News

Hot home cooking Breakfast ...

Sonntag und die morgentliche Platte mit dem „Hot home cooking Breakfast“ ist hübsch angerichtet und bereit vernascht zu werden. Dieses Mal legen wir unter anderem das Ohr auf die Schiene der Geschichte, machen Liebe zu dritt, tanzen zur Party in der Cashba und huldigen dem großen Muddy Waters. James Bond fliegt zum Mond und mal schauen ob dort vielleicht der letzte Secret Agent wohnt, bevor wir dann gemeinsam ins Meer zum Schwimmen gehen. Ihr merkt schon es wird wieder mal ausgesprochen vielseitig das Brunch Buffet das ich für euch am Sonntag Morgen ab 10 Uhr auftische.  

#40 Was machen Farben mit uns?

Warum gibt es die Herbstdepression? Weil die Sonne plötzlich seltener kommt? Das klingt richtig... Keine Ahnung, ob das die einzige und richtige Wahrheit ist. Aber im Herbst wirds ja auch bunter. Wiesen sind mitunter nicht grün sondern leuchtend gelb, orange und rot. Das muss doch auch einen positiven Einfluss auf uns haben, so wie ein rotes Stoppschild unsere Aufmerksamkeit schärft oder eine rot markierte Textstelle. Babyblaue kuschlige Decken, neonfarbene Haare... Farben beeinflussen unsere Gedankenwelt und unsere Stimmung.. Es muss einfach so sein... Aber warum ziehen wir an Tagen in schlecht gelaunter Stimmung nicht mal einen bunten Pulli an? Dann liefe der Tag doch schon viel besser... Weil das Quatsch ist: Ein Mensch mit Lila-Haaren hat nicht automatisch n geiles Leben. Also wie war das nochmal mit dem roten Stoppschild oder dem roten Pornolicht im Schlafzimmer? Welchen Einfluss auf Emotionen haben Farben für Menschen, die Farben sehen können. Und warum spielt in diesem Text rot so ne große Rolle? Antworten darauf suchen Jule und Elli ab 17 Uhr auf der 102,6 auf Radio free FM. Das ganze ist dann später wie immer online nachzuhören.

#farbig #farbe #emotionen #regenbogen #mkundg

m25 - was steht an?

Als städtischer Erlebnisraum gewährt der m25 Eindrücke in die Arbeit der Münsterbauhütte und in aktuelle stadtpolitische Themen. Mit dem Flugsimulator „Birdly“ hält er darüber hinaus ein einmaliges virtuelles Erlebnis bereit. Zum 19. November gibt es für das m25 einen Grund zu feiern: Die Wiederöffnung steht am 19. November an. Zusätzlich gibt's ein Bühnenprogramm mit Musik und Showeinlagen. Darüber spricht Sigrid Herter bei Jacob Spiegl in der Plattform. 

IT-Kongress

IT-Trends der Gegenwart und Zukunft stehen im Mittelpunkt des IT-Kongresses, der am 11. November 2021 an der Hochschule Neu-Ulm (HNU) stattfinden wird. Mit dem Ziel, anwendbares IT-Wissen und umsetzbare Lösungen zu präsentieren, richtet sich die Fachtagung an Firmenvertreter aller Branchen, insbesondere an kleine und mittelständische Unternehmen sowie Hochschulangehörige und Studierende. Seit 2010 findet der IT-Kongress jährlich im November statt und lockt inzwischen regelmäßig über 400 Teilnehmer an die Hochschule Neu-Ulm. Ausgerichtet wird die Veranstaltung von den Hochschulen Neu-Ulm und Ulm, dem Stadtentwicklungsverband Ulm/Neu-Ulm sowie regionalen Unternehmen. Über den IT-Kongress spricht Prof. Dr. Philipp Brune in der heutigen Plattform! 

Theater Ulm - die beste Droge der Stadt

Am Theater gibt es für viele Bezeichnungen Abkürzungen, eine wahrscheinlich wenig bekannte ist GMD. Das steht für Generalmusikdirektor – den Mann, den das Publikum meistens nur von hinten sieht. Er ist der künstlerische Leiter des Orchesters, erarbeitet die Produktionen des Musiktheaters mit den Sänger:innen und Musiker:innen und dirigiert die Vorstellungen.
Seit Beginn dieser Spielzeit steht am Pult des Theaters Ulm ein neues Gesicht – Felix Bender, der von seinen ersten Eindrücken der Donaustadt und des Philharmonischen Orchester der Stadt Ulm berichten wird.

Moderation: Rainer Markus Walter

#223: Goal Click

Die Schönheit des Fußballs auf der ganzen Welt zeigen: Das hat sich das englische Fotoprojekt Goal Click vorgenommen. Wie das funktioniert erklärt Matt Barrett, einer der Gründer und Betreiber von Goal Click, heute Abend im Herrengedeck.

