Alles auf
einen Blick

Programm

Sendungsblog

Plattform

Mehr Infos
Podcast (RSS)

Sendungsblog

GenDerations Mentoring und BoysToMen Ulm e.V.

In unserer schnelllebigen und hauptsächlich materiell ausgerichteten Zeit mit zunehmenden Single- und Patchworkfamilien haben Heranwachsende Mühe, Werte zu entwickeln und ihren Platz in der Gesellschaft zu finden. Entsprechend haben und machen viele Jugendliche Probleme, speziell die männlichen Adoleszenten. Aber auch bei den Mädchen sind Magersucht und Adipositas oder Internet-Mobbing Ausdruck eines Nicht-zurecht-kommens mit ihrer Situation. 

GenDerations Mentoring ist in Europa aus vielen Jahren der Männer- und Jungenarbeit des ManKind Projekts und BoysToMen aus den USA entstanden.  

Boys to Men Mentoring Ulm e.V. ist ein gemeinnütziger Verein und wird durch die Bürgerstiftung Ulm unter Ivo Gönner unterstützt und bietet eine nachhaltige, generationsübergreifende Begleitung durch die Teenager-Jahre, mit Hilfe von freiwilligen Ansprechpersonen. Die Mission ist es, Jugendlichen dabei zu helfen, gute Erwachsene zu werden, und aus guten Erwachsenen noch reifere Bürger zu machen.

Zu Gast in der Plattform bei Carmen Santiago sind Doris Mumenthaler, GenDerations Mentoring International Gründungs-Partnerin, Stefan Hermann, Gründer von BoysToMen Europa und GenDerations Mentoring International Gründungs-Partner, und Louis Percoco-Schäfer, der im Dezember 2012 ein vom Ulmer Verein organisiertes Abenteuerwochenende miterlebt hat.

Theater Ulm - die beste Droge der Stadt (5)

In unserer neuen Plattformreihe dreht sich alles rund um das Theater Ulm.

Zu Gast bei Rainer Markus Walter ist Gunther Nickles, der in diesem Jahr sein zehnjähriges Jubiläum am Theater Ulm feiern kann. Der vielseitige Schauspieler kann einfach alles - ob Cyrano de Bergerac oder Erwin Rommel, ob Puppenspieler Srullik in GHETTO oder Gildo, der Kneipier in HERRENGEDECK ... oder in Frauenkleidern als Mausi in DIE ELCHJAGD und Jerry/Daphne in SUGAR - MANCHE MÖGEN'S HEISS – ihm nimmt man jede Rolle ab. 

Mehr Demokratie e.V.

Der gemeinnützige und überparteiliche Verein Mehr Demokratie setzt sich in ganz Deutschland seit über 15 Jahren erfolgreich für mehr direkte Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger an der Politik ein.

Die Schwerpunkte des Landesverbands Baden-Württemberg sind dabei die kommunalen und landesweiten Regelungen für Bürgerbegehren und -entscheide und Volksbegehren und -entscheide. Aber auch ein faires Wahlrecht mit größeren Entscheidungsmöglichkeiten für die Wähler und Wählerinnen und das Thema Transparenz rücken immer mehr in den Fokus.

Zu Gast bei Rudi Arnold in der Plattform ist Sarah Händel, die Mitarbeiterin für Presse und Öffentlichkeitsarbeit bei Mehr Demokratie e.V. Baden-Württemberg.

"Welche Regierung die beste sei? Diejenige, die uns lehrt, uns selbst zu regieren." schrieb schon Goethe. Der muss es ja wissen.

ASUNU e.V.

ASUNU bedeutet Adipositas Selbsthilfe Ulm/Neu-Ulm. Der Begriff Adipositas bezeichnet eine übermäßige Vermehrung von Körperfett bei einem BMI (Body-Mass-Index) von über 30. Über 20% aller Deutschen leiden an Adipositas. In Deutschland leben also über 16 Millionen fettleibige Menschen.

Allein in unserem unmittelbaren Einzugsgebiet gibt es ca. 100.000 Betroffene. Adipositas schränkt die Lebensqualität enorm ein und kann zu schwerwiegenden gesundheitlichen Schäden führen.

