News

Kulturcafe | Live im Roxy und On Air ...

Kultur-CafeSo. 01.05.2011 - 16:00 h
Ehrenamt! Das Zauberwort in einer politischen Landschaft, die sich zwar Kunst und Kultur gerne auf die Fahnen schreibt, aber dennoch immer weniger bereit oder in der Lage ist, dafür auch die nötigen Mittel zur Verfügung zu stellen. Die Ehrenamtlichen werden es schon richten. Sicher nicht ganz zu Unrecht gibt es deswegen auch Stimmen, die im Ehrenamt lediglich eine Sparbüchse für den Kulturbetrieb sehen und sogar darüber nachdenken, ob mit dem Appell, sich der Ehre wegen eines Amts anzunehmen, nicht auch bezahlte Stellen eingespart – gar weg rationalisiert werden.
Aber es gibt auch positive Beispiele von Einrichtungen, die dank einer regen ehrenamtlichen Tradition kulturelle Leuchttürme hervor gebracht haben, die aus der regionalen Szene nicht mehr wegzudenken sind. Vielleicht verraten sie uns, was den besonderen Reiz ihrer Arbeit ausmacht und welche Form der Bereicherung hier für den Einzelnen anstelle einer Entlohnung tritt.
Den „Tag der Arbeit“ nehmen wir zum Anlass, mit unseren Podiumsgästen und dem Publikum eine Diskussion rund um das Thema Ehrenamt zu wagen. Wie würde die Kulturlandschaft ohne ehrenamtliches Engagement aussehen und funktionieren? Und gibt es überhaupt Alternativen?
Diesen Fragen widmet sich bei der dritten Ausgabe der Reihe „Kulturcafé“ der Moderator Rainer Markus Walter gemeinsam mit folgenden Gästen:
Günther Heiser
(Vorstand des Vereins zur Förderung der freien Kultur Ulm e. V.)
Lars Frick
(Küstlerischer Leiter des Ulmer Zelts)
Gabriele Mreisi
(Leiterin von „Engagiert in Ulm“)
Maria Winkler
(Bezirksgeschäftsführerin Verdi – Ostwüttemberg Ulm)
Und für die Kleinen:
Ein Film zum Thema Ehrenamt „Bremer Stadtmusikanten“

Das Zelt 2011

zeltDas Ulmer Zelt Programm ist ab Mittwoch offiziell für die neue Spielzeit. Infos über die wenig spektakulären Neuerungen vorm Zelt und hinterm Zelt gibts ab 13 Uhr in der Ulmer Freiheit. Dazu Sound von jungen und junggebliebenen Gruppen, die in der Friedrichsau auftreten. Mit dabei unteranderem Arrested Development, Bauchklang, Katzenjammer und andere.

The Sound of ...

Am Samstag, 16.04.2011 von 15-17 Uhr startet die 14tägige Sendung The Sound of.... Fabiano wird so ziemlich alles auf die Antenne schicken, was er in den Musikregalen seiner Gäste finden kann... ;) Diverseste Vielfalt von Super bis Unmöglich ist angesagt. Laßt Euch einfach überraschen! Die erste Sendung wird sich ganz um eine Reise in den Nahen Osten im März drehen. Zwei Stunden mit traditioneller, aber avantgardistischer Musik.

Plattform: John Miller & His Country Casuals

John Miller ist der singende Schaffner aus dem schottischen Glasgow. Inzwischen pflegt er eine feine Country Band im Honky Tonk Stil. Ohne Schnörkel, ohne Getue und ohne Gehabe spielen sich John Miller & His Country Casuals galant und gekonnt durch ein musikalisches Programm, das für den Freund verwurzelter Country Music kaum Wünsche offen lässt.

Beschreiben kann man seine Musik als Honky Tonk Music in einem traditionellen und gar nicht rauhen Stil. Hank Williams und Lefty Frizzell sind die Vorbilder von John Miller. Schon als Kind tanzte er zur Musik der Beatles und von Elvis und sang auch entsprechend. Country Music im klassischen Stil und Rockabilly sind die Stilrichtungen, die man bei dieser Formation erwarten darf, garniert mit etwas
Swing und Bluegrass. So kann es schon mal zurückgehen bis Wynn Stewart und wenn es nach der Band ginge, dann würde die musikalische Entwicklung kaum die Hürde in die 60-er Jahre schaffen, erst recht nicht in die 70-er.

Die aktuelle CD „Still Carrying A Flame“ hat daher einen Hauch von Bakersfield der frühen 60-er Jahre. Wer sich entsprechend davontragen lassen möchte, wird süchtig nach John Miller & His Country Casuals. (Friedrich Hog)

Radio Lora München im Dialog mit Radio Freefm . . .

In der heutigen Talkshow "internationale" ist Radio Lora aus München zu Gast.

Roland Jetter talkt mit Anna Maria, Claudia, Michael, Dieter, Walter und Rainer

Freie Radios - was ist das.
Wer sind die Menschen hinter den Pults.
Wie geht das.
Gibt es auch ein Leben ohne Radio.
Wer ist Radio Lora.

Auserdem gibt es eine Auswahl an Jazzmusik.

