Gegen Stumpfsinn
und Langeweile

aus dem Äther.

Arbeit

Gewerkschaftliche Kämpfe weltweit

1. Mai-Nachlese am 2. Mai.
Ein Gespräch mit Esteban von der IG BAU über Arbeitskämpfe in aller Welt, Arbeitsmigration und auch unseren Niedriglohnsektor. Oft geht es hier um viel Grundlegenderes als mehr Geld oder mehr Freizeit.
 

Werden Träume wahr?

Was wolltet ihr werden, als ihr klein wart? Clown, Astronautin, Lokführer, Bürgermeisterin? Und was ist daraus geworden? Radio free FM war in der Ulmer Innenstadt unterwegs und hat Passanten zu dem Thema befragt. Ein jeder hat Träume für seine Zukunft. Diese Umfrage zeigt, ob man die selben Träume, die man als Kind hatte behält, oder sich doch umorientiert. Hört den Beitrag um zu sehen ob die Befragten ihre Träume erreicht haben. 

Wie Zufrieden sind die Ulmer:innen mit ihrem Job?

Einer Studie zufolge sind 83 Prozent der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer zufrieden mit ihrem Job. 2021 waren es noch 90 Prozent. Zu beobachten ist, dass auch in Zukunft immer mehr Unzufriedenheit im Job herrschen wird. Radio free FM ist auf die Straße gegangen und hat die Ulmer Bürger:innen gefragt, ob sie mit ihrem Job zufrieden sind und welche Gründe es dafür gibt.

Jugendmigrationsdienst

Rund 500 Jugendmigrationsdienste (JMD) bundesweit unterstützen junge Menschen mit Migrationshintergrund zwischen 12 und 27 Jahren durch Beratung, Bildungs- und Freizeitangebote. Einen Schwerpunkt bildet die langfristige, individuelle Begleitung Jugendlicher auf ihrem schulischen und beruflichen Weg. Ziel ist es, soziale Teilhabe der jungen Menschen zu fördern und ihre Perspektiven zu verbessern. Hierzu braucht es verlässliche Partner in der Region, die dieses Vorhaben unterstützen und den jungen Menschen eine Perspektive bieten.

Das Motto des diesjährigen bundesweiten Aktionstages zum Josefstag lautet „Garantiert! Junge Menschen brauchen Perspektive“. Hanna Bareiß, Zorembski Kornelia, Parias Azizi und Mzeweyni Gebrekidan sprechen vorallem über schulische und berufliche Integration.

JOBLINGE gAG Südwest

Lea Knobloch, Nicole Galiger, Mike Hoffmann, Mark Hensch und Rüdiger Kortmann bei Radio free FM

Wie fühlt es sich an, wenn man in dieser Gesellschaft seinen Platz im Arbeitsmarkt nicht findet? Was kann dagegen getan werden und wie schafft man es, junge Menschen anhand ihrer Stärken und ihres Potenzials zu beurteilen – nicht auf Basis ihrer Schulnoten und des Lebenslaufes? Das und mehr erzählen ein Teilnehmer aus dem Ulmer JOBLINGE-Programm, ein langjähriger Mentor sowie die Leiterin des Ulmer Standortes. JOBLINGE ist eine bundesweite gemeinnützige Initiative, die junge Menschen mit schlechten Startbedingungen dabei unterstützt, sich selbst einen Ausbildungsplatz zu arbeiten. Einer der über 30 Standorte befindet sich seit Oktober 2022 in Ulm. Die jungen Menschen, die ins sechsmonatige JOBLINGE-Programm kommen, bringen häufig schlechte Schulnoten, schwierige Familienverhältnisse oder fehlenden Deutschkenntnisse mit. Bedingungen, die ihnen den Start in den Arbeitsmarkt erschweren – dagegen geht JOBLINGE an! In Workshops und Trainings, zum Beispiel zum Thema Bewerbungen schreiben oder zu Computer- Programmen, werden die jungen Menschen fit für die Ausbildung gemacht. Am Ende stehen verschiedene Praktika und dann idealerweise der Ausbildungsvertrag.

4-Tage-Arbeitswoche - Ja oder Nein?

(c) Ruslan Burlaka

Einige Unternehmen in Deutschland testen es bereits, auch andere Länder haben bereits Versuche unternommen: Die 4-Tage-Arbeitswoche im Beruf. Einen Tag mehr Freizeit zu haben, ist zweifellos eine gute Möglichkeit, Themen wie Work-Life-Balance oder Belastungssteuerung in den Griff zu bekommen. Aber funktioniert es auch, wenn nur noch vier Tage gearbeitet wird? 
Radio free FM hat auf den Straßen Ulms nachgefragt, was die Menschen über ein Arbeitsmodell mit vier Tagen die Woche denken.

