Alles auf
einen Blick

Programm

Sendungsblog

Plattform

Mehr Infos
Podcast (RSS)

Sendungsblog

Der Ulmer Bezirks-Imkerverein e.V.

Wer seinen Wohlstand vermehren möchte, der sollte sich an den Bienen ein Beispiel nehmen. Sie sammeln den Honig, ohne die Blumen zu zerstören. Sie sind sogar nützlich für die Blumen. Sammle deinen Reichtum, ohne seine Quellen zu zerstören, dann wird er beständig zunehmen." - Siddhartha Gautama, Längere Sammlung, 31

In der heutigen Plattform ist Dr. Martin Denoix zu Gast. Moderation: Klaus Schmidtke

Wo sich Räuber Hotzenplotz, Findus und Pippi Langstrumpf treffen...

In der heutigen Plattform sind Brigitte und Andreas Blersch zu Besuch. Vor fast 30 Jahren gründeten sie gemeinsam das Topolino-Figurentheater. Seit dem wird die Musikschule Neu-Ulm am laufenden Band bespielt.

Warum macht ihr das? Kann man davon leben? Macht ihr eure Figuren selbst? ... so oder so ähnlich wird der Moderator Friedrich Hog euch heute von 16.00 Uhr bis 17.00 Uhr das Figurentheater näher bringen.

Zwischen Blasmusik und Hochschule

Heute öffnet Radio free FM wieder mal das "Nähkästchen". In der Plattform ab 16 Uhr werden wir einmal mehr einen Redakteur aus der free-FM-Familie vorstellen. Harald Gerlach ist ein Frischling. Seit Anfang des Jahres ist der "Professor für Sinfonische Blasmusik" On Air. Wer dabei an krachlederne bayrische Blasmusik denkt liegt allerdings falsch. Wie immer in unseren Nähkästchen werden wir unserem Redakteur ein Loch in den Bauch fragen ... über Leben, Arbeit und natürlich die Musik. Moderation: Rainer Markus Walter

Radio in historischem Gemäuer

Der "Büchsenstadel" ist nicht nur seit ein paar Jahren die Heimat unseres Senders, sondern auch eines der wenigen historsichen Gebäude die die Bombennächte des 2. Weltkrieg überlebt haben und deswegen auch heute noch das Stadtbild prägen dürfen. Der Fachwerkbau mit spätgotischem Backsteingiebel wurde 1485 als Waffenlager erbaut und hat natürlich eine entsprechend interessante Geschichte hinter sich. In der heutigen Plattform möchte Rainer Markus Walter im Gespräch mit dem Bauforscher Christof Kleiber der Historie des Hauses nachgehen.

Erfahrungen aus Brasilien mit Helmut Wolman

Wie leben die Menschen in brasilianischen Armutsvierteln? Ist Brasilien überhaupt noch arm? Was macht die deutsche Industrie im brasilianischen Regenwald? Was verbirgt sich hinter dem Begriff der globalen Transparenz?

Diesen und weiteren Fragen wird in der heutigen Plattform von 16.00 Uhr bis 17.00 Uhr nachgegangen. Zu Gast bei Fabiano ist Helmut Wolfman, der ein Jahr in Brasilien verbrachte.

Die erste Sendung aus dem Jahr 2010: http://www.freefm.de/node/3021
Helmuts Blog: http://zeitzusammen.com/

Black Monkeys - Fortbewegungskünstler aus Ulm

Wo ein Wille ist, ist auch ein Weg! Ursprünglich wurde Parkour als Training effektiver Fluchtmethoden entwickelt. Unter Überwindung sämtlicher Hindernisse gilt es, den direktesten, schnellsten oder sichersten Weg ans Ziel zu finden. Dabei hat sich Parkour schnell vom reinen Training zur anspruchsvollen Kunstform entwickelt.
Sprünge, Landetechniken, Drehungen und Abroll-Techniken reihen sich beim Parkour-Training wie eine Choreographie aneinander.

