Alles auf
einen Blick

Programm

Sendungsblog

Get up!

Podcast (RSS)

GetUp! der Radio free FM Kulturbrunch. Die GetUp! Küche bereitet leckere Infohäppchen aus den Bereichen Kunst, Kino und Musik aus unserem Sendegebiet und Oberschwaben. Ablenkung von der Arbeit bringt der Webtipp und zum zweiten Frühstück gibt es die neuste Musik mit der Single-Vorstellung. Ein Flashback beleuchtet wer vor fünf Jahren in unserer Musikrotationskiste war. Welchen Weg haben die Künstler seither genommen – was treiben sie heute? Noch weiter zurück gehen wir mit Jubiläen und Geburtstagen. Welchen Einfluss haben historische Geburtstagskinder auf die moderne Kulturgeschichte? GetUp! bringt Euch viermal die Woche entspannt vom Frühstück zum Mittagessen.

Sendungsblog

Englische Wochen - auch für uns!

Die beiden Podcaster im Ulm-Trikot; Quelle: Fums&Grätsch

Im Rahmen der Veranstaltung: Spielraum - Fußball, Talk, Musik" waren die beiden Podcaster Max Fritzsching und Michael Strohmaier. Bekannt sind die beiden durch Ihren Podcast "Fums&Grätsch". Und was fragt man eigentlich Podcaster? Macht es überhaupt Sinn ein "klassisches" Interview zu führen? Unser Redakteur Dominic dachte sich: "Nein!" und hat die beiden zum Mini-Podcast getroffen! 

,,Jeden 2.-3. Tag stirbt eine Frau in Deutschland durch ihren Ex-Partner''

Der internationale Tag gegen Gewalt an Frauen naht. Aber ohnehin ist das Thema Feminismus und Sexismus ein riesen Thema in unserer Gesellschaft. Gerade der Begriff ,,Feminismus'' ist in manchen Fällen doch negativ behaftet und rund um dieses Thema hat uns Diana Bayer einiges erzählt. Warum ist das so?  Frau Bayer arbeitet im Frauenbüro Ulm, aber was genau macht das Frauenbüro überhaupt und was können wir am 26.11.2019, dem internationalem Tag gegen Gewalt an Frauen erwarten? Das Alles und noch mehr in diesem Interview. 

Der Masterplan - Chinas Weg zur digitalen Weltmacht

Die chinesische Führung macht der Welt vor, wie sie mit gezielten Investitionen in die chinesische Infrastruktur und Industriezweige das einstige Entwicklungsland zur größten Internetnation der Welt verändern konnte. Vor allem in Schlüsseltechnologien, wie KI, autonomes Fahren, E-Mobilität, bargeldloses Bezahlen etc. ist China lange nicht mehr der „Nachmacher“, sondern technologisch führend. In den nächsten Jahren steht die Expansion in die Welt an. China hat einen Plan. Hat die westliche Welt auch einen?

Johannes Stephany studierte Betriebswirtschaft an der Berufsakademie Heidenheim mit Spezialisierung in Richtung IT. Bis 2010 verantwortete er verschiedene IT-Fachgebiete bis hin zur Gesamtverantwortung als CIO eines mittelständischen Marktführers. Seit 2010 ist er freiberuflicher ISMS Auditor, IT Management-Berater, Coach und Trainer im Bereich Informationssicherheitsmanagement und Datenschutz.

Die Euthanasie-Morde und Zwangssterilisation der NS-Zeit

Die NS-Zeit ist zwar eine unglaublich dunkle Zeit gewesen, prägte unsere heutige Zeit allerdings auf unglaublich vielen Ebenen. Am Sonntag, 27.9.2019 wird das Erinnerungszeichen an die Opfer der Euthanasie-Morde und Zwangssterilisation am Landgericht Ulm enthüllt. Aber warum ist es überhaupt so wichtig diese Zeiten in der heutigen zu Gedenken und wären solche Verbrechen auch in der heutigen Zeit noch möglich? Das erkläre Frau Dr. Nicola Wenge, Leiterin des Dokumentationszentrums am oberen Kuhberg, in einem kleinen Interview. 

2019 30 Jahre ROXY- Was erwartet euch nächstes Jahr?

Das ROXY ist bestimmt jedem Ulmer ein Begriff. Aber wer konnte schon mal einen kleinen Blick hinter die Kulissen werfen? Wir durften! Dieses Jahr feierte das ROXY seinen 30. Geburtstag, daher war dieses Jahr ein ganz Besonderes. Was dieses Jahr also so außergewöhnlich gemacht hat, was euch den Rest Jahres und nächstes Jahr 2020 Alles erwartet und was hinter dem Kulturprogramm steckt, erklärt uns der Geschäftsführer Christian Grupp in einem kleinen Interview.

