Alles auf
einen Blick

Programm

Sendungsblog

Ulmer Freiheit

Mehr Infos
Podcast (RSS)

Sendungsblog

Militärregion Ulm

Im Rahmen der Ulmer Friedenswochen haben wir uns mit der Militärregion Ulm auseinandergesetzt und wo man überall Denkmäler findet und wofür sie stehen. Viele Ulmer Bürger wissen gar nicht was es genau mit der Militärregion auf sich hat, so geht es bestimmt auch einigen unter euch. Jeden Tag laufen wir durch Ulm und wissen oft gar nicht was sich eigentlich hinter den Denkmälern versteckt. Genau darüber klären wir auf, hört rein! 

Stopp Airbase Ramstein!

Zu unserer Themenwoche der Ulmer Friedenswochen haben wir mit Rainer Braun von ,,Stopp Airbase Ramstein" gesprochen. Er erzählt uns was genau die Airbase Ramstein überhaupt ist, warum sie gestoppt werden muss und welche Forderungen sie an den Bundestag haben. Das erklärt uns Rainer Braun von der Stopp Airbase Ramstein Kampagne. Im Rahmen der Ulmer Friedenswochen zum zweiten Tag unserer Radio free FM ,,Freedensbotschaften" mit dem Thema ,,Kriegsindustrie". 

75 Jahre Jahre Atombombenabwürfe auf Hiroshima und Nagasaki

Heute ist der 75. Jahrestag der Atombombenabwürfe auf Hiroshima und Nagasaki. Zu diesem Thema haben wir uns mit Silvia Bopp und Leena Winkler von der Friedenswerkstatt in Mutlangen unterhalten. Sie haben uns die Geschichte von Hiroshima und Nagasaki erklärt, was es mit sogeannten ,,Mini-Nukes" auf sich hat und warum es immernoch weiterhin wichtig ist sich für Frieden einzusetzen! 

Der Anti-Kriegstag

Heute ist der 1. September 2020 und das bedeutet heute ist auch der Anti-Kriegstag. Die Ulmer Friedenswochen starten, sowie unsere Friedensbotschaften: ,,Freeden on Air" diese Woche jeden Tag ab 10 Uhr. Wir haben einen Überblick erstellt wie viele Menschenleben die Kriege bisher gekostet haben, welche Kriege es überhaupt momentan gibt und noch viel mehr. Hört rein! 

Zeit für Frieden: Die Ulmer Friedenswochen

Am 1. September ist Anti-Kriegs-Tag! Passend dazu starten die Ulmer Friedenswochen in die nächste Runde. Den ganzen September über finden in Ulm die verschiedensten Veranstaltungen zum Thema Frieden statt. Trotz Corona haben die Veranstalter es geschafft, wieder eine überwältigende Vielfalt von 31 Gruppen aus der Region zu gewinnen. Radio free fm versorgt euch in der ersten Septemberwoche mit spannenden Beiträgen zum Thema Krieg und Frieden. Seid dabei!
 

Gleiche Chancen für Alle?

Houssam Hamade

Die Podcast-Reihe Diversity der Internationalen Stadt Ulm möchte Stereotypen abbauen und für Vielfalt und gegen Rassismus und Diskriminierung eintreten. Die Reihe behandelt Themen wie Diversity, Menschenrechte, Demokratie oder Extremismus.
Zu Gast ist heute um 15 Uhr der Journalist und Schriftsteller Houssam Hamade. Er erklärt uns den Klassismus. Was ist überhaupt Klassismus? Hamade berichtet über persönliche Erfahrungen und klärt den Mythos Bildung in Deutschland. Haben wirklich alle die gleichen Chancen?

Von Liffey Looms zu Lemony Rug!

Das Interview mit unserem heutigen Local Artist und Live Gast Léon Rudolf gibt es jetzt hier zum nachhören! Er erzählt von seinen musikalischen Anfängen und seinem neuen Soloprojekt ,,Lemony Rug".

Initiative Verbraucherbildung

Wie erstellt man eine Patientenverfügung, oder wie setzt man ein Testament auf? Wir funktionieren Verträge und wie ist man wirklich sicher im Internet unterwegs? Viele dieser Themen werfen bei Jugendlichen, Erwachsenen und bei Familien viele Fragen auf. Um diese zu beantworten und um nachhaltige Strukturen aufzubauen gibt es die Initiative Verbraucherbildung. Was es genau mit dieser auf sich hat und was Verbraucherbildung überhaupt ist, das erklären euch Kooperationspartner der Initiative Andrea Bartels, Leitung und Geschäftsführung der familienbildungsstätte Ulm e.V. und Dr. Christoph Hantel, Leiter der Volkshochschule Ulm. 

Seiten

Ulmer Freiheit abonnieren

Sendezeit

Montags 13.00 – 16.00 Uhr
Dienstags 13.00 – 16.00 Uhr
Mittwochs 13.00 – 16.00 Uhr
Donnerstags 13.00 – 16.00 Uhr
Freitags 13.00 – 15.00 Uhr

Redaktion

Tagesredaktion

7 Tage plus

Fr., 09.05. | 13.00 - 15.00 Uhr
Do., 08.05. | 13.00 - 16.00 Uhr
Mi., 07.05. | 13.00 - 16.00 Uhr
Di., 06.05. | 13.00 - 16.00 Uhr
Mo., 05.05. | 13.00 - 16.00 Uhr