Gegen Stumpfsinn
und Langeweile

aus dem Äther.

News

Der kleine Horrorladen ...

Kleiner HorrorladenIn Vertretung von Viola Strauß werden am Mi. 18.11. (10 h) Ann-Katrin Melinz, Christian Hütter und Rainer Markus Walter durch das Kulturradio führen. Im Mittelpunkt steht eine ausführliche Vorstellung des Musicals "Little Shop of Horror" das am Donnerstag in einer deutschen Version im theater ulm seine Premiere feiert.

Pessoa, Jandl und der Deutsche Lyrikkalender 2010

In der nächsten Ausgabe von klassisch modern stellt Jörg Neugebauer Gedichte von Pessoa, Jandl und aus dem soeben erschienenen Deutschen Lyrikkalender 2010 vor.
Dazu eine weitere Folge aus "Der Zauberberg". Heute wird das Rätsel gelöst, wer immer so laut die Tür zum Speisesaal zufallen läßt...

Musik u.a. von Steve Winwood, Bob Dylan, Black Sabbath und Roger Chapman.

Wir trauern um Helmuth Zenz, der am 9. 11. 2009 von uns gegangen ist.

Helmut ZenzLieber Helmuth,

dank deiner unverwechselbaren Art wirst du uns und unseren Hörern lange in Erinnerung bleiben. Über viele Jahre warst du uns eine Stütze und bist mit „deinem Sender“ durch Höhen und Tiefen gegangen. Für diese Loyalität und deinem Einsatz Danken wir dir von ganzem Herzen ...
Die Radiomacher von free FM

Am 8. Oktober 1996 unterschrieb Helmuth Zenz seinen Mitgliedsantrag an Radio free FM und blieb diesem Bund bis heute treu. Helmuth setzte sich in vielen Bereichen der Radio-Arbeit ein. So war er lange Zeit „Rädelsführer“ der Wort-Redakteure und leitete Workshops in denen mancher Neuling in die Kunst des Redens und der Redaktionsarbeit eingewiesen wurde. Sein Skript „Der vorproduzierte Beitrag“ mit sämtlichen Abschweifungen zu den anderen Ausbildungsthemen sowie philosophischen Betrachtungen über die wirkliche oder vorgetäuschte Spontanität der Moderatoren bei FreeFM, ist Legende.
Anfang 1999 nahm der mit dem „Uniradio“ seinen Dienst „On Air“ auf, später folgte das „Klassik-Radio“ am Sonntag-Morgen.
In bester Erinnerung sind uns auch die 15-minütigen Episoden „Geschichten aus dem Psychowald“ in denen er Grundbegriffe der Psychologie unterhaltsam und kompakt vermittelte.
Bis 2008 sorgte Helmuth mit dem „Kulturradio“ am Mittwochmorgen für augenzwinkerndes Vergnügen wenn er seine schlau durchdachten Theaterkritiken zum besten gab und mit Schauspielern und Sängern über Gott und die Welt diskutierte.
Das ‘Zensche Flagschiff der letzten Jahre war die Sendung „Lokaltermin“ am Sonntag-Mittag von 11 bis 13 Uhr. Mehr als 100 Gäste saßen ihm in diesen Talkrunden gegenüber. Darunter waren Landtags- und Bundestagsabgeordnete ebenso, wie zahlreiche Bürgermeister des Alb-Donau-Kreis, Stadt- und Kreisräte und zahlreiche Gäste aus Wirtschaft, Gesellschaft, Sozialarbeit und Kultur.

Now On Air :: 14.11.2009 :: 0 - 3 h

Jörg Graßdorf präsentiert E-Werk, die Sendung für die Freunde elektronischer Tanzmusik.

Und weil ja heute in Ulm und Umgebung einige excellente DJs angekündigt sind - wir denken da an Chris Liebing oder George Morel -, wird Euch das E-Werk ab Mitternacht entsprechend darauf einstimmen. Für drei Stunden gibt es auf 102,6 Megaknarz

funky house
deep house
tech house

E-Werk mit Jörg Graßdorf

Standby!

ZOOM into science: Car2go

Bestimmt sind Sie Euch schon aufgefallen: Die vielen kleinen weiß-blauen Smart-Flitzer in Ulm. Einer der Macher des europaweit einmaligen Modellprojekts Car2go stellt sich den neugierigen Fragen der 7. Klässler der Albert-Einstein-Realschule: Prof. Dr. Martin Müller, Stiftungsprofessur Nachhaltiges Wissen, nachhaltige Bildung, nachhaltiges Wirtschaften, Fakultät für Mathematik und Wirtschaftswissenschaften, Uni Ulm

Sendung am 13.11.2009

Happy Morning Spezial :: 12.11.09

Ann-Katrin Melinz wird zwischen 8 und 10 Uhr folgende Themen und Gäste vorstellen:

9:00 Uhr:
Herr Stefan Klemm (Entrepreneurs-Club München) :: Karrieretag Familienunternehmen

9:30 Uhr:
Frau Britta Kohler (Amnesty International Ulm) :: "Wenn du verstummst, spreche ich für dich" - Abendgottesdienst im Ulmer Münster

Platte der Woche zu Gewinnen !!!

"Jazz & Milk Breaks Vol 2” ist eine spannende Mischung aus melodischen Elementen und treibenden Beats und unserer Platte der Woche.
Wir verlosen am Mittwoch (11.11.) und am Donnerstag (12.11.) in der Ulmer Freiheit zwischen 14 und 15 Uhr je ein Exemplar ...

20 Jahre Kultur in den Hallen - Das ROXY

Es ist längst nicht mehr wegzudenken aus der Ulmer Kulturszene: Das Roxy. Dennoch (oder gerade deswegen?) waren die Hallen im Zentrum der Donaubastion schon einige Male in ihrer Geschichte Zankapfel, Spielball und Sorgenkind des Stadtgeschehens. In diesem Jahr feiert das soziokulturelle Zentrum seinen 20. Geburtstag und zum zweiten Mal in seiner Geschichte wird im kommenden Jahr die künstlerische Leitung wechseln ... in welche Richtung der kulturelle Wetterhahn über den Dächern der ehemaligen Fabrikhalle zukünftig blicken wird, ist also offen - oder vielleicht doch nicht? In unserer Plattform am Montag, den 9.11. blickten wir zusammen mit unserem Studiogast Adrian Büsselmann aus den Roxy -Team zurück, redten über Veränderungen und Entwicklungen und ließen persönliche Erinnerungen einflechten.

Das Interview zum nachhören:

http://www.freefm.de/node/1542

Seiten

News abonnieren