Wir sind alle Vielfalt!

Ulm ist Vielfalt

OB G. Czisch lud zu einer Filmvorstellung des Kampagnenfilm "Ulm - wir sind alle Vielfalt".  Entstanden ist dieser im Rahmen eines Projektes der "Koordinierungsstelle Ulm: Internationalen Stadt".  Der Film präsentiert die Stärke der gesellschaftlichen Diversität als Ulmer Lebensgefühl. Die Botschaft "wir sind alle Vielfalt", ob mit oder ohne internationale Wurzeln, Weltanschauung, Religion, Alter, Geschlecht, sexuellen Orientierung, mit und ohne Behinderung - ist dabei das Selbstverständnis der Internationalen Stadt.

 

Lokaltermin über das Allerweltsfest 2019 im Get Up!

Anlässlich des Allerweltsfest 2019 am Sonntag hört ihr im heutigen Get Up! eine Wiederholung des "Lokaltermin" vom 11. Juli mit Lothar Heusohn und Moderatorin Lotte Stevens. Danach geht es nach Sendeplan wie gewohnt mit der Schatzkiste weiter.

Originaltext: Lokaltermin Nr. 42 - Allerweltsfest 14.07.2019

Im Lokaltermin heute spricht Lotte Stevens mit Lothar Heusohn über das Allerweltsfest 14.07.2019 im Ulmer Roxy. Thema ist u.a. das Projekt "Es muss nicht immer white charity sein". dabei geht es um Arm und Reich, um den Sinn von Spenden und geeignete Wege der Hilfe. Radio free FM wird im übrigen vom Allerweltsfest live übertragen.

Radio free FM ist selber auf dem Allerweltsfest am 14. Juli im Roxy vertreten und überträgt die Diskussionsrunde sowie den Vortrag von Thomas Gebauer live auf der 102,6 MHz. Mehr Informationen dazu findet ihr unter "Radio free FM auf dem Allerweltsfest".

Neun Monate Backzeit gehen zu Ende

Nach neun Monaten öffnet das Brotmuseum in Ulm wieder seine Türen. Neben einer allgemeinen Umsanierung und Renovierung bietet das "Brotmuseum - Forum Welternährung" nun auch eine neue Daueraustellung. Zudem gibt es ein Kooperationsprojekt mit der Hochschule Pforzheim. Wie diese Kooperation aussieht und was das Brotmuseum seit der Neueröffnung zu bieten hat, hat uns Dr. Isabelle Greschat erzählt.

Innenstadtdialog

Am 26.03. veranstaltete die Stadt Ulm im Stadthaus den Innenstadtdialog . Bei dieser Veranstaltung werden Verbesserungsvorschläge für das Wohnen und Arbeiten, den Handel und die Dienstleistung sowie neue Mobilitätsformen gebracht. Eingeladen wurden drei Referenten die Tipps und Fakten zur Verbesserung der Lebensqualität in Innenstädten brachten.

Das Umweltbewusstsein der Ulmer

Wie ticken die Ulmer? Wie kann man nachhaltig handeln? Was erwarten wir von unserer Stadt? Die Umwelt ist doch jedem von uns wichtig, oder nicht? Wir wollen das genauer untersuchen und gehen dafür auf die Straße. Die Bürger und Bürgerinnen von Ulm äußern sich zu diesem wichtigen Thema und beantworten unsere Fragen. 

Seiten

Get up! abonnieren

Sendezeit

Montags 10.00 – 12.00 Uhr
Dienstags 10.00 – 11.00 Uhr
Mittwochs 10.00 – 12.00 Uhr
Donnerstags 10.00 – 12.00 Uhr
Freitags 10.00 – 11.00 Uhr
Freitags 11.00 – 12.00 Uhr setzt 4wöchtl. aus (am 29.09.2023)
Dienstags 11.00 – 12.00 Uhr 4wöchig, nächste Sendung am 17.10.2023
Dienstags 11.00 – 12.00 Uhr 4wöchig, nächste Sendung am 10.10.2023
Dienstags 11.00 – 12.00 Uhr 4wöchig, nächste Sendung am 26.09.2023

Redaktion

Tagesredaktion

7 Tage plus

Fr., 22.09. | 11.00 - 12.00 Uhr
Fr., 22.09. | 10.00 - 11.00 Uhr
Do., 21.09. | 10.00 - 12.00 Uhr
Mi., 20.09. | 10.00 - 12.00 Uhr
Di., 19.09. | 11.00 - 12.00 Uhr
Di., 19.09. | 10.00 - 11.00 Uhr
Mo., 18.09. | 10.00 - 12.00 Uhr