Alles auf
einen Blick

Programm

Sendungsblog

Get up!

Podcast (RSS)

GetUp! der Radio free FM Kulturbrunch. Die GetUp! Küche bereitet leckere Infohäppchen aus den Bereichen Kunst, Kino und Musik aus unserem Sendegebiet und Oberschwaben. Ablenkung von der Arbeit bringt der Webtipp und zum zweiten Frühstück gibt es die neuste Musik mit der Single-Vorstellung. Ein Flashback beleuchtet wer vor fünf Jahren in unserer Musikrotationskiste war. Welchen Weg haben die Künstler seither genommen – was treiben sie heute? Noch weiter zurück gehen wir mit Jubiläen und Geburtstagen. Welchen Einfluss haben historische Geburtstagskinder auf die moderne Kulturgeschichte? GetUp! bringt Euch viermal die Woche entspannt vom Frühstück zum Mittagessen.

Sendungsblog

Ausstellung "Trauernde Maria"

Anna Laura Scheiger ist eine Studentin aus Stuttgart. Sie studiert Konservierung und Restaurierung für Gemälde und Skulptur. Gemälde waren ihr zu "langweilig", weshalb sie sich dafür entschied ihre Bachelorarbeit über die Skulptur "Trauernde Maria" zu schreiben. Was hat es damit aufsich? Was waren die Gründe dafür? All diese Fragen und viele mehr beantwortet Anna Laura Scheiger im Podcast. 

WORD UP!

Im Rahmen des Festivals contre le racisme (FCLR) veranstaltet Waseem einen Rap und Poetry Workshop gegen Rassismus und Diskriminierung mit anschließendem Konzert. Wie Waseem selbst zum Rap und dem Texten gekommen ist und wie seine Workshops ablaufen erfahrt ihr im Podcast. 

 

Postkolonialistische Stadtführung

Die Grüne Jugend veranstaltet im Zuge des "Festival Contre Le Racisme" eine postkoloniale Stadtführung. Nouri Kharouf und Eliana Schiele erklären die Hintergründe und die Dringlichkeit hinter der Stadtführung und der verbundenen Aufklärung.

Frauen Helfen Frauen

“Hallo, ich bin´s. Sie kennen mich vielleicht von der Arbeit.
Seit ein paar Wochen, seit der neue Mitarbeiter da ist, ist alles ganz anders.” 

So fängt eine der vier Erzählungen an, die am 01.07.2022 in Erbach als Straßenzeitung ausgehängt werden. “Frauen Helfen Frauen” ist mit der Caritas auf dem Wochenmarkt und will über sexuelle Belästigung und häusliche Gewalt aufklären.
“Frauen Helfen Frauen” ist eine Anlaufstelle für Frauen, die Gewalt in irgendeiner Form erlebt haben. 

Barbara Frey ist Sozialpädagogin bei der Beratungsstelle und erzählt uns über den Verein.

Neue Pedelecs für die Stadt

Ulm und Neu-Ulm erweitern ihr Angebot an Fortbewegungsmitteln für die Bürger um 120 Pedelecs der Firma Tier. Mit bis zu 25 km/h kann man die E-Bikes für 1€ Aktivierungsgebühr und 23 Cent pro Minute nutzen. Sebanui Balci von Tier und Oberbürgermeister Gunter Czisch erzählen uns über die neuen umweltfreundlichen Räder und die Pläne, um die Stadt Ulm fahrradfreundlicher zu gestalten.

Ein Jazzer als Pop-Star

Für elf Grammies war er nominiert, fünf hat er schließlich bei der Grammy-Verleihung in Las Vegas abgeräumt: der aus New Orleans stammende Jazz-Pianist, Sänger und Komponist Jon Batiste. Der 35-Jährige spielt eine Melange aus Funk, Pop, R & B, Hiphop und Gospel. Sein Album „We are“, das beste Album des Jahres, ist in der Tat großes Kino. Mehr dazu im Podcast zum Artikel!

Die Mutter aller Gitarrenriffs wird 50!

Das Album Cover von Machine Head von Deep Purple!

