Nachhaltigkeit
Der Drahtesel & Die Stadt
Ist Ulm eine Fahrradstadt? Der ADFC führt dazu alle zwei Jahre einen Klimatest zur Fahrradfreundlichkeit deutscher Städte ein. Doch was halten überhaupt die Ulmer auf den Straßen von der Infrastruktur und wo sehen sie Verbesserungspotential? Über verpasste Umbau-Chancen der Politik und Appelle an die Fahrradfahrers Ulm klärt uns außerdem Katrin Voss-Lubert, Vorsitzende des ADFC Lokalverbandes Ulm/Neu-Ulm, auf.
Umwelt, Energie, Ver- und Entsorgung und Digitalisierung - wie passt das zusammen?
Wie wird aus Baumwolle das fertige T-Shirt?
Die Antwort darauf bietet die Lieferkette.
Inwiefern sich die einzelnen Glieder der Kette allerdings an Menschenrechte halten, ist oft nicht transparent. Auch zu einer Haftung der davon profitierenden Unternehmen kommt es nicht. Aus diesem Grund fordert die Initiative Lieferkettengesetz einen gesetzlichen Rahmen. Dazu findet am Freitag, den 18.09.2020 von 17:30 - 18:30 eine Mahnwache am Münsterplatz statt. Heute zu Gast sind Simone Schliemann (Eine-Welt-Promotorin), Daniela Francin (Oxfam Shop Ulm) und Kirsten Tretter (Vorsitzende Ulmer Netz für eine andere Welt e.V.). Sie klären uns genauer über die Thematik auf und betonen worin die Wichtigkeit eines Lieferkettengesetzes liegt.
Entwicklung von autonomen Rennwagen
PROF. DR. MARTIN MÜLLER
Er ist der Leiter des Institut für Nachhaltige Unternehmensführung.
In der Sendung geht es um Nachhaltigkeit bei Wertschöpfungsketten und dem Leitfaden für nachhaltiges Wirtschaften der UNO, sowie um nachhaltige Mode am Beispiel "Dietenheim zieht an".
http://dietenheim-zieht-an.de/nachhaltige-mode/
"Zusammenarbeiten - auch die Fanatiker unter den Naturschützern."
Wir haben einen Kongress in der Ulmer Volkshochschule unter dem Motto “Stadt.Land.Welt.Die Agenda 2030 als Bildungsaufgabe” besucht. Dort haben wir uns umgehört und bei Teilnehmern nachgefragt, welche Beweggründe sie hier hergeführt haben.
Anschließend erläutert auch Radio free FM-Vorstand Sabine Fratzke, welche Rolle freie Radios wie free FM bei dieser Debatte spielen.
Sendung "Zero Waste" - Podcast & Playlist
Seiten
