Alles auf
einen Blick

Programm

Sendungsblog

Get up!

Podcast (RSS)

GetUp! der Radio free FM Kulturbrunch. Die GetUp! Küche bereitet leckere Infohäppchen aus den Bereichen Kunst, Kino und Musik aus unserem Sendegebiet und Oberschwaben. Ablenkung von der Arbeit bringt der Webtipp und zum zweiten Frühstück gibt es die neuste Musik mit der Single-Vorstellung. Ein Flashback beleuchtet wer vor fünf Jahren in unserer Musikrotationskiste war. Welchen Weg haben die Künstler seither genommen – was treiben sie heute? Noch weiter zurück gehen wir mit Jubiläen und Geburtstagen. Welchen Einfluss haben historische Geburtstagskinder auf die moderne Kulturgeschichte? GetUp! bringt Euch viermal die Woche entspannt vom Frühstück zum Mittagessen.

Sendungsblog

Wie steht es um den Ulmer Innenstadtdialog?

Einzelhandel, Ärzte, Bewohner etc. - Die Ulmer Innenstadt ist geprägt von Teilnehmern verschiedenster Richtungen. Um hier einen Dialog zu schaffen, wurde im letzten Jahr der Innenstadtdialog gegründet. Inhalt dessen ist die fachliche Diskussion zu Themen, wie Grünflächen, Parkmöglichkeiten etc.. Die eigentlich für März geplante Sitzung musste durch Corona ausfallen, findet am Mittwoch, den 14.10. nun aber doch statt. Wir haben mit Oberbürgermeister Gunter Czisch, einem der Organisatoren Volker Jescheck und Dr. Joachim Will, einem externen Berater, über das Projekt gesprochen und wie Corona es beeinflusste. 

Das Phänomen ,,Framing"

Wir haben im Rahmen unserer ,,Freedensbotschaften" mit Lothar Heusohn gesprochen. Er hat uns erklärt was politisches Framing ist, was es sonst noch für Arten gibt und einiges über die geschichtliche Entwicklung. Warum ist Framing so gefährlich? Und warum machen wir es alle trotzdem ganz unbewusst? Das und noch mehr findet ihr im Beitrag! 

Comeback der Kriegsindustrie

Im Rahmen unserer Themenwoche zu den Ulmer Friedenswochen vom 1. September bis zum 30. September haben wir uns mit dem ,,Comeback der Kriegsindustrie" auseinander gesetzt. Alles über die größten Waffenexporte und zur Kriegsindustrie haben wir für euch zusammengestellt. Zum zweiten Tag der Ulmer Friedenswochen und auch zum zweiten Tag unserer ,,Freedensbotschaften" auf Radio free FM. 

Prof. Flitz und der Schwörrap

Foto: Stadtarchiv Ulm

Unter Hochdruck entstehen derzeit im Ulmer Haus der Stadtgeschichte/Stadtarchiv drei digitale Vermittlungs-Konzepte, um Schülerinnen und Schülern anhand der Ulmer Schwörtradition den Wert eines demokratischen Systems kindgerecht nahezubringen. Neben einem Schwörmontags-Rap-Video und einem Kinder-Werkheftwird derzeit eine digitale Didaktikeinheit für Grundschüler via Videokonferenz konzipiert. Die drei Module bauen aufeinander auf, können aber auch einzeln genutzt werden. Sie nehmen die Frieden stiftenden demokratischen Werte des Schwörmontags in den Fokus. Gerade in Zeiten, in denen Demokratiebildung und Kulturvermittlung auf digitalem Wege stattzufinden hat, kommt das Stadtarchiv so in den Unterricht. Die Kinder sollen so mit möglichst vielen Sinnen und unterschiedlichen Medienangesprochen werden, um sie für Demokratie und Gerechtigkeit zu begeistern. 
Über die drei Vermittlungs-Konzepte spricht Kulturpädagogin Kathrin Thumerer.

Der etwas andere Schwörmontag...

Der diesjährige Schwörmontag muss ein bisschen anders ausfallen als die bisherigen...Corona sei Dank. Und auch wenn fast nichts so ist wie man es gewohnt ist, bleibt Ulm einer Tradition selbstverständlich treu: Der Schwörrede. Oberbürgermeister Gunther Czisch hat uns diese heute um 11 Uhr vorgelesen und weil zum Wohle der Stadt und dessen Bewohner heute so wenig Menschen nach Ulm kommen sollen wie möglich, haben wir diese für euch live übertragen! Ihr habt sie verpasst oder würdet sie gerne nochmal hören? Kein Problem! Die Schwörrede findet ihr hier! 

