Sendungsblog
Sendungsblog
Die SoLaWi Ulm
Die SoLaWi Ulm entstand vor etwa 5 Jahren aus der SoLaWi Neu-Ulm. Solidarische Landwirtschaft gibt es in Deutschland seit den 60ern – eine der ältesten sitzt in Freiburg. In Ulm wird nun auf 1300 und 1800 qm in Söflingen und Tressbuch unzertifiziert biologisch angebaut – ohne Gewinnabsicht, aber mit viel Leidenschaft. Martin, Maxine und Susanne erzählen von ihren Erfahrungen mit Wetter, Saatgut und Gemeinschaft. M
Modellbahnfreunde Ulm/Neu-Ulm e.V.
Wer liebt sie nicht, die kleinen Züge, die durch winzige Landschaften schnurren. Schon vor 50 Jahren haben sich, damals noch als Freizeitgruppe des Bahn-Sozialwerkes, ein paar Modellbahnbegeisterte zusammengetan, um gemeinsam diese Miniaturwelten zu bauen, und Züge fahren zu lassen.
Heute, ein halbes Jahrhundert später sind es knapp 25 Mitglieder, die sich bei den Modellbahnfreunden Ulm/Neu-Ulm e.V. im Vereinsheim in der Neu-Ulmer Hirthstraße mit Herzblut dem Hobby Modelleisenbahn widmen. Mit viel Liebe zum Detail lassen sie große Modellbahnanlagen entstehen und bringen damit die Augen kleiner und großer Kinder zum Leuchten. Alles Rund ums Thema erfahrt ihr hier!
Bildungszentrum für Familie, Umwelt und Kultur am Kloster Roggenburg gGmbH
Tagesmütterverein Ulm e.V.
Der Tagesmütterverein Ulm e.V. wurde 1993 gegründet und ist seit über 30 Jahren Kooperationspartner der Stadt Ulm für Kindertagespflege. Diese bietet Betreuung in kleinen Gruppen durch qualifizierte Tagespflegepersonen – besonders geeignet für Kinder unter 3 Jahren. Die Betreuung erfolgt meist im Haushalt der Tagespflegeperson und ermöglicht eine individuelle, familiennahe Förderung. Der Verein informiert, berät, vermittelt und begleitet Eltern und qualifiziert neue Kindertagespflegepersonen.
Strado Compagnia Danza- the POWER of
Am 30. Juli feiern sie Premiere im Stadthaus Ulm – mit einem neuen Stück voller Ausdruck, Energie und Tiefgang.
Die Compagnia steht für zeitgenössischen Tanz, der berührt und bewegt. Wir geben euch einen kurzen Einblick in ihre Arbeit und verraten, warum sich ein Besuch lohnt.
BBU ’01
Wir geben euch einen spannenden Einblick ins Vereinsleben bei BBU ’01! Sie sprechen über die besondere Philosophie des Vereins, die zentrale Rolle der Jugend, die Aufgaben eines Coaches & Jugendkoordinators sowie die Organisation von Turnieren und Events. Außerdem verraten Sie euch die Highlights im Vereinskalender und was die Zukunft noch bringen soll.
Der schwäbische Albverein
Die Initiative.ulm.digital
In Ulm wächst ein starkes Netzwerk, das digitale Ideen zum Leben erweckt. Hier treffen engagierte Menschen auf Unternehmen und Bildungseinrichtungen. Gemeinsam entstehen Projekte, die unsere Region fit für die Zukunft machen. Von innovativen LoRaWAN-Lösungen bis zu Ulmer LLMs wird vieles möglich. Auch Initiativen wie Einstein Motorsport oder she.codes zeigen, was geht. Es geht darum, Talente zu fördern und jungen Köpfen Perspektiven zu geben. Die Initiative bringt Menschen zusammen, die etwas bewegen wollen.
Hört rein und lasst euch von dieser Aufbruchsstimmung anstecken!
Aktives Schuljahr
Beim Aktiven Schuljahr engagieren sich Schüler:innen ab der 8. Klasse ein Schuljahr lang für mindestens 50 Stunden ehrenamtlich bei einer gemeinnützigen Organisation außerhalb der Schulzeit. Die Freiwilligenagentur engagiert in Ulm begleitet die Jugendlichen durch das Jahr und überreicht ihnen am Ende des Schuljahres ein Zeugnis.150 Schüler:innen beteiligen sich derzeit an dem Projekt. Einige davon berichten in der Plattform von ihren bisherigen Erfahrungen und Beweggründen für ihr Engagement.
Seiten
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- …
- nächste Seite ›
- letzte Seite »