News

Vorsokratisch

Mit Lyrik-Altmeister Hans Magnus Enzensberger beginnt die 22. Folge von "Klassisch modern" am Dienstag, 09.03. um 11 Uhr. "Vorsokratisch" heißt sein Gedicht, das auf witzige Weise den Wert der vier Elemente in Erinnerung ruft - jener vier, um die sich nach wie vor alles dreht, was im Leben wirklich wichtig ist. Später ist ein Gedicht von Paul Celan zu hören - dazu Musik von Peter Gabriels neuer CD, von David Gilmour, den Doors u.a. Und wie geht es im "Zauberberg" weiter?

Kulturschock :: Interview zu goEast – gegen die Grenzen in den Köpfen

Mike Frey und Fabiano Nitsch von Kulturschock, das Kinomagazin von Radio free FM beschäftigen sich heute Abend ab 18 Uhr unter anderem mit folgendem Filmen und Themen:

Mit 3 Spielfilmen und 2 Dokumentarfilmen aus dem Wiesbadener Festivalprogramm goEast 2008 präsentiert FILM&POPchips in Kooperation mit der Ulmer Volkshochschule erneut „das andere Kino“ Ulms. Dazu kommt Hilde Steinfurth, Organisatorin, ins Studio und wird mit den Redakteuren über Hintergründe und Filme sprechen.

Ausserdem mit dabei die Neustarts "Männer die auf Ziegen starren" und "Crazy Heart". Beides Filme mit Jeff Bridges. Und natürlich mit einem Ausblick welche besonderen Filme in der kommenden Woche in Ulm gezeigt werden.

Freitag, 5.3. - Radioexpedition ins Land der Blinden

10 Grundschüler mit ganz normalen Augen sind eine Woche lang ins Land der Blinden gereist. Sie haben blinde Menschen interviewt und einen 8-jährigen Jungen gefragt, wie es ist, wenn der eigene Vater immer weniger sieht, weil er allmählich blind wird. Auch eine Ulmer Stadtführung für Blinde wird im Radio zu hören sein. Also Augen zu und Ohren auf!

Ein Projekt der Schülerakdademie Ulm

Happy Morning :: 04.03.2010

Zu einer neuen Ausgabe von Happy Morning Spezial begrüßt Anne Melinz folgende Gäste:

8:20 Uhr :: Bernd Weber, SWU :: Bauarbeiten zur Erhöhung des Donauufers
8:40 Uhr :: Ute Seibt, EBU :: 14. Putzete in Ulm
9:30 Uhr :: Franz Pöter, BUND :: Anti-Atom-Kundgebung am 21.März 2010

Mit dabei ist Jana Bendigs, die für euch eine feine Auswahl von free FM Musik aus den letzten fünf Jahren dabei hat. Die Interviews gibts zum Nachhören ab ca. 14 Uhr auf http://www.freefm.de/programm/happy-morning

Ethnotopia :: Internationaler Ausschuss Ulm

Der Internationale Ausschuss ist ein beratendes Gremium des Ulmer Gemeinderates. Durch Anregungen, Empfehlungen und Stellungnahmen bei Fragen der Integration arbeitet der Ausschuss an Lösungen mit. Jedoch ist er auch ein Gremium, das unter sehr geringer Wahlbeteiligung leidet und nicht ernst genug genommen werde. Zur Zeit steht die Neuwahl an. Was der Internationale Ausschuss eigentlich ist oder sein sollte, wer darin mitarbeitet und wie er gewählt wird ist das Thema zur heutigen Ethnotopia Sendung mit Samuel Anthon ab 18 Uhr. Mit dabei hat er Interviews mit Michael Joukov, GRÜNE; Christine Grunert, Integrationsbeauftrage der Stadt Ulm; Kandidaten, u.a. Jean de Dieu Nguele Elo.