Showing the beauty of football around the world: That is the mission of the English photo project Goal Click. How this works will be explained by Matt Barrett, one of the founders and operators of Goal Click, on the radio show "Herrengedeck" tonight.
7 pm CET
6 pm GMT

Tune in on www.freefm.de

herrengedeck.blogsport.de

Foto: Passant Mehwad
Quelle: https://www.goal-click.com/about

 

Filter :: Take a Picture

Death Cab for Cutie :: Pictures in an Exhibition 

Weezer :: Photograph 

The Bristols :: A Picture of You 

The Invisible Cities :: Take My Picture

ClickClickDecker :: Händedruck am Wendepunkt 

Otis Redding :: Hard to Handle

Muddy Waters :: Missisippi Delta Blues

Heinrich Detering

Heinrich Detering ist deutschen Literaturwissenschaftler, namhafter Übersetzer, renommierter Literaturkritiker und Lyriker, also: Dichter und Denker, Poet und Wissenschaftler gleichermaßen.

Seine Arbeitsschwerpunkte umfassen Bücher über Goethe, Nietzsche, Storm, Thomas Mann und Bertold Brecht. Er beschäftigt sich aber auch mit Hans Christian Andersen, dem dänischen Dichter und Märchenerzähler und dem Songpoeten und Nobelpreisträger Bob Dylan, dessen Werk er in mehreren Büchern kenntnisreich gewürdigt und übersetzt hat. Sein besonderes Interesse gilt den Beziehungen zwischen Literatur und Ökologie, „Der Entdeckung der Ökologie in der Literatur von Haller bis Humboldt“ widmet sich sein Buch „Menschen im Weltgarten“ (2020), für das er soeben den Gleim-Literaturpreis erhalten hat. Die große Spannweite seiner Werke wird ergänzt durch Grenzgänge zur Theologie und Religionsgeschichte.

Aktuell ist er in Ulm um zwei Vorträge zu halten. Frank Riethdort ist im Gespräch mit Heinrich Detering um ihn euch vorzustellen

Alles China – oder was? Wie China westliche Demokratien unterwandert und die Welt neu ordnet.

Fast unbemerkt von der Öffentlichkeit gewinnt die Kommunistische Partei Chinas immer größeren Einfluss in Deutschland.
Was passiert da? Und: Wie ist das möglich?

Diesen Fragen geht die Sendung nach, berichtet von Zensur und Selbstzensur, beleuchtet die Rolle der „China-Versteher“ und die politischen Gefahren des chinesischen Projekts „Neue Seidenstraße“. Das Fazit: Kritische Distanz zu Chinas Plänen und Aktionen könnte sich auf Dauer lohnen.

Dazu Meldungen und wie immer: Musik.
Redaktion: Sonja Putz und Bernd During

von der Tibet Initiative Deutschland e.V.
Regionalgruppe Ulm/Neu-Ulm

10 NSU Aufdeckung

Am 4.11.2011 nach einem Banküberfall finden Beamten den Wohnwagen von Uwe Mundlos und Uwe Böhnhart. Es fallen zwei Schüsse, kurz darauf fängt der Wohnwagen Feuer. Beate Zschäpe zündet, sobald sie davon erfährt, ihr gemeinsames Versteck in Zwickau an und stellt sich wenige Tage später der Polizei. Der Nationalsozialistische Untergrund wird aufgedeckt. Die Truppe hat zu ihrer Zeit insgesamt 10 Menschen umgebracht und Sprengstoffanschläge verübt sowie Banken überfallen. Wir wollen den Opfern des NSU an diesem Jahrestag gedenken.   

H2connect.eco - emissionsfreie Mobilität in der Bodenseeregion

Emissionsfreie Mobilität in allen Ausprägungen - auf der Straße, der Schiene
oder dem Wasser - muss vor Ort, das heißt von und in den Kommunen und
Landkreisen, umgesetzt werden.
In den meisten Fällen haben viele der verantwortlichen Akteure bislang nur sehr
wenig konkrete Informationen zu den neuen Technologien wie E-Mobilität mit
Batterien oder Wasserstoff und die dafür notwendige Infrastruktur. Auch bei den
Bürgern, die von den neuen Produkten überzeugt sein sollten, ist die
Verunsicherung über das Neue sehr groß.
Gleichzeitig gibt es einige Vorreiter, die schon viel Erfahrung gesammelt haben.
Beispielsweise haben sich die Schweizer Nachbarn hervorragend zur
emissionsfreien Logistik aufgestellt.
H2connect - ein ehrenamtliches Engagement der beiden Lindauer Winfried Hamann
und Werner Tillmetz - hat es sich vor über einem Jahr zum Ziel gesetzt, die
Akteure der Bodenseeregion zu vernetzen, um die Mobilitäts- und Energiewende zu
beschleunigen. Mittlerweile werden erste, schöne Erfolge sichtbar, denn immer
mehr Bürger und Akteure engagieren sich und lernen voneinander. All diese
Impulse tragen dazu bei, dass nach und nach auch konkrete Projekte entstehen,
die dem Thema Klimawandel und der emissionsfreien Mobilität Rechnung tragen.
Gäste: Prof. Dr. Werner Tillmetz, Winfried Hamann
Moderation:. Michael Troost

Seiten

News abonnieren