Alles auf
einen Blick

Programm

Sendungsblog

Get up!

Podcast (RSS)

GetUp! der Radio free FM Kulturbrunch. Die GetUp! Küche bereitet leckere Infohäppchen aus den Bereichen Kunst, Kino und Musik aus unserem Sendegebiet und Oberschwaben. Ablenkung von der Arbeit bringt der Webtipp und zum zweiten Frühstück gibt es die neuste Musik mit der Single-Vorstellung. Ein Flashback beleuchtet wer vor fünf Jahren in unserer Musikrotationskiste war. Welchen Weg haben die Künstler seither genommen – was treiben sie heute? Noch weiter zurück gehen wir mit Jubiläen und Geburtstagen. Welchen Einfluss haben historische Geburtstagskinder auf die moderne Kulturgeschichte? GetUp! bringt Euch viermal die Woche entspannt vom Frühstück zum Mittagessen.

Sendungsblog

Wir müssen reden!

Herbst 2020 kam es zu einer nationalen Debatte über die schwarze Königsfigur der Krippe, die jahrelang im Münster ausgestellt wurde. Auslöser war die Darstellungsweise der Figur, die rassistische Klischees und diskriminierende Stereotype bedient. Die Krippe wurde ursprünglich im privaten Auftrag der Familie Mößner vom Ulmer Bildhauer Martin Scheible geschnitzt. Nach dem Aufschrei der Medien kommt Ende 2020 der Beschluss zustande eine Ausstellung im Museum Ulm zu dem Thema zu machen. Man wird konfrontiert mit der Diskussion selbst, der Krippe, andere Werke von Scheible und der Zeit in der die Krippe entstand. Außerdem: Wie werden sonst die heiligen drei Könige über die Jahre dargestellt? 

 

Ulmer Friedenswochen 2022

Auch in diesem Jahr finden die Ulmer Friedenswochen statt. Ab 1. September gehts los, das heißt man kann noch kräftig spenden und natürlich auch mitmachen! Reinhold Thiel erzählt uns alles über die diesjährigen Friedenswochen. Mehr Infos findet ihr auch unter www.friedenswochen-ulm.de 

Ja zu Solidariät. Nein zu Hetze.

Deutschland als demokratisches Heimatland gibt uns allen viel Sicherheit. Diesen Samstag um 16:00 soll eine Kundgebung auf dem Münsterplatz mit anschließender Menschenkette stattfinden. Nicht als Reaktion auf die "Corona-Spaziergänge", aber als Statement.

Verschiedene Sprecher haben Wortbeiträge vorbereitet.

Wichtig ist: Schal mitbringen - Die Schals sollen als Verbindungsstück zum Abstand halten bei der Menschenkette dienen. 

Die Ulmer Neujahrsvorsätze

Unsere Readkteurin Franca war auf Ulms Straßen unterwegs.

Anlässlich des neuen Jahres hat sie die Bürger*innen nach Neujahrsvorsätzen und Wünschen an das Jahr 2022 gefragt.

Was dabei rausgekommen ist und welche Neujahrsvorsätze schon gebrochen wurden erfahrt ihr in unserer Umfrage.

10 NSU Aufdeckung

Am 4.11.2011 nach einem Banküberfall finden Beamten den Wohnwagen von Uwe Mundlos und Uwe Böhnhart. Es fallen zwei Schüsse, kurz darauf fängt der Wohnwagen Feuer. Beate Zschäpe zündet, sobald sie davon erfährt, ihr gemeinsames Versteck in Zwickau an und stellt sich wenige Tage später der Polizei. Der Nationalsozialistische Untergrund wird aufgedeckt. Die Truppe hat zu ihrer Zeit insgesamt 10 Menschen umgebracht und Sprengstoffanschläge verübt sowie Banken überfallen. Wir wollen den Opfern des NSU an diesem Jahrestag gedenken.   

