Alles auf
einen Blick

Programm

Sendungsblog

Plattform

Podcast (RSS)

Mit der Plattform bietet Radio free FM engagierten Menschen ein Forum, um ihr Anliegen einem größeren Kreis von Zuhörern bekannt zu machen. Ihr wollt Euren Verein oder eine neue Initiative vorstellen, Ihr macht eine besondere Veranstaltung vielleicht auch zu einem besonderen Anlass, Ihr findet dieses Thema sollte mehr Aufmerksamkeit bekommen. Dann seid Ihr hier richtig.

Wie es geht, erfahrt ihr unter Mitmachen > Plattform

Sendungsblog

Wie fahrradfreundlich ist Ulm ?

"Diejenigen, welche heutzutage Dinge benutzen wie Telephon, Grammophon, Eisenbahn, Fahrrad, Motorrad, Ozeandampfer, Luftschiff, Flugzeug, Kinematograph und große Tageszeitungen, denken nicht daran, dass diese verschiedenen Kommunikations-, Verkehrs- und Informationsformen auch entscheidenden Einfluss auf ihre Psyche ausüben." - Filippo Tommaso Marinetti, Die drahtlose Einbildungskraft, 1913

Was macht das Aktionsbündnis FahrRad? Wie viele Diebstähle und Unfälle gibt es in Ulm pro Jahr? Gibt es ein Fahrradparkhaus? Wie wird man Fahrradbeauftragter und was macht man dann?
In der heutigen Plattform ist Tom Philipp Schiller, einer der Ulmer Fahhradbeauftragten zu Gast. Moderation von 16.00 Uhr bis 17.00 Uhr: Almuth und Fabiano Nitsch.

Die Ulmer Autoren bei Radio free FM

In der heutigen Plattform sind Adeline Hübel und Dietmar Herzog zu Gast. Die beiden sind seit kurzem Vorstand beim Verein der Ulmer Autoren. Was sie zum schreiben gebracht hat, woran die Ulmer Schreiberlinge arbeiten und was sie für die nächste Zeit planen erfahrt ihr von 16.00 Uhr bis 17.00 Uhr in der Plattform. Moderation: Almuth Nitsch

Was ist eine Nicht-Konferenz?

„Open Data“, „Open Government“: Daten werden neuerdings ständig irgendwie „offen“, und „Open“ wird quasi zum Modewort für ganze Städte -- aber was heißt es eigentlich, wenn aus Ulm ein „Open Ulm“ wird? Welche praktischen Möglichkeiten erschließen sich, wer ist alles beteiligt? Und vor allem, was lässt sich letztlich daraus machen?
Diese Fragen werden in zwei Wochen beim OpenCityCamp an der Uni Ulm ausführlich behandelt. In der heutigen Plattform sind Michael Müller und Benjamin Erb zu Gast. Gemeinsam mit Fabiano werden sie sich dem Thema heute von 16.00 Uhr bis 17.00 Uhr schon mal nähern.

Infos und erwähnte Links zur Sendung
http://www.ulmapi.de/
http://occ-ulm.mixxt.de/
http://www.zeit.de/datenschutz/malte-spitz-vorratsdaten

Amerikanischer Akustikfolk von Robbin Thompson

Robbin Thompson, der Sohn des amerikanischen Bundesstaates Virginia, steht seit über 35 Jahren auf der Bühne und denkt noch lange nicht ans Aufhören. Bekannt als Sänger der Bruce Springsteen Band 'Steel Mill', gewann er zweimal das American Song Festival und veröffentlichte 12 Alben.
Heute Abend ist der zu Gast in Pfaffenhofen, aber vorher ab 16.00 Uhr in der Plattform bei Friedrich Hog.