Freunde reden Tacheles am 8. April 2011

Servus. Christof und Martin sprechen heut' abend u.a über neue Bücher von Robert Brack, Nicolas Dickner, Stephen Kelman, Ryan David Jahn. Krimis, ein abgedrehter Kanada-NYC-Tokio-Roman, eine einfühlsame Multikulti-Geschichte aus London. Dazu Hörbücher und unsere noch recht junge neue Reihe "Radio-Quickies": Fehlt was?

Freunde reden Tacheles - neue Ausgabe am 25.3.2011

Hallo und guten Tag. Für Freunde der Literatur, für Bücher- und Hörbuchfreaks haben wir u.a. dies im Programm: "Natürliche Mängel", Thomas Pynchons jüngsten Roman, das "Manifest der Vielen", sozusagen das Anti-Sarrazin-Buch; außerdem einen bunten Strauß Hörbücher sowie - Kenner sind überrascht, dass es nochmal einen gibt - den neuen Süden-Krimi des vielgelobten Friedrich Ani. Und dann starten wir mit unserer neuen Reihe "Radio-Quickie". In dieser Rubrik stellen wir regelmäßig eines oder mehrere "Bücher" aus der Reihe Literatur-Quickie vor, kleine, charmante Büchlein im PIXI-Format mit abgeschlossenen Texten deutschsprachiger ErzählerInnen. Euch allen viel Spaß!

Coming Up Next | 26.3.2011 | House Gala

Liebhaber von Untergrund Tanzmusik!

Für die kommende Ausgabe von Progdorf haben wir den roten Teppich aus dem Pfandhaus geholt, denn wir feiern eine House Gala!

Und zwar im doppelten Sinne: Immerhin lassen wir Nikola Gala seine Bandbreite an House Music abzappeln. Zunächst stellen wir seine Debüt-Mix-Compilation „Athens Session“ (Plastic City) vor und ziehen dann noch vollens mit ihm vom Leder. Mit jeder Menge „Yeah“, „Uuuuuh“ und „Get High“ - und was sonst noch alles dazu gehört.

Zieht auf jeden Fall Eure Tanzschuhe und das Kleine Schwarze an, wenn Jörg Graßdorf ab Mitternacht auf UKW 102.6 oder über den Internet-Livestream (oben rechts "Livestream") zur Gala bittet.

Die Playlist zum roten Teppich gibt es dann ab Montag, 20 Uhr bei www.progdorf.de.

Mit herzlichem „Yeah, Uuuuuuuh & Get High“

Progdorf

********************
Fotos: Jörg Graßdorf, (C) 2011

Kulturcafé: Theater im Alltag - "Leben auf der Bühne"

Kultur-CafeRaus aus den verstaubten Theatermauern, rein in’s pure Leben... So, oder ähnlich könnte das Motto lauten für einen aktuellen Trend der nationalen wie internationalen Theaterszene. Längst ist erprobt worden, dass Bühnenkunst auch ohne Bühne funktionieren kann, dass gerade die „Verwechslung“ von Darsteller und Zuschauer für bewegende Momente sorgt und die Leute da abholt, wo sie in ihrem Alltag gerade stehen und gehen.
Viele Ensembles und Theater nehmen seit vielen Jahren solche authenti- schen Momente bewusst in ihre Arbeit auf und entwickeln immer neue Formen der Vermischung und Verknüpfung der Lebens- und Theaterwelten. Auch im Theater Ulm hat theaterpädagogische Arbeit längst einen festen Platz im laufenden Pro- gramm. Es gibt Theaterworkshops, Open stages, Jugendclubs usw. und nicht zuletzt die Statisterie.
Was den besonderen Reiz dieser Arbeit ausmacht, aber auch, welche besondere Aufmerksamkeit und wel- chen Rahmen die Arbeit mit Laien- darstellern braucht, davon werden uns Vertreter der Ulmer Theaterszene und Gäste aus Stuttgart berichten.
Bietet diese Haltung, auf die Leute zu zu gehen und Bühnenkunst er- fahrbarer zu machen, nicht auch ein Potential, um neue Zuschauer- kreise für das Theater zu gewinnen?
Und was bewegt Menschen ohne Theatererfahrung dazu, sich auf ein solches Experiment mit ungewissem Ausgang einzulassen? Was nehmen sie mit „nach Hause“?
Diesen Fragen widmet sich bei der zweiten Ausgabe der neuen Reihe „Kulturcafé“ der Moderator Clemens Grote gemeinsam mit folgenden Gästen:
Nele Neitzke, (Theaterpädagogin des Theater Ulm),
Magdi Aboul-Kheir (Kulturredak- teur der Südwestpresse),
Susanne Kudielka und Kaspar Wimberley (Theatermacher und Initiatoren des Kollektivs treacle theatre in Stuttgart),
Ralf Rainer Reimann (Leiter der Akademie für darstellende Kunst adk – Ulm) und Eva Ellerkamp (Schauspielerin) So. 3. April 2011 Beginn: 16 Uhr | Eintritt frei
Paralell auf Radio free FM 102,6 Mhz mitzuhören !!!!

Seiten

News abonnieren