Heute sind in der Plattform (16.00 Uhr bis 17.00 Uhr) einige der Black Monkeys zu Gast. Dann klärt Fabiano ob Pakour gefährlich ist, welche Motivation dahinter steckt und ob man das lernen kann.

FOS ... ein Schulmodell mit viel Praxis

Persönlichkeit entwickeln, Gemeinschaft fördern, Wissen und Kompetenzen vermitteln - das sind die Eckpunkte an der sich die Fachoberschule in Neu-Ulm orientiert. Ein wichtiges Merkmal der Schule ist die enge Verknüpfung von Theorie und Praxis in Zusammenarbeit mit sozialen Einrichtungen, Firmen und Hochschulen in der Region. Radio free FM ist seit vielen Jahren ein Partner dieser Ausbildungs-Stufen und deswegen ist es längst überfällig in der Plattform endlich einmal das Modell, die speziellen Eigenheiten und die Möglichkeiten vorzustellen. Fabiano Nitsch begrüßt im Studio Praktikanten und die Betruungslehrerin Frau Klink.

Gottlos glücklich

''Ich bin zu neugierig, zu fragwürdig, zu übermüthig, um mir eine faustgrobe Antwort gefallen zu lassen. Gott ist eine faustgrobe Antwort, eine Undelicatesse gegen uns Denker –, im Grunde sogar bloss ein faustgrobes Verbot an uns:
ihr sollt nicht denken! …''
— Friedrich Nietzsche –

Freidenkerinnen und Freidenker sind Menschen ohne religiöse Bindungen. Dogmen, also Glaubens- und Lehrsätze mit dem Anspruch absoluter Gültigkeit, lehnen sie ab.
Sie orientieren sich an wissenschaftlichen Erkenntnissen und bekennen sich zum Humanismus. Freidenkerinnen und Freidenker lehnen den Glauben an überirdische Mächte ab, ihr Weltbild ist wissenschaftlich fundiert.

Zu Gast in der heutigen Plattform von 16.00 Uhr bis 17.00 Uhr sind die Freidenkerinnen und Freidenker Ulm/ Neu-Ulm e.V.

Auf den Grünen Zweig gekommen

"Unser gemeinnütziger Betrieb wurde aus der Erkenntnis gegründet, dass für Menschen mit Handicaps der berufliche (Wieder-)einstieg oft äußerst schwierig ist. Bei uns stehen Fragen nach beruflicher Neuorientierung und die Suche nach einem Arbeitsplatz vom Gesichtspunkt der Wirtschaftlichkeit her im Mittelpunkt.

Wir wollen individuelle, persönliche Voraussetzungen für eine berufliche Wiedereingliederung oder eine geregelte Tätigkeit in einem geschützten Rahmen gemeinsam ergründen und zur Entfaltung bringen und die Bedingungen auf dem Arbeitsmarkt für diese Personengruppe verbessern."

Heute berichten von 16.00 Uhr bis 17.00 Uhr Mitarbeiter von Grüner Zweig Ulm e.V. über ihre Tätigkeit. Moderation: Rudolf Arnold

Seiten

Plattform abonnieren

Sendezeit

Montags 16.00 – 17.00 Uhr
Dienstags 16.00 – 17.00 Uhr
Mittwochs 16.00 – 17.00 Uhr
Donnerstags 16.00 – 17.00 Uhr

Redaktion

Michael Troost
Rudolf Arnold
Julius Taubert
Maximilian Strauß
Sabine Fratzke
Rainer Markus Walter
u.a.

7 Tage plus

Do., 22.05. | 16.00 - 17.00 Uhr
Mi., 21.05. | 16.00 - 17.00 Uhr
Di., 20.05. | 16.00 - 17.00 Uhr
Mo., 19.05. | 16.00 - 17.00 Uhr

Podcast Archiv