Übergewicht liegt unter anderem an falschem Verhalten, meistens unbewusst und entsteht nicht einfach so. Die Ursachen dafür liegen tiefer.

Zu Gast in der Plattform bei Brita Emmermacher sind Marion Benner und Herta Hoffmann, die Vorstände des Vereins.

Artists for Freedom e.V.

Die Idee zu "Artists for Freedom" entstand im Jahr 2008 in Berlin. Berichte, Bilder und Filme über verkaufte und versklavte Kinder schockierten die Grafikkünstlerin und Synästhetikerin Christina Seibold so sehr, dass sie etwas unternehmen wollte. So entwickelte sie ein Konzept, das überschaubare Hilfsprojekte unterstützen sollte, deren Ziel es ist, sich nachhaltig für die Rechte der Kinder einzusetzen und die Kindersklaverei und den Menschenhandel zu unterbinden. Und was ursprünglich als Idee begann, wurde zum leidenschaftlichen Schaffensprozess vieler Künstler der Bildenden Künste, der Musik und des Kunstdesign.

Zur mittlerweile nun 7. Artists for Freedom Benefiz Kunstausstellung vom 5. April bis zum 17. Mai 2013 in der Fabrikhalle im Stadtregal Ulm begrüßt Carmen Santiago heute Frau Dr. Dagmar Berg, 2. Vorstandsvorsitzende des Vereins, in der Plattform.

Bürgermeister Alexander Wetzig

"Bürgermeister Wetzig leitet den "Fachbereich Stadtentwicklung, Bau und Umwelt". Dazu gehören die Hauptabteilungen Stadtplanung, Umwelt und Baurecht, Gebäudemanagement und Verkehrsplanung und Straßenbau, Grünflächen und Vermessung. Außerdem sind die Abteilungen Feuerwehr und Friedhofs- und Bestattungswesen dem Fachbereich zugehörig." - steht es auf der Website der Stadt Ulm geschrieben. Heute ist Alexander Wetzig zu Gast bei Friedrich Hog in der Plattform und erzählt aus seinem Leben und seinem Weg ins Amt des Bürgermeisters.

Jan Ilg und das Ulmer Zelt

Das Zelt-Team hat einen Nachfolger für Lars Frick gefunden: Jan Ilg wird neuer Künstlerischer Leiter des Zeltfestivals in der Friedrichsau. Der 32-Jährige hat Internationales Kulturmanagement in Freiburg studiert und ist seit fast acht Jahren hauptamtlicher Mitarbeiter in der Biberacher Kulturhalle Abdera. Die Praxis des Veranstaltungsmanagements hat er vor und während seines Studiums auch schon im Roxy Ulm und im Kulturhaus Schloß Großlaupheim kennengelernt. Festivalerfahrung bringt er ebenfalls mit: Er hat beim Summernight Festival in Laupheim und beim Ulmer Musikmarathon mitgemischt. Jetzt freut sich Jan Ilg auf seinen neuen Job beim Ulmer Zelt: "Durch meine langjährige Erfahrung mit der Kulturarbeit und mit Vereinen im kleineren Stil freue ich mich nun auf die neue Herausforderung - ein vielfältiges Programm und alles eine Nummer größer."

Sehr zufrieden ist auch sein neuer Arbeitgeber, der "Verein zur Förderung der freien Kultur Ulm e.V.", der das Ulmer Zelt veranstaltet: "Mit Jan konnten wir jemanden gewinnen, der sich in Vereinsstrukturen gut auskennt, bisher auch schon mit Ehrenamtlichen gearbeitet hat und gute professionelle Grundlagen für unsere Programmarbeit mitbringt", sagt Robbi Freudigmann vom Vereinsvorstand. Die Personalentscheidung stärkt außerdem den Schulterschluss zwischen Ulmer Zelt und dem soziokulturellen Zentrum Roxy in Ulm, denn Jan Ilg unterstützt bereits seit Anfang dieses Jahres das Roxy beim Buchen von Bands.

Jan Ilg ist heute zu Gast bei Rainer Markus Walter in der Plattform.

