News
Stadtradeln
Beim Wettbewerb STADTRADELN geht es um Spaß am und beim Fahrradfahren sowie tolle Preise, aber vor allem darum, möglichst viele Menschen für das Umsteigen auf das Fahrrad im Alltag zu gewinnen und dadurch einen Beitrag zum Klimaschutz, aber auch zur persönlichen Gesundheit zu leisten. Für Firmen kann das STADTRADELN als Baustein des betrieblichen Mobilitätsmanagements dienen und Mitarbeitende zu nachhaltiger, zukunftsfähiger Mobilität motivieren. Mehr Informationen finden Sie unter www.stadtradeln.de.
Gäste: Günter Geffert und Julia Kreh
Moderation: Julius Taubert
Die Auswirkungen der Kolonialherrschaft
Die Podcast-Reihe der internationalen Stadt Ulm.
Mit Dr. Jan Diebold reden wir über die Kolonialherrschaft. Wie beeinflussen koloniale Forschungseisen unser heutiges Denken? Welche Bedeutung haben koloniale Sammlungen in Museen? Welchen Bezugsrahmen zur heutigen (rechts)konservativer Politik gibt es?
Live zu hören bei Radio free FM, 102.6 MHz, am 28.04.2021 um 15.00 Uhr oder danach als Podcast bei www.freefm.de
DEEP PURPLE - THE PSYCHEDELIC YEARS
Arthrose, Gelenkschmerzen
Arthrose: eine Volkskrankheit, die allein in Deutschland mehr als 5 Millionen Menschen betrifft. Wie sie entsteht, welche Therapieoptionen die moderne Medizin bietet und ob man sie tatsächlich rückgängig machen kann, das sind die Themen die in dieser Folge mit Dr. Matthias Meier, Orthopäde und Manualmediziner in Ulm, besprochen werden.
Gast: Dr. Matthias Meier
Moderation: Friedrich Hog
Das Förderprojekt EVELIN
Das sind wir und wir sind viele: SJR Ulm vol. 03
100 Jahre Sophie Scholl !
100 Jahre wäre Sophie Scholl dieses Jahr geworden.
Wer war die junge Frau, die uns allen ein Begriff ist ? Viele kennen ihren Namen und dennoch wissen die meisten nicht wirklich Bescheid. Dabei war Sophie Scholl eine Persönlichkeit, die den Lauf der Geschichte deutlich mitbestimmt hat, gerade auch für unser Ulm.
In Erinnerung an die damalig junge Frau hat sich unser Städtchen Ulm ein Programm rund um Sophie Scholl und die weiße Rose überlegt.
Programm Start ist der 20. April und endet Mitte Juli. Wer Sophie Scholl war , wo die weiße Rose hier in Ulm ihre Flugblätter verteilt hat und warum wir uns alle eine Scheibe von der mutigen Frau abschneiden können, das könnt ihr bis Juli herausfinden.
Die lokalen Musiker:innen machen den Unterschied!
Seiten
