Anlässlich der aktuellen Ausstellung in der vh-Ulm: Fragmente des Umbruchs - Ägypten 2011 hat sich Gabriele Schlipf mit Fabiano zusammengesetzt.

Benefiz - für Ulm, Haiti und Ruanda

Am 16.03. ist es wieder soweit:
Der Musikmarathon im Roxy ist das Kult-Benefiz-Festival der Region, denn hier treten alle Künstler ohne einen Cent Gage auf und alle anderen Beteiligten sind für den guten Zweck ehrenamtlich am Start. Begonnen hat alles im Jahr 2005 nach der Tsunami-Katastrophe. Seither hat der Verein „Einsatz - Musik für Menschen in Not“, der den Musikmarathon veranstaltet, Hilfsprojekte in Südostasien, Afrika, Südamerika, auf Haiti und in Ulm unterstützt oder angestoßen.
Im Gespräch heute von 16.00 Uhr bis 17.00 Uhr der Vorsitzende Udo Eberl mit Jenz Keller von Music in Ulm.

Das Jugendparlament tagt

Die Aufgabe des Jugendparlaments ist, die Interessen der Jugendlichen in Ulm öffentlich zu vertreten. 1993 wurde das Kinder- und Jugendparlament Ulm gegründet und hat in den letzten Jahren viele Aktionen durchgeführt und Anliegen besprochen und vertreten. 2007 fand die Umwandlung in ein Jugendparlament statt, da die Interessen von Kindern und Jugendlichen zum Teil sehr unterschiedlich sind. Heute bei uns zu Gast im Studio ist Ulrike Ruopp (Stadtjugendring) mit den Vorständen des Jugendparlaments.

Gundremmingen wird dicht gemacht

So zumindest die Intention einer Demonstration, die am 11. März in Gundremmingen statt finden wird. Die Katastrophe von Fukushima dauert an diesem Tag seit einem Jahr an.
Heute zu Gast in der Plattform ist der Verein FORUM - Gemeinsam gegen das Zwischenlager und für eine verantwortbare Energiepolitik e.V.
Seit 2002 setzt sich der Verein für eine alternative Energiepolitik und gegen den Betrieb des Atommüll-Lagers am AKW Gundremmingen ein.
Studiogäste sind Thomas Wolf und zwei weitere Organisationsmitglieder der Demonstration. Moderation: Rudolf Arnold

Wie schmeckt ein Bufdi?

Gar nicht. Bufdi bezeichnet viel mehr den Bundesfreiwilligendienst. Er hat vergangenes Jahr den Zivildienst abgelöst und läuft zur Zeit noch parallel mit dem Freiwilligen Sozialen Jahr.
Wo sind die Unterschiede? Warum gab es überhaupt eine Änderung? Wo kann ich mich bewerben?
Diese und weitere Fragen beantwortet Inge Nestele (IB) von 16.00 Uhr bis 17.00 Uhr. Mit einigen Freiwilligen des alten und des neuen Systems ist sie zu Gast in der heutigen Plattform.
Moderation: Sabine Fratzke & Brita Emmermacher

Wo meckert, kräht und grunzt es in der Stadt?

Die Jugendfarm Ulm ist ein Aktivspielplatz mit Tierhaltung unter pädagogischer Betreuung. Hier leben Pferde, ein Esel, Ziegen, Schafe, Hasen, Hühner, Schweine und eine Katze. Die Kinder füttern und pflegen die Tiere und misten auch die Ställe aus. Auf dem Reitplatz finden Reitunterricht, Turniere – auch mit den Schafen und Ziegen – und Feste statt. Auf dem Hüttenbauplatz werden in eigener Regie Hütten gezimmert und Geheimgänge gebaut. Den Kindern steht ein Gruppenraum zur Verfügung; hier wird getont, gesägt, geschliffen, getüftelt und gewerkelt für tausend Dinge der Phantasie. In der Küche können kulinarische Köstlichkeiten gezaubert werden und im Farmhaus wird gebastelt und gespielt.

In der heutigen Plattform ist Linelotte Heim zu Gast. Sie ist zuständig für den Reitbetrieb, leitet Praktikanten an, bietet Bastelangebote an und ist zuständig für den sonntäglichen Farmtreff. Im Schlepptau hat sie einige der Farmkinder.

Ochsenhausen - Stadt im Wandel

Alles beginnt damit, dass sich eine kleine Zahl motivierter Einzelner innerhalb eines Gemeinwesens zusammenschließt, weil sie die gleiche Sorge umtreibt:
Wie kann unsere Kommune auf die Herausforderungen und Chancen reagieren, die durch das Ölfördermaximum und den Klimawandel entstehen?
In Ochsenhausen entstand Ende 2011 eine neue Transition-Initiative. Gestartet wurde mit einer Filmreihe, weitere Aktionen u.a. Seminare und Vorträge sind bereits geplant. Heute zu Gast in der Plattform ist Erwin Keck von der Transition Town Initiative Ochsenhausen. Moderation: Fabiano

Trauer, schwere Krankheit und Sterben ...

... werden die Themen der heutigen Plattform sein. Zu Gast sind Geschäftsführerin Claudia Schumann und die Leiterin des stationären Teils Martina Seng vom Hospiz Ulm e.V. Seit November 2009 gibt es das neue Hospiz-Haus in Ulm. Hier finden Sterbende und Angehörige einen ruhigen Ort und liebevolle Begleitung. Das Haus dient als Anlaufstelle für Menschen, die sich mit dem Thema Tod, Trauer und Abschiednehmen auseinandersetzen müssen.

CCC Ulm - eine galaktische Gemeinschaft von Lebewesen

Der Chaos Computer Club Ulm unterstützt Vorhaben der Bildung und Volksbildung in Hinsicht neuer technischer Entwicklungen, sowie Kunst und Kultur. Der Chaos Computer Club Ulm versteht sich als ein Forum der Hackerszene, eine Instanz zwischen Hackern, Systembetreibern und der Öffentlichkeit. Was ist der CCC ? Wie gehört ihr in Ulm zum großen CCC? Was sind eure Ziele? Diese Fragen beantworten matou und Jürgen in der heutigen Plattform von 16.00 Uhr bis 17.00 Uhr. Moderation: Almuth

Schwer zu fassen: Die Subkultur in Ulm

Lange stellte man sich in Ulm die Frage ob sie überhaupt noch lebt - die Subkultur. Ja! Sie lebt noch und wir haben sie zu Gast in der Plattform von 16.00 Uhr bis 17.00 Uhr. Dort wird sie uns erzählen, wo sie sich in letzter Zeit rumgetrieben hat, womit sie sich aktuell beschäftigt und was die Zukunft bringt.
Moderation: Fabiano

Seiten

Plattform abonnieren

Sendezeit

Montags 16.00 – 17.00 Uhr
Dienstags 16.00 – 17.00 Uhr
Mittwochs 16.00 – 17.00 Uhr
Donnerstags 16.00 – 17.00 Uhr

Redaktion

Michael Troost
Rudolf Arnold
Julius Taubert
Maximilian Strauß
Sabine Fratzke
Rainer Markus Walter
u.a.

7 Tage plus

Do., 22.05. | 16.00 - 17.00 Uhr
Mi., 21.05. | 16.00 - 17.00 Uhr
Di., 20.05. | 16.00 - 17.00 Uhr
Mo., 19.05. | 16.00 - 17.00 Uhr

Podcast Archiv