Alles auf
einen Blick

Programm

Sendungsblog

Get up!

Podcast (RSS)

GetUp! der Radio free FM Kulturbrunch. Die GetUp! Küche bereitet leckere Infohäppchen aus den Bereichen Kunst, Kino und Musik aus unserem Sendegebiet und Oberschwaben. Ablenkung von der Arbeit bringt der Webtipp und zum zweiten Frühstück gibt es die neuste Musik mit der Single-Vorstellung. Ein Flashback beleuchtet wer vor fünf Jahren in unserer Musikrotationskiste war. Welchen Weg haben die Künstler seither genommen – was treiben sie heute? Noch weiter zurück gehen wir mit Jubiläen und Geburtstagen. Welchen Einfluss haben historische Geburtstagskinder auf die moderne Kulturgeschichte? GetUp! bringt Euch viermal die Woche entspannt vom Frühstück zum Mittagessen.

Sendungsblog

Thoralf von Tricky Riddle über Nabada, Live-Shows und humorvolle Texte

Thoralf Rittel

Thoralf von der Band Tricky Riddle war bei uns im Studio zu Gast. Wir haben mit ihm über die aktuelle Live-EP “Dirty Little Recording” und ihn gefragt, wie die humorvollen Texte der Band entstehen. Außerdem ging es darum, wie man Musikprojekt und Berufsleben vereinen kann und trotzdem Live-Shows spielen kann.

 

Wir waren bei Mayberg!

Der 23-jährige Singer und Songwriter Mayberg aus Leipzig explodiert gerade. Der als Luis Raue geborene Künstler hat seinen ersten Track zwar schon im Jahr 2019 auf You Tube veröffentlicht, aber nach einigen Supportshows für Alligatoah und Provinz und einem Tik-Tok Hype später veröffentlicht er jetzt dieses Jahr sein erstes Album "MINI" und beginnt seine erste Tour durch 24 Städte für sein immens gestiegenes Publikum. Im Anlass zu dieser Tour ist Mayberg am 26.04.2023 auch zu uns ins Schwabenländle nach Ulm ins Roxy gekommen und wenn Mayberg in Ulm ist sind wir natürlich auch mit dabei. Dort haben wir uns für euch ein Bild der Musik, der Stimmung und der Fans gemacht. 

 

Das Ulmer Zelt im Auftakt

Das Ulmer Zelt - Sieben Wochen Kultur und gute Veranstaltungen am Stück gibt es seit 1987 jeden Sommer in der Friedrichsau! Alles von Rock und Pop über Indie bis zur klassischen Musik und auch Theater, Tanz und Comedy - Es ist für jeden etwas dabei. Clock Clock sorgte am Abend des 24.05.2023 für einen ordentlichen Auftakt.

Was halten eigentlich die Ulmer Bürger:innen vom Ulmer Zelt?

Der Aufstieg des SSV Ulms

Am Samstag ist es geschehen! Nach sieben Jahren gelingt dem SSV Ulm der Aufstieg in die 3. Liga, denn sie besiegen die SG Barockstadt Fulda-Lehnerz vor mehr als 10.000 Zuschauern mit einem 5:0. So werden Sie einen Spieltag vor Schluss Meister der Regionalliga. Somit waren gute Laune, Tanzen, laute Musik das Gesetz des Wochenendes. Was die Ulmer wirklich von dem Aufstieg der Spatzen halten, haben wir  auf den Straßen Ulms erfahren!

Was passiert gerade im Sudan?

Seit April 2023 kommt es im Sudan immer häufiger zu Auseinandersetzungen zwischen den Generälen und inuvatisierten Gruppen in Khartum und weiteren Landesteilen. Es herrscht für 72 Stunden Waffenruhe. Aktuell besteht die Hoffnung, dass diese von längerer Dauer ist. 

Wie geläufig ist den Ulmer Bürger:innen dieses Thema? Wir sind in die Fußgängerzone gegangen und haben nachgefragt.

Kultur am Ulmer Bahnhof

Albert Einstein, ein wahres Genie und eine starke Persönlichkeit, welche auch noch in Ulm geboren ist.
So soll der theoretische Physiker nun auch in Ulm seine Würdigung in Form eines Museums bekommen und nicht nur ein Museum, sondern ein Museum gestaltet von Stararchitekt Daniel Libeskind.
Dieser entwarf unter anderem das Jüdische Museum in Berlin und den Master Plan für das neue World Trade Center in New York. Gleichzeitig zum Ulmer Projekt arbeitet Libeskind auch am Bau des neuen Einstein-Museums der Hebrew University in Jerusalem. Das soll auch eine Verbindung der beiden Städte schaffen. Entstehen soll das Museum am Hauptbahnhofs Ulms.
Was die Ulmer Straßen von dem Einstein-Museum halten, haben wir für euch herausgefunden.

Endgültiger Atomausstieg in Deutschland - Die richtige Entscheidung?

Nachdem im Jahr 2011 der schrittweise Atomausstieg beschlossen wurde und er aufgrund der Energiekrise nochmal ein bisschen nach hinten verschoben wurde, gehen diesen Samstag die letzten drei deutschen Atomkraftwerke vom Netz. Manche halten das für längst überfällig, andere hätten sie für mehr Energiesicherheit lieber länger laufen lassen. Wir haben in der Innenstadt nachgefragt, was die Ulmer:innen davon halten und ein sehr gemischtes Stimmungsbild bekommen.

Wie wird Ostern gefeiert?

Ostern steht vor der Tür und wir haben uns gefragt, wie die Ulmer:innen das Fest feiern. Deshalb haben wir uns in der Fußgängerzone umgehört. Das wichtigste für alle ist das Zusammensein mit der Familie; gutes Essen darf auch nicht fehlen und bei einigen werden natürlich auch Osternester gesucht.

Wie sicher ist die Stadt Ulm?

In der Polizeistatistik aus dem Jahr 2022 ist zu sehen, dass die Zahl der Straftaten seit dem Vorjahr angestiegen ist. Damit näheren sich die Zahlen wieder denen vom Vorjar an. Im Vergleich mit anderen Regionen in Baden-Württemberg ist Ulm sehr sicher, auch die Aufklärungsquote liegt über dem landesweiten Durchschnitt. Spiegelt sich das auch im Sicherheitsgefühl der Ulmer:innen wieder? Wir haben in der Fußgängerzone nachgefragt, wie sicher sich die Menschen in Ulm fühlen.

Seiten

Get up! abonnieren

Sendezeit

Montags 10.00 – 12.00 Uhr
Dienstags 10.00 – 11.00 Uhr
Mittwochs 10.00 – 12.00 Uhr
Donnerstags 10.00 – 12.00 Uhr
Freitags 10.00 – 11.00 Uhr
Freitags 11.00 – 12.00 Uhr setzt 4wöchtl. aus (am 22.12.2023)
Dienstags 11.00 – 12.00 Uhr 4wöchig, nächste Sendung am 12.12.2023
Dienstags 11.00 – 12.00 Uhr 4wöchig, nächste Sendung am 05.12.2023
Dienstags 11.00 – 12.00 Uhr 4wöchig, nächste Sendung am 19.12.2023

Redaktion

Tagesredaktion

7 Tage plus

Fr., 01.12. | 11.00 - 12.00 Uhr
Fr., 01.12. | 10.00 - 11.00 Uhr
Do., 30.11. | 10.00 - 12.00 Uhr
Mi., 29.11. | 10.00 - 12.00 Uhr
Di., 28.11. | 10.00 - 11.00 Uhr
Mo., 27.11. | 10.00 - 12.00 Uhr