News

Ready for take-off! :: kulturfrühling ulm

Am 6. Mai wird die Redaktion „Freunde reden Tacheles“ startklar sein, um in Sachen „Höhenflüge“ zwei Stunden mal ruhig, mal mit heftigen Turbulenzen für Unterhaltung an Bord der Maschine „Sendestudio“ zu sorgen. Im Cockpit sitzen zwei erfahrene Luftschiffer, die dafür sorgen werden, dass die Spuckbeutel nicht benutzt werden müssen. Das Programm wird bunt sein wie ein Regenbogen: Karrieren und Abstürze werden erwähnt, Sachbücher und Romane verhandelt. Für Druckausgleich im Gehörgang wird die passende Musik sorgen. Also schnell frühbuchen und rechtzeitig einchecken!

Reise nach Jerusalem

Lustiges Stühlerücken mit Sounds of Africa und dem Salzstreuer. Berufliche Veränderungen unserer Redakteure bringen spannende Neugestaltungen des Programmschemas mit sich:

  • ab 04.05.2011 wird der wöchentliche Salzstreuer das Lebenselixier eine Stunde früher von 18 bis 19 Uhr aussenden.
  • ab 11.05.2011 erschallen darauf folgend Sounds of Africa jeweils mittwochs von 19 bis 20 Uhr (statt bisher montags 18 bis 19 Uhr)

Wir wünschen Hörern und Machern beider Programme weiter viele gute Töne.

In AIR and SPACE

Kulturfrühling 2011 :: Jochen Ruckgaber beleuchtet in seiner „Awaken“ Sondersendung die ganze Bandbreite der progressiven Höhenflüge im Space- und progressive Rock. Musiker wie Bowie, Yes, oder Deep Purple vertonten ihre Faszination vom Aufbruch ins Mondflugzeitalter mit Songs zu den Themen Fliegen, Raumfahrt und Science Fiction. Diese und viele andere Künstler sowie Hintergrundinformation lassen Prog-Fans zwei Stunden abheben.

Cool Passion

Die gleichnamige Kurzgeschichte von Gisela Kirbach bildet einen Schwerpunkt in der 49.Folge von "Klassisch modern" am Dienstag, 3.Mai um 11 Uhr. Neues gibt es vom "Zauberberg" zu berichten, wo Hans Castorp nach Joachims eigenmächtiger Abreise zunächst allein zurückbleibt. Aber nicht für lange Zeit....

Neueröffnung der Blues Kitchen

Die Blues Küche öffnet am Dienstagabend (bisher Samstag nachmittag).

Ab 26.04.2011 werden die musikalischen Leckerbissen der Blues Kitchen am Dienstag von 20-22 Uhr gereicht. Und das alle vier Wochen :)

Bring your own Records #2 am Karfreitag

Nach einem gelungenem Nachmittag Anfang Januar möchte Fabiano euch wieder in das free FM Studio in der Büchsengasse einladen. Ein zweites Mal heisst es: Packt eure Vinyls, CDs, mp3, Kassetten und euer Musikwissen ein. Wir nehmen uns vier Stunden Zeit, deinen Sound vorzustellen, solange er irgendwie in das Radio free FM Programm passt. Am Karfreitag von 10 bis 12 Uhr, sowie von 13-15 Uhr! Fabiano freut sich auf viele Radio free FM Zuhörer, Freunde, Gesichter aus der Szene und alle die ein Interesse an Musik haben, wie wir sie mögen!

Auf einen entspannten und interessanten Karfreitag! Bring your own Records - We play them together!

Kulturcafe | Live im Roxy und On Air ...