Smoke on the water – der Song von Deep Purple ist bestechend einfach. Der Vorteil: Jeder kann ihn mitgrölen. Der Nachteil: Wirklich jeder kann ihn mitgrölen – selbst wenn die Zunge nach ein paar Bier leichte Lähmungserscheinungen zeigt. Smoke on the water – der Song erschien heute vor 50 Jahren auf dem Album „Machine Head“, das Ritchie Blackmore, Ian Gillan, John Lord, Roger Glover und Ian Paice im Dezember 1971 in Montreux einspielten. Mehr zum Hintergrund des ultimativen Rockriffs …  

Neues aus der Mehrzweckbrötchenforschungsküche

Andy Hauser ist ein Ulmer Musiker und werkelt am liebsten in seiner Mehrzweckbrötchenforschungsküche! Dort entstehen seine neuen Werke und seine Musik. Am Dienstag erscheint dann auch sein neues Album: Ra Dio der Sonnengott änd se Rauschen. Die 9 neuen Werke sind wie kleine Kurzgeschichten, untermalt mit Musik. Doch worum geht es in den Kurzgeschichten? Wer ist dieser Ra Dio? Und wann gibt es eigentlich mal wieder ein gesungenes Hauser-Album? Die Fragen beantwortet Andy Hauser im Podcast! 

Wohnen für besondere Zielgruppen

Ulm wird imme größer, und Wohnraum ist an jeder Ecke gefragt. Den zu finden wird immer schwerer - vor allem, wenn man nicht der ideale Traummieter ist. Als Alleinerziehender, mit Migrations- oder Flüchtlingshintergrund, als Mensch mit psychischen Problemen oder mit keinem festen Einkommen ist die Wohnungssuche um einiges schwieriger. Die Stadt Ulm versucht dabei eine Hilfe zu sein. Unter anderem das Projekt Drehscheibe Wohnraum, das es seit 2017 gibt, versucht Wohnraum für soziale Fälle zu vermitteln. Auch für Vermieter springen dabei Vorteile raus. Claudius Faul von der Stadt Ulm erzählt darüber. 

Essstörungen

Bulimie, Magersucht, Binge-Eating - Essstörungen sind Krankheiten, die durch eine riesen Dunkelziffer geprägt sind. Sie prägen Menschen mit krankhaften Angewohnheiten, die einen lebenslang begleiten können. Aber, wie erkenne ich eigentlich eine Essstörung? Wie werden sie behandelt? Sind sie heilbar? Diese und mehr Fragen beantworten Christoph Lohmann (psychologischer Psychotherapeut, Jbs Ulm) und Jörg von Wietersheim (Psychosomatik, Uni Ulm). Mit Zitaten eines Geheilten, der in der Vergangenheit mit Magersucht zu kämpfen hatte, bekommen wir einen direkten Einblick in die Krankheit.

Seiten

Get up! abonnieren

Sendezeit

Montags 10.00 – 12.00 Uhr
Dienstags 10.00 – 11.00 Uhr
Mittwochs 10.00 – 12.00 Uhr
Donnerstags 10.00 – 12.00 Uhr
Freitags 10.00 – 11.00 Uhr
Freitags 11.00 – 12.00 Uhr setzt 4wöchtl. aus (am 09.06.2023)
Dienstags 11.00 – 12.00 Uhr 4wöchig, nächste Sendung am 27.06.2023
Dienstags 11.00 – 12.00 Uhr 4wöchig, nächste Sendung am 20.06.2023
Dienstags 11.00 – 12.00 Uhr 4wöchig, nächste Sendung am 04.07.2023

Redaktion

Tagesredaktion

7 Tage plus

Fr., 09.06. | 10.00 - 11.00 Uhr
Do., 08.06. | 10.00 - 12.00 Uhr
Mi., 07.06. | 10.00 - 12.00 Uhr
Di., 06.06. | 11.00 - 12.00 Uhr
Di., 06.06. | 10.00 - 11.00 Uhr
Mo., 05.06. | 10.00 - 12.00 Uhr

Podcast Archiv