Ulmer Schule - der Film

Pornophon ist eine Punkband aus Ulm und sie veröffentlichen trotz der widrigen Umstände ihr bereits 2020 imlegendären FAUST Studio in Scheer an der Donau aufgenommenes, neues Album „Ulmer Schule“ - es ist bereits diesiebte Studioaufnahme der im Jahr 1998 gegründeten Band. Jüngere Musikerkollegen bezeichnen die Truppe bereits alsdie "Rolling Stones von Ulm". Die 13 neuen Lieder sind nun zum ersten Mal in der Bandgeschichte zum allergrößtenTeil rein deutschsprachig getextet und erscheinen wie schon die Vorgängerplatte "Propheten" in Zusammenarbeit mitdem Label KLANGBAD, Heimat u.v.a. der Krautrockikone FAUST.Zur Veröffentlichung hat die Band in selbstausbeuterischer DIY-Manier einen abendfüllenden Kinofilm produziert -ohne grosses Budget haben dennoch alle eingespielten Songs ein eigenes Video bekommen, eine bizarreRahmenhandlung mit Studio-Gossip, Band-Background und aberwitzig-irren Songdetails dazwischen und fertig sind1:30h Musikfilm. Als ob man ein MTV Special im Kino anschaut! Alle Hintergründe zum Film, ob das wirklich der weltweit erste Kino-Album-Release Film ist? Antworten liefert Banne von Pornophon! 

Kultur & Kontiki

Die vh Ulm stellt ihr Programm in den Bereichen Kultur und Kontiki vor. Alles von Ausstellungen über Lesungen bis zu Konzerten und nicht zu vergessen Kurse für jede Altersgruppe sind im Angebot. Tanja Nova und Natascha Bruns erzählen uns mehr. 

Internationale Donau-Kulturkonferenz

Die neunte internationale Donau-Kulturkonferenz steht an - zum Ersten mal seit der Gründung in Ulm wieder zurück in der Stadt. Vom 21.-23.11.2021 - ob in Präsenz oder Hybrid ist noch unklar. Drei große Themen tragen die Konferenz in Form von Workshops und Vorträgen. Peter Langer und Alexander Wetzig erzählen uns genaueres. 

Café weiblich

Anlässlich des 30jährigen Jubiläums startet der Mädchen- und Frauenladen Sie‘ste mit einem neuen offenen Treff - das Café weiblich. 

Sie wollen sich treffen zum plaudern, austauschen, informieren. Alles ist möglich von spielen übers Hobbys mit anderen Frauen teilen bis zum Ungestörten Treffen mit einer Freundin. 

Pakt der freien Städte

 

2019 gründeten die vier osteuropäischen Städte Budapest, Warschau, Bratislava und Prag - in Abgrenzung zu ihren Landesregierungen, den “Pakt der freien Städte”. Sie wollen Werte vertreten wie Freiheit, Menschenwürde, Demokratie, Gleichheit, Rechtsstaatlichkeit, soziale Gerechtigkeit, Toleranz und kulturelle Vielfalt. Seit der Gründung schließen sich immer mehr Städte dem Bündnis an und so auch Ulm und Neu-Ulm. Des Weiteren wurde das erste mal der György Konrad Preis, eine Auszeichnung für den besonderen Einsatz für Demokratie, verliehen. Wir waren für euch bei dem Pressegespräch mit Martin Bendel, Ralph Seiffert, Sebastian Rihm und Peter Langer und haben ein paar Fragen gestellt.

Seiten

Get up! abonnieren

Sendezeit

Montags 10.00 – 12.00 Uhr
Dienstags 10.00 – 11.00 Uhr
Mittwochs 10.00 – 12.00 Uhr
Donnerstags 10.00 – 12.00 Uhr
Freitags 10.00 – 11.00 Uhr
Freitags 11.00 – 12.00 Uhr setzt 4wöchtl. aus (am 09.06.2023)
Dienstags 11.00 – 12.00 Uhr 4wöchig, nächste Sendung am 27.06.2023
Dienstags 11.00 – 12.00 Uhr 4wöchig, nächste Sendung am 20.06.2023
Dienstags 11.00 – 12.00 Uhr 4wöchig, nächste Sendung am 04.07.2023

Redaktion

Tagesredaktion

7 Tage plus

Fr., 09.06. | 10.00 - 11.00 Uhr
Do., 08.06. | 10.00 - 12.00 Uhr
Mi., 07.06. | 10.00 - 12.00 Uhr
Di., 06.06. | 11.00 - 12.00 Uhr
Di., 06.06. | 10.00 - 11.00 Uhr
Mo., 05.06. | 10.00 - 12.00 Uhr

Podcast Archiv