Alles auf
einen Blick

Programm

Sendungsblog

Ulmer Freiheit

Mehr Infos
Podcast (RSS)

Sendungsblog

Reggae di uff

Foto: MC Bruddaal

Ein fancy Crossover und dazu auch noch die feine Mischung an einem Klassiker: MC Bruddaal und D'r Joe vom Tabula Rasa Orchestra haben sich zusammengetan und sich im Studio eingesperrt. Herausgekommen ist eine Neuauflage des Klassikers von Wolle Krimaneks Reggae di uff! Es ist heiß, die Sonne brennt, im Glas, ein kühles Getränk. Quasi wie auf Jamaika, und trotzdem hat dr Schwob was zum bruddeln. 
Wie es zum Song gekommen ist? Hört selbst! 

Vorurteile: Frauen und technische Berufe?

Heute zu Gast ist Prof. Dr. Yves Jeanrenaud von der Uni Ulm.
Es geht um Vorurteile gegenüber Frauen im Arbeitsfeld der MINT-Berufe (Naturwissenschaften und Technik). Welche Stereotype gibt es hier? Welches sind die Ursachen dahinter? Was kann dagegen getan werden und was wird bereits getan?

Aus 411 wird Unbekannte

Emanuel Oswald entführt euch Mittwochs für 2 Stunden in die Welt der Indie-Mucke. Aber nicht nur Indie-Rock, auch Fans von fast schon vergessenen Künstlern fern ab der Genregrezen kommen auf ihre Kosten! Doch wie kam Emi eigentlich zu Radio free FM und wie Vogelwild war eigentlich das erste mal On Air? Spoiler: Wild! Emis Geschichte hört ihr im Podcast! 
Eines Vorweg: Danke Emi und auf die 1000! 

Aufstieg und Fall der Demokratie

Heute zu Gast ist Prof. Dr. Günter Fröhlich vom Humboldt- Studienzentrum für Philosophie Ulm. Haben wir ein Herrschaftsproblem? Wo liegen die Schwierigkeiten der demokratischen Umsetzung? Hat jeder einzelne genügend Sachwissen, um mitentscheiden zu können? Wo geht es hin mit der Demokratie?

Timo, der Geschäftsjockey

Vom Schreibtisch zur Skyline. Timo ist seit 2018 Geschäftsführer bei Radio free FM. Im Dunstkreis von unserem Radio ist er aber schon länger dabei! Ob bei der Jugendredaktion oder als Gast-DJ in Sendungen. Vor wenigen Jahren kam dann der Entschluss: Ich mach wieder eine eigene Sendung. Mit feinstem Urban-Sound am Geist der Zeit freut sich der free FM-Hörer auf den Dienstag. Seine Geschichte rund um Radio free FM gibt's im Podcast! 

Queer oder Lsbttiq*- was heisst das eigentlich?

Heute zu Gast ist Julia Heinrich von Young and Queer Ulm e.V. Sie erklärt uns, was queer und LSBTTIQ* überhaupt bedeutet. Warum ist eine geschlechtergerechte Sprache wichtig? Sie erklärt auch die Aspekte der diversen Geschlechter, wie trans* und nicht-binär, sowie die Intersexualität.

1000 Serpentinen Angst

Foto: Juliane Werner

Heute zu Gast ist die Autorin Olivia Wenzel. Sie hat ihr aufsehenerregendes erstes Buch "1000 Serpentinen Angst" geschrieben. Mit ihr reden wir über die Reaktionen, wie das Buch wahrgenommen wird. Sie berichtet aus der Praxis, als sie mit dem Buch unterwegs war und über den Entstehungsprozess. Ein weiteres Thema wird die Black Lives Matter-Bewegung sein.

Hallo Hip Hop Hans

Hans ist gebürtiger Ulmer und nach langem hin und her auch irgendwann mal Vorstand geworden. "Interessiert das überhaupt jemand?" ist seine Frage auf alle Fragen und Themen rund um das Programm. Die Antwort von Redakteur Dome ist da: Jap, sehr sogar! Wie er zu Radio free FM gekommen ist, welche Aufgabe er mittlerweile hat und wie gerne er Geschäftsführer Timo Freundenreich ärgert erfahrt ihr im Podcast!

Queerdenken!

Julia ist 23 Jahre alt und vor ca. vier Jahren aus dem Kreis Frankfurt, zum Studieren in die schöne Donaustadt gezogen. Seit einem Jahr engagiert sie sich im Verein Young and Queer e.V. Neben ihren Vereinskolleg*Innen setzt sich Julia dafür ein, dass die Belange der queeren Community gehört werden. Das Augenmerk liegt vor allem auf jungen Menschen. Ihnen dient Young and Queer e.V. als Anlaufstelle, um mit gleichgesinnten offen über die eigene Sexualität und den damit entstehenden Fragen zu sprechen. Leider werden politisch und gesellschaftlich immer noch Entscheidungen anhand von Vorurteilen getroffen. Das spricht Julia in ihrer Rede am Pride Day 12.07.2020 offen an.

Links:
Young and Queer

Gemeinsam gegen Rassismus!

Corona ist natürlich auch für das Festival Contre Le Racisme eine rießen Einschränkung. Dabei ist es auch gerade in dieser Zeit wichtig auf Rassismus und Ausgrenzung aufmerksam zu machen. Deshalb wurden neue Konzepte erarbeitet und diverse neue Veranstaltungen ins Leben gerufen. Über die neuen Veranstaltungen, geplanten Aktionen und die Chance die sich dadurch ergibt spricht Luca Römlein vom Orga-Team des Festival Contre Le Racisme im Podcast. 

Seiten

Ulmer Freiheit abonnieren

Sendezeit

Montags 13.00 – 16.00 Uhr
Dienstags 13.00 – 16.00 Uhr
Mittwochs 13.00 – 16.00 Uhr
Donnerstags 13.00 – 16.00 Uhr
Freitags 13.00 – 15.00 Uhr

Redaktion

Tagesredaktion

7 Tage plus

Do., 29.05. | 13.00 - 16.00 Uhr
Mi., 28.05. | 13.00 - 16.00 Uhr
Di., 27.05. | 13.00 - 16.00 Uhr
Mo., 26.05. | 13.00 - 16.00 Uhr
Fr., 23.05. | 13.00 - 15.00 Uhr