Deeptalk und Trapgeballer

Foto: V.Reater

Ist es das neue Geheimnis des Rappers Juse Ju? Nach Shibuya Crossing hauter jetzt mit Millennium den Nachfolger auf den Markt. Ein Album zwischen autobiographischen Texten und Trapbrettern. 
Mit dem Schwerpunkt: Die 2000er Jahre. Ein Jahrzehnt in dem deutscher Rap von kommerziellen Erfolg soweit entfernt war, wie Helene Fischer von Indierock. Dennoch, bleibt es Juses Millenium. Warum? Hört selbst! 

Ministerpräsidentenwahl Thüringen 2020

Deutsche Flagge

Am 05.02.2020 wurde Thomas Kemmerich überraschend zum Ministerpräsident gewählt. Im Get Up haben wir darüber berichtet. Dies könnt ihr euch hier anhören.

Der Fall ,,Morphin an 5 Frühchen" an der Uni Klinik Ulm

Ein Bild bei der Pressekonferenz von Kristina Geist, Prof. Dr. Udo X. Kaisers, Dr. Ortraud Beringer, Professor Dr. Klaus-Michael Debatin,

Großer Schock am Universitätsklinikum Ulm. 5 Frühchen wurde Morphin verabreicht. Aber wer könnte den Fall besser schildern als die Uni Klinik selbst? Daher haben wir mit Professor Dr. Udo X. Kaisers, Vorstandsvorsitzender und Leitender Ärztlicher Direktor des Universitätsklinikums Ulm, Professor Dr. Klaus-Michael Debatin, Ärztlicher Direktor der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin des Universitätsklinikums Ulm, Kristina Geist, Bereichsleitung in der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin des Universitätsklinikums Ulm und Dr. Ortraud Beringer, Oberärztin in der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin gesprochen. Sie beantworten uns Fragen wie das Morphin überhaupt aufbewahrt war und welche Konsequenzen aus dem Fall gezogen werden. Und natürlich das Wichtigste: Wird es folgen für die Kinder haben? 

Kunst in Ulm!

Kunstbegeisterte in Ulm Ohren auf! Denn wir haben mit Tanja Leuthe, der Fachbereichsleiterin Kultur und Gestalten der Volkshochschule Ulm gesprochen. Es stehen jede Menge Veranstaltungen und Workshops an. Denn, jeder trägt schließlich Kunst in sich. Man muss nur das persönlich passende Ventil finden. Was es da alles für Möglichkeiten gibt, hört ihr hier im Podcast und seht ihr in unseren Veranstaltungstipps! 

Englische Wochen - auch für uns!

Die beiden Podcaster im Ulm-Trikot; Quelle: Fums&Grätsch

Im Rahmen der Veranstaltung: Spielraum - Fußball, Talk, Musik" waren die beiden Podcaster Max Fritzsching und Michael Strohmaier. Bekannt sind die beiden durch Ihren Podcast "Fums&Grätsch". Und was fragt man eigentlich Podcaster? Macht es überhaupt Sinn ein "klassisches" Interview zu führen? Unser Redakteur Dominic dachte sich: "Nein!" und hat die beiden zum Mini-Podcast getroffen! 

Seiten

Get up! abonnieren

Sendezeit

Montags 10.00 – 12.00 Uhr
Dienstags 10.00 – 11.00 Uhr
Mittwochs 10.00 – 12.00 Uhr
Donnerstags 10.00 – 12.00 Uhr
Freitags 10.00 – 11.00 Uhr
Freitags 11.00 – 12.00 Uhr setzt 4wöchtl. aus (am 09.06.2023)
Dienstags 11.00 – 12.00 Uhr 4wöchig, nächste Sendung am 27.06.2023
Dienstags 11.00 – 12.00 Uhr 4wöchig, nächste Sendung am 20.06.2023
Dienstags 11.00 – 12.00 Uhr 4wöchig, nächste Sendung am 04.07.2023

Redaktion

Tagesredaktion

7 Tage plus

Fr., 09.06. | 10.00 - 11.00 Uhr
Do., 08.06. | 10.00 - 12.00 Uhr
Mi., 07.06. | 10.00 - 12.00 Uhr
Di., 06.06. | 11.00 - 12.00 Uhr
Di., 06.06. | 10.00 - 11.00 Uhr
Mo., 05.06. | 10.00 - 12.00 Uhr

Podcast Archiv