Andere Baustelle Ulm

Marion Kalokerinos, Gisela Spannagel

Die „ANDERE BAUSTELLE ULM e.V.“ unterstützten bereits seit 1982 Jugendliche und junge Erwachsene beim Einstieg in das Berufs- und Arbeitsleben haben. Durch individuelle Förderung in unterschiedlichen Angeboten und Maßnahmen sollen auch für besonders benachteiligte Jugendliche der Zugang zum Ausbildungs- und Arbeitsmarkt geöffnet und Schwierigkeiten bei der allgemeinen Lebensbewältigung überwunden werden.

Marion Kalokerinos und Claudia Clemens berichten unter anderem über aktuelle Projekte und weitere Ziele der anderen Baustelle.

#47 Wieviel Arbeit ist gesund?

Entweder du arbeitest dich kaputt, oder du langweilst dich zu Tode. Entweder du sitzt nur deine Zeit ab oder du vergisst vor lauter Ehrgeiz die Zeit und Überstunden sind für dich goldene Stunden. Egal wie es bei dir ist, es wird sich immer auch auf dein Wohlbefinden und deine Lebensqualität auswirken. 

Zu viel Arbeit soll ja nicht so gesund sein. Aber was ist, wenn Arbeit sich für dich nicht wie Arbeit anfühlt? Ab wann ist Arbeit also zu viel und wie viel ist zu viel? Und gibt es auch zu wenig Arbeit? Welchen Zweck soll die Arbeit denn noch erfüllen außer Lebensunterhalt und für einige glückliche auch Lebensinhalt?

Diese Woche gehts um die fragliche beste Menge an Arbeit am Freitag ab 17 Uhr wie immer auf der 102,6 MHz. Jule und Elli sind für euch am Mikro.

#arbeit #mkundg #podcast

Medienkompetenz in Ulm

Im Mediennetz Ulm / Alb-Donau-Kreis schließen sich unterschiedliche medienpädagogische Einrichtungen und Anbieter zusammen. Dazu gehören die Stadt Ulm, das Kreismedienzentrum Ulm / Alb-Donau-Kreis, die e.tage medien.bildung des Stadtjugendring Ulm e.V., die Polizeiliche Prävention, das Mobile Medienlabor der Stadtbibliothek Ulm, die Drogenhilfe Alb-Donau e.V., die Familienbildungsstätte e.V., das Jugend hackt Lab im Verschwörhaus Ulm, die Internationale Stadt Ulm und die Grundschule am Tannenplatz Ulm. 
Das Mediennetz Ulm / Alb-Donau-Kreis bietet den Bürger*innen der Stadt Ulm unterschiedliche Angebote an:
- Präventive Angebote in Schulen
- Fortbildung für Eltern, Lehrkräfte und Erzieher*innen
- Referent*innen zu verschiedenen Themen
- Verleih von Medien und Geräten
- Beratung bei der Anschaffung von Medienequipment
- Beratung bei Medienabhängigkeit
Ziel ist es, die regionalen medienpädagogischen Kompetenzen und Angebote zu bündeln. So findet man für jedes medienpädagogische Thema den richtigen Ansprechpartner.

Am 18. Juni 2021 ist Digitaltag. Der Aktionstag bietet eine Plattform, um die vielfältigen Aspekte der Digitalisierung zu beleuchten, Chancen und Herausforderungen zu diskutieren und einen breiten gesellschaftlichen Dialog anzustoßen.
Ziel des Digitaltags ist die Förderung der digitalen Teilhabe. Trägerin ist die Initiative „Digital für alle“. Dahinter steht ein breites Bündnis von 27 Organisationen aus den Bereichen Zivilgesellschaft, Kultur, Wissenschaft, Wirtschaft, Wohlfahrt und öffentliche Hand. Alle Menschen in Deutschland sollen in die Lage versetzt werden, sich selbstbewusst und selbst bestimmt in der digitalen Welt zu bewegen.

Zu Gast in der heutigen Podcast-Folge sind Melanie Keil (Leitung Kinderbibliothek), Natascha Könches (Medienpädagogin) und Martina Skipski.

Linkliste:

Seiten

Arbeit abonnieren