Kultur-CafeSo. 01.05.2011 - 16:00 h
Ehrenamt! Das Zauberwort in einer politischen Landschaft, die sich zwar Kunst und Kultur gerne auf die Fahnen schreibt, aber dennoch immer weniger bereit oder in der Lage ist, dafür auch die nötigen Mittel zur Verfügung zu stellen. Die Ehrenamtlichen werden es schon richten. Sicher nicht ganz zu Unrecht gibt es deswegen auch Stimmen, die im Ehrenamt lediglich eine Sparbüchse für den Kulturbetrieb sehen und sogar darüber nachdenken, ob mit dem Appell, sich der Ehre wegen eines Amts anzunehmen, nicht auch bezahlte Stellen eingespart – gar weg rationalisiert werden.
Aber es gibt auch positive Beispiele von Einrichtungen, die dank einer regen ehrenamtlichen Tradition kulturelle Leuchttürme hervor gebracht haben, die aus der regionalen Szene nicht mehr wegzudenken sind. Vielleicht verraten sie uns, was den besonderen Reiz ihrer Arbeit ausmacht und welche Form der Bereicherung hier für den Einzelnen anstelle einer Entlohnung tritt.
Den „Tag der Arbeit“ nehmen wir zum Anlass, mit unseren Podiumsgästen und dem Publikum eine Diskussion rund um das Thema Ehrenamt zu wagen. Wie würde die Kulturlandschaft ohne ehrenamtliches Engagement aussehen und funktionieren? Und gibt es überhaupt Alternativen?
Diesen Fragen widmet sich bei der dritten Ausgabe der Reihe „Kulturcafé“ der Moderator Rainer Markus Walter gemeinsam mit folgenden Gästen:
Günther Heiser
(Vorstand des Vereins zur Förderung der freien Kultur Ulm e. V.)
Lars Frick
(Küstlerischer Leiter des Ulmer Zelts)
Gabriele Mreisi
(Leiterin von „Engagiert in Ulm“)
Maria Winkler
(Bezirksgeschäftsführerin Verdi – Ostwüttemberg Ulm)
Und für die Kleinen:
Ein Film zum Thema Ehrenamt „Bremer Stadtmusikanten“

Das Zelt 2011

zeltDas Ulmer Zelt Programm ist ab Mittwoch offiziell für die neue Spielzeit. Infos über die wenig spektakulären Neuerungen vorm Zelt und hinterm Zelt gibts ab 13 Uhr in der Ulmer Freiheit. Dazu Sound von jungen und junggebliebenen Gruppen, die in der Friedrichsau auftreten. Mit dabei unteranderem Arrested Development, Bauchklang, Katzenjammer und andere.

The Sound of ...

Am Samstag, 16.04.2011 von 15-17 Uhr startet die 14tägige Sendung The Sound of.... Fabiano wird so ziemlich alles auf die Antenne schicken, was er in den Musikregalen seiner Gäste finden kann... ;) Diverseste Vielfalt von Super bis Unmöglich ist angesagt. Laßt Euch einfach überraschen! Die erste Sendung wird sich ganz um eine Reise in den Nahen Osten im März drehen. Zwei Stunden mit traditioneller, aber avantgardistischer Musik.

Plattform: John Miller & His Country Casuals

John Miller ist der singende Schaffner aus dem schottischen Glasgow. Inzwischen pflegt er eine feine Country Band im Honky Tonk Stil. Ohne Schnörkel, ohne Getue und ohne Gehabe spielen sich John Miller & His Country Casuals galant und gekonnt durch ein musikalisches Programm, das für den Freund verwurzelter Country Music kaum Wünsche offen lässt.

Beschreiben kann man seine Musik als Honky Tonk Music in einem traditionellen und gar nicht rauhen Stil. Hank Williams und Lefty Frizzell sind die Vorbilder von John Miller. Schon als Kind tanzte er zur Musik der Beatles und von Elvis und sang auch entsprechend. Country Music im klassischen Stil und Rockabilly sind die Stilrichtungen, die man bei dieser Formation erwarten darf, garniert mit etwas
Swing und Bluegrass. So kann es schon mal zurückgehen bis Wynn Stewart und wenn es nach der Band ginge, dann würde die musikalische Entwicklung kaum die Hürde in die 60-er Jahre schaffen, erst recht nicht in die 70-er.

Die aktuelle CD „Still Carrying A Flame“ hat daher einen Hauch von Bakersfield der frühen 60-er Jahre. Wer sich entsprechend davontragen lassen möchte, wird süchtig nach John Miller & His Country Casuals. (Friedrich Hog)

Seiten

News abonnieren