Interkulturelles Gewächs am Safranberg

Die Ruhe genießen, Blumen und Gemüse pflanzen, plaudern, feiern, gemeinsam gärtnern: das alles ist möglich im Interkulturellen Garten Ulm. Seit August 2010 werden 2000 qm am Safranberg biologisch bewirtschaftet.
Wer steckt dahinter? Was wird gepflant? Kann ich mitmachen? Diese Fragen werden in der heutigen Plattform von 16.00 Uhr bis 17.00 Uhr geklärt. Zu Gast bei Almuth Nitsch sind Gärtnerinnen und Gärtner des Interkulturellen Gartens in Ulm.

Die Band TOS

Die Herren von TOS zu Gast in der Plattform. Nach großen und kleineren Konzerten sind sie mit neuer Scheibe zurück und bald auf Tour. Bevor sie mit Idiom auf die Bühnen gehen kommen sie zu Fabiano ins Studio.

Die Ulmer AIDS-Hilfe feiert 25jähriges Bestehen!

Die Ulmer AIDS-Hilfe wurde vor 25 Jahren im Frühjahr 1987 als Selbsthilfeverein gegründet. In der heutigen Plattform schauen wir auf die Anfangszeiten der AIDS-Hilfe-Arbeit in Ulm zurück und sehen, was sich in 25 Jahren in den Bereichen Beratung, Selbsthilfe Betreuung und Prävention entwickelt hat.
Zu Gast von 16.00 Uhr bis 17.00 Uhr ist Bernhard Eberhardt von der AIDS-Hilfe. Moderation: Rudolf Arnold

Ganz Ulm wird zum Tanzboden

Der Welttanztag wurde vom Internationalen Komitee des Tanzes angeregt, und im Jahr 1982 erstmals ausgerufen, um den Tanz als universelle Sprache in der Welt zu würdigen. Er findet weltweit jedes Jahr am 29. April statt, dem Geburtstag des französischen Tänzers und Choreografen Jean-Georges Noverre (1727–1810), dem Gründer des modernen Ballets.

Auch in der Ulmer Innenstadt wird am Wochenende getanz. In der heutigen Plattform sind Maren Roeske und Claudia Widmaier zu Gast. Sie sind im Organisationsteam des Welttanztages und berichten über die Faszination des Tanzes, das Programm am Sonntag und warum es einen Welttag des Tanzes braucht. Moderation von 16.00 Uhr bis 17.00 Uhr: Almuth Nitsch

Wann gibt es eine neue Synagoge in Ulm?

Der "Förderverein zur Unterstützung des Baues einer neuen Synagoge in Ulm e.V." hat den Zweck der Förderung der Religion durch die ideelle und finanzielle Förderung der Israelitischen Religionsgemeinschaft Württemberg KdöR in Stuttgart und deren Zweigstelle in Ulm.

In der heutigen Plattform sind Rabbiner Shneur Trebnik und Mitglieder des Vorstandes des Fördervereins zu Gast. Moderation von 16.00 Uhr bis 17.00 Uhr Rainer Walter.

Ulm – Brasilien – Gitarren – Fun

Eine musikalische Klangreise . . .

Uli Dumschat Guitar Performer
live zu Gast bei Roland Jo Jetter auf 102,6 Mhz bei Radio free FM in der Plattform.

Ja, ein Teil Kümmel und ein Teil Anis ergibt in der Regel einen guten Tee. Die Rezepturen jedoch sind schwierig.

Seiten

Plattform abonnieren

Sendezeit

Montags 16.00 – 17.00 Uhr
Dienstags 16.00 – 17.00 Uhr
Mittwochs 16.00 – 17.00 Uhr
Donnerstags 16.00 – 17.00 Uhr

Redaktion

Michael Troost
Rudolf Arnold
Julius Taubert
Maximilian Strauß
Sabine Fratzke
Rainer Markus Walter
u.a.

7 Tage plus

Mi., 18.06. | 16.00 - 17.00 Uhr
Di., 17.06. | 16.00 - 17.00 Uhr
Mo., 16.06. | 16.00 - 17.00 Uhr
Do., 12.06. | 16.00 - 17.00 Uhr