Sendungsblog
Sendungsblog
Freeden mit Serotonia!
Freiheitsliebend und utopisch - Serotonia! Im Rahmen des Radio free FM Friedenssongmarathons am 11. September im Zuge der Ulmer Friedenswochen haben uns die vier Jungs frei songs gespielt und mit uns ein bisschen getalked. Warum befassen sie sich in ihrer Musik mit Themen wie Freiheit, Gesellschaftskritik und Frieden? Seit wann machen sie Musik und wie haben sie zueinandergefunden? Die live gespielten 3 Songs findet ihr in unserer Mediathek!
Die ganz besondere Kulturnacht 2020
Die 20. Kulturnacht findet trotz aktueller Umstände statt und wir freuen uns sehr darüber! Wir haben mit Iris Mann und Ralph Seiffert gesprochen und sie haben uns Highlights, was wirklich hinter dem Programm steckt und über das Hygienekonzept erzählt. Ist die Kulturnacht eigentlich eine Großveranstaltung? Auch das verraten sie uns im Gespräch! Mehr zur Kulturnacht am 19. September findet ihr in diesem Beitrag!
Radikalisierung in der Polizei
Die Podcast-Reihe behandelt u.a. Themen wie Diversity, Menschenrechte, Demokratie oder Extremismus.
Heute zu Gast ist Prof. Dr. Rafael Behr. Er ist Professor für Polizeiwissenschaft an der Akademie der Polizei Hamburg.
Mit ihm reden wir über racial profiling und Radikalisierung bei der Polizei. Gibt es Anzeichen für einen strukturellen Rassismus bei der Polizei? Haben Gewalt und illegale Gewaltanwendung der Polizei zugenommen?
Der Mann der Wissen schafft
Gibt es eigentlich einen Tag in der Woche an dem er noch nicht Moderiert hat? Unsere Allzweckwaffe bei Radio free FM heißt Michael Troost. Und er moderiert nicht nur die Wissenstrahlung, sondern hat seine Finger bei Älles am Schdugg und zum Beispiel als Moderator der Plattform im Spiel. Doch unser Fotograf vom Dienst macht noch viel mehr! Seine Geschichte und wie er zu Radio free FM gekommen ist, erfahrt ihr im Podcast! Doch eines Vorweg: Vielen Dank Michael für dein jahrelanges Engagement!
Mal Élevé im Interview
All about Frontex
Das Mittelmeer und die EU-Außengrenzen werden oft als Massengrab bezeichnet. Wieso müssen dort so viele Flüchtlinge sterben? Für die Außengrenzen ist eine ganz bestimmte Agentur zuständig, Frontex, manche nennen sie auch die “EU-Grenzpolizei”. Im Beitrag erfahrt ihr mehr über Frontex und deren Daseinsberechtigung.
Kriegspropaganda
Bestandteil der Kriegslügen und selbstverständlich auch ein großer Teil der Medien ist Propaganda. Auch Kriegspropaganda. Aber welche Arten der Propaganda gibt es eigentlich und wie sehen sie aus? Mit diesen Fragen haben wir uns beschäftigt und für euch zusammen getragen, worauf ihr in Zukunft achten solltet, wenn in den Medien über Krieg berichtet wird!
Kriegslügen
,,Nirgends wird so viel gelogen wie vor der Wahl, während des Krieges und nach der Jagd." - Otto von Bismarck
Wie sich diese Aussage tatsächlich bewahrheitete, sehen wir anhand des Irakkrieges und anhand noch weiterer Beispiele. Wir haben ein paar der bekanntesten Kriegslügen für euch heraus gesucht und euch einen Überblick verschafft. Hört rein!
Fluchtgeschichten
Beim Thema Frieden und vor allem auch bei Krieg, ist ein Thema unvermeidlich. Was für manche von uns nicht mal mit absoluter Phantasie möglich ist, ist für viele Menschen Realität. Wir haben uns mit Fluchtwegen und allem Anderen zum Thema Flucht auseinander gesetzt und für euch einen Überblick erstellt. Zum dritten Tag der Ulmer Freidenswochen und ebenfalls zum dritten Tag unserer ,,Freedensbotschaften" auf der 102,6 MHz. Hört rein!