Initiative Grundeinkommen Ulm (10)

Das Thema diesmal: 10 Jahre Agenda 2010 / Hartz IV - zu Gast in der Plattform bei Friedrich Hog ist Annelie Kinzler. 

Hartz IV, damals als Übergangsmaßnahme gedacht, macht Millionen Menschen in Deutschland das Leben schwer. Die Sozialgerichte werden mittlerweile mit Hartz-IV-Klagen förmlich überrannt. Die Alternative? Das bedingungslose Grundeinkommen! 

Das bedingungslose Grundeinkommen ist eines der interessantesten politischen und gesellschaftlichen Themen unserer Zeit. Es bedeutet soziale Sicherheit für alle, ohne Antragstellung, ohne Kontrolle und Sanktionen, also unter menschenwürdigen Bedingungen. Es entlastet damit von Existenzangst und Diskriminierung und schafft Freiheitsspielräume für mehr selbstbestimmte Arbeit.

http://www.grundeinkommen-ulm.de
http://www.facebook.com/IGU1996

http://www.twitter.com/IGU1996

Vesna Kovacic - Ordnung und Chaos

Aus einem gewählten Standort allein kann sich das Werk von Vesna Kovacic, sei es ein Flächenrelief oder eine Reliefsäule, dem Betrachter nicht voll erschließen. Er muss es von vorne betrachten, aber auch von rechts und links, um die im Werk steckende Kraft zu spüren, seine Originalität und seine spielerische Dimension. Der Betrachter ist eingeladen, sich zu bewegen vor und zurück, parallel zum Bild zu gehen und es im Halbkreis zu umwandern, um zu erleben, dass das, was anfangs ein vertikaler Strich von gleicher Breite war, sich in eine verschlungene Linie von unregelmäßiger und unvorhersehbarer Breite verwandelt, um einige Schritte weiter wieder ganz gerade zu verlaufen. 

Wie bei Heraklit sind Chaos und Ordnung nie festgelegt. Sie manifestieren sich nur als zwei Situationen, als zwei Zustände, die vorübergehend und zufällig stabil sind. Der Weg, den der Betrachter zurücklegen muss, ist ein psychologischer. Er macht es möglich, die Modifikationen und Transformationen des Werkes festzustellen. So kann man diesen Vorgang spüren und genießen und sich somit auf ein anderes Niveau der Betrachtung begeben. Die Verbindung der physischen, psychologischen und ästhetischen Dimension zeichnet die Werke von Vesna Kovacic in besonderer Weise aus.

Bernard Fauchille, Direktor des Museum von Montbélliard
Aus dem Text für den Katalog: Einzelausstellung Galeria Rigo, Novigrad, Kroatien, 2002

Vesna Kovacic ist heute zu Gast bei Carmen Santiago in der Plattform.

Die Dudelsackspieler ausm Ländle

Nicht in einer Pipe Band, sondern mit dem Fanfarenzug Obermarchtal wurde in etlichen Proben ein Bühnenprogramm einstudiert, das die Zuhörer begeisterte und allen ein Gänsehautfeeling bescherte... mit Dudelsackmusik!

Der Weg zu diesem Erfolg war enorm. Max Engler und Norbert Limberg, die beiden Dudelsackspieler, erzählen ihre Geschichte und bringen den Hörern das Instrument näher. Gemeinsam mit Tambour Ludwig Mohr, Dirigent des Fanfarenzugs Obermarchtal, sind sie zu Gast in der Plattform bei Friedrich Hog.

Seiten

Plattform abonnieren

Sendezeit

Montags 16.00 – 17.00 Uhr
Dienstags 16.00 – 17.00 Uhr
Mittwochs 16.00 – 17.00 Uhr
Donnerstags 16.00 – 17.00 Uhr

Redaktion

Michael Troost
Rudolf Arnold
Julius Taubert
Maximilian Strauß
Sabine Fratzke
Rainer Markus Walter
u.a.

7 Tage plus

Do., 10.07. | 16.00 - 17.00 Uhr
Mi., 09.07. | 16.00 - 17.00 Uhr
Di., 08.07. | 16.00 - 17.00 Uhr
Mo., 07.07. | 16.00 - 17.00 Uhr