Dynamo Effect: Dicke Mauern, schlanker Verbrauch – Wohnen im „Kleehaus“

Logo Dynamo EffectUnsere eigenen vier Wände verschlingen gewaltige Mengen an Energie. Viel zu viel Wärme entweicht heute noch über undichte Fenster, schlecht isolierte Außenwände, Dachböden oder Keller. Es bleibt eine dringende gesellschaftliche Aufgabe, unseren gesamten Gebäudebestand so schnell wie möglich auf einen guten Energiestandard zu bringen. Dass der Energiebedarf für Häuser minimal sein kann, zeigen bereits über 13.000 Häuser im Passivhausstandard in Deutschland. Beheizt werden sie u.a. von der Sonne oder mit der eigenen Körperwärme. Wir haben uns eins davon angeschaut: ein „Kleehaus“.

Dynamo Effect ist eine von der EU unterstützte
Radio-Kampagne. In ihrem Rahmen werden 210 Radiosendungen in den
jeweiligen Landessprachen in Österreich, Frankreich, Deutschland,
Ungarn, Irland und Spanien von insgesamt 300 Radiosendern ausgestrahlt
- Radio free FM gehört dazu. Themen sind: Klimawandel, Ernährung und
Landwirtschaft, Wohnen, Heizen und Kühlen, ökostrom, Strom sparen,
Recycling, Mobilität und Fahrzeuge sowie ökokapitalismus. Zu hören auf free FM jeweils Dienstags (15 - 15:30 h).

Heute Abend: Platte der Woche Spezial ab 18 Uhr

Seit drei Jahren gibt es jeden Sonntagabend ab 18 Uhr die Platte der Woche Spezial auf der 102,6Mhz Frequenz. Jede PdW stellt die Essenz aus dem aktuellen Musikbild vom free FM Tagesprogramm von 8-16 Uhr da. Mit dabei sind große Neuerscheinungen, Interpreten aus Ulm und Entdeckungen von der free FM Redaktion.

Und unsere aktuelle PdW von der "Eric Sumo Band" gibts heute ab ab 18 Uhr! 102,6Mhz oder Weltweit via Stream!

http://www.freefm.de/musik/platte-der-woche/trouble-soup-kw-09-0103-0703...

Sendungen zum Nachhören

Radio free FM ist vielfältig in Ulm und Umgebung aktiv und dient als Sprachrohr für verschiedenste Gruppierungen und Organisationen. Regelmäßig werden wir gefragt, ob man die Interviews noch mal nachhören kann... Man kann! Zum Beispiel unsere Sendung Plattform: http://www.freefm.de/programm/plattform

Plattform :: 3. Ulmer Denkanstösse

3. Ulmer Denkanstösse - LogoZu den dritten Ulmer Denkanstössen lädt in den nächsten drei Tagen die Universität mit dem Humboldt Studienzentrum und die Hauptabteilung Kultur der Stadt Ulm ins Stadthaus. Die Denkanstösse stehen unter dem Thema "Gesellschaft ohne Respekt? Phänomene der Gewalt in unserer Lebenswelt".

Radio free FM hat sich die Leiterin des Studienzentrums und zwei Referenten eingeladen. Fabiano Nitsch wird sich in der Plattform über die Veranstaltung und das doch schwierige Thema unterhalten. Rede und Antwort stehen Rüdiger Wulf, Ministerialrat des Justizministeriums Baden-Württemberg, sowie Hartmut Hühnerbein, Vorsitzender des Christlichen Jugenddorfwerk Deutschland (CJD)

Happy Morning Spezial 25.02.10

Ann-Katrin Melinz wird in der nächsten Happy Morning Spezial Ausgabe folgende Gäste begrüßen:
8:30 Uhr :: Christine Grunert (Informationsbeauftragte Ulm)
zum Thema: "Wahl zum internationalen Ausschuss"
9:00 Uhr :: Nikola Wenge (DZOK)
zum Thema: "Filmretrospektive Michael Verhoeven"
9:30 Uhr :: Katharina Grunert (Europe Direct)
zur Ausstellung "Kampf gegen den Klimawandel"

Seiten

News abonnieren