Alles auf
einen Blick

Programm

Sendungsblog

Plattform

Mehr Infos
Podcast (RSS)

Sendungsblog

Ponys, Radios und Zugfahren

Wisst ihr, es gibt Menschen, die sieht man nicht, aber dir sorgen zum Beispiel dafür, dass hier jetzt Text steht. Die sorgen manchmal auch dafür, dass seit einiger Zeit das Format Plattform wieder vier Mal in der Woche bei Radio free FM zu hören ist. Das war alles ich. Ich, Almuth. Und ich bin in dieser Plattform vorerst das letzte Mal zu hören, weil ich dann für eine Weile weg bin. Nicht in Berlin, aber woanders. Deshalb bin ich nun in meiner eigenen Sendung zu Gast mit Unterstützung des hervorragenden Rainer Walter.

Die Plattform auf Zehenspitzen

Wie läuft eigentlich eine Ballettstunde ab? Sind Jungs, die Ballett tanzen schwul? Gehört das ganze noch zu Sport oder ist es schon Kunst?

Diese und weitere Fragen und Vorurteile zu und über Ballett wurden in dieser Stunde der Plattform geklärt. Zu Gast war Carma Leyds, die künstlerische Leiterin des Ballettvereins Ulm. Moderation: Almuth Nitsch

Kulturcafé "Sommerfestivals - riskanter Spaß mit Kult-Charakter"

Am 10. Juni find bereits das 10. Kulturcafé statt – ein Forum des Austausches zwischen Kulturschaffenden, Vertretern aus Wirtschaft und Politik und der breiten Öffentlichkeit. Diesmal zum Thema: "Sommerfestivals - riskanter Spaß mit Kult-Charakter".

Ein breit gefächertes Programm, ein "echter" Headliner, bezahlbare Preise, die Lage und das Gelände sowie der richtige Zeitpunkt um möglichst gutes Wetter zu erwarten - alles Faktoren, die das Gelingen eines Festivals ausmachen. Welche Überlegungen und Erfahrungen stecken seitens der Organisatoren dahinter? Und wie entsteht das „Gewisse Etwas“, das ein Festival zum unvergesslichen Event macht? Die Region ist in Sachen Festivals ganz gut aufgestellt. Einige haben es geschafft, sich fest im Veranstaltungskalender zu positionieren. Wie sie es bis dahin geschafft haben wird auch ein Punkt sein, über den gemeinsam mit den Leitern einiger Festivals der Region diskutiert wird. Und natürlich bekommen sie auch die Möglichkeit ihr Programm für diesen Sommer vorzustellen.

Zu Gast waren:
Lars Frick, Ulmer Zelt
Bernd Leitner, Donaufest
Michael Gugelfuß, Obstwiesenfestival
Stephan Fischer, Donaubeben
Dieter Bös, Southside Festival

Für die Moderation war Marc Huttenlocher zuständig.

29. Internationales Kötzer Country Music Festival

Ein Jubiläumsfestival mit drei Tagen planen die „Country & Western Friends Koetz 1982 e.V.“ anlässlich ihres 30. Geburtstags. Von Donnerstag, den 07. bis Samstag, den 09. Juni laden sie zur 29. Auflage des „Internationalen Kötzer Country Music Festivals“ in die Günzhalle nach Großkötz ein.
In dieser Plattform sind Michael Thomason aus Kalifornien und Mandy Strobel zu Gast, der 30 Jahre Vereinsgeschichte bearbeiten wird.
Moderation: Friedrich Hog

29. Internationales Kötzer Country Music Festival

Ein Jubiläumsfestival mit drei Tagen planen die „Country & Western Friends Koetz 1982 e.V.“ anlässlich ihres 30. Geburtstags. Von Donnerstag, den 07. bis Samstag, den 09. Juni laden sie zur 29. Auflage des „Internationalen Kötzer Country Music Festivals“ in die Günzhalle nach Großkötz ein.
In der heutigen Plattform sind Michael Thomason aus Kalifornien und Mandy Strobel zu Gast, der 30 Jahre Vereinsgeschichte bearbeiten wird.
Moderation von 16.00 Uhr bis 17.00 Uhr: Friedrich Hog

Hesse & die Hippies ...

... und weitere Literatur gibt es in den kommenden vier Woche in Ulm zu entdecken. „Summer of Poems“ heißt der Beitrag des Vereins KunstWerk e.V. zum Literatursommer Baden-Württemberg. „Summer of Poems“ ist eine 4-teilige Reihe, die Lyrik und Literatur dorthin trägt, wo man nicht unbedingt mit ihnen rechnet. Vier Ulmer Szenekneipen werden zu nächtlicher Zeit von Literaturguerillas überfallen, und dann geht es um Sommerknurren, Elektrobarden, Hippies und dergleichen: Gegenwartsliteratur wird in Beziehung zu ihren Traditionen gesetzt.
In der Plattform sind Reinhard Köhler und Marco Kerler vom Verein KunstWerk e.V. zu Gast. Sie erklären uns was Hesse mit den Hippies zu tun hat, und in welchen Kneipen man sich an vier Juniwochenenden rumtreiben muss.
Moderation: Brita und Fabiano.

/dev/radio plaudert aus dem Nähkästchen

/dev/radio - das ist eine kleine Gruppe Ulmer CCCler, die es sich zur Aufgabe gemacht hat, die Welt, das Universum und den ganzen Rest mit Wahrheit zu versorgen. Jeden zweiten Sonntag von 13:00 bis 15:00 Uhr senden sie bei uns ein diskordisches Computermagazin aus. Dort erfahrt ihr allerlei Wissenswertes aus der Welt der Computertechnik, Medien und Netzkultur.

Doch wer steckt eigentlich dahinter? Sitzen diese Menschen den ganzen Tag vor ihrem Computer und basteln im Keller oder setzen sie sich auch dem Tageslicht aus? Dies und weiteres klärte Julia Schuster in dieser Ausgabe der Plattform.

Übermorgenwelt im Nähkästchen

Es gibt viel mehr Dinge zwischen Himmel und Erde, als Eure Schulweisheit sich träumen läßt!
[William Shakespeare, Hamlet zu Horatio]

Viel, viel mehr!
[Übermorgenwelt]

Geschichten von Gestern und Heute über Morgen und Übermorgen, so lautet der grobe Inhalt der Sendung Übermogenwelt, die Ende März bei Radio free FM startete. Science Fiction & Fantasy in Literatur, Film, Kunst, Spiel und Musik sind die Themen mit denen sich beschäftigt wird. Doch von wem überhaupt? Wer steckt dahinter und was geht in deren Köpfen vor?

Die Macher der Sendung Übermorgenwelt sind in diesmal zu Gast bei Julia Schuster im free FM Nähkästchen.

Faszinierend!
[Mr. Spock]

Seiten

Plattform abonnieren

Sendezeit

Montags 16.00 – 17.00 Uhr
Dienstags 16.00 – 17.00 Uhr
Mittwochs 16.00 – 17.00 Uhr
Donnerstags 16.00 – 17.00 Uhr

Redaktion

Michael Troost
Rudolf Arnold
Julius Taubert
Maximilian Strauß
Sabine Fratzke
Rainer Markus Walter
u.a.

7 Tage plus

Mo., 04.08. | 16.00 - 17.00 Uhr
Do., 31.07. | 16.00 - 17.00 Uhr
Mi., 30.07. | 16.00 - 17.00 Uhr
Di., 29.07. | 16.00 - 17.00 Uhr

Podcast Archiv

23.07.2025 | 09:26
22.07.2025 | 06:35
17.07.2025 | 06:00
16.